Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

174 weitere Antworten
174 Antworten

Dann will ich meine Senf mal dazu geben: was man an technischen Spielerien so dazu ordern kann, würde ich niemals kritisieren. Ärgerlich wird es jedoch, wenn man den ganzen Kram sozusagen zwangsweise mitkaufen muss, weil der PKW es halt serienmäßig hat oder es fast von jedem Kunden mitbestellt wird, als da wären:

elektrische Fensterheber hinten
Tagfahrlicht
Nebelscheinwerfer
ESP
Sprachsteuerung
einklappbare Außenspiegel (nicht die manuellen!)

Mit Rückfahrkamera und anderen Assistenzsystemen habe ich noch keine Erfahrung...

Gruß

Mh gerade deine Auflistung finde ich recht Sinnvoll was bei einem Auto serienmäßig dabei sein sollte.

Elektrische Fenster hinten halte ich für sehr sinnvoll. Zumindest wenn man sie vom Fahrerplatz aus bedienen und sperren kann. Elektrische Fenster vorn sind mMn nicht so wichtig.
Nebelscheinwerfer sind ein Exra, auf das ich nie wieder verzichten würde. Besonders nicht in dieser moor- und wiesenreichen Gegend.

ESP akzeptiere ich nur, wenn es komplett abschaltbar ist.
Und Licht, das dann an sein soll, wenn das Licht aus sein soll, halte ich für schwachsinnig. Deswegen kommen mit Tagfahrlichter nicht ans Auto.

Viele Sachen halte ich dann für überflüssig, wenn das Auto anständig konstruiert ist. Dazu gehören bei einem PKW auch Einparkhilfen.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Mh gerade deine Auflistung finde ich recht Sinnvoll was bei einem Auto serienmäßig dabei sein sollte.

Ja, da sind die Ansichten der Autofahrer sehr unterschiedlich.

Nebelscheinwerfer haben mir bisher noch nie etwas gebracht, vielleicht sind meine ja auch qualitativ zu schlecht gewesen...

Außenspiegel kann man ja auch einfach mal selbst anklappen, da brauchts doch keine weiter Elektrik...

Und zu den E-Fenstern hinten hatte ich mich schon mal mit einem Bekannten unterhalten. Wir warens uns einig, daß diese zur angenehmen Lüftung ganz praktisch sind. Da ich jedoch nur noch Autos mit Schiebedach fahre, hat sich das für mich erledigt.
Und meehster: gibt es denn überhaupt E-Fenster hinten, die nicht vom Fahrerplatz aus bedient werden können?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Zitat:

Original geschrieben von kev300


Mh gerade deine Auflistung finde ich recht Sinnvoll was bei einem Auto serienmäßig dabei sein sollte.
Ja, da sind die Ansichten der Autofahrer sehr unterschiedlich.

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Nebelscheinwerfer haben mir bisher noch nie etwas gebracht, vielleicht sind meine ja auch qualitativ zu schlecht gewesen...

Vielleicht wohnst Du auch in einer gegend, wo man die nicht so sehr braucht. Ich wohne im Friesischen, da braucht man die schon mal. Vorher habe ich in DEL oder noch davor in HB gewohnt, da wären die tatsächlich recht überflüssig gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Außenspiegel kann man ja auch einfach mal selbst anklappen, da brauchts doch keine weiter Elektrik...

Stimmt. Den rechten vieleicht nicht unbedingt. Außerdem gibt es ja noch Körperbehinderte, die da nicht so gut rankommen. Von daher sollte es so etwas als behinderungsbedingte Zusatzausstattung durchaus geben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Und zu den E-Fenstern hinten hatte ich mich schon mal mit einem Bekannten unterhalten. Wir warens uns einig, daß diese zur angenehmen Lüftung ganz praktisch sind. Da ich jedoch nur noch Autos mit Schiebedach fahre, hat sich das für mich erledigt.

Zur Lüftung ist es toll, daß man stufenweise vorgehen kann: Je nachdem, wie viel Lüftung man braucht/will erst Dach auf, in der zweiten Stufe dann auch hintere Fenster auf, in der dritten Stufe alle Fenster und Dach auf und wenn das zur Kühlung nicht reicht dann Klima an.

Elektrische Fenster hinten sind auch sehr sinnvoll, wenn man Kinder hat. Oder wie mein Mann und meine Schwägerin Jugendliche durch die Gegend kutschieren muß: Die machen die Fenster ohne Rücksicht auf Verluste (z.B. bei laufender Klimaanlage) auf. Da ist es sehr hilfreich, wenn man die eben vom Fahrerplatz aus sperren kann 🙂

Und: Ich habe selbst eine jugendliche Tochter.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Und meehster: gibt es denn überhaupt E-Fenster hinten, die nicht vom Fahrerplatz aus bedient werden können?

Hab ich zwar noch nicht gesehen, aber kann gut sein. Es gibt ja auch E-Fenster in der Beifahrertür, die nicht vom Fahrerplatz aus bedienbar sind...

@ meehster:

Die Situation für mich Nebelscheinwerfer anzuschalten, ergibt sich allein deswegen nicht, da ich Wenigfahrer bin. Zur Arbeit gehe ich zu Fuss. Ich glaube, Nebel tritt auch meist frühmorgens auf? Da bin ich nie unterwegs...

Die Menschen, die wegen einer Behinderung nicht fähig sind, einen Spiegel anzuklappen, dürften das Recht haben einen Behinderparkplatz zu nutzen und die sind breiter.
Aber ich halte diese für mich für überflüssig, weil wir auf dem Land Platz satt haben:-)

Zur Kühlung nutze ich inzwischen nur Klima, die Lüftung dient nur den Luftstau aus dem Auto zu bekommen. Bei Mercedes ist es übrigens so, daß du die Fernbedinung mehr als drei Sekunden drückts, dann gehen alle Fentser und das Schiebedach auf...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


...Bei Mercedes ist es übrigens so, daß du die Fernbedinung mehr als drei Sekunden drückts, dann gehen alle Fentser und das Schiebedach auf...

Etwas sehr verallgemeinert die Aussage...meinste nicht? 🙄

Klar "braucht" man einen Parkpiepser nicht unbedingt. Nur kosten die Dinger nicht die Welt und wenn man nur ein einziges Mal im Autoleben irgendwo *nicht* anstößt wo man ohne Piep dagegen gefahren wäre, haben sie sich schon rentiert. Insofern eine sinnvolle Ausstattung.

Spurhaltewarner und Abstandsregeltempomat sind m.E. hauptsächlich dafür da, dass die Autopresse voll ausgestattete VAG-Fahrzeuge mit Japanern, Franzosen oder Italienern in Basisausführung vergleichen kann und dann meckern dass diese die unverzichtbaren Sicherheitssysteme nicht an bord haben. Dabei fällt geflissentlich unter den Tisch dass vielleicht 5% aller Gölfe damit bestellt werden und der Unterschied für die Masse unerheblich ist.

wderedfox: hast ja recht:-)

Noirdesire: Parkpiepser nerven mich völlig, die funktionieren auch bei dem kleinsten Gebüsch, wo gar nichts passieren würde, ich fahre relativ knapp und das Radio kann ich bald ausbauen, da es nur noch am Piepen ist:-)

Wer es aber haben will, kein Problem. Leider darf man sowas als Gebrauchtwagenkäufer mit übernehmen...

Gruß

Meinen kann man bequem über den Bordcomputer abschalten oder die Lautstärke runterregeln. Das mit dem Gebüsch stimmt, aber ich park auch oft genug wo kein Gebüsch ist sondern ein Auto hinter mir steht...und klar, mit 30 Jahren Fahrpraxis und aus der offenen Tür hängen krieg ich es genauso präzise hin, aber wozu?

Was mich aber in der Tat nerven würde, wäre die Dinger auch vorne zu haben wie es inzwischen teilweise üblich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


@ meehster:

Die Situation für mich Nebelscheinwerfer anzuschalten, ergibt sich allein deswegen nicht, da ich Wenigfahrer bin. Zur Arbeit gehe ich zu Fuss. Ich glaube, Nebel tritt auch meist frühmorgens auf? Da bin ich nie unterwegs...

Sei froh.

Nebel kommt zu allen Tages- und Nachtzeiten vor und so daß man Nebelscheinwerfer braucht eigentlich nur wenn es dunkel ist. Wenn man nämlich mit eingeschaltetem Abblendlicht buchstäblich eine weiße Wand direkt vor sich hat und mit Abblendlicht aus und Neblern an dann 15 oder 20 Meter Sichtweite hat.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Die Menschen, die wegen einer Behinderung nicht fähig sind, einen Spiegel anzuklappen, dürften das Recht haben einen Behinderparkplatz zu nutzen und die sind breiter.

Es gibt auch Behindertenparkplätze längs an der Straße. Da hat man gleiche Breite wie sonst auch - nur eben immer einen Parkplatz wenn man nach Hause kommt. Zumindest solange keine Asozialen daherkommen und den Platz einfach blockieren.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Aber ich halte diese für mich für überflüssig, weil wir auf dem Land Platz satt haben:-)

Wie gesagt: ich kenne Stadt und Land.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Zur Kühlung nutze ich inzwischen nur Klima, die Lüftung dient nur den Luftstau aus dem Auto zu bekommen.

Ich mag auch den Luftzug gern. Hat etwas von Cabriofeeling. Besonders wenn das Schiebedach sehr groß ist.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Meinen kann man bequem über den Bordcomputer abschalten oder die Lautstärke runterregeln. Das mit dem Gebüsch stimmt, aber ich park auch oft genug wo kein Gebüsch ist sondern ein Auto hinter mir steht...und klar, mit 30 Jahren Fahrpraxis und aus der offenen Tür hängen krieg ich es genauso präzise hin, aber wozu?

Was mich aber in der Tat nerven würde, wäre die Dinger auch vorne zu haben wie es inzwischen teilweise üblich ist.

Ich habe die vorne und hinten, und ja, vorne nervt es ständig. Man kann die leider nicht vollständig deaktivieren sondern muss es bei jeder Fahrt erneut ausstellen. Sonst würde es mich ja nicht stören:-)

Wir haben einen relativ knapp bemessenen Innenhof zum Parken, rein räumlich kommt man nicht rein und raus ohne das die Sensoren auslösen...
Aber na ja🙄
Gruß

Zugegeben, Dinge die man nicht abschalten kann finde ich auch generell bescheuert. (abgesehen von Sicherheitssystemen: ESP bspw. sollte nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit abschaltbar sein damit man am Berg wegkommt. Ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, dass jemand zum Spaß auf öffentlicher Straße mit abgeschalteter Sicherheitsausstattung unterwegs ist...)

Insofern bin ich auch mit meinem Renault sehr zufrieden, da alles was dran ist, auf simple Art und Weise abschaltbar ist: SSA, anklappbare Aussenspiegel, Klimaautomatik, etc.

meehster:

Die Ausstattungen sind ja nunmal sehr subjektiv und wirkliche Probleme mit diesen Sachen habe ich nicht! Man redet ja einfach mal gerne drüber:-) Was der eine nicht braucht, ist für den anderen überlebenswichtig😉

Was mich aber wirklich etwas stört ist folgendes und ich hoffe, ich trete hier keinem auf den Schlips:

Wenn man z. B. das Thema Konfiguration meines neuen Golf VII Variant verfolgt, dann sieht man, daß die Autos meist mit allem vollgestopft werden was da ist (höchste Ausstattungsstufe, großer Motor, Rückfahrkamera, Distanzhalter, Parktronic, Telefonie, Business-System und wie es alles heißt) - leider wird aber ganz selten ein Schiebedach mitbestellt und man schaut später als Gebrauchtwagenkäufer in die Röhre... außerdem haben alle die gleichen "Farben"
Aber so ist das Leben.
Gruß

Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus´m Fenster und behaupte, daß das wohl daran liegen dürfte, daß die Leute, die sich einen Neuwagen konfigurieren, das bestellen, was sie haben wollen...und nicht etwa das, was ein evtl. (GW-) Käufer (der ihnen den Wagen irgendwann mal abkaufen wird...) gern an dem Gebrauchten dran hätte. 😉 😁

...dazu kommt dann noch, daß vielen die Klima reicht...ein Schiebedach ist für viele (bei vorhandener Klima!) einfach überflüssig...und kostet Geld, das sie beim Verkauf bestimmt nicht zurückbekommen werden ^^

Ich zumindest bestelle würde mir kein Auto danach bestellen, was andere gern hätten...sondern danach, was ich haben will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen