Elastizitätswerte S4 B6
Hallo zusammen,
höchstwahrscheinlich bin ich nur wieder zu doof zum suchen... 🙄
Ich hab die Suchfunktion bemüht und den Herrn Google, aber hab irgendwie kein richtiges Datenblatt oder ähnliches über die Elastizitätswerte des S4 B6 gefunden; hat jemand von Euch den Link zu so einer Seite...? Ich wollte mal am Wochenende die Werte von 100 - 200 usw. auf der Bahn messen und hätte dafür gerne die offiziellen Werte und welchen Gang ich wählen muss, usw.
Vielen Dank im voraus und schonmal "Entschuldigung" wenn ich die Suchfunktion nicht richtig bemüht hab... 🙂
Beste Antwort im Thema
0-100 5,2
0-130 8,2
0-160 12,0
0-200 19,2
100-200 13,8
60-100 4,6 (im 4. Gang)
80-120 6,9 (im 5. Gang)
80-120 7,8 (im 6. Gang)
21 Antworten
0-100 5,2
0-130 8,2
0-160 12,0
0-200 19,2
100-200 13,8
60-100 4,6 (im 4. Gang)
80-120 6,9 (im 5. Gang)
80-120 7,8 (im 6. Gang)
Allein der erste Google-Treffer (Mr. Wikipedia) sagt etwas anderes... =(
Zitat:
Der Wagen in der Ausführung mit Sechsgang-Schaltgetriebe beschleunigt laut Werksangabe in 5,6 Sekunden[2] (Avant: 5,8 s;[3] Cabriolet: 5,9 s[4]) von 0–100 km/h. Die Automatik-Varianten benötigen dafür zwischen 0,2 und 0,3 Sekunden länger.
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Allein der erste Google-Treffer (Mr. Wikipedia) sagt etwas anderes... =(
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Zitat:
Der Wagen in der Ausführung mit Sechsgang-Schaltgetriebe beschleunigt laut Werksangabe in 5,6 Sekunden[2] (Avant: 5,8 s;[3] Cabriolet: 5,9 s[4]) von 0–100 km/h. Die Automatik-Varianten benötigen dafür zwischen 0,2 und 0,3 Sekunden länger.
Schön, das sind die Beschleunigungswerte.Und was sagen die über die Elastizität aus, nach der der TE gefragt hat??? Nichts!!
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Allein der erste Google-Treffer (Mr. Wikipedia) sagt etwas anderes... =(
war / ist mir vollkommen bewusst. Sind auch keine Werksangaben gewesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Allein der erste Google-Treffer (Mr. Wikipedia) sagt etwas anderes... =(
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Schön, das sind die Beschleunigungswerte.Und was sagen die über die Elastizität aus, nach der der TE gefragt hat??? Nichts!!Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Damit wollte ich nur darauf hinweisen, dass bereits der erste Treffer bei Google andere Informationen bereitstellt, als sie hier im Thread veröffentlicht wurden.
Welche davon richtig sind und welche nicht, weiß ich nicht.
Über die Elastizitätswerte sagt dies tatsächlich nichts aus. Aber der Verdacht liegt nahe, dass sich diese bei einer anderen 0-100 Beschleunigung auch ändern könnten?!
Also diese drei hab ich gemessen und hab (ganz alleine gemessen, das wird wohl ein paar Abweichungen geben) einigermaßen die Werte erreicht.
Bei mir:
60 - 100 5,6
80 - 120 7,8
80 - 120 8,1
Die restlichen werd ich mal bei Gelegenheit mit Hilfe messen, insbesondere den Wert 100 - 200, das krieg ich nicht alleine hin... 🙂
Wenn die bisher bei mir gemessenen Werte in diesem Rahmen liegen, kann man dann sagen, das meiner in etwa oder einigermaßen noch seine Leistung bringt...?
60-100 4,6 (im 4. Gang)
80-120 6,9 (im 5. Gang)
80-120 7,8 (im 6. Gang)
60-100 4,6 (im 4. Gang)
Das kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser Wert stimmen soll. Für die RS4 B7 Limo (4.2 L V8 mit "nominal" 420 PS) werden 4.7 sek für diesen Wert aufgerufen. Wie soll dann der S4 schneller sein mit weniger Leistung ("nominal" 344 PS, die der natürlich auch nicht hat)?
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
0-100 5,2
0-130 8,2
0-160 12,0
0-200 19,2
100-200 13,860-100 4,6 (im 4. Gang)
80-120 6,9 (im 5. Gang)
80-120 7,8 (im 6. Gang)
Oder hast Du B6 mit B8 verwechselt? Kuckst Du hier ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_S4Der Threadersteller hat nach S4 B6 gefragt. Deine Werte scheinen eher für den B8 zu gelten.
waren von einem Testbericht im Netz A4 B6 S4 Limo gegen BMW M3. (link habe ich zuhause abgespeichert, weil ich wusste da so eine Diskussion aufkommt)
Edit:
Also hier von einem weiteren, dieses mal von der Autobild
http://www.autobild.de/artikel/audi-s4-40991.html
da steht auch:
60–100 km/h (4. Gang) 4,6 s
Edit2:
So und die Diskussion gab es wohl nicht zum ersten mal, es wiederholt sich alles, in diesem Fall war es 2008:
http://www.motor-talk.de/forum/s4-b6-grosse-inspektion-t1816959.html
Also die Werte sind realistischer. merci für den Link.
http://www.motor-talk.de/forum/s4-b6-grosse-inspektion-t1816959.html
hab auch noch was. Ist aus auto, motor und sport von 2004 (hätte damals nie gedacht, daß ich mal nen S4 fahre ). Ist aber das schwerere Cabrio.
Beschleunigung:
0-60 km/h 2,7
0-80 km/h 4,2
0-100 km/h 5,7
0-120 km/h 8,0
0-140 km/h 10,3
0-160 km/h 13,5
0-180 km/h 16,9
0-200 km/h 23,0 (aus sport auto)
Elastizität
60-100 km/h im 4./5. Gang 5,2/7,1
80-120 km/h im 4./5. Gang 5,3/6,6
60-100 km/h im 6. Gang 9,1
80-120 km/h im 6. Gang 8,7
Gruß
Flowervall
Was soll das? Es wird sicherlich den einen oder anderen S4 geben/gegeben haben, der diese Zeiten gefahren ist.
Kommt ja auch immer ein bisschen darauf an, wer fährt. 😉
Macht man eine Messung der Elastizität eigentlich aus der Beschleunigung heraus oder aus der konstanten Geschwindigkeit?
...sonst müsste man ja eigentlich noch Pedalweg hinzurechnen und die Zeit bis der Motor die Leistung aufgebaut hat
lg
Martin
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
Macht man eine Messung der Elastizität eigentlich aus der Beschleunigung heraus oder aus der konstanten Geschwindigkeit?...sonst müsste man ja eigentlich noch Pedalweg hinzurechnen und die Zeit bis der Motor die Leistung aufgebaut hat
lg
Martin
Und die Streckenbeschaffenheit / Verhältnisse darf man nicht vergessen :-)
Na ernsthaft...
Hab ne Limo und bin das gestern mal testweise auf freier Strecke gefahren - waren 6,2 Sec. von 60 - 100 im 4. Gang, er brauchte aber ne halbe Sekunde ca. bis voll Druck da war
Weis nicht ob das mit der Nockenwellenverstellung zu tun hat
In der laufenden Beschleunigung mit Start bei 60 und Stop bei 100 wärens mit Sicherheit 0,5 Sec bis 1 Sec weniger gewesen
Rein subjektiv steht meiner gut im Futter aber mir fehlt leider auch der Vergleich, bin bisher nur den einen gefahren
Von daher wärs interessant zu wissen wie die Werte korrekt gemessen werden