El. Parkbremse Störung nach Belagwechsel, wie reparieren?

VW Passat B6/3C

Hallo

habe hinten rechts Bremsen erneuern wollen

jetzt habe ich Fehlermeldungen im FIS dass die Parkbremse gestört ist

habe mit VCDS vorher die Grundposition öffnen eingegeben und dann Zündung aus. Dann den Bremssattel abgeschraubt. Der ging so gerade eben raus, weil der Kolben eben nicht zurück gefahren war wie auch immer wollte ich den dann aktiv noch mal weiter aufgehen lassen und jetzt habe ich im VCDS Störungen. Weder sind weiteres öffnen möglich dann kommt Fehler: Block 007 Fehler im Block 010 und eine Funktionsprüfung ist auch nicht möglich. Ich konnte gestern mir nur mir helfen, indem ich den elektrischen Motor abgeschraubt habe und dann mit einem Kolbenrückstellung manuell den Kolben zurückgedreht habe. Sonst hätte ich den noch nicht mal mehr auf die alten Belege drauf gekriegt, weil er viel zu weit raus gefahren war. Jedenfalls konnte ich alles zurück bauen ohne elektrischen Stellmotor hinten rechts weil ich glaube einfach dass der Kolben schleift oder fest gesessen war. Auf der Seite war auch der Bremsbelag maximal Runter. Jetzt funktioniert erstmal nur die hintere linke Parkbremse. Aber ich hab Dauerstörungen. Wieso kann ich Block 007 und 010 nicht mehr erreichen VCDS sagt die sind nicht mehr da.
kann ich das STG 53 resetten?

kann man hinten die elektrischen Parkmotoren einzeln anfahren und prüfen bei VCDS?

19 Antworten

jetzt nichts mehr machen, oder Du traust Dir zu den Sattel zu demontieren, Kolben raus, alles reinigen und mit ATE Paste oder Silikonfett wieder zusammen zu bauen...

Wenn sich der Kolben nicht zurück drücken lässt, wird wahrscheinlich nicht nur der Kolben korrodiert sein sondern auch die Nuten wo der Dichtring und die Staubschutzmanschette drin sitzt. Oder Du hast ein ganz anderes Problem, das der Druck im System nicht abgebaut wird od. Die Führung vom Schwimmsattel klemmt

richtig, die Nut kann man penibelst reinigen, es kann sogar der Bremsschlauch zugequollen sein, das ist garnicht mal soo selten ...

Ja ich weis es gibt die Reparatur Sets für den Kolben. Er lässt sich nun auch ganz passabel wieder reindrücken. Aber innen war der Belage fast ganz runter und außen war noch gut. Und es schliff hörbar beim fahren. Und VCDS hatte ihn ja nicht in Servicestellung auf gezogen. Ich hatte ihn kaum von der Scheibe runterbekommen. Das ist doch nicht richtig oder? Geht er durch VCDS nicht komplett auf?
jedenfalls ist er 350000km drauf, noch Original und links ist schon vor 6 Jahren der Bremssattel erneuert worden.

Ähnliche Themen

Mache gerade selber meine Bremse, nutze allerdings Carport Software, bei mir heißt der Menüpunkt MWB 07 öffnen, dann drehen die Motoren bis zum Endanschlag auf. Mein Kolben klemmte, Sattel war fest. Zwei Schraubzwingen angesetzt etwas gedrückt und so hatte ich die Luft um den Sattel abnehmen zu können.

Der Kolben geht nicht von alleine zurück, da musst immer mit der Hand etwas nachhelfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen