El. Heckklappe "spinnt" ...
Hallo Gemeinde!
Ich hab ein eigenartiges Phänomen und hätte dazu mit der Suchfunktion weder hier noch bei Google was relevantes gefunden.
Zur Story:
Als meine Frau gestern die el. Heckklappe zu gemacht hat (drücken auf den Schließknopf am Deckel) habe ich mein Fahrzeug gestartet. Daraufhin blieb die Heckklappe auf halben Weg stehen. Sie lies sich dann nicht mehr elektrisch schießen und musste von Hand geschlossen werden.
Jetzt öffnet sie nur mehr ca 20-30cm und zuckt bei jedem drücken des Tasters, bewegt sich aber nicht weiter. Beim Schließen das Gleiche. Ich kann aktuell nur mehr per Hand öffnen und schließen. Für mich sieht es so aus, als kennt die Heckklappe die Öffnungs-/ und Schließgrenzen nicht mehr.
Ich kenn mich aber bei der Funktion im Detail nicht aus.
Hatte dieses Phänomen schon jemand bzw gibt es Tipps wie man das "alleine" lösen kann?
Ansonsten muss ich eh in die Werkstatt.
LG
Mario
Ähnliche Themen
16 Antworten
@McMalibu
Super dass Du Dich wieder gemeldet hast. Und dann auch noch mit so guten Nachrichten.
Ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.
War der Ausbau bzw. Wiedereinbau eine große Sache? Kannst Du uns dazu noch ein paar Infos geben?
Bei mir "stottert" die Klappe nämlich auch immer am Anfang und daher möchte ich mir das ebenfalls mal genauer ansehen.
Was ich zum Zusammenhang mit der Anfangsfrage vermute:
Eventuell war das Teil schon vorher "angeknackst", dann wurde durch das Starten des Motors während des Schließvorgangs eine Sicherheitsabschaltung ausgelöst, die nur durch ein Reset mit neuer Initialisierung aufgehoben werden kann. Durch die (ruckartige?) Sicherheitsabschaltung oder beim nachfolgenden manuellen Schließen hat die Antriebsspindel dann vielleicht den Rest bekommen und wurde so schwergängig, dass die Initialisierung nicht mehr "vernünftig" durchlaufen werden konnte, da es bereits bei dem kleinen Öffnungsweg von ca 30cm einen erhöhten mechanischen Widerstand gab, der von der Elektronik als oberer mechanischer Anschlag interpretiert, und für die Hinterlegung der oberen Endposition in der HKL-Steuerung verwendet wurde.
Beste Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
am Ende gesehen war der Aus- und Einbau eigentlich keine große Sache. Da ich aber kein Anleitung hatte, musst ich mir selbst den Weg bahnen. Ich wusste wie der Dachhimmel runtergenommen werden muss (ist nötig bis zur B-Säule) da ich das ja schon beim Thema Wasserabläufe reinigen vom Panoramaglasdach kenne. - Aber man ist trotzdem überrascht, was sich nicht alles unter so einem Dachhimmel verbirgt :-)
Grundsätzlich sind für den Ausbau der Spindel 3 Handgriffe nötig:
1. Abstecken des Steckers der Antriebsspindel (befindet sich direkt hinter der Spindel beim Airbag neben der Einstiegsbeleuchtung am Himmel. Ist mit einem Kabelbinder am Dach fixiert.
2. Lösen der Kugelkopfhalterung am Ende der Spindel (Heckklappenseitig) durch lockern der Sicherungsfeder mit einem Schraubenzieher und anschließendem leichten Schlag mit zB einem Hammer nach außen auf das Ende von der Spindel. Dann springt die von der Kugelkopfhalterung herunter. Das geht eigentlich ganz leicht, da die Spindel bei geöffneter Heckklappe ganz ausgefahren ist. Aber Achtung, die Heckklappe muss dabei bereits abgestützt sein, da die zweite Spindel auf der anderen Seite alleine das Gewicht der Heckklappe nicht halten kann (Ich habe dazu einfach eine Holzlatte genommen).
3. Das Gleiche auf der vorderen Seite von der Spindel. Dann kann man sie ganz leicht in Fahrtrichtung herausziehen
Danach Einbau der neuen Spindel in umgekehrter Reihenfolge
Zusätzlicher Hinweis: Wundert Euch nicht, dass nach dem Einbau das nicht gleich elektrisch funktioniert - ich brauchte für den Aus- & Einbau einfach länger und das Fahrzeug ging in der Zwischenzeit in den "Ruhemodus" (heißt das so???) und ich musste zuerst mal wieder die Zündung einschalten und dann hat es geklappt ;-)
Leider hab ich es verabsäumt Bilder zu machen….sorry.
LG
Mario