Elastizitätswerte M3 Cabrio und Alpina B3 Cabrio - bitte Profi-HILFE!
Hallo Zusammen,
ich bin vollkommen verzweifelt ,-) auf der Suche nach GEMESSENEN Elastizitätswerten von M3 und B3 CABRIO. Coupe-werte gibts überall und vom Hersteller gibts ja auch mal einen 80-120 Wert im 5. Gang.....
ich suche aber eine umfassende aufstellung - so wie sie sport auto immer im supertest und manchmal im einzeltest auflistet.
gibts hier einen "Profi", der mir weiterhelfen kann?
Danke euch!
(alle anderen werte wie getriebe etc habe ich schon...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Dem Klima allerdings nicht ganz ;-) SCNR ...Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und die 13,5 l bei meinem Fahrstil empfinde ich für angemessen. Und im Verhältnis zu dem, was der Wagen kostet, ist der Verbrauch wurst. 😁Gruß
@: mkleine
so einen müll.
vielleicht fährt er nur 10'km im jahr und dabei nur langstrecke??
nur weil das auto mehr verbraucht als ein golf 1,4tsi.
und wenn der dann im jahr 30'km fährt??
sind wir wieder beim selben verbrauch, also:
hallo, wo lebst du??
alles zusammen ist schuld, und wenns nur der fernseher auf "stand by" ist.
das auto reist es nicht mehr raus.
was ist dann mit den leuten, die ein sparsames auto fahren, und aber jeden meter mit dem auto unterwegs sind, und nicht zu fuß oder per pedes??
oder die, die einfach ihre zigarettenkippen aus dem fenster schmeißen??
oder die, die den motor laufen lassen, weil sie die scheiben freikratzen??
oder die, die im jahr 3x in den urlaub fliegen müßen??
oder die, die 4x die woche baden müßen??
da gibts so vieles, auf das mehr geachtet werden muß
48 Antworten
Hi,
der Alpina kann dem M das Wasser reichen kann. Auch, wenn der Alpina mehr Drehmoment hat, hat der M das kürzere Getriebe (DKG) und viel mehr Drehvermögen (1400 U/min mehr zur Verfügung); und somit auch im 5. Gang eindeutig die Nase vorne. Geschalten wird es noch eindeutiger.
Der Alpina ist sicher ein sehr gutes Auto, jedoch NUR EIN NORMALER 3er mit etwas mehr Power (Zitat: Irgendein Test, den ich mal gelesen habe). M3 bin ich durch Kaufinteresse schon ein paar Mal zur Probe gefahren, und immer wieder begeistert davon. Irgendwann schlage ich dann mal zu...
Gruß
tjaja... so ist das... ihr könnt mir also auch nicht (wirklich) weiter helfen. Turbo gegen drehzahl - optik gegen Euro-vernunft....
wenn ich meine 30km zur arbeit über leere landstrassen zoome, ist mir der turbo sehr lieb...entspannt überholen und danei telefonieren....
wenn ich - wie derzeit - mit meiner süssen alpenpässe fahre und versuche mit den mopeds die passstrassen hochzufegen und andere autos zu überholen (!) dann verfluche ich den schlappen 325i inkl. seiner "hausfrauenbremse" und wünsche mir den sound, die lenkpräzision und die leistung des M3....da ist der verbrauch auch total egal...
beim täglichen pendeln interessiert das schon eher....
schade das hier keiner elstizitäten finden kann im web...
was haltet ihr eigentlich von einem gebrauchten M6 cabrio??? statt M3....nur so eine idee.....
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
was haltet ihr eigentlich von einem gebrauchten M6 cabrio??? statt M3....nur so eine idee.....
Jetzt bitte nicht anfangen und Äpfel mit Birnen vergleichen :-)
Aber ich habe da immer eine eindeutige Meinung.........PROBEFAHREN ..... denn alles ist subjektiv.....auf dem Papier geben sich die beiden wenig....aber der Fahreindruck ist trotzdem ganz anders.......Auf zur Probefahrt
Grüße
Hier war doch irgendwann mal ein Fred mit einem Radzugkraftsdiagramm, mit welchem damals der 330d und 330i verglichen wurden. Das kann man doch hier auch anwenden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Alpina ist sicher ein sehr gutes Auto, jedoch NUR EIN NORMALER 3er mit etwas mehr Power (Zitat: Irgendein Test, den ich mal gelesen habe).Gruß
Ich fahre den M3 regelmässig (1 - 2 x pro Jahr) auf der Rennstrecke, mit der GmbH. Das nenne ich Probefahren.
Den Alpina habe ich mir dann zugelegt, weil er meinem Fahrprofil eher entsprach als der M3, Power aus dem Keller, dazu ein toller Sound bei 2000 U/min im Teillastbereich. Auf der BAB merkt man deutlich, dass der Motor ab 6000 U/min richtig zur Sache geht, von wegen "etwas mehr Power".
Das von dir gebrachte Zitat kann nur so ein Schwachfahrer gemacht haben, der keinen Unterschied sieht zwischen einem Esel und einem Pferd.
nafob
@nafob
Du brauchst dich nicht gleich aufregen, denn es hat keiner gesagt, dass der Alpina schlecht ist. Im Gegenteil: Der Alpina ist sehr gut, aber trotzdem nur ein auch sehr gutes 3er Coupe mit mehr Leistung, da 99 Prozent der Serie entsprechen (Hardware). Die Emmy ist grundlegend ein anderes Auto. Immerhin hast du ja mit dem M die Türen und (edit) die Längslenker gemeinsam... 😉
Gruß
Um den M3 richtig zu fahren muss man ihn einfach zu hoch drehen, was sich - auch im Alltag - durch einen enormen Spritverbrauch äüssern wird. Die Alpina gefallen mir optisch nicht so gut. Mein Ratschlag wäre ein schöner 335i + Tuning, dann hast du auch deine 380 PS und kannst durchaus mithalten. Schade, dass Alpina nicht lediglich den Motor verbessert. Bei einem herkömmlichen Tuning hast du natürlich den Nachteil mit der Garantie.
Meine Aussagen beziehen sich hierbei lediglich auf theoretische Eindrücke, ich fuhr lediglich den 335i (306 PS) und einen M3 zur Probe.
ich bin auch beide probegefahren, und habe mich für den M entschieden.
1. den V8 in einem 3er (serie einmalig)
2. beide bei gleicher ausstattung, fast identischer preis.
3. der M die besseren sitze für mich (groß und kräftig, nix dick)
4. die schnelle lieferzeit (keine 8 wochen gewartet auf wunschauto)
5. wahnsinns nachlaß
6. schaut der M doch ein bischen anders aus, wie ein serien 3er, auch wenn er von alpina kommt.
und ich wollte eigentlich eh was anderes, als ein serienauto.
man kann über den B3 nix negatives sagen.
aber was mir aufgefallen ist, das die lenkpräzision, und das dosieren der bremsen im M3 der absolute wahnsinn ist.
ich fahre bei mir in der firma öfters andere fahrzeuge, egal ob die eigenen oder leihwägen, mir fällt immer nur dazu ein, ein M ist ein M, da kannst du andere fahrzeuge tunen bis zum umfallen.
gut, der M ist teuer, aber ein porsche im vergleich mit ausstattung kostet nochmal einen schönen 1er mehr.
ich fahre nur die limo, aber unterhaltstechnisch ist er nicht teuer.
zahle bei meiner versicherung nur 100€ mehr im jahr wie unser 523iA.
steuer, tja, das ist so ne sache ab dem 1. juli
der verbrauch ist komplett fahrer abhängig.
meiner hat DKG, dadurch ist er eh schon "sparsamer" wie der handgeschaltene.
ca 1,5l. kann ich sogenau sagen, weil ein spetzl von mir nen e92 M3 handschalter fährt.
ein freund von mit hat nen e91 alpina mit leistungssteigerung, und wir sind spritmäßig beide gleich im verbrauch, also kein unterschied.
wenn du es dir leisten kannst, einen M zu fahren, würde ich dir nur dazu raten.
er ist absolut alltagstauglich, fahre ca 800km die woche, und steige immer entspannt aus.
der wagen ist auf der BAB absolut leise und bis 180km/h hält er sich auch mit den trinksitten im zaum.
die sonstigen kosten, wie reifen, bremsen etc kannst du dir selber suchen, wobei ich dir nur empfehlen kann, reifen auf dem freien markt zu kaufen, die kosten da fast nur die hälfte.
die genauen zahlen, wie der durchzug ist, kann ich dir nicht sagen, da beide autos ja die automatik haben.
aber nur zum vergleich:
ein freund (oben schon erwähnt) von mir hat nen B3 touring mit a bisserl leistungssteigerung und meinte, das beide gleich sind, und nur obenraus ( wenn der M3 offen ist von der leistung her) geht er schneller, wegen hubraum und leistung. wie es sich beim e93 verhält, kann ich dir nicht sagen, das auto wiegt ja 200kg mehr wie meiner.
aber sonst kaum unterschiede bei den zwei autos ( e90 + e91)
nur halt die andere technik des M3, wie oben beschrieben, hätte er gerne in seinem.
gruß oli
ps: bin in 13 wochen 10700km gefahren😁
durchschnittsverbrauch 11,3l/ 100km, kein schleichen und mit spaß😎
Ich fahre seit gut einem Jahr das Alpina B3 Cabrio. Ich habe ihn ohne Heckspoiler, ohne Schriftzug an Heck und Frontspoiler geordert. Außer speziellem Frontspoiler, 4 Auspuffrohren und Alpinalogo am Windschott ist er von außen nicht vom 335i zu unterscheiden. Ich liebe diese relativ dezente Optik!
Meiner Meinung nach sind die 19 Zöller Alpina-Classic außerdem mit die schönste Felgenkombination.
Die Motorcharakteristik ist für entspanntes Fahren ausgelegt, nebenbei ist der Fahrkomfort gegenüber 19-Zoll RFT deutlich besser.
Der M3, den ich vorher auch gefahren bin, ist das "schärfere" Gerät, spricht jedoch aufgrund des Sounds und der Optik sicher eine andere Klientel an.
Die absoluten Fahrleistungen sind m.E. identisch, ab etwa 200 Km/h ist der M3 bissiger (wer`s mag!)
Zitat:
Original geschrieben von Durchleuchter
Ich fahre seit gut einem Jahr das Alpina B3 Cabrio. Ich habe ihn ohne Heckspoiler,
Ist denn eine Bestellung ohne Heckspoiler überhaupt möglich? Im
Konfigurator kann man den nicht deaktivieren. Über den Händler dann
schon?
Matthias
Hi,
Bestellung ohne Heckspoiler möglich, Frontspoiler muß aufgrund der Aerodynamik belassen werden (Stand meiner Auslieferung 5/08).
Grüße
@ollibolli... 11,3L/100?? im M3?? also ich weiss echt nicht, wie manche hier ihre werte zusammenfahren.... meine M3 Probefahrten haben immer über 18l ergeben (cabrio und coupe) Alpina: 17liter - 335i 14,8 liter...11,5 liter schaffe ich gerade in fraulis schlappen 325i ,-)
Die riesen nachlässe beim M3 reizen natürlich...deswegen ja auch die idee mit dem m6 gebraucht kostet quasi das gleiche... der wiegt kaum mehr, hat aber mehr leistung. die 420 PS im Cabrio finde ich fast zu wenig (nicht schlagen)!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@ollibolli... 11,3L/100?? im M3?? also ich weiss echt nicht, wie manche hier ihre werte zusammenfahren.... meine M3 Probefahrten haben immer über 18l ergeben (cabrio und coupe) Alpina: 17liter - 335i 14,8 liter...11,5 liter schaffe ich gerade in fraulis schlappen 325i ,-)Die riesen nachlässe beim M3 reizen natürlich...deswegen ja auch die idee mit dem m6 gebraucht kostet quasi das gleiche... der wiegt kaum mehr, hat aber mehr leistung. die 420 PS im Cabrio finde ich fast zu wenig (nicht schlagen)!
Durchschnittsverbrauch nach 16000 km mit dem B3 Cabrio bei relativ viel Stadtverkehr 13,9 l/100 km.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@ollibolli... 11,3L/100?? im M3?? also ich weiss echt nicht, wie manche hier ihre werte zusammenfahren.... meine M3 Probefahrten haben immer über 18l ergeben (cabrio und coupe) Alpina: 17liter - 335i 14,8 liter...11,5 liter schaffe ich gerade in fraulis schlappen 325i ,-)Die riesen nachlässe beim M3 reizen natürlich...deswegen ja auch die idee mit dem m6 gebraucht kostet quasi das gleiche... der wiegt kaum mehr, hat aber mehr leistung. die 420 PS im Cabrio finde ich fast zu wenig (nicht schlagen)!
Wenn du mit dem M3 schon 18l verbrauchst wirst du beim M6 nicht unter 22 sein😕