EL 252 B/F Vergaser
Hab mir vor ein paar Wochen eine EL252 F
zugelegt, mit dem Vorhaben sie aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken. Sie stand ein paar Jahre, was auch die geringe Laufleistung realistisch erscheinen lässt.
Nun, so nach und nach den Schmotter entfernt und siehe da, mit den blanken Chromteilen ist das schon ein ganz erfreulicher Anblick.
Hab ihr auch schon eine neue Batterie verpasst, und mit Startpilot zum Drehen gebracht. Der Motor läuft so weit, das ist schon mal schön.
Nun war ich mir von Anfang an im Klaren, dass ich nicht drumherum kommen werde, den Vergaser auszubauen und zu reinigen.
Das erste mal Ausbauen ist schon immer so ein Akt, denn fast jedes Modell ist da anders. War aber gar nicht so schlimm, nach ner guten halben Stunde war er draußen.
Aber jetzt kommts: Die Brühe vom Restbenzin in den Schwimmkammern "honiggelb" . Die Schwimmernadelventile waren so zu geharzt, dass ich sie nur noch mit Hilfe einer Zange raus ziehen konnte. Die Schwimmerkörper mit einer dickflüssigen Harzschicht überzogen.
Nun ja, um es kurz zu machen: so ein verharztes Teil hatte ich vorher noch nicht zu Gesicht bekommen, und es war nun klar, warum sie aus Eigenkraft nicht laufen konnte. Nun, hab dann in ca 1 1/2 Stunden alles zerlegt und gereinigt, hab noch einen Repairsatz mit Dichtungen und Nadelvemtil bestellt und ich denke mal, wenn das alles wieder zusammen ist, wird sie wieder brummen.
Bin sehr gespannt, und berichte weiter.
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Krümmer abgenommen hast oder du ihn noch abnimmst, bau den mal erst ganz zum Schluss wieder dran. Der muss nämlich für alle möglichen Arbeiten ab und bei noch mehr gehts auch, wenn er dran ist, wäre ohne blos viel einfacher 😉
90 Antworten
Wo bekomme ich diese Nockenwelle her? Teilenr.?
Danke!!
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 7. Juli 2018 um 19:30:21 Uhr:
Meine hat 34 ps. Andere Nockenwelle..39 ps