el 250 - Weis keinen Rat mehr!
Hallo,
bin neu hier im Forum! Ich bin Klaus, 42 Jahre alt und grüße alle Forumsmitglieder! Jetzt brauche ich mal Hilfe weil ich nicht mehr weiter komme.
Ich habe mir kürzlich eine Kawasaki el 250 Bj. 88, 37000 km zugelegt. Leider lief sie nicht gescheit. Der Tank ist sauber und Sprit neu, Vergaser gereinigt und alle Membrane und Dichtungen erneuert. Luftfilter und Kerzen sind auch neu. Zündung und Ventile sind i.O. und Sprit bekommt sie auch wunderbar.
Standgas hält sie einwandfrei aber sobald man Gas gibt nimmt sie es nicht an oder geht gleich aus. Springt aber immer sofort wieder an. Spanne ich einlagig einen Stück Stoff vor die Luftfiltereinlasslöcher, läuft sie gut und nimmt auch Gas an aber im höheren Drehzahlbereich hat sie keine Leistung mehr und nimmt kaum Gas an. Ist das Stück Stoff weg geht sie im hohen Drehzahlbereich super aber sobald ich anhalte oder in den niedrigen Drehzahlbereich komme nimmt sie kein Gas mehr an. Eine Ursache könnte noch sein, dass die Membranschieber und deren Führungen zu sehr verschlissen sind und zu viel Spiel im Gehäuse haben. Dadurch kann wahrscheinlich im Teilllastbereich nicht genügend Unterdruck aufgebaut werden. Das würde aber bedeuten, der Vergaser muss getauscht werden.
Kann das die Ursache sein? Hat vielleicht so etwas schon jemand mal gehabt? Ich wäre natürlich froh wenn ich den Vergaser nicht tauschen müsste zumal man erst einmal einen besseren auftreiben muss. Die Dinger gibt es ganz schwer! Ist es überhaupt normal, das nach 37000km die Schieber und Führungen so verschlissen sind das es Probleme gibt? Wie viel Spiel darf denn der Schieber im Gehäuse haben?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen! Ich werde über meine weiteren erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Schritte berichten.
Danke! Gruß Klaus
30 Antworten
Hat der Benzinhahn eine "Pri" - Stellung?
Frage, woher kommst Du?
Ja
Berlin Mahlsdorf
Habe einen Motorradhänger und fahre auch gern ein Stück.
Ich bin in Bayern, macht jetzt keinen Sinn!
Wenn Du eine Pri-Stellung hast, dann funktioniert die Kraftstoffversorgung mit Unterdruck!
Ich melde mich nochmal, wenn ich zu Hause bin!
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@petehartmann schrieb am 06. Juli 2021 um 16:56:49 Uhr:
Wenn Du eine Pri-Stellung hast, dann funktioniert die Kraftstoffversorgung mit Unterdruck!
Um exakt zu sein, die Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Vergaser erfolgt mittels Schwerkraft/Lageenergie. Der Unterdruckanschluss öffnet und schließt nur den Benzinhahn, besser gesagt öffnet/unterbricht den Weg vom Tank zum Vergaser. So, als würde man manuell von Off auf On (Zu/Auf) stellen, nur eben via Unterdruck betätigt.
Mfg
Ich möchte nun auch meinen Senf zu dem Würstchen EL250 abgeben:
Übrigens, ich mag Würstchen !
Wie vorher schon genannt, halte ich den bisherigen Mechaniker für dieses Fahrzeug nicht geeignet. Auf Verdacht Teile tauschen ist nicht korrekt.
Wenn ein Motor getauscht wird, dann nur mit Grund und Diagnose: (Ventil durchgebrannt, Kolben defekt, fehlende Kompression oder Ähnliches. )
QAuch die Vermutung, das der Vergaser "ausgeleiert" sei ist fragwürdig. Eine undichte Welle der Drosselklappe lässt sich zB problemlos mit Bremsenreiniger diagnostizieren.
Ich hatte EL in Fahrschulen laufen mit knapp 100000 Km und sie liefen und liefen und liefen.....
Wenn ich einen Motor getauscht hätte, hätte ich auf jeden Fall das Ventilspiel kontrolliert, was ich bezweifle, das es getan wurde.
Auch den Vergaser hätte ich bei solchen Problemen noch mal "schnell" ins Ultraschallbad geworfen.....
Bei dieser EL habe ich den Verdacht, das die Vergasermembranen aufgequollen sind.
Daher würde ich den Tank nochmal demontieren ( dabei auch schauen, das sauberes Benzin aus dem Hahn kommt) und beide Vergaserdeckel entfernen.
Ich bin überzeugt, dass die Membranen sich so geweitet haben, dass sie später nicht mehr in den eigentlichen Sitz passen.
Sollte dies der Fall sein, kann das eine schlechte Gasannahme und auch die fixe Drehzahl bei ca. 3000 Umdrehungen zur Folge haben, da die Membrane durch ihre neue Grösse nur sehr widerwillig den Schieber frei gibt.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Erefolg bei der Diagnose und suche Dir bitte einen Mechaniker, der sich mit Motorrädern wenigstens ein Wenig auskennt.
Viele Grüße,
Arne
Für Arne,
über die Werkstatt müssen wir nicht mehr reden. Da die Kawa mit dem TÜV dran wäre, lasse ich dies Morgen noch in der Werkstatt machen. Sollte es Mängel geben sind die ja in der Pflicht!?
Da ich dort über 900 € bezahlt habe, bin ich zu dieser Entscheidung gekommen. Bin sehr aufgeregt.
Die Membrane habe ich ja bei Reinigung des Vergasers erneuert. Könnten die schon hin sein?
Da es ja bei dieser Maschine nicht ohne ist, den Vergaser auszubauen - komme ich denn ohne Ausbau an die Membrane. Dann muss auch synchronisiert werden.
Ich finde keine vertrauliche Werkstatt. So eine kleine familiäre. Einer, dort ließ ich meine Decken aufziehen, meinte oh nee die ist viel zu verbaut.
Delfinin
Also der Benzinhahn hat die Stellungen:
on
off
res
Ich berichte weiter
Danke Delfinin
Hallo Delfinin,
bei der EL lassen sich die Vergaserdeckel zur Kontrolle der Membranen ohne Probleme lösen.
Vielleicht hat sich ja eine erneuerte Membrane gelöst.... ?
Ich drücke Dir fest die Daumen, dass das Motorrad die Abgasuntersuchung so schafft.
Aber, by the way, ich habe den Werdegang Deiner EL hier im Forum verfolgt, ein dickes Kompliment an Dich, Du hast Dich nicht gescheut zu fragen, hast sehr viel dazugelernt und hast viel Biss gezeigt.
Daher würde ich Dir auch zutrauen, das Motorrad alleine fahrfertig zu bekommen.
Viele Grüße,
Arne
Zitat:
@Delfinin schrieb am 07. Juli 2021 um 23:43:11 Uhr:
Also der Benzinhahn hat die Stellungen:
on
off
res
Doch nix mit PRI
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2021 um 23:59:20 Uhr:
Zitat:
@Delfinin schrieb am 07. Juli 2021 um 23:43:11 Uhr:
Also der Benzinhahn hat die Stellungen:
on
off
res
Doch nix mit PRI
Jupp, habe ich auch gerade gelesen, allein eine Kraftstoffpumpe konnte ich im ETK nicht finden!
Kraftstoffpumpe eh nicht
An Euch,
ich hatte ja die Empfehlung die Verlängerung vom Benzinschlauch einschl. externen Benzinfilter zurück zu bauen.
Das werde ich tun. doch ich finde zwecks Größe keinen Originalen Benzinschlauch zu kaufen.
Jetzt ab ins Bett berichte Morgen weiter
Delfinin
Zitat:
@Delfinin schrieb am 08. Juli 2021 um 01:7:01 Uhr:
Jetzt ab ins Bett berichte Morgen weiter
Was, jetzt schon?
Gute Nacht.
Delfinin meldet sich zurück,
habe nun für meine Kawa EL 250 B, Bj.: 1995 TÜV. Diese Geschichte vielleicht mal später.
Jedenfalls habe ich sie wieder zu Hause. Da die Werkstatt ja wohl noch einmal schaute, ich brachte ja die Ellie wegen hoch touren, ausgehen wieder zurück.
Also als ich sie Gestern abholte fand ich es noch schlimmer.
Fuhr mit Schock los. Sie heulte fürchterlich auf (Video kommt noch). Nur mir gezogener Kupplung fuhr sie sehr zügig los. Am Gas passierte erst einmal nix.
Fuhr ca. 300 m und stellte den Schock minimal zurück. Ruckeln. Wieder Schock. Dann nach der Ampel kam ein gutes Stück geradeaus. Schock wieder minimal zurück. Geht sie gleich aus. Musste sie ausschalten, einen Moment warten, dann kam sie wieder.
Weiter, wieder nach 200-300 m versucht Schock rein. Wollte gleich ausgehen. Dann ging es langsam jedoch mit nicht mehr ganz offenem Schock. Ca. 1 km weiter geht sie aus und nicht mehr an. Ich von der Straße gerollert in eine ruhige Nebenstraße. Bin bestimmt im Aus Zustand 50 gerollert. Dann einschalten, Schock und es ging dann auf halber Stellung noch 800 m bis zu Haus.
Man war ich froh.
Schaute sie mir an und stellte dies fest (s. Fotos). Also als ich den Vergaser montierte sah dies nicht so aus.
Müsste die Kawa in die Werkstatt, ja in diese, bringen und eine Übergabe im ordentlichen Funktionszustand verlangen. Sollten die dies nicht annehmen innerhalb von 14 Tagen, kann ich sie in eine andere Werkstatt bringen.
Dort reparieren lassen und dann per RA den Betrag von der "Werkstatt" einfordern. Dazu müsste Werkstatt 2 schriftlich festhalten, welche Arbeiten nicht korrekt ausgeführt wurden. Ob ich dann etwas zurück bekomme und ob dies alles so klappt, weiß keiner. Das ich einen Motor gekauft habe und mein Originaltank im Schrott landete, ist erst einmal uninteressant.
Nach viel Überlegung, darauf habe ich keine Lust. Das dauert Wochen ja Monate. So lange darf ich an die Maschine nicht ran.
Habe nun einen Vergaser, der 1555 km gelaufen ist, gekauft und neue Reparatursätze. Versuche nochmals mein Glück. Hoffe das mit der Synchronisation passt dann ohne Werkstatt. Ich wüsste ja auch immer noch nicht, welche.
Mein Vertrauen ist im Eimer.
Bei der Suche nach der Haupt- und Einlassdüse werde ich nicht fündig, da ich kein genaues Maß habe. sind es
4 mm x 082 oder 074???
Ebenso den Original Benzinschlauch finde ich nicht, auch nicht die Maße. Sind es Innen 7, 7,7 mm.
Selbst Louis kann mir keine Angaben machen.
Jetzt habe ich einen 8 mm drauf. Es wurde ja bemerkt, so wie sich meine Maschine verhält zieht sie irgendwo Luft.
Bei dieser geringen Laufleistung, sollte ich da auch am Vergaser alle Schläuche wechseln?
Beim Tank von unten. Dieser Zugang in der Mitte sorgt für Be- oder Entlüftung? Der ist so oder gehört dort auch ein Schlauch ran?
Sobald die Teile da sind fange ich an zu schrauben. Der Vergaser bei der Ellie ist ja wirklich verbaut und es ist kaum Platz ihn raus und wieder rein zu bekommen. Es ging schon einmal, da bekomme ich es bestimmt wieder hin.
Beim 1. mal stand sie ja bei mir in der Diele. Alle Gummis etc. waren gut weich nicht so spröde. Diesmal nutze ich die Sonne. Damit ja nix weg platzt.
Ich danke für die Hilfe wirklich sehr
Delfinin