el. Parkbremse nervt mit Anschnallpflicht
Hallo zusammen,
erst mal vorweg: Ich fahre immer angeschnallt. Aber manchmal muss es schnell gehen und dann schnalle ich mich erst nach dem Losfahren an.
Bsp.: Man hält kurz mit laufendem Motor an, weil man nur schnell was in den Briefkasten werfen will o.ä. Dazu werfe ich die Handbremse an. Der eingelegte Gang, mit dem ich sonst parke, macht sich bei laufendem Motor nicht so gut ... Und dann will ich möglichst schnell wieder weiterfahren, weil man sonst vielleicht den nachfolgenden Verkehr behindert. Wenn ich aber mich dazu ins Auto werfe, den Gang reinhaue und Gas gebe, geht natürlich dank el. Parkbremse nix los. Dauert also noch länger bis zum Losfahren und nervt.
Außerdem aktiviert sich die el. Parkbremse, wenn ich mit eingeschaltetem Auto hold einparke. Beim nächsten Losfahren gleiches Spiel s.o.
Nun zur Frage: Lässt sich da was programmieren, ihr VAGCOM Profis? Es würde mir schon helfen, die automatische Aktivierung der Parkbremse nach einparken mit aktiviertem Auto hold abzuschalten.
PS: Bitte keine Zeigefinger von Moralaposteln wegen 20m Anfahren ohne Gurt 🙄
Beste Antwort im Thema
hallo vw_pilot!
da geht nichts zum "wegprogrammieren". wenn autohold aktiv ist und du aussteigst ist die parkbremse aktiviert. das einzige was ich dir in diesem fall empfehlen kann ist folgendes:
1. ins auto einsteigen
2. bremse treten
3. parkbremsenschalter betätigen (parkbremse löst sich)
4. weiterfahren, egal ob es nun dingelt oder nicht aufgrund des nichtangeschnalltseins
das gedingele kann man deaktivieren.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Könnte das Problem auch durch die Modellpflege nur bei bestimmten Fahrzeugen auftreten? Vielleicht war das ja früher nicht so eingestellt? Meiner ist 09/2008 gebaut worden.
Glaub ich nicht.
Meiner ist ebenfalls gebaut 9/2008, und bei mir klappt das Lösen der Handbremse, wenn ich die Fußbremse getreten hab, unabhängig vom Gurt....
Da ich nicht angeschnallt fahre, habe ich zum einen die Warnmeldung beim VAG Händler deaktiviert und mir vom Schrottplatz ein Gurtschloss besorgt. Damit war das Problem für mich gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Ähm, also noch mal an alle:Ich latsche auf die Bremse, drücke den Schalter von der Parkbremse, bin aber nicht angeschnallt, gebe Gas, lasse Kupplung kommen und ... NIX geht! NUR das Gurtanlegen löst das Problem bzw. lässt die Parkbremse lösen. Oder eben ein schlauer Tip zum Umprogrammieren via VAGCOM oder so, falls möglich.
bei dir liegt eindeutig ein defekt vor:
bremse treten, parkbremse bei getretener bremse drücken - parkbremse löst sich und hört man auch. wenn du die bremse nicht kräftig durchtrittst, dann erscheint sogar ein grünes symbol mit einem fuss im ki. kuppeln und/oder gas geben ist bei der manuellen bremsenöffnung nicht erforderlich!
Nein, es geht auch anders:
Wenn man unangeschnallt bei aktivierter Parkbremse losfahren möchte (ich weiß, das ist nicht erlaubt), braucht Ihr nur bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen, Gas geben und GLEICHZEITIG den Parkbrems-Knopf drücken und Ihr werdet sehen, die Parkbremse löst sich, der Wagen fährt los (auch am Berg), ohne dass Ihr noch das Bremspedal betätigen müsst.
Grüße aus Berlin,
Kay
Ähnliche Themen
Mal was andres, passt aber gut zum Thema.
Die Parkbremse hat noch nen Nachteil:
Geht der Motor während der Fahrt aus, egal ob abwürgen (kann jedem mal passieren) oder Spritmangel (sollte keinem passieren), knallt sofort die Parkbremse rein und die Hinterräder blockieren.
Ist mir beim CC jetzt beides mal passiert. Das erste Mal meim Anfahren im 2. Gang abgewürgt und trotz Kupplung treten hat sich der Passat mitten auf der Kreuzung festgesetzt.
Das andre Mal war meine eigene Schuld, da hab bin ich von der AB runtergefahren und die Tankanzeige sagte "noch 15km bis Tank leer". Kaum am Ende der AB-Ausfahrt ging ruckelte der Motor, ging kurz aus und der CC warf gleichzeitig den Anker. Ich hatte noch etwa 80 drauf und bin mit dem Heck komplett ausgebrochen. Danach konnte ich den CC neu "Booten" und bis zur Tanke weiterfahren.
Meine Meinung ist, dass die PB nicht automatisch bei Motorstop einsetzen darf.
Wenn das wirklich so ist dass die Parkbremse bei Motorstopp reingeht , dann lass ich mir die Montag deaktivieren. Man stelle sich nur vor man fährt auf der Autobahn bei 200 und den Motor geht aus , Gründe hierfür kanns genug geben.
Das würde mich echt mal intressieren ob jemandem die PB wirklich schhon mal während der Fahrt (bzw des Rollens) reingegangen ist.
Gruss Rüdiger
Kannst Du testen...
...fahr mal auf nem Parkplatz wo Du keinen andren stören kannst mit Schrittgeschwindigkeit und zieh den Schlüssel. Knallt sofort rein. Oder leg bei Schrittgeschwindigkeit den 6.Gang rein. So schnell wie der bremst, kannst du die Kupplung gar nicht treten.
Was ich da noch vergessen habe, wenn Du den mal abwürgst, kannst Du ja auch nicht sofort wieder starten. Schuld ist der doofe Schlüssel, den du dann erst mal drücken musst, damit der rauskommt und dann erst kannst Du den wieder reinschieben und die Karre neu Starten.
Ist wie die Starttaste bei Windows
hallo,
das ist nur bedingt richtig. Für das Anlegen der Parkbremse sogt das aktivierte Auto-Hold.
Wenn Ihr alos "Abwürger" des CC seid, deaktiviert über die MFA das automatische Autohold.
(Mit DSG wäre das nicht passiert)
LG
Ich weiss auch nicht.
Hab heut Abend mal nen "normalen" Passi gefahren, der hat auch auto Hold eingeschaltet und da konnte ich den Schlüssel sogar während der Fahrt abziehen und da hat nix gebremst. Vielleicht sollte ich das bei meinem noch mal checken lassen.
Beim DSG kann das auch nicht passieren, da dort keine Kupplung vorhanden ist, die zum Lösen der Bremse gedrückt werden muss...
Na wenn das nur mit Autohold passiert is mir das egal. Das aktiviere ich eh nie. Weil mir das nicht klar ist wozu man das braucht. Nicht dass ich nun die Funktion nicht kenne. Aber das ist unnützes zeug m.M nach. Wenn ich bremse hab ich den Fuss eh auf der Bremse und ob der da jetzt verweilt oder nicht is mir egal und anfahren am Berg hab ich auch gelernt *fg*
Zitat:
Original geschrieben von computerminator
Ich weiss auch nicht.
Hab heut Abend mal nen "normalen" Passi gefahren, der hat auch auto Hold eingeschaltet und da konnte ich den Schlüssel sogar während der Fahrt abziehen und da hat nix gebremst. Vielleicht sollte ich das bei meinem noch mal checken lassen.Beim DSG kann das auch nicht passieren, da dort keine Kupplung vorhanden ist, die zum Lösen der Bremse gedrückt werden muss...
Ihr sucht ja richtig nach Fehlern! Also den Schlüssel wärend der Fahrt abziehen... Ich weis auch nicht.
Nun, es ist auch mal an Steigungen anzufahren, da rollt die Karre selbst mit Wandler-Automatic heftig zurück. Sehr lustig auf Gebirgswegen u. ä.
Hier ist die Autohold Funktion sehr angenehm!
Sepp
Also ich habe es vorhin probiert . Meine Parkbremse geht nicht rein wenn ich den Schlüssel ziehe , egal ob mit Autohold oder ohne. So denke ich ist das aber auch vernünftig alles andere wäre gefährlich auch für den Hinterherfahrenden.
Klar mag das Autohold an Steigungen ok sein , aber ich fuhr früher schon mit Anhänger an Steigungen an, da gabs das noch ganicht, das klappt auch heute noch ganz gut , also denk ich eh meist net dran dass ich es nutzen könnte.
@ computerminator. Also den Schlüssel im Passat finde ich ganz toll. Schneller wie mit diesem System. kurz drücken , dann nochmal drücken und schon läuft er wieder, gehts mit normalem Schlüssel auch nicht . Im Gegenteil find ich da musst auch erst zurückdrehen und wieder vor. Was mir besonders gefällt ist dass der Schlüssel nicht in der Nähe meines Knie´s ist. Hatte letzt erst so eine Audi A3 , da hätte ich immer bedenken bei einem Unfall dass der Schlüssel nachher in meinem Knie steckt. Genauso wie diese dämliche , schlüssel einklappen und Schlüssel ausklappen . Ich mag das Passatsystem sehr.
Hallo
Anfahren am Berg mit einer normalen Handbremse ist sicher kein Problem.
Nur über Bremse / Gas kann auch nicht jeder. Von daher ist AutoHold phantastisch, wenn man erst mal kapiert hat, wie es funkt, auch ohne Anhänger.
Übrigens haben die Jungs in der Entwicklung richtig nachgedacht. Wenn AutoHold über die MFA dauernd aktiviert ist (CC), dann funktioniert das AutoHold nur dann, wenn man auch angeschnallt ist. Dadurch kann man bequem auch ohne AutoHold zu aktivieren durch die Waschanlage....
Gruß