Elastizitätswerte

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

weiß jemand zufällig vom man die Durchzugswerte von den Golf-Motoren herbekommt. Ich meine jetzt nicht solche Angaben wie "60-100 im 4. Gang", sowas is ja Schmarn, da schalt ich doch in 3ten. Mich interessieren die Werte, mit denen man auf der BAB was anfangen kann, so sagen wir von 120-160 im jeweils besten gang (also das wär bei mir der 4te) sowas in der Drehe. Interessiert mich einfach mal, wie meiner so bei den TDIs mithält, weil ich den Eindruck habe, dass er in den höheren Drehzahlen ganz gut los marschiert und ich schon dem ein oder anderen TDI parolie bieten konnte ("den kleinen 1.6er lass ich doch stehen etc"😉.

Also gibts solche Werte irgendwo? Wär super nett!!! Danke euch...

MFG

Pistenheizer01

59 Antworten

Kann ich bestätigen, ich kenn Leute die "fahren" den PD mit 5 Litern allerdings ist das dann auch eher ein "tragen" 😉

bei denen die ich mit PD kenne,die klagen immer.

Der eine kommt (115PS) höchstens knapp an 700km mit ner füllung.

Kann es dafür auch andere gründe geben,weil normal ist das doch nicht,oder?

Beim 115er gabs im Forum auch schon mehrere Leute, die ihn kaum unter 7l bekommen haben. Obs an der Fahrweise liegt weiß ich nicht, aber war merkwürdigerweise nur immer beim 115er zu hören.

Dass die PDs im Allgemeinen aber durstiger sein sollen wollten mir schon viele erzählen, aber so richtig hab ich das noch nie geglaubt. Der 90 PS TDI wird natürlich schon etwas sparsamer sein, aber ansonsten liegt der 100 PS TDI schon sehr gut im Rennen.

Meine Güte, warum müssen Dieselfahrer immer auf ihren Verbräuchen rumreiten ? Meiner nimmt sich gute 10 Liter bei normaler Fahrweise und er braucht sie nicht, er geniesst sie. 🙂 Gut, als Gegenleistung hat man jede Menge Fahrspass. 😉

...öhm meiner auch, allerdings bin ich dann auch schon jenseits der 200 und dann sei ihm das auch gegönnt 🙂

....gut an den Fahrspass von 230PS komm ich auch nicht ran, da fehlen dann definitiv die 45PS 🙂

@ mr moretti

Dafür sind wir Dieselfahrer selbst an der Tankstelle noch am Grinsen.

Ich fahre häufiger Köln - Schweiz.
Dass klappt mit einer Tankfüllung und hab ne Durchschnittgeschwindigkeit von ca 130-140 (Nur Autobahn und nur bis GrenzeSchweiz).
Verbrauch liegt im Durchschnitt bei ca. 9-10 Litern, dass bedeutet aber Vollgas und nur dann vom Gas wenn ich muss. die 600km schafft man dann Freitagsabends unter 4 1/2 Stunden.
Mit dem 3.0 von BMW bin ich nicht schneller.

Egaaaaaal, wenn der V6 Sprit braucht, kriegt er ihn. Da kann ein Diesel mit einer Tankfüllung einmal um die Erde russen, der Spass ist es mir immer wert. Yeah ! 🙂

zu witzig wie hier vermeintliche Experten nen Bullshit über Leistung, Drehmoment und Ampelrennen erzählen dann aber nichtmal wissen wie ne Drehmomentkurve eines aktuellen TDI´s aussieht.

Mit deinem 16V weirst du an der Ampel nichtmal gegen einen 101Ps TDI ne Chance haben. Bis du mal bei deinen 4000 1/min angelangt bist steht der TDI schon an der nächsten Ampel und wartet.

Mit welchem 16 V genau ? Das wäre gut zu wissen.

@cupra4

ich wollte den Fahrspass eines V6 nicht in Frage stellen, nur verdeutlichen, dass dies nicht das einzige Fahrzeug ist, was Spass macht!!! Ich fahr 30Tkm/Jahr und bin somit fast auf einen Diesel angewiesen - diesen aber wirklich schätzen und lieben gelernt gelernt.
Ärgerlich ist nur der Soundnachteil, obwohl die PDs auch ein nettes Ansauggeräusch haben.
Und wenn ich Sound und RICHTIGEN Fahrspass haben will, setzt ich mich in den Zuffenhausener.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mida


zu witzig wie hier vermeintliche Experten nen Bullshit über Leistung, Drehmoment und Ampelrennen erzählen dann aber nichtmal wissen wie ne Drehmomentkurve eines aktuellen TDI´s aussieht.

Mit deinem 16V weirst du an der Ampel nichtmal gegen einen 101Ps TDI ne Chance haben. Bis du mal bei deinen 4000 1/min angelangt bist steht der TDI schon an der nächsten Ampel und wartet.

Jo...alles klar.

ich empfehle folgenden Link (Abschnitt Dieselfahrzeuge):

http://www.rieseler-online.de/timo/Autofahrerknigge.htm

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von mida


zu witzig wie hier vermeintliche Experten nen Bullshit über Leistung, Drehmoment und Ampelrennen erzählen dann aber nichtmal wissen wie ne Drehmomentkurve eines aktuellen TDI´s aussieht.

Mit deinem 16V weirst du an der Ampel nichtmal gegen einen 101Ps TDI ne Chance haben. Bis du mal bei deinen 4000 1/min angelangt bist steht der TDI schon an der nächsten Ampel und wartet.

der einzige, der hier richtig bullshit verzapft ist wohl jemand ganz anderes 😁😁

man, wie kann man nur so ignorant sein.

du ignorierst gerade:

1. die angaben von michaelneuhaus
2. die vw werksangaben
3. drei! seiten thread vorher
4. das thema

es geht hier um durchzug unter nutzung der maximalen leistung. und nochwas: bis mein motor bei gekonnten start die 4000er marke überschritten hat (entspr. ca 30 kmh), vergehen keine 2 sekunden! denke mit der verzägerung kann man leben. der tdi muss auch erst sein turboloch, die traktionsschwäche (die wesentlich ausgeprägter ist) und einen, eher zwei schaltvorgänge mehr verkraften.

@pistenheizer:

kann dir aber versprechen, dass die 115 PS TDI ein echtes Problem darstellen. Mein Motor ist ja leider einer der ersten 1.6 16V. Der ist leider sehr launisch, was auch viele hier bestätigen. An schlechten Tagen reichts nicht für 100 PS, an guten Tagen liefer ich mir Elefantenrennen mit dem 115 PS PD TDI. Auf jeden Fall tut sich faktisch so gut wie nichts, solang es durch die Ebene geht. Egal ob der 100 PS oder 115 PS PD TDI.

Hier nochmal die VMax-Werte zum Vergleich:

1.6 16V = 192 kmh
1.9 TDI 75kw = 188 kmh
1.9 TDI 85 kw = 195 kmh

wie wir sehen liegt der Benziner gut im Mittelfeld, aber die Unterschiede liegen echt im Bereich der Serienstreuung auf allen Seiten.

Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht alles durchzulesen.Hab in meinem Bekantenkreis 3 Golf 4.

-115PS TDI
-105 PS 1.6 16V
-75 PS 1.4 16V

Also der TDI ist ne Absolute Rakete.Der 16V kommt mir dagegen echt lahm vor.Dafür wurde der TDI nach nem Jahr gewandelt,weil schon das dritte Getriebe drin war.

Man muß auch dazu sagen,dass gerade die TDI´s aus den VAG Konzern extrem durchziehen wenn der Turbo kommt.Davor und danach ist da kaum was.Als Fahrer hat man aber das Gefühl in einer Rakete zu sitzen wenn der Turbo einsetzt.Aber betrachtet man die Messwerte sieht man,dass ein Benziner mit Gleicher Leistung ähnlich schnell ist.Die Leistung ist halt nur gleichmäsiger aufs Drehzahlband verteilt.(ich rede jetzt von Saugern).

Eben bin ich die ganze Zeit hinter nem neuen A3 Sportsback TDI hergefahren.Den hat ein Bekannter und ich hatte den sehr giftig in erinnerung. Bin also mehrere KM Vollgas hinter dem her.Bundesstraße.Der ist mich nicht los geworden.Ich habe fast die gleiche Leistung bei gleichem Gewicht.Die Fahrleistungen waren fast identisch.Aber wenn man den Sportsback fährt kommt es einem viel schneller vor weil die Motoren brutal anziehen.

Ist zwar nicht ganz "unsere" Marke, aber für einige hier wohl wirklich lehrreich.

Leistung & Drehmoment

Und wer dann noch die Übersetzung, Geschwindigkeit und Drehzahl zum rechnen braucht:

Formeln & Vmax

Schöne Woche!
Ice

Die erste Seite wurde bei MT schon oft verlinkt, aber dort wird die ganze Sache etwas einfältig betrachtet. Nach dem Lesen könnte man auf die Idee kommen, dass Drehmoment das Allerheiligtum wäre..dabei ist doch die Leistung ein viel besserer Kennwert, schließlich ist in ihm das Drehmoment verknüpft.

Ich würd gerne noch nen älteren Link raussuchen der diese Thematik richtig erklärt, aber da spielt die Suche nicht ganz mit.

Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, dass der 1.6 16V dem TDI in nichts nachsteht, wenn die Leistung (!) auch korrekt ausgenutzt wird.

[edit]
Hier ist der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort