El 250 Drehzahl

Kawasaki

Moin alle zusammen

Ich habe meine El wieder zusammen gebaut. Beim ersten Probelauf fiel die Drehzahl nur sehr langsam.
Dann habe ich die Vergaser zerlegt und gereinigt. Membranen sind alle OK keine Risse und alle sehr weich.
Alle Schieber sind sehr leichtgängig (rauf und runter).
Beim erneutem Starten trat wieder das gleiche auf die Drehzahl sinkt nach dem Gasgeben nur sehr langsam ab. Maschine ist warm und Choke ist bereits weg. Gasgriff und Drosselklappen fallen sofort zurück oder sind zu wenn mann den Gasgriff los läßt.
Woran kann das liegen.

Danke für Infos
Fieti

59 Antworten

PS: Zündkerzen ordentlich festgezogen, nicht zu fest ?

Jau.. 150 mit ner Elli.

Das macht laune.

Na, an sich sollte sie ein fachmänisches Upgrade am Vergaser mit den Messingdingern ohne großes nachregulieren können. Ich vermute, der Luftfilter schaffts nimmer...

Nachtrag:
sind denn die Ventile OK?

http://www.motor-talk.de/forum/el-250-kipphebel-t442021.html

[)Frozzelmodus an(]
Hat den TE die Definition von "nagelneu" oder Deine Begeisterung für 150 km/h mit ner Ellie abgeschreckt, Dessie ? Oder wechselt er noch die Kerzen ?
[)Frozzelmodus wieder aus(]

Nein, es wäre schon schön, zu erfahren, was nun Sache ist oder war! Sonst bringt ein Posting in einem Forum eigentlich wenig..

meint der SemmeL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


[)Frozzelmodus an(]
Hat den TE die Definition von "nagelneu" oder Deine Begeisterung für 150 km/h mit ner Ellie abgeschreckt, Dessie ? Oder wechselt er noch die Kerzen ?
[)Frozzelmodus wieder aus(]

Nein, es wäre schon schön, zu erfahren, was nun Sache ist oder war! Sonst bringt ein Posting in einem Forum eigentlich wenig..

meint der SemmeL

150 is lahm für ne Elli...

*Schulterzuck

aber:

Man muss schon nicht alle Nadeln an der Tanne haben, um von Geschwindigkeiten von über 135 auf ner Elli begeistert zu sein...

Das nervt nähmlich mehr, als es Spaß macht. Außerdem ziehts enorm...

Ach.. 6 PS mehr....

nach deutschen Standarts stimmt das. Liegt an der hiesigen Reifenfreigabe bis max. 160....

geht aber ganz anders.. ich rate mal dazu, sich in das Thema einzulesen....

So, war leider die letzten Tage nicht zu Hause, deswegen kam keine Antwort mehr. Ich dachte prinzipiell eben auch, dass hinterher alles noch funktionieren müsste, wenn ich nur die beiden Messinghülsen einbaue und sonst nichts ändere. Die letzte Ultraschallreinigung der Vergaser dürfte zwar schon etwas her sein, mit den 27PS gingen die Vergaser aber auch noch ohne Probleme, deswegen wunders mich ja. Das mit dem Luftfilter könnte natürlich sein, da hat die Werkstatt nämlich letztes mal irgendwas selbst gebastelt, weil sie keinen passenden da hatten. Ich werde das also erst mal probieren. Falls das nicht funktioniert, würde ich mich mal an die Vergaser selber machen. Ist so ein "Überholkit" angebracht?
http://www.ebay.de/.../250973217621?...
Muss man die Vergaser tatsächlich mit Ultraschall reinigen oder hilft auch ein Einlegen in Vergaserreiniger? Wie viel muss ich ungefähr bezahlen für eine Ultraschallreinigung?
Zündkerzen würde ich mir die Tage mal anschauen, im Moment regnets leider und ich hab keine sinnvolle Garage zur Zeit.

Deine Rückmeldung - okay!

Nur einbaun scheint net zu funktionieren, vermute das es auch mit den Vergaserdüsen abgestimmt gehört.
Handbuch zur Hand wegen den Daten ? ( bitte net mich fragen, ich habe keines )

"etwas her" gute Zeitangabe!
Einlegen Vergaserreiniger ?
Bemühe mal die Suchfunktion, dass klärt diese Frage ganz 1fach.-
Kosten, (beim richtigen Porto und ne Flasche Single Malt)

Luftfilter selbst gebastelt: "Glückwunsch" zu so einer "Werkstatt" ...
Hier gibts welche:
http://www.ebay.de/.../230764831846?...

Zündkerzen, die Bilder der Elektrode geben gut Aufschluss über die Verbrennung, daher der Tipp...

So, bei uns hats grad aufgehört zu regnen..

Grüße

Der SemmeL

PS: Dessie kennt sich besser bis bestens aus, nur mal als Hinweis, gell

Na danke...

Bin eigentlich noch immer im autodidaktischem Experimentalstadium.

Aber immerhin....

ich weiß besser Heringe einzulegen als Vergaser. Bringt die Bundesnationalität so mit sich....

So, Lufi...

Selbstgebastelt geht gar nicht, K&N lässt das Bike ohne Vergasernachregulierung im oberen Bereich magern. Dann tun andere Düsen irgendwann Not.

Beide Aussagen gemeinsam machen nachdenklich, oder?

Die Org.Lufi lassen sich mit einem entsprechendem Reiniger gut wieder herrichten. Allerdings habe ich bei verschiedenen inzwischen beobachten können, dass sie von der Motorwärme über die Zeit leicht anschmurgeln und aussehen wie ein Toast-medium...

schmecken aber nicht. Dafür sind die Poren zu. Ein org. Lufi kostet ca 15 Euronen und wenn deine Werkstatt so etwas nicht hat oder beschaffen kann.. solltes du darüber nachdenken, ob dir nicht das Schuhgeschäft an der nächsten Ecke besser helfen könnte.

Nachtrag:

Im Handbuch finden sich nur die Infos für die deutsche Version (...!...) im zulassungsfähigem Zustand. Mit Modifizierten Filtern gleich welcher Art kommt man da nicht weiter. Wer des Suchens fähig ist, findet schnell Infos zu anderen Düsen im aktuellen Kawaforum, wer fragen kann, vielleich wen zum Thema "Reinigung" oder anderswo zum Thema Lesestoff..*nurmalsoanmerk

Auf jeden Fall würde ich das Gewurschtel bis nach dem Einbau eines tadellosen Filters verschieben.

Oh Dessie,

Du sprichst mir aus der tiefsten Schrauberseele !!!
Hoffen wir mal ganz fest, dass ers auch beherzigt...

Den Link für nen neuen LuFi hatte ich ihm ja auch schon reingestellt..

Das mit dem Auskennen war nicht auf die Vergaser bezogen, sondern auf die Ellie.

Beste Grüße aus dem Süden vom SemmeL

PS: Dein Sarkasmus is ja noch besser als meiner (wobei ich da auch nen "Drosselsatz" drauf hab 😁)

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Oh Dessie,

Du sprichst mir aus der tiefsten Schrauberseele !!!
Hoffen wir mal ganz fest, dass ers auch beherzigt...

Den Link für nen neuen LuFi hatte ich ihm ja auch schon reingestellt..

Das mit dem Auskennen war nicht auf die Vergaser bezogen, sondern auf die Ellie.

Beste Grüße aus dem Süden vom SemmeL

PS: Dein Sarkasmus is ja noch besser als meiner (wobei ich da auch nen "Drosselsatz" drauf hab 😁)

Mit kleinen Ellis auskennen...

Nee, bloß mit meiner. Ich finde, das gehört dazu. Ab Kauf der Kleinen hab ich halt angefangen wirklich wissenswertes über dieses Modell zusammen zu tragen. Mehr nicht.
Der Sammler bekäme vermutlich nen Knall, würde er mich beim Schrauben beobachten..

Zu der Sache mit dem selbstgebasteltem Lufi:

Wer das noch nicht zwischen 13 und 16 gelernt hat - meist ist es bloß laut, braucht viel Sprit und fördert Störungen. Ich erinnere noch gut die vielen Körnchen zuwischen den Zünderzenkontakten einiger alterschwachen 50ccm-Boliden.

Wer's heute fix nachlernen will, durchlöchert einfach mal den Fiter seiner Kaffeemaschine vor dem Kochen. Na dann - Prost.

Aber gut - wir schreiben hier in einem Thema, in dem sich jemand dafür begeistert mit einem eh schon hochgezüchtetem Motörchen im Alter von 15 - 20 Jahren  die Schallmauer knacken zu wollen...

Von daher: Nur zu, ich geb' für die Reste später noch ne Kleinigkeit und freu mich über die Teile.

Sagen wir mal so,

ich hab des Schrauben auch net gelernt, aber bevor ich mich an etwas wage, lese ich zumindest im Handbuch nach, um was es genau geht... oder ich lass die Finger davon, bevor ich mein Motorrad beschädige oder mich und Andre in Gefahr bringe....

Das mit den Mofas ging damals fast spurlos an mir vorüber, war net meins...

Der LuFi war doch von seiner "Werkstatt" gebastelt....  Naja. ich werd mal bisserl weiterarbeiten...

Der SemmeL

Jap..
sicher einer von diesen "West-Coast"-Honks

So, vielen Dank erstmal für die vielen "geistreichen" Antworten! Ich habe jetzt einen neuen Luftfilter eingebaut. Es geht auf jeden Fall schon mal besser! Dann habe ich die Zündkerzen ausgebaut und siehe da: sie sind verrußt. Hat mich auch schon bisschen gewundert, warum sie beim letzten Tankeintervall 7 Liter durchgelassen hat. Was mach ich jetzt am schlausten dagegen? Leerlaufgemisch einstellen könnte ja schon mal bisschen was helfen, nur wie komm ich am besten an die Schraube vom linken Vergaser? Die rechte bekomm ich hin mit nem Winkelschraubenzieher, aber bei der linken keine Chance den Schlitz zu treffen, geschweige denn irgendwie rumzuschrauben. Muss ich dazu tatsächlich die Vergaser ausbauen oder ist es einfacher den Auspuff links abzubauen um an die Schraube zu kommen?
Was kann ich sonst noch gegen das zu fette Gemisch machen? Benzinstand in der Schwimmerkammer? Dickere Düsennadel?

Das Umrüstkit auf 33PS (die zwei Hülsen) sind übrigens offiziell von Kawasaki so und man braucht dazu eigentlich keine andere Bedüsung. Es ist auch nicht so, dass ich die 6PS brauche um schneller zu fahren, sondern um auf der Landstraße nicht auf 90 fallen wenns mal bergauf geht. Es gibt ja auch keinerlei Grund warum man sein Motorrad auf 27PS drosseln sollte.

So, das sind doch schon mal Infos, mit denen Du etwas anfangen kannst, verrußte Kerzen-schwarz = zu fett, also entweder zuviel Sprit oder immer noch zuwenig Luft. Wobei sich hier die Frage stellt, ob Du mit dem neuen LuFi schon "länger" unterwegs gewesen bist.

Falls nicht, Kerzen reinigen, mit einer Messingdrahtbürste-vorsichtig, & dann mit dem frischen LuFi nochmal ne Strecke fahren und nachher wida "Kerzen schaun".

Mit der LL-Gemischschraube dürfte das allerdings wenigstens zu tun haben, wie der Name sagt Leerlauf-..,.

Soweit,

der SemmeL

Ich bin damit heute vielleicht 30km gefahren, ich werde also einfach später noch mal reinschauen ob sie wieder verrußt sind. Ich dachte, dass die Leerlaufgemischschraube zumindest im unteren Lastbereich (so wie man halt gemütlich durch die Stadt fährt) durchaus noch Einfluss hat. Liege ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen