Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Nein das ESP wurde angefangen zu entwickeln als die A-Klasse noch nicht mal angedacht war!
Mag sein. Auf jeden Fall wurde es praktisch nur zur Kaschierung von schlechten Fahrwerken eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Das ESP greift zu großen Teil hinten an!
Aha. Mir wurde hier gesagt, es würde in den beschriebenen Situationen vorn links bremsen.
In meiner Situation hatte ich eben den Fehler gemacht, zu stark Gas wegzunehmen. Den Fahrfehler "In einer Kurve langsamer werden" kann ESP so oder so nicht durch Bremsen korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Schon mal daran gedacht das es nicht nur Frontkratzer gibt?
Die meisten PKW sind hierzulande Fronttriebler. Auch der Peugeot meines Bekannten (beschriebene Situation wo ich Beifahrerin war) und sehr viele andere. Es ist nicht so, daß ich noch nie Autos mit angetriebener Hinterachse - ob nun Front-, Mittel- oder Heckmotor - oder Allradantrieb gefahren bin, aber einen Großteil meiner Erfahrung habe ich mit Frontantrieb gesammelt.
Dabei auch festgestellt:
Traktionskontrolle ist zwar angenehm, aber verzichtbar.
Auf ABS würde ich nicht mehr verzichten wollen. Bis diese Woche habe ich es zwar nie gebraucht, aber diese Woche eben schon.
Nebelscheinwerfer sind ein hier draußen wichtiges Sicherheitsextra.
Klimaanlage ist im Sommer ein wichtiges Sicherheitsextra und nebenbei angenehm.
und vieles mehr.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In meiner Situation hatte ich eben den Fehler gemacht, zu stark Gas wegzunehmen.
nein,
du hast den fehler gemacht, dich hinter das steuer zu setzen😁😛😁
Hätte ich mal nichts geschrieben😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
So viele Übertreibungen in so wenigen Sätzen habe ich nur selten gelesen...Deine Glaskugel muß ja spitzenmäßig poliert sein.
Aber wenn die so klasse funktioniert, frage ich mich, warum Du überhaupt losgefahren bist und diese `furchtbare Gefahrensituation´ so billigend in Kauf genommen hast... 🙄
Da Du es Dir offensichtlich nicht vostellen kannst: Es gibt Leute, die selbst arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Zu dieser Bevölkerungsgruppe gehöre auch ich. Und viele von uns arbeiten an einem anderen Ort als im eigenen Haus.
Und: Wie schon beschrieben war es dadruch daß kein ESP vorhanden war keine wirkliche Gefahr vorhanden. Das betreffende Auto läuft auch heute 50.000 km später wie eine 1.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Wie man sowas als Mangel bezeichnen kann ist mir schleierhaft...Zitat:
Original geschrieben von meehster
...Mein T4 war z.B. in perfektem Zustand - bis auf zwei Mängel, deren Behebung ich beim Kauf gleich vom Preis abgezogen habe: Er war silbern lackiert und hatte eine Lederausstattung...
Es soll ja Leute geben, die das als Vorteil sehen, aber wenn ein Auto eine neue Außenfarbe und eine neue Innenausstattung braucht, damit es mir gefällt, sind das für mich schon Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Dann mußt Du ihr ja eine super Freundin gewesen sein, wenn Du Dich mit so einem (in meinen Augen bescheuerten!) Verhalten auch noch brüstest...wer solche Freunde hat, der braucht keine Feinde mehr...Zitat:
Original geschrieben von meehster
...als ich genau diese Sachen als Mängel bezeichnet habe und den Kaufpreis mit genau diesen Argumenten um mehrere k€ drückte...Eltern einer Freundin sind...
Ich zumindest hätte Dich laut ausgelacht und den Wagen jemand Anderem verkauft...
Ich habe immer noch mehr gegeben als die meisten anderen für einen damals 7jährigen T4 ausgegeben hätten. Das Ding schaut zwar groß aus, ist aber innen kleiner als Toyota Prius III und Rernault Laguna I meiner Brüder.
Außerdem habe ich mit ihm quasi ins selbe Horn gestoßen. Sie hatte seinerzeit beim Kauf drauf bestanden, weil das ja ach so viel besser für den Wiederverkauf sei. Mit ihm habe ich da im Grunde zusammengearbeitet. Sein T6 jetzt ist so, wie er es wollte und er ist mir noch immer dankbar dafür 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe immer noch mehr gegeben als die meisten anderen für einen damals 7jährigen T4 ausgegeben hätten. Das Ding schaut zwar groß aus, ist aber innen kleiner als Toyota Prius III und Rernault Laguna I meiner Brüder.
sicher doch, bestimmt ist auch der coure innen größer als der T4.
Nebenscheinwerfer sind so ziemlich das Überflüssigste an meinem Auto. So langsam das Die die nötige Sichtweite bin ich in aller Regel nicht. Das eine Mal als der Nebel so dicht war das Sie was genützt haben könnten hatte ich dummerweise ein Auto ohne NSW.😁
Und bin trotzdem heil heimgekommen.
Wenn nicht alle Jahre Inspektion und alle zwei Jahre HU wäre würden Sie wohl nie benutzt.
Was den Heckschwenk beim Frontkratzer angeht, auf Gasgeben bin ich noch nie gekommen. Ist auch nicht wirklich logisch Gas zu geben wenn man eh zu schnell ist. Aber Gas weg, Auskuppeln und kurz und präzise Gegenlenken hat bis auf Einmal gut funktioniert und bei dem Einen mal bin ich sicher das Ich mit ESP nicht im Wald gelandet wäre.
In der Regel greift ESP schon ein bevor man selbst merkt das die Radstellung und der Kurvenverlauf nicht mehr zueinanderpassen, denn der harte Eingriff den man deutlich merkt kommt erst wenn der Abflug nur noch mit harten Eingriffen zu verhindern ist.
Was Frau Meehster sicherlich entgangen ist ist das das ESP jedes Rad einzeln bremsen kann und dazu noch die Motorleistung dosieren was beim Menschen 5 Beine erfordern würde wenn man 4 Bremspedale und das Gas gleichzeitig bedienen wollte.
Das ESP gab es schon Jahre vor der Kipperklasse, die A-Klasse hat nur den schnellen Durchbruch gefördert. Das einige Hersteller ESP nutzen um schlecht abgestimmte Fahrwerke zu kaschieren ist ein anderes Thema.
Aber Heutzutage traut sich ein gewisser Autobauer auch nicht mehr ein Auto ohne aufpreispflichtiges elektronisch geregeltes Fahrwerk in die Tests zu schicken. Da kann man sich auch denken wie Konkurrentfähig das Normalfahrwerk ist.
Weg vom ESP... ich werf mal eine weitere Ausstattung in den Raum:
Blinker in den Außenpiegeln - ein weiterer Baustein, weswegen ein eigentlich nicht allzu teures Bauteil auf ein paar hundert Euro Ersatzkosten kommt:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
ESP lenkt das Auto da hin, wo dein Lenkrad hin zeigt, und das besser als es jeder Mensch kann! Durch Gas geben verminderst du die Seitenführungskräfte von den Reifen 😉
Es ist egal ob links oder rechts, ESP Verursacht ein Lenkmoment durch gezielte Abbremsung einzelner Räder das entgegen der Drehrichtung ist, in dem die Karre ausbricht. ESP wurde erfunden weil ein Ingenieur im Graben(im Dienst mit einem Versuchsfahrzeug) gelandet ist, und er sich gedacht hat das kann man besser lösen!
Falsch!
Meehster kann das ohne ESP besser!
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Blinker in den Außenpiegeln - ein weiterer Baustein, weswegen ein eigentlich nicht allzu teures Bauteil auf ein paar hundert Euro Ersatzkosten kommt:-)
Ich habe meine Seitenblinker bei allen vier Autos im vorderen Kotflügel. Da gehört er mMn hin.
Der einzige Grund, ihn von dort, wo er an die 30 Jahre lang war, wegzubringen sind höhere Ersatzteilpreise. Ergonomisch ist das Ding im Spiegel idR auch ein Schritt zurück. Besonders Radfahrer, die von hinten kommen, können den im Kotflügen idR besser sehen als den im Blinker.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Nein das ESP wurde angefangen zu entwickeln als die A-Klasse noch nicht mal angedacht war!
Das ESP greift zu großen Teil hinten an! Schon mal daran gedacht das es nicht nur Frontkratzer gibt?
Auch falsch!
Damit ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System permanent (bis zu 150-mal pro Sekunde) den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand. Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens. Ein weiterer Beschleunigungssensor detektiert bei neueren Systemen auch eine Drehung in der Längsachse des Autos (Überschlag). Wenn eine wesentliche Abweichung des berechneten Fahrzustandes vom Fahrerwunsch festgestellt wird, greift das System ein.
Ein Übersteuern wird durch Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades korrigiert.Und @Meehster:
Bitte beschäftige Dich mal mit dem Thema Fahrdynamik und ESP.
Du redest Dich hier um Kopf und Kragen mit Deinen Fahrtheorien!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von Provaider
ESP lenkt das Auto da hin, wo dein Lenkrad hin zeigt, und das besser als es jeder Mensch kann! Durch Gas geben verminderst du die Seitenführungskräfte von den Reifen 😉
Es ist egal ob links oder rechts, ESP Verursacht ein Lenkmoment durch gezielte Abbremsung einzelner Räder das entgegen der Drehrichtung ist, in dem die Karre ausbricht. ESP wurde erfunden weil ein Ingenieur im Graben(im Dienst mit einem Versuchsfahrzeug) gelandet ist, und er sich gedacht hat das kann man besser lösen!
Meehster kann das ohne ESP besser!
Falsch!
Meehster reagiert anders als es das ESP tun würde und
beide Reaktionen zusammenführen eventuell zum Unfall.
Kannst Du Dir bildlich etwa so vorstellen: Geradeaus ist ein Baum. Meehster allein weicht nach links aus, um dran vorbeizukommen und das klappt. Anfängerfahrer macht nichts, hat aber ESP, das nach rechts ausweicht und das klappt. Meehster und ESP zusammen folgen dem Pfeil <-> und Kladdusch.
Aber wir sind doch wohl alle der Meinung daß vieles was möglich ist absoluter Quatsch ist!!!!!
Und wo ist nun der Unterschied? Das ich nicht explizit nochmal erwähnt habe, das es immer Einzellnen Räder bremst? Das steht schon den Beitrag weiter vorne drin. Sonst könnte es kein Drehimplus bewirken.
ESP lenkt nicht, es unterstütz dich nur deine Lenkwunsch umzusetzen. D.h. würde es auch helfen links am Hindernis vorbei zu lenken, das ESP kann es ja nicht sehen 😉
Seitenblinker: Auch falsch!
Wie so vieles hier.
Klar, kann den Ersatzteilpreis des ASP erhöhen, muss aber nicht, denn der Blinker im ASP ist heute ja quasi das primitivste am ganzen ASP.
Radfahrer: Sehen das Ding im allg. von hinten besser, weil alle akt. Modelle, die zumindest ich so kenne, den Blinkeinsatz so herumgezogen haben, dass er in der Außenkante hinten mündet, mithin das Blinksignal auch von hinten zu sehen ist.
Was mich nachts allerdings tierisch nervt, links immer das Blinklicht im Auge oder Blick zu haben, das empfinde ich als störend und das wäre für mich der wesentliche Grund für die Ablehnung eines Blinkers im ASP: Wenn ich ihn innen sehen kann, dann nervt er mich nachts.
Und zurück zum Fahrradfahrer: Dieser passiert, von hinten kommend, im allg. zunächst das Rücklicht inkl. Blinker hinten.
Da PKW im allg. nicht so lang sind, dass ein Radfahrer mit 15km/h hinten das noch nicht blinkende Blinklicht passiert und erst Minuten, noch immer entlang des PKWs, später dann den zwischenzeitlich gesetzten Blinker im ASP passiert...
ist das ganze wohl eher eine ziemlich hergeklaubte Argumentationskette - wie gewohnt, leider!
Der Vorteil im ASP-Spiegel liegt m.E. eigentlich von vorn nur in der erhöhten Position ggü. der allg. Höhenposition im Kotflügel vor der Tür, wo er von den meisten Herstellern früher platziert wurde.
Wenn zudem der Blinker so blöde im Hauptscheinwerfer installiert ist, dass dieser von jenem nachts massiv überstrahlt wird, hat mir der zusätzliche Blinker im ASP schon manches Mal den A*** gerettet, denn sonst wäre ich davon ausgegangen, dass mein Gegenverkehr geradeaus weiter wollte, anstatt abzubiegen...
Und zum Thema ESP sag ich jetzt einfach nichts mehr, ist mir zu anstrengend und zu sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ein Übersteuern wird durch Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades korrigiert.
Eben. Und Abbremsen ohne abzubremsen kann das ESP eben nicht. Auch wenn Du vehement das Gegenteil behauptest.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und @Meehster:
Bitte beschäftige Dich mal mit dem Thema Fahrdynamik und ESP.
Du redest Dich hier um Kopf und Kragen mit Deinen Fahrtheorien!
Das sind keine Theorien, sondern praktische Erfahrungen, die ich mir mit Hilfe der Theorie erklären kann. Ich kann nichts dafür, daß Du das nicht kannst.
Im Gegensatz zu Dir habe ich Vergleichbares mit und ohne ESP erlebt. Mit ESP standen wir Beifahrerseite voran im Gegenverkehr (zum Glück kam niemand), ohne ESP habe ich die Fuhre zur Arbeitsstelle gebracht.
Auch wenn Du wie gesagt vehement das Gegenteil behauptest kann ESP die Physik nicht abschaffen, die Gesetze der Physik gelten weiter. ESP kann heikle Fahrwerke* entschärfen und kann wahrscheinlich auch Situationen bei Leuten entschärfen, die nicht so erfahren sind. ESP und die instinktive Reaktion von jemandem mit viel Training und Erfahrung ohne ESP können sich eben gegenseitig behindern und dadurch wird es gefährlich.
*Ähnliches gibt es bei Militärjets, die teils ohne die elektronische Unterstützung nicht wirklich von Menschen geflogen werden können. Die Elektronik regelt das aber gut, so daß die betreffenden Flugzeuge nicht nur flugfähig, sondern sehr effizient in Sachen Manövrierbarkeit sind. Passagierflugzeuge und Autos mit brauchbaren Fahrwerken brauchen diese spezielle Unterstützung idR nicht.