Electra glide 1991 ölschlauch

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Hallo. Habe von Motorrädern nicht viel Ahnung. Aber habe eine harley geerbt bekommen. Hab sie jetzt zum Laufen bekommen. Aber es hängt ein ölschlauch frei im Koffer und sobald der Motor läuft schießt das Öl raus und wird von einem ölkanister aufgefangen der innerhalb von 30 Sekunden voll war. Warum wurde der Schlauch in den Koffer verlegt und wo soll er hin? Siehe Bilder

Beste Antwort im Thema

Der Schlauch ist eine Bastellösung, gehört nicht zum Motorrad. Original wird das gewinkelte Chromrohr (läßt sich verdrehen) direkt an den Luftfilteranschluss mittels Gummimuffe angeschlossen.
Nach längerer Standzeit zieht man vorsichtshalber das Rohr vom Lufi, um diesen nicht mit dem austretenden Oel zu versauen und fängt es stattdessen auf, um den Garagenboden nicht zu versauen. Nach ein paar Minuten Motorlauf sollte der Oelfluss nachlassen und es nur noch tröpfeln.
Das wäre der Normalfall. Wenn nun jemand eine Oelauffangapperatur an sein Bike rankonstruiert, dann kann das ja eigentlich nur bedeuten, das es für den Vorbesitzer ein Dauerproblem war. Da fallen mir 3 Gründe ein:
1. Immer zu viel Oel eingefüllt
2. Immer längere Standzeiten (siehe oben)
3. Kugelventil in der Pumpe besonders undicht.
An Deiner Stelle würde ich dieses Konstrukt zunächst mal dran lassen und nach jedem Kaltstart prüfen, wieviel Oel sie auskotzt. Wenns nur im Frühjahr ist, dann ist alles ok, wenns jedes Wochenende is, dann sollte man eingreifen.

Noch ein Hinweis für die Unbedarften:
Wenn GpunktUlli schreibt:
Öl aus Tank absaugen, Motor laufen lassen, bis kein Öl mehr aus der Entlüftung kommt, dann Ölstand im Tank korrigieren.
Dann meint er mit Tank natürlich den Oeltank
und mit Oel absaugen Nicht den Oeltank leer machen, sondern vielleicht nen Liter oder meinetwegen zur Hälfte

Oelstandskontrolle bei Betriebstemperatur

(Klugscheißermodus aus)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ist auch ganz billig das Ding.😉

Aus dem Motorentlüftungsschlauch kommt nur heisse Luft plus etwas Öldampf , und das geht in das Luftfiltergehäuse
wo es mit Angesaugt und verbrannt wir .
An den Symptomen rummachen ist doch keine Lösung .
Öl auffangen oder gar ins Nirvana wegblasen ist einfach grottig .
Wenn Motoröl aus der Entlüftung kommt ist schon mal was grundsätzlich faul , da hat kein Öl rauszukommen , und tut es normal auch nicht

- Einfache Möglichkeit eben : das Öl ist aus dem Tank in den Motor durchgesickert , was entweder ein Behandlungsfehler ist ,
plus undichtes Rücklaufverhindereungskugeldingens , nur das dauert Wochen , viele Wochen -
( Sportster z.B. haben so ein Kugelventil erst gar nicht eingebaut , da sickert auch mit eben immer was durch )
Wenn das Bike wochenlang rumstehen muss sollte man den Öltank einfach entleeren , fertig .
Gerade "Wenigfahrer" haben da ein Problem ( neben entleerter Batterie...)

- Schlimme Möglichkeit : Der Druck im Motorgehäuse ist viel zu hoch ( Kolben u.o.Kolbenringe verschlissen , Druckaufbau im Gehäuse zu hoch , Umlauföl wird "rausgeschmissen ) , Revision steht an .

Was wäre den ein realistischer Preis für die Maschine.

Hat jetzt 30000km

Je nach Zustand.
Eine Ferndiagnose ist nahezu unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xSteve1988x schrieb am 13. Januar 2018 um 14:55:36 Uhr:


Was wäre den ein realistischer Preis für die Maschine.

Hat jetzt 30000km

Kein Motor ist nach 30 TKm überholungreif .
Lass doch erstmal einen Druckverlusttest ( oder Kompressionstest ) machen bevor du solche Überlegungen anstellst .
Und fahr mal 40 - 50 Km volle Kanne , und schau ob da dann immer noch Ölrauskommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen