Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

174 weitere Antworten
174 Antworten

in sachen navigation sehe ich keine innovation.

jedes saugnapfnavi war schon vor jahren erheblich moderner als die festeinbauten.

zudem deutlich preiswerter.

Das Konzept von Renault ist doch innovativ, einfach das Saugnapfnavi zum vernünftigen Preis fest einbauen und das Auto "TomTom Edition" nennen...

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Das Konzept von Renault ist doch innovativ, einfach das Saugnapfnavi zum vernünftigen Preis fest einbauen und das Auto "TomTom Edition" nennen...

soviel zum thema "vorsprung durch technik"

😛

ein für mich entscheidener nachteil der 'festen' ist ebenfalls, das man immer den blick von der strasse nehmen muß. im günstigsten fall wird das heute verschämt neben dem tacho eingeblendet, im dämlichsten irgendwo tief in der mittelkonsole versenkt.

dazu für jedes auto den saftigen aufpreis löhnen (wir reden hier vom 5-10fachen des preises eines gleichwertigen oder besseren mobilen navis)?

so schnappe ich mir das ding und pecke es an die windschutzscheibe von dem wagen, den ich grad nach lust, laune und witterungsverhältnissen auswähle.
und dazu kommt noch die schon angesprochene fehlende aktualität des kartenmaterials.
nee, danke......

Ähnliche Themen

Eben.
Ich nutz(t)e ein mobiles Navi auch zur Fahrrad- oder Fußgängernavigation.
Letztere gerade bei unseren Städtetouren immer hilfreich.

...und wenn´s wirklich mal kaputtgeht, dann gibt´s eben für etwas mehr wie´n Hunnin Neues...
Warum man unbedingt was `fest Eingebautes´ haben soll? muß? will sich mir auch partout nicht erschließen.
Mich macht gerade traurig (auch wenn´s etwas OT ist, paßt´s doch irgendwie zum Thema...), daß es so lange gedauert hat, bis den Leuten (im Moment eher den Medien...) endlich mal auffällt, daß die andauernde und exzessive Nutzung des Internet (in der Hauptsache mobil...) schädlich für ´ne Beziehung ist.

Ich frage mich immer öfter, wen es überhaupt so dringend interessiert, wann wo wer gerade ´nen Schi** hat fallen lassen, daß so viele Leute der Meinung sind, sowas veröffentlichen zu müssen...
...und jetzt dann also auch noch vom Auto aus...
Beängstigend wie rasend sich die Intelligenz zu verflüchtigen scheint!

das neuste smartphone übernimmt das denken😛

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bau eine mechanische und elektrische Norm-Schnittstelle für die Einheit. Alte Einheit ausclipsen, neue einklinken und gut ist. HDMI zum Beispiel fürs Display, dank CAN Bus kommt die CPU auch überall dran.

Nur im Wunschtraum. Hier draußen in der Realität sieht der CAN-Datenverkehr bei jedem Hersteller, wenn nicht gar bei jedem einzelnen Fahrzeugmodell, so anders aus, dass ein Universal-Gerät hoffnungslos verloren wäre.

Diese ganzen Dreh-/Drücksteller statt Tasten sind mal wieder ein klassischer Fall von Verschlechterung, welche als Verbesserung verkauft wird. Schneller geht´s damit nämlich nur, wenn man mit dem Auto noch nicht vertraut ist. Kennt man jede Taste, so geht es mit der klassischen Lösung garantiert schneller und sicherer. Das Dumme ist nur, dass alles, was nicht nach der Mode geht (parallel zu den downgesizten Motoren) als veraltet gilt, und zwar ungerechterweise ungeachtet, ob es schlechter oder besser ist. Das führt dazu, dass Hersteller praktisch gezwungen sind, schlechtere Lösungen einzuführen, nur um "modern" zu wirken. Die Verlierer sind dann diejenigen, die damit nichts anfangen können, und diese dürften in der Mehrzahl sein.

dann solltest du dir schnell noch einen insignia vfl zulegen.
der hat mehr als genug knöpfe.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Eben.
Ich nutz(t)e ein mobiles Navi auch zur Fahrrad- oder Fußgängernavigation.
Letztere gerade bei unseren Städtetouren immer hilfreich.

genau. auch sehr wichtiger aspekt, glatt vergessen. so finde ich die karre in einer unbekannten großstadt wenigstens wieder.

standort speichern am parkplatz, navi auf fußgängermodus und fertig😁
das wird mit dem eingebauten schwierig.....

Ich habe auch ein mobiles Navi und benutzte es schon in allen vier Autos und auf dem Motorroller. Mit welchem festeingebauten Navi kann ich das? Zumal es das in meinem Fuhrpark sowieso nur für den Volvo gab...

Das mit dem Autowiederfinden ist auch ein guter Aspekt.

HiFiseitig kann ich mit den Werkslösungen auch nicht viel anfangen. OK, im Mazda ist noch das originale CD-MD-Radio drin, aber das hauptsächlich wegen Liebhaberstück und Originalität. In den anderen sind andere Radios mit USB und AUX sowie andere Lautsprecher, Dämmung und Endstufen drin. Für alle Lautsprecher, ob Frontsystem oder Subwoofer.
Selbst in meinem 1999er Daihatsu Cuore stecken in den Türen Lautsprecher des Herstellers Dynaudio, die im Laden mit einem Preisschild mit der Aufschrift "1100,-" ausgezeichnet waren.

einer mit fest verbautem navi
passt ja grade hierein😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


einer mit fest verbautem navi
passt ja grade hierein😁😁😁

"wie hieß denn die straße wo sie geparkt haben?"

"einbahnstraße"

😁😛😁

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bau eine mechanische und elektrische Norm-Schnittstelle für die Einheit. Alte Einheit ausclipsen, neue einklinken und gut ist. HDMI zum Beispiel fürs Display, dank CAN Bus kommt die CPU auch überall dran. Muss "nur" noch das Radio nebst CD und Datenspeichern (USB bietet sich an) normiert sein.

Und bitte keine Pesudo-Norm wie bei den ISO Schnittstellen, wo man Dauer- und Zündplus ständig vertauschen darf. Zudem Thema Antenne "Phantomspeisung ja oder nein".... Und je mehr Chaos, desto eher ordert der gestresste Leaingkunde dann doch für keine 20€ im Monat das x-tausend Euro teure Navi mit Surroundsystem, Materialwert keine 200€. Was nach 6-8 Jahren total veraltet ist.

Ich weiß, dass wir davon noch mindestens Jahre entfernt sind und die Gründe warum es noch nicht - wenn es denn überhaupt jemals kommen wird - gemacht wurde, sind mir auch klar. Herstellerunabhängige Schnittstellen sind fast immer der kleinste Gemeinsame Nenner und ein Kompromiss. Ich fände es halt ziemlich cool.

Eigentlich muss gar nicht so wahnsinnig viel ausgetauscht werden. Wo liegt denn der technische Fortschritt - nur bezogen aufs Radio & Navi:

  •  hochauflösendere Bildschirme
  • hübschere UIs mit flüssigerer Darstellung
  • Radio: Unterstützung neuer Formate & Quellen
  • Navi: besseres Kartenmaterial, Stauumfahrung (TMC & GSM/UMTS), mehr POIs, Einfluss statistischer Daten, bessere Sprachansagen (TTS)

Das ist alles keine Raketentechnologie. Wenn ich ein 10'' Tablet mit großem Speicher von einem *Premiumhersteller* aus Kalifornien für unter Tausend Euro kaufen kann, dann sollte es ja wohl irgendwie möglich sein, sowas als Einheit (Standardanschluss vorausgesetzt) auch für das Auto zu produzieren. Akku & Touch könnte man schon mal weglassen.

Lautsprecher, die vor zehn Jahre gut waren, sind heute nicht viel schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen