ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. EL 252 B/F Vergaser

EL 252 B/F Vergaser

Kawasaki EL 250
Themenstarteram 28. Mai 2018 um 15:47

Hab mir vor ein paar Wochen eine EL252 F

zugelegt, mit dem Vorhaben sie aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken. Sie stand ein paar Jahre, was auch die geringe Laufleistung realistisch erscheinen lässt.

Nun, so nach und nach den Schmotter entfernt und siehe da, mit den blanken Chromteilen ist das schon ein ganz erfreulicher Anblick.

Hab ihr auch schon eine neue Batterie verpasst, und mit Startpilot zum Drehen gebracht. Der Motor läuft so weit, das ist schon mal schön.

Nun war ich mir von Anfang an im Klaren, dass ich nicht drumherum kommen werde, den Vergaser auszubauen und zu reinigen.

Das erste mal Ausbauen ist schon immer so ein Akt, denn fast jedes Modell ist da anders. War aber gar nicht so schlimm, nach ner guten halben Stunde war er draußen.

Aber jetzt kommts: Die Brühe vom Restbenzin in den Schwimmkammern "honiggelb" . Die Schwimmernadelventile waren so zu geharzt, dass ich sie nur noch mit Hilfe einer Zange raus ziehen konnte. Die Schwimmerkörper mit einer dickflüssigen Harzschicht überzogen.

Nun ja, um es kurz zu machen: so ein verharztes Teil hatte ich vorher noch nicht zu Gesicht bekommen, und es war nun klar, warum sie aus Eigenkraft nicht laufen konnte. Nun, hab dann in ca 1 1/2 Stunden alles zerlegt und gereinigt, hab noch einen Repairsatz mit Dichtungen und Nadelvemtil bestellt und ich denke mal, wenn das alles wieder zusammen ist, wird sie wieder brummen.

Bin sehr gespannt, und berichte weiter.

Beste Antwort im Thema
am 28. Mai 2018 um 17:21

Wenn du den Krümmer abgenommen hast oder du ihn noch abnimmst, bau den mal erst ganz zum Schluss wieder dran. Der muss nämlich für alle möglichen Arbeiten ab und bei noch mehr gehts auch, wenn er dran ist, wäre ohne blos viel einfacher ;)

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten
Themenstarteram 4. Juli 2018 um 17:00

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 4. Juli 2018 um 07:55:47 Uhr:

Moin. Dreck im Tank,.fehlende Filter auf dem Benzinhahn, ist garnicht so selten. Ich kenne aber den Benzinhahn von diesem Mopped nicht genau.

Wenn die Vergaser ordentlich gemacht wurden und von oben aus dem Tank kein Dreck, Rostpartikel nachkommen,.dann sollte alles passen.

Viel Erfolg.

Danke, kann ich gut gebrauchen.

Hatte sie heute wieder auf - und ich muss sagen - keine 30 Minuten und der Vergaser war ausgebaut inkl Sprit ablassen vom Tank.

Auch da ist mir ein brauchbarer Trick von früher eingefallen: Das Benzin bis auf ein paar Liter ablaufen lassen (unterhalb Reserve ). Dann das Mopped etwas seitlich legen, so dass der Sprit vom Benzinhahn weg läuft. Dann kannst du in aller Ruhe den Benzinschlauch abklemmen, da dröppelt nix mehr. Ich mach dann zur Sicherheit noch so ein altes, abgeknicktes Schlauchstück dran, damit auch nichts raus kommt, wenn der Tank abgenommen wird.

Gut, hatte den Vergaser wieder draußen, Kammern auf, alles ok, Düsen inspiziert, alles sauber. Dann wieder die Schwimmer, und siehe da bei dem einen stand die Nase geringfügig anders als beim anderen.

Ich, sehr verwundert!!!

Wie geht denn das? Hatte ich sie nicht gleichmäßig gebogen?

Wie auch immer, vielleicht beim Einbau etwas angeeckt. Egal, wieder gleich gestimmt, und wieder eingebaut.

Schwimmerstand jetzt ca 8cm unter Deckelkante. Jetzt dürfte wirklich nichts mehr überlaufen.

Dann Ablassschrauben zu - und???

Dicht!!

So, den Vergaser noch schnell eingebaut. Den Probelauf mach ich morgen.

Berichte weiter.

Zitat:

@v40-ffm schrieb am 04. Juli 2018 um 19:0:11 Uhr:

Schwimmerstand jetzt ca 8cm unter Deckelkante.

Das dürfte etwas zu viel sein. Meinst sicher Millimeter und das ist noch recht viel, wie mir scheint. Was sagt das WHB dazu?

Themenstarteram 6. Juli 2018 um 11:44

So, bin wieder mal da.

Es waren ja bei der Abnahme die Kohlenmonoxid-Werte nicht so toll. Erfahrungsgemäß ist dann irgendwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung.

Also, schraube das Teil wieder auseinander und siehe da!!!

Diese Gummimuschi zwischen Luftfilterkasten und Vergaser war heraus gerutscht. Wenn diese heraus rutscht wird entweder die obere Startluft- oder die untere Hauptluftdüse verdeckt, und es gibt Luftmangel.

Nun dacht ich, schieb se einfach wieder drauf......

Und da fing es an, das lustige Spielchen: hatte ich die eine drauf, rutschte die andere wieder runter....

Hab so an die 1 1/2 Stunden rum gemacht, bis ich die Faxen dicke hatte. Hab dann diese Spiralfedern durch Metallschellen ersetzt, und dachte wieder "jetzt müsste es aber halten" ....

Denkste Puppe, die Dinger waren soooo ausgeleiert, dass die einfach nicht mehr richtig festsitzen wollten.

Ja, man kann richtig Spaß haben mit der "Elli"........

Dann ist der Vergaser auch schief? Oder der Filterkasten.

Da reicht schon kleine Veränderungen.

Auch müssen die Stutzen richtig gedreht sein. Das kann auch schon zum runterrutschen führen.

am 6. Juli 2018 um 13:19

Zitat:

@v40-ffm schrieb am 6. Juli 2018 um 13:44:34 Uhr:

So, bin wieder mal da.

 

Ja, man kann richtig Spaß haben mit der "Elli"........

Dann mach das Spiel mal bei nem Reihenvierer, dann weißt du auch, was Spass bedeutet :D

Aber im Ernst, wiedermal was total verbautes an der Elli, du weißt das, aber mal für die anderen:

Links und rechts sitzt jeweils ein Rahmenrohr genau vor den vermaledeiten Gummis. Vor dem Rohr ist zu wenig Platz, dahinter ist noch enger. Geht eigentlich nur von oben - und da stört auch noch der Kabelbaum.

Forster hat recht, die Dinger sind nicht gerade, nur fast. Du musst die da also nicht nur irgendwie drauffummeln (warm machen mit nem Fön hilft), nee, auch noch passend drehen. Weil sonst bei Festmachen immer eine Seite abfliegt ;)

Themenstarteram 6. Juli 2018 um 14:34

Die Dinger sind zur Befestigung am Luftkasten an einer Seite abgeflacht, so dass die richtige Position vorgegeben ist. Das ist noch der einfache Teil, aber dann geht's los. Hebst du erst den Luftfilterkasten an und schiebst sie später dazwischen, oder machst du sie erst am Vergaser fest und lupfst sie dann darauf in den Luftkasten ein?

 

Es kommt immer aufs Gleiche raus. Wird das eine Teil bewegt, fliegt das andere raus.

 

Hab schon mal dran gedacht den Vergaser mit nem Gurt nach oben am Rahmen zu fixieren, bis die Teile fest verbunden sind. Ich denke, das werde ich als nächstes probieren.

Ich mache immer erst die Motorseite fest. Dort rutschen sie auch in eine Nut ein und sind dann eigentlich fest. Aber auch hier muss man aufpassen, dass die Vergaser auch wirklich drin sind. Da kann man sich auch schnell vertun.

Dann mache ich die andere Seite auf. Wenn wenig Platz ist und die Gumis noch beweglich, kann man die umklappen, bevor man die Vergaser einbaut. Dann klappen die sich von automatisch drauf, wenn man sie zurück klappt.

am 6. Juli 2018 um 17:23

Respekt für deine Geduld.Ich hab damals bei der Wiederbelebung meiner GPX die Vergaser auch 5-6 mal aus und wieder eingebaut,bis endlich alles dicht war und nix mehr verstopft.Ich hatte damals keine Erfahrung mit 4 Zylindermotoren und war total ausgereizt,wollte schon mal alles hinschmeissen.Und die Finger taten mir weh.

Nicht aufgeben und durchhalten.Wenn sie läuft,entschädigt das für alles.

Zitat:

@v40-ffm schrieb am 06. Juli 2018 um 13:44:34 Uhr:

Gummimuschi

Definiere bitte Gummim...i.

Ist das hier das Beate Uhse Forum?

Sorry, der musste jetzt sein.

Themenstarteram 6. Juli 2018 um 21:35

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 6. Juli 2018 um 23:13:29 Uhr:

Zitat:

@v40-ffm schrieb am 06. Juli 2018 um 13:44:34 Uhr:

Gummimuschi

Definiere bitte Gummim...i.

Ist das hier das Beate Uhse Forum?

Sorry, der musste jetzt sein.

Ja ja, ich weiß. Moralisch sehr bedenklich.

Doch schau dir das Teil doch mal: weich, knautschig, dann die Form (ein Längsschlitz). Und Muschi, weil se laufend" raus und rein" hüpft. ....

Braucht es da wirklich so viel Phantasie um auf einen solchen Begriff zu kommen.

Wollte hier aber auch niemanden in seinen moralischen Wertvorstellungen verletzen. Sorry, wenn das passiert ist.

Zitat:

@v40-ffm schrieb am 06. Juli 2018 um 23:35:52 Uhr:

Wollte hier aber auch niemanden in seinen moralischen Wertvorstellungen verletzen. Sorry, wenn das passiert ist.

Nö, alles gut. Ich fand es witzig!

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 17:00

...so, jetzt von der "Gummimuschi" mal wieder was ernstaftes :-)

Hab das Teil jetzt zum Laufen gebracht.

Was ist passiert in der Zwischenzeit?

Nicht viel, eigentlich.

Nur, ich kann es nunmal absolut nicht ausstehen, für jeden kleinen Funzel irgendein Neuteil zu kaufen (ich denke, das ist die Wertschöpfungskette der Konzerne), und habe das - um es bildlich zu beschreiben - mit dem "Gordischen Knoten" gelöst.

Die Muffen waren waren funktionell noch voll in Ordnung, nur etwas "ausgeleiert". Man verzeihe mir in dem Zusammenhang den Vergleich mit der "Gummimuschi".

Was hab ich also gemacht? Ganz einfach:

Die Vergaserseitige Befestigung geschieht mit einer Federspirale, richtig?

So, ich habe jetzt einfach 1cm von der Spirale abgekuttet und damit erreicht, dass sie wieder mehr Zugkraft bekommt.

Und siehe da, sie hält die Gummimuffe auf Position. Natürlich habe ich mit aller Vorsicht die andere aufgezogen, und dann der Lufi-Kasten noch hoch und fertich.

Jetzt läuft sie wenigsten, allerdings mehr als eine Schlaftablette, so richtig drehfreudig ist das nicht....

....wenn du vorher eine TDM gefahren bist, dann ist das eher narkotisierend.

Vielleicht gibt es hier jemand, der dazu einen hilfreichen Tipp hat?

am 7. Juli 2018 um 17:25

Das irritiert mich jetzt ein wenig. Die EL ist eigentlich extrem drehfreudig, fühlt sich erst richtig wohl, wenn eine TDM schon längst in den Begrenzer gelaufen ist. Wir reden hier von 12.000+ U/min max. Die kommt auch echt gut aus dem Quark, ernüchternd ist dann eher der Blick auf den Tacho, fühlt sich alles schneller an, als es ist. Aber hat ja auch nur 33PS, klar sind größere und leistungsstärkere Motorräder deutlich schneller.

Aber trotzdem, rund 8sek von 0 auf 100 ist für ne 250er ne Ansage, die 250er Virago braucht dafür zB kapp 14 Sekunden

Meine hat 34 ps. Andere Nockenwelle..39 ps

am 7. Juli 2018 um 17:44

Ob 33 oder 34 PS - macht den Kohl nicht fett und darüber gehen die Meinungen auseinander. Eingetragen ist meine wie die meißten offenen mit 24kW, das sind bei einigen 33, bei anderen 34 PS ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen