El 250 Drehzahl

Kawasaki

Moin alle zusammen

Ich habe meine El wieder zusammen gebaut. Beim ersten Probelauf fiel die Drehzahl nur sehr langsam.
Dann habe ich die Vergaser zerlegt und gereinigt. Membranen sind alle OK keine Risse und alle sehr weich.
Alle Schieber sind sehr leichtgängig (rauf und runter).
Beim erneutem Starten trat wieder das gleiche auf die Drehzahl sinkt nach dem Gasgeben nur sehr langsam ab. Maschine ist warm und Choke ist bereits weg. Gasgriff und Drosselklappen fallen sofort zurück oder sind zu wenn mann den Gasgriff los läßt.
Woran kann das liegen.

Danke für Infos
Fieti

59 Antworten

So habe alles nochmal geprüft.
Zieht keine nebenluft abgesprüht mit bremsenreiniger und keine reaktion.
Dann habe ich mal einen neuen Luftfilter eingebaut. Auch keine änderung des Problems.
Bei meinen Überlegungen bin ich über die Leerlauf anreicherung gestolpert. Die sitzt als kleine "Dose" links außen am Vergaser. Es gehen insgesamt 4 Schläuche an diese Dose. Da ich das Moped mal halb zerlegt gekauft habe liegt die Vermutung nahe das hier ev die Schläuche nicht an der richtigen stelle sitzen. Aus dem werkstattbuch geht leider nicht ganz eindeutig hervor wo die sitzen sollen.
Ich hatte die Dose auch schon mal auf. es ist eine membrane und eine sehr starke feder da drinn. Ist sie ev zu stark? Die membrane ist ok und hat hinten eine Ventilkolben drann.
Das ding steuert auch die Membranen der Schieber. Daher die Vermutung das die Schläuche ev an der verkehrten stelle aufgesteckt sind.

Kann jemand an seine EL mal schaun und mir möglichst genau beschreiben welcher schlauch wo drauf sitzt.
Währe echt net.
Mir geht dieses Problem mit der Drehzahl ziemlich auf die Eier.

Danke
Fieti

Zitat:

Original geschrieben von Fieti


So habe alles nochmal geprüft.
Zieht keine nebenluft abgesprüht mit bremsenreiniger und keine reaktion.
Dann habe ich mal einen neuen Luftfilter eingebaut. Auch keine änderung des Problems.
Bei meinen Überlegungen bin ich über die Leerlauf anreicherung gestolpert. Die sitzt als kleine "Dose" links außen am Vergaser. Es gehen insgesamt 4 Schläuche an diese Dose. Da ich das Moped mal halb zerlegt gekauft habe liegt die Vermutung nahe das hier ev die Schläuche nicht an der richtigen stelle sitzen. Aus dem werkstattbuch geht leider nicht ganz eindeutig hervor wo die sitzen sollen.
Ich hatte die Dose auch schon mal auf. es ist eine membrane und eine sehr starke feder da drinn. Ist sie ev zu stark? Die membrane ist ok und hat hinten eine Ventilkolben drann.
Das ding steuert auch die Membranen der Schieber. Daher die Vermutung das die Schläuche ev an der verkehrten stelle aufgesteckt sind.

Kann jemand an seine EL mal schaun und mir möglichst genau beschreiben welcher schlauch wo drauf sitzt.
Währe echt net.
Mir geht dieses Problem mit der Drehzahl ziemlich auf die Eier.

Danke
Fieti

Hallo

Ich verstehe die Probleme

in folgendem Bild siehst du wo die Schläuche drankommen
Ich denke der nach unten gehende ist klar.

Bild

Die beiden hinteren ( Im Bild ) sind auch klar , da sie unterschiedliche durchmessen haben.

Zu.
Ich hatte die Dose auch schon mal auf. es ist eine membrane und eine sehr starke feder da drinn. Ist sie ev zu stark?

Kann es sein das du den O Ring verloren hast ???
siehe Bild

Zu Feder nein diese ist recht stramm ( muss so sein )

Bild

nein der O Ring ist noch da.

Ähnliche Themen

Hm ...

Zu Dose

diese Dose wie du sagst ist das Leerlaufanreicherungssystem

Eine weitere Möglichkeit

Sind die Luftlöcher im
Düsenstock (Nadeldüsenhalter)Freigängig ?

Habe die leerlaufanreicherung stillgelegt.

Und jetzt läuft sie wunderbar auch im Leerlauf.
Das ansprechverhalten ist gut und die Leerlaufdrehzahl sinkt nun normal.

Wenns keinen stört laß ich das jetzt so.

Servus!

Ich habe meiner El 250 gestern die fehlenden 6PS gegönnt, die Löcher im Unterdruckzylinder sind verschlossen und alles ist wieder eingebaut. Sie läuft auf der Autobahn jetzt auch 150 laut Tacho, aber leider zieht sie beim Hochbeschleunigen schlechter. Man merkt ab einer bestimmten Drehzahl dass die Leistung einbricht und sie ein bisschen anfängt zu stottern. Ähnliches ist auch bei Vollgas auf der Autobahn, so als würde man jede Sekunde kurz vom Gas gehen. Vergaser habe ich gereinigt und Synchronisiert, ansonsten habe ich eigentlich nichts geändert zu vorher. Muss man am Vergaser noch irgendwas einstellen? Leerlaufdrehzahl ist stabil, im Leerlauf nimmt sie das Gas auch gut an. Die Anschlüsse sind auch alle dicht, Bremsenreiniger hinsprühen hat keinerlei Effekt.
Habt irgendjemand ne Idee was falsch sein könnte?
Vielen Dank!

Hat wirklich keine eine Idee was mit meinen Vergasern falsch sein könnte? Bekommt sie vielleicht zu wenig Sprit? Oder zu wenig Luft? Wenn ich auf der Autobahn 140 fahre fühlt es sich ständig so an, als wäre der Tank leer und ich müsste gleich auf Reserve umschalten. Vielleicht ist irgendeine Düse verstopft?

Der Fred ist erst 7 Jahre alt !!

Vermute dass sich das Prob. des TE erledigt hat-

Zu Dir:

Verstopfte Düsen ? }> Hast Du Deinen Vergaser schonmal ordentlich reinigen lassen `?

Schwimmer ordentlich eingestellt ?

Zündzeitpunkt korrekt ?

Wie sieht die Kerze aus ?
Sind alles "Standardtipps"  - denn ich bin net aus der Zweizylinderfraktion, gell!!

Gruß

Der SemmeL

Zündkerzen sind nagelneu, Vergaser wurde eigentlich auch erst gereinigt. Vor der Entdrosselung war auch alles normal. Vielleicht reicht jetzt irgendwie die Spritzufuhr nicht mehr oder es ist beim Einbauen irgendwas schiefgelaufen. Von was kommt denn normalerweise ruckeln bei Volllast? Zu wenig Sprit oder zu wenig Luft? Am Gemisch kann man ja glaube ich nichts einstellen bei dem Vergaser.

Zitat:

Original geschrieben von martl2k


Zündkerzen sind nagelneu, Vergaser wurde eigentlich auch erst gereinigt. Vor der Entdrosselung war auch alles normal. Vielleicht reicht jetzt irgendwie die Spritzufuhr nicht mehr oder es ist beim Einbauen irgendwas schiefgelaufen. Von was kommt denn normalerweise ruckeln bei Volllast? Zu wenig Sprit oder zu wenig Luft? Am Gemisch kann man ja glaube ich nichts einstellen bei dem Vergaser.

Wenn Du damit gefahren bist, wäre es hilfreich zu erfahren, welche Farbe die Kerze hat?

Nagelneu gibbet net, wenn Du damit schon gefahrn bist..

Wer hat die Drossel "erwürgt" ? A Händler, dann nichts wie wieder hin, soll der sich kümmern!
Wenn net, Handbuch organisieren, welche Düsengröße oder sonstiges bei welcher Leistung sein soll, abchecken ob das so ist..

Vergaser gereinigt und gereinigt können zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sein:
1. mit Stahlwolle und Stecknadel 
2.  mit Ultraschall..
die erste Variante versaut Dir die ganzen Düsenmaße, sprich er ist dann so gut wie i. A.....

Der SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen