Elastizitätswerte S4 B6
Hallo zusammen,
höchstwahrscheinlich bin ich nur wieder zu doof zum suchen... 🙄
Ich hab die Suchfunktion bemüht und den Herrn Google, aber hab irgendwie kein richtiges Datenblatt oder ähnliches über die Elastizitätswerte des S4 B6 gefunden; hat jemand von Euch den Link zu so einer Seite...? Ich wollte mal am Wochenende die Werte von 100 - 200 usw. auf der Bahn messen und hätte dafür gerne die offiziellen Werte und welchen Gang ich wählen muss, usw.
Vielen Dank im voraus und schonmal "Entschuldigung" wenn ich die Suchfunktion nicht richtig bemüht hab... 🙂
Beste Antwort im Thema
0-100 5,2
0-130 8,2
0-160 12,0
0-200 19,2
100-200 13,8
60-100 4,6 (im 4. Gang)
80-120 6,9 (im 5. Gang)
80-120 7,8 (im 6. Gang)
21 Antworten
War übrigens ganz Lustig, die Aktion gestern wär beinahe noch in einer Polizeikontrolle geendet...
Hab eine 800 m lange übersichtliche Gerade fast vor der Haustüre die 2 Ortschaften verbindet, das bietet sich für derartige Tests an...
Am Ende der Strecke hat wohl ne Polizeistreife gewartet um Kontrollen zu machen und die haben sich gewundert warum ich umgedreht und raus beschleunigt hab....
Hab dann nur das Blaulicht im Rückspiegel gesehen, aber war schneller :-)
Also 60-100 km/h misst man im Allgemeinen so:
Man kaufe eine Performance- oder Driftbox (Google ist Dein Freund) und installiere diese im Auto. Dann fährt man ca. 50 km/h im vierten Gang. Dann latscht man voll aufs Gas und hört bei 110 km/h wieder auf. Die Performance/Driftbox zeichnet die Geschwindigkeit, Zeit und Höhe etc. auf. Dann kann man auswerten, wie schnell man von 60-100 km/h im vierten Gang war. Das genügt aber nicht ganz. Ein leichtes Gefälle wirkt sich positiv aus und eine leichte Steigung negativ. Nur mal z.B. bei 100-200 km/h gemessen im dritten/vierten Gang macht 1% Gefälle gerne mal 0.5 Sek. aus und umgekehrt. Sprich, will man seine Zeiten mit anderen vergleichen, dann müssen die Zeiten unbedingt durch eine Korrektursoftware laufen.
Die Zeiten von 100-200 km/h misst man so:
Man kaufe eine Performance- oder Driftbox (Google ist Dein Freund) und installiere diese im Auto. Dann fährt man ca. 80 km/h im dritten Gang. Dann latscht man voll aufs Gas, wechselt möglichst schnell bei 170 km/h den Gang und schaltet hoch und hört bei 210 km/h wieder auf. Die Performance/Driftbox zeichnet die Geschwindigkeit, Zeit und Höhe etc. auf. Dann kann man auswerten, wie schnell man von 100-200 km/h im vierten Gang war. Auch hier gilt wieder, will man seine Zeiten mit anderen vergleichen, dann müssen die Zeiten unbedingt durch eine Korrektursoftware laufen.
Die Temperatur macht auch noch was aus. Meine Zeiten von 60-100 im vierten Gang sind bei 37°C ca. 5.7 Sekunden. Bei 5 °C schaffe ich das auf derselben Strecke in 4.5 Sekunden. (Soll für den RS4 B7: 4.7 Sekunden)
Nur um das rauszufinden kauf ich mir sowas nicht :-)
Es ist eine grade Strecke, Gefälle ist keins zu sehen - aber ich bins mal testweise in beide Richtungen gefahren (dann müsste ja ein Wert größer und der andere kleiner sein - war nicht so, komm auf exakt die selben Werte.)
Hab jetzt mal aus der Beschleunigung heraus gestoppt, nach Tacho bei 5°C Aussentemperatur
60-100 (4. Gang) mit Klimakompressor 5,1 Sec
60-100 (4. Gang) ohne Klimakompressor 4,9 Sec
80-120 (5. Gang) mit Klimakompressor 6,6 Sec
80-120 (5. Gang) ohne Klimakompresor 6,4 Sec
Die Werte sind um 0,2 rauf und runter geschwankt, das ist jetzt jeweils der gemittelte Wert. In jedem Fall hat man den abgeschalteten Kompressor bemerkt. Da der Tacho vorauseilt und das Volle Drehmoment ja erst bei 3500 sowas anliegt dürfte es genau gemessen sogar eher besser sein - soweit die Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
Nur um das rauszufinden kauf ich mir sowas nicht :-)...
Ging mir genauso. Deshalb habe ich mir eine ausgeliehen. 😉
60-100 ist aber nicht so aussagekräftig über die Leistung, wie z.B. die Zeiten von 100-200 km/h. Nur zum Vergleich mit einem anderen RS4 B7:
Mein RS4 B7: 60-100 km/h im vierten Gang: 4.5 sek.
ein anderer RS4 B7: 60-100 km/h im vierten Gang: 4.7 sek.
(Soll: 4.7 sek)
Mein RS4 B7: 100-200 km/h im dritten/vierten Gang: 11.5 sek.
ein anderer RS4 B7: 100-200 km/h im dritten/vierten Gang: 14.5 sek.
(Soll: 12.0 sek)
Wenn sich bei 100-200 noch immer nicht die Spreu vom Weizen trennt, dann muss man die Zeit von 100-250 heranziehen. Die ganz schneller Autos vergleichen sich dann noch bis 300 km/h. 😉
Ähnliche Themen
Ich hol mir jetzt keinen runter auf irgendwelche Werte, für mich war mal interessant zu sehen was bei dem Auto so nach 145.000 km noch an Leistung übrig ist in Vergleich zu einem alten Test wo das Auto mal jungfräulich gefahren wurde.
Wär mal ganz interessant wenn sich hier noch mehr S4 Fahrer finden mit ihren Werten. Das schöne an der Messung ist ja dass sie recht materialschonend geht. Bei ner 0-100 Messung tut mir immer der Antriebsstrang leid, vor allem die Kupplung die nen Kraftschluss für 4 Räder ruckartig herstellen muss.
100-200 und 100-250 muss ich mal testen, da brauch ich aber nen möglichst leichten Beifahrer der die Stoppuhr drückt...oder ich leih mir die Box auch mal wo aus. Do kommst nicht zufällig aus dem Raum München, oder?
Ne, ich komme aus Basel. Frag doch mal hier in den beiden Foren:
RS246.de
RS-Quattro.de
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
100-200 und 100-250 muss ich mal testen, da brauch ich aber nen möglichst leichten Beifahrer der die Stoppuhr drückt...oder ich leih mir die Box auch mal wo aus. Do kommst nicht zufällig aus dem Raum München, oder?
Die Sport Auto / Auto, Motor & Sport messen mit vollem Tank und 200kg Zuladung. So lange also Dein Beifahrer und Du nicht die 200kg erreichen, müsstet Ihr sogar noch Gepäck einladen 😉