el. fensterheber spinnt
Hallo,
Mein elektrischer Fensterheber auf der Fahrerseite hat eine ungewöhnliche Macke/Angewohnheit :
Ab und zu, wenn ich das Fenster schließen möchte, fährt es statt dessen ein wenig runter, bis zu einer gewissen Position. Erst wenn ich erneut den Schalter betätige schließt es dann.
Es tritt ca jedes 10.mal auf und ich kann mir nicht helfen.
Habe wegen anderen arbeiten auch schon öfters die Batterie abgeklemmt und trz ändert sich Beo neuanschluss nichts.
Hat wer damit Erfahrung oder Tipps? Danke
15 Antworten
Ich kann zwar auch nur spekulieren, da ich keine Details der Funktionsweise der Fensterheber kenne. Aber wäre es möglich, dass das Fenster zu schwergängig ist und der Einklemmschutz fälschlicherweise aktiviert wird der dann das Fenster sicherheitshalber wieder ein Stück öffnet.
Das klingt plausibel. Was könnte ich in diesem Fall tun...muss ich die Zahnräder schmieren oder ähnliches?
Die Führungen hinter der Türverkleidung schmieren, alles natürlich vorher reinigen...
Danach mal nach Fenster A4 B5 neu anlernen googlen und das Prozedere durchführen.
HTC
Werde ich versuchen. Ist mit anlernen das ab-und anklemmen der Batterie und anschließendem öffnen und schließen des Fensters gemeint?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sheepchen
Werde ich versuchen. Ist mit anlernen das ab-und anklemmen der Batterie und anschließendem öffnen und schließen des Fensters gemeint?
Nö, es ist eine Folge von gedrückt halten und betätigen der Fensterheber-Schalter... Ich denke, das Fenster komplett runter, dann komplett rauf (beides Mal Betätigung dauern gedrückt halten), dann, wenn das Fenster Oben ist, nochmals für ein paar Sek Fenster-Schließen betätigen. Dadurch werden die Endanschläge neu angelernt.
Bin mir aber nicht mehr 100 % sicher, daher googeln... 🙂
HTC
Hi.
Man kann die Fensterführungen bis oben hin mit Silikonspray einsprühen... Das mit einem Sprühröhrchen, das ist zielgenauer. Unglaublich, wie deutlich leichter das Fenster dann läuft.
Kann man so oder so ähnlich auch die Scheibenwischer anlernen? Seit dem Einbau eines neuen Wischermotors, ist alles anders. Die sufu gab mir leider keine Ergebnisse
Kannst Du mal ansagen, was mit den Fensterheben nun ist, bevor Du eine zweite Frage aufmachst...
Du tust so, als hätte es vorher noch keine Frage gegeben... Müssen wir weiter nachdenken oder können wir Deine Fensterheberproblem innerlich abhaken...?
Weisst Du..., so ein Forum lebt davon, dass der Fragesteller berichtet, was er gamcht hat und was passiert ist dadurch was er gemacht hat...
Und nicht davon, dass die Antwortenden in der Luft hängen und der Fragetsller nix berichtet..., und stattdessen weitere Fragen reinballert...
🙄
Ich bin in vielen verschiedenen Foren unterwegs, mir ist dieses Prinzip durchaus bewusst. Ich bin aus persönlichen gründen noch nicht dazu gekommen in mein Auto zu steigen -ich vermisse es schon- und würde mich freuen wenn ich beides mit einem mal versuchen kann zu beheben
Die Scheibenwischer kann man meines Wissens nicht anlernen. Der Wischbereich ist mechanisch vorgegeben (der Motor dreht ja den Arm im Kreis und nicht hin und her) und die Nullstellung hängt auch fest an der Position des Kontakts im Motor. Man kann aber eigentlich nur die Wischerarme falsch anbringen.
Ich kann mir aber unter "alles anders" nix genaues vorstellen, wischen die jetzt vielleicht über die Motorhaube?😉
Alle Funktionen sind nach wie vor gegeben, die einmalwischung, wischen mit Spritzwasser, Intervall- und schnelles intervallwischen. Nur bei erst genannter Funktion fährt der Wischer nicht zurück in die Ausgangslage. Auch wenn ich die intervallwischerfunkt. Ausschalte bleiben die Wischer einfach über die Scheibe, anstatt ordnungsgemäß nach unten zu fahren.
Habe heut Abend die Gelegenheit alles zu testen und meine Scheiben einzustellen, ihr lest wieder von mir
Zitat:
Original geschrieben von sheepchen
Alle Funktionen sind nach wie vor gegeben, die einmalwischung, wischen mit Spritzwasser, Intervall- und schnelles intervallwischen. Nur bei erst genannter Funktion fährt der Wischer nicht zurück in die Ausgangslage. Auch wenn ich die intervallwischerfunkt. Ausschalte bleiben die Wischer einfach über die Scheibe, anstatt ordnungsgemäß nach unten zu fahren.Habe heut Abend die Gelegenheit alles zu testen und meine Scheiben einzustellen, ihr lest wieder von mir
Es gab hier einen ähnlichen Thread, da war es der Wischerwahlhebel an der Lenkradnabe...
Theoretisch könnte es aber auch das Wischergestänge bzw Motor oder die Verkabelung dahin sein...
Gab es da nicht auch noch die sogenannte Service-Stellung der Scheibenwischer????
HTC
Leider kenne ich mich dahin gehend nicht aus. zusammen mit einer Werkstatt wurde das wischsystem geprüft, daraufhin wurde der Motor ausgetauscht. Mechanisch ist daher alles ok, nur die Ausgangsposition der Wischer stellt sich nach wischen nicht wieder ein...doof.
stößt der linke wischer oben an die Leiste vom Fenster beim wischen?
das mit dem Fenster hat mein Audi auch gelgentlich, stört mich nicht weiter.. die fenster gehen beide gleich schnell auf und gleich schnell zu.. darum gehen die entweder beide gleich schwerängig (was sich nicht so anhört) oder das mit dem fensterheber ist ne spinnerrei der elektronik..