Eklatanter Leistungsunterschied SL350/ SL500 ?
Nabend,
gibt es zwischen dem SL350 (245PS) und dem SL500 (306PS) BJ 2004-2006 eklatant große Leistungsunterschiede?
Der 350er, ist wie ich mit bekommen habe der 500er nur mit 2 Abgeschnittenen Zylindern.
Vom Datenblatt her trennen die Fahrzeuge doch fast 2 sec. von 0-100 km/h. Dadurch, dass diese kaum vorkommt eigentlich unrelevant.
Haben beide Motoren das 5. Gang Getriebe?
Ich kenne leider nur den 350er, da mein Vater einen S350 L 4-M. hat. Bei diesem Auto finde ich den Motor in manchen Geschwindigkeitsbereichen zu träge.
Danke schon mal im Voraus.
Grüße
Mondi
Beste Antwort im Thema
Der grundlegende Unterschied zw. 350er und 500er ist das wesentlich höhere Drehmoment des 500er-Motors. Das macht die ganze Sache wesentlich lässiger.
Und wer sowieso mehr oder minder nur rumcruised kommt mit den Verbräuchen lässig unter 11 l, wenn kaum Stadtverkehr dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von muskelmeister
.... Im übrigen V8 ist und bleibt V8 da geht kein heißer 6 oder 12 zylinder drüber..
Und das ist sowieso Quatsch..... V8 ist die Notlösung, wenn´s für einen V12 nicht reicht.
118 Antworten
Da gebe ich dir Recht, jeder muss wissen was im Persönlich genügt.
Es gibt immer etwas besseres, schnelleres schöneres.
Unsere unterhaltung hier dreht sich aber doch um den Sl R230, warum kommst du dann immer wieder auf andere Marken zum vergleich der Meinungen der User hier im Forum???
Habe keine Lust mehr die Diskusion immer wieder bei Null zu Starten.
Du bist mit Recht überzeugt vom 350er deines Vaters, also Kauf dir einen SL 350 und werde Happy.
mfg. M.B.
PS.
Porsche kocht doch auch nur mit Wasser, oder warum hatt der
Nissan GT-R die vorlauten Leute von Porsche brüskiert???????
Zitat:
Original geschrieben von muskelmeister
Porsche kocht doch auch nur mit Wasser, oder warum hatt der
Nissan GT-R die vorlauten Leute von Porsche brüskiert???????
Danke, es wird warscheinlich auch ein 350er werden, rein aus der Vernunft raus 😉
Ich erzähnte nur Porsche, da ein 911er schon ein Sportwagen ist, gerade GT2 usw. (Nicht vergleichbar mit dem SL, wenn schon mit SLS)
Hallo Marcel,
laß Dich nicht beirren - natürlich kannst Du mit dem SL 350 R230 überall gut mithalten. Der Wagen hat doch Fahrleistungen, die über jeden Zweifel erhaben sind. Er ist deutlich schneller in der Beschleunigung als z. B. mein 1987er 500 SL R107, der in seiner Zeit zu den ganz flotten im Lande gehörte und mit dem ich auch heute noch den meisten anderen davonfahren könnte. Der Alte hat aber eine Beschleunigung von 0-100 in ca. 7,7 s ohne Kat und 8,0 s mit Kat. Und wer von den ganzen Familienvätern mit ihren Kombidieseln, die sicher in 5,5 oder 6 s. auf 100 beschleunigen könnten, fahren im Alltag ständig am Leistungslimit? Das wäre doch schwachsinnig.
Gerade wenn man nicht immer die Beschleunigungsorgien sucht und auch öfter mal nur cruisen will, reicht die Motorleistung vollkommen aus beim 6 Zylinder.
Natürlich haben auch alle die Recht, die so auf die V8 und V12 schwören, und ich selbst habe mich ja auch bei den S-Klassen für die 500er entschieden. Natürlich sind die noch viel souveräner und leistungsstärker und es macht auch Spaß, da mal die Leistung abzurufen, ganz abgesehen vom Klang eines V8. Diesbezüglich ist es allerdings so, daß der alte M113 mit 306 PS nicht so ganz dieses Grummeln bietet wie der 5,5 l M273 und schwerer vom V6 geräuschmäßig zu unterscheiden ist wie der M273.
Ich denke Du bist noch jung, und man muß sich auch noch steigern können. Als ersten eigenen Wagen einen SL 350 zu fahren, das ist doch schon etwas, was die meisten nicht im Traume erreichen können.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
....Ich denke Du bist noch jung, und man muß sich auch noch steigern können. Als ersten eigenen Wagen einen SL 350 zu fahren...
Danke für deine Antwort.
Genau, ich bin noch jung und dann wäre ein 8- Ender eventuell etwas übertrieben. Als ersten eigenen Mercedes meinst du sicher 😉 Eigene Fahrzeuge habe ich bereits 😉
Gerade vom Sound her (den ich beim Cabrio schon wichtig finde) kann ich den alten 500 gar nicht vom 350er unterscheiden. Wenn es anders wäre, würde ich mehr zum 500er tendieren.
PS: Hast immer noch eine schönen alten SL 🙂 (leider ist das für mich nichts, da dies vor meiner Zeit war).
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Wenn der Geldsack nicht so groß ist tuts auch der SL 350 R230 🙂
Oder man noch für andere Sachen verwenden will, immerhin möchte ein SL auch mal neue Reifen, Bremsen etc. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Oder man noch für andere Sachen verwenden will, immerhin möchte ein SL auch mal neue Reifen, Bremsen etc. 😉Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Wenn der Geldsack nicht so groß ist tuts auch der SL 350 R230 🙂
Ich sehe für Dich auch den 350er als sinnvolle Wahl an.
Reparaturen am ABC-Fahrwerk kommen irgendwann immer, ich sehe das durchaus als wichtiges Argument gegen den 500er an, speziell bei Deinen Anforderungen und Deinem Fahrprofil.
lg Rüdiger:-)
Danke Rüdiger 😉
Was ich nun noch in betracht ziehe ist eventuell der SL350 Mopf1 mit 272 PS. Leider kann mir keiner beantworten, ab welchem Jahr es keine Probleme mit dem Kettenrad gab.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Danke Rüdiger 😉Was ich nun noch in betracht ziehe ist eventuell der SL350 Mopf1 mit 272 PS. Leider kann mir keiner beantworten, ab welchem Jahr es keine Probleme mit dem Kettenrad gab.
Zum Kettenradthema gibt es zahlreiche Beiträge, speziell im W211 und auch im W221 und CLS Bereich, (da in den Baureihen auch die selben Aggregate verbaut wurden), wo Du Dich diesbezüglich adäquat informieren kannst.
Generell sollte man aber, wenn man wirklich auf der sicheren Seite sein möchte, nicht nach MJ gehen, da es bei den Modelljahren durchaus auch Überlappungen geben kann. Besser ist es, sobald Du ein konkretes Fahrzeug gefunden hast, einfach die Motornummer bei Daimler prüfen zu lassen, ob das Wunschfahrzeug noch zur fehlerhaften Charge gehört.
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Zum Kettenradthema gibt es zahlreiche Beiträge, speziell im W211 und auch im W221 und CLS Bereich, (da in den Baureihen auch die selben Aggregate verbaut wurden), wo Du Dich diesbezüglich adäquat informieren kannst.Generell sollte man aber, wenn man wirklich auf der sicheren Seite sein möchte, nicht nach MJ gehen, da es bei den Modelljahren durchaus auch Überlappungen geben kann. Besser ist es, sobald Du ein konkretes Fahrzeug gefunden hast, einfach die Motornummer bei Daimler prüfen zu lassen, ob das Wunschfahrzeug noch zur fehlerhaften Charge gehört.
Habe ich mich bereits informiert, sicher kann man erst ab Mitte 2007en sein.
Auf der sicheren Seite bin ich eher, wenn ich mir den SL mit dem alten Motor kaufe. Ich habe in einigen Thread gelesen, dass das Material des Kettenrades verbessert wurde, bzw. in der Härterei einiges geändert wurde. Allerdings kann keiner genau sagen, ob es bei den neuen nicht auch vorkommen kann. Das Risiko möchte ich für ca. 1l weniger Verbrauch nicht eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Auf der sicheren Seite bin ich eher, wenn ich mir den SL mit dem alten Motor kaufe. Ich habe in einigen Thread gelesen, dass das Material des Kettenrades verbessert wurde, bzw. in der Härterei einiges geändert wurde. Allerdings kann keiner genau sagen, ob es bei den neuen nicht auch vorkommen kann. Das Risiko möchte ich für ca. 1l weniger Verbrauch nicht eingehen.
Nach der Materialumstellung kann man den M272 ohne Risiko kaufen. Im Endeffekt bleibt es jedoch dir bzw. deinem Geldbeutel überlassen, für welche Ausführung du dich entscheidest😉
Zitat:
Genauso so ist es-V12 ist eben die Krone-nur leider halt sehr unvernüntig-grins
Original geschrieben von saharamanZitat:
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Da kann ich nur voll zustimmen 😁Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Und das ist sowieso Quatsch..... V8 ist die Notlösung, wenn´s für einen V12 nicht reicht.
Gruß
Klaus
Also zum Thema Verbrauch:
Wenn wir im 500er mit 135 Tempomat über die Autobahn cruisen und keine Vollgasattacken vorkommen, holt der Wagen sich ganz genau 10 Liter/100km mit breiten (9,5" Breite) 19 Zoll Felgen. Cruisen wir aber nur in Orten/Städten mit ein bisschen Landstraße herum, sind es gute 17 Liter Verbrauch.
Also wer das Fahrzeug viel auf der Autobahn nutzt wird nicht mehr als in einem 350er verbrauchen.
Nabend zusammen,
bin nun den SL500 R230 mit 306PS (BJ2002) Probe gefahren und muss sagen, ihr hattet vollkommen recht, nichts geht unter 500 🙂
War ein super Erlebnis und es wird ein SL500 werden, allerdings mit dem 7 Gang Getriebe.
Danke dem Forum 🙂
Ich werde euch mitteilen, was ich mit gekauft habe.