Eklatanter Leistungsunterschied SL350/ SL500 ?

Mercedes SL R230

Nabend,

gibt es zwischen dem SL350 (245PS) und dem SL500 (306PS) BJ 2004-2006 eklatant große Leistungsunterschiede?
Der 350er, ist wie ich mit bekommen habe der 500er nur mit 2 Abgeschnittenen Zylindern.

Vom Datenblatt her trennen die Fahrzeuge doch fast 2 sec. von 0-100 km/h. Dadurch, dass diese kaum vorkommt eigentlich unrelevant.
Haben beide Motoren das 5. Gang Getriebe?

Ich kenne leider nur den 350er, da mein Vater einen S350 L 4-M. hat. Bei diesem Auto finde ich den Motor in manchen Geschwindigkeitsbereichen zu träge.

Danke schon mal im Voraus.

Grüße
Mondi

Beste Antwort im Thema

Der grundlegende Unterschied zw. 350er und 500er ist das wesentlich höhere Drehmoment des 500er-Motors. Das macht die ganze Sache wesentlich lässiger.
Und wer sowieso mehr oder minder nur rumcruised kommt mit den Verbräuchen lässig unter 11 l, wenn kaum Stadtverkehr dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von muskelmeister


.... Im übrigen V8 ist und bleibt V8 da geht kein heißer 6 oder 12 zylinder drüber..

Und das ist sowieso Quatsch..... V8 ist die Notlösung, wenn´s für einen V12 nicht reicht.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Schoenes Ding! Allzeit gute Fahrt damit! 🙂

P.S.: War richtig, den 500er zu nehmen.

????????

für 120 als v/max hätte auch ein 280er gereicht !!!!!!

bzw. wegen dem budget ein 350er....

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Schoenes Ding! Allzeit gute Fahrt damit! 🙂

P.S.: War richtig, den 500er zu nehmen.

.

Allein schon wegen der Reparaturkosten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Strolch


????????

für 120 als v/max hätte auch ein 280er gereicht !!!!!!

bzw. wegen dem budget ein 350er....

Die Frage ist doch, wie schnell man auf 120 sein möchte 😉

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Strolch


????????

für 120 als v/max hätte auch ein 280er gereicht !!!!!!

bzw. wegen dem budget ein 350er....

Hätte es vllt., wie Klaus schon sagte, es zählt wie schnell man auf 120 km/h ist und wie schön der Klang des Motors ist 🙂

Der V8 ist eigentlich unkaputtbar und bietet einfach insgesamt viel mehr Souveraenitaet im Alltagsverkehr (auch bei niedrigen Geschwindigkeiten).

Und jetzt bring ich mal den arroganten Spruch: Fuer mich faengt SL beim 500er an! Fuer alles andere ist m.E. SLK und co. zustaendig. Im SL hat der 6-Zylinder m.E. genauso wenig verloren wie in einer S-Klasse oder einem CL (wenigstens letzterer wurde konsequenterweise auch nie mit einem V6 angeboten).

Der ist gut, danke 🙂

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass in einen SL mindestens ein V8 gehört 🙂, die Vernunft sagt natürlich immer wieder: "Quatsch, nimm den 350er, der langt". Gut, dass ich nicht auf die Vernunft gehört habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Ein herzliches Dankeschön für die Glückwünsche 🙂

Nun 2 Bilder von dem Fahrzeug.
Der SL 500 BJ2002 (84.000 km 1.Hand) ist Innen blau und Außen, wie zu sehen, silbern. Das Fahrzeug habe ich von Mercedes Benz mit einer 1 jährigen MB- Europa Garantie erworben. Der SL wurde bei vor 10 Jahren bei dieser Niederlassung gekauft und auch bis jetzt dort gewartet, der ältere Herr, der den SL gefahren hat, hat sich nun einen neuen SL 500 gekauft und den alten in Zahlung gegeben.

Ausstattung zur Serie:

- Comand
- PDC
- Komp. Sitze mit Klima
- große Batterie

Grüße Mondi 🙂

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto.

Fahr ordentlich und genieße noch das schöne Wetter.

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto.
Fahr ordentlich und genieße noch das schöne Wetter.

Dankeschön, werde ich tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Und jetzt bring ich mal den arroganten Spruch: Fuer mich faengt SL beim 500er an! Fuer alles andere ist m.E. SLK und co. zustaendig. Im SL hat der 6-Zylinder m.E. genauso wenig verloren wie in einer S-Klasse oder einem CL (wenigstens letzterer wurde konsequenterweise auch nie mit einem V6 angeboten).

Und genausowenig wie die Sechszylindermotoren passt auch das Kürzel "SL" zu diesen postmodernen Panzerechsen à la R230 und R231.

Als die Modellreihe tatsächlich noch "sportlich leicht" war, gab es nämlich ausschließlich Sechszylinder!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


..........Als die Modellreihe tatsächlich noch "sportlich leicht" war, gab es nämlich ausschließlich Sechszylinder!

Diese Zeiten sind allerdings schon seit dem Auslaufen der Pagode im März 1971 vorbei! Wobei der Handschalter 350 SL R107 geringfügig bessere Fahrleistungen hatte als der 280 SL W113, der 350 SL war allerdings deutlich schwerer, bereits mit den 107ern war´s vorbei mit "sportlich leicht".

Und gegen die 129er sowie noch mehr die 230er waren die 107er noch Leichtgewichte von mehr als 200 Kg Mindergewicht.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


..........Als die Modellreihe tatsächlich noch "sportlich leicht" war, gab es nämlich ausschließlich Sechszylinder!
Diese Zeiten sind allerdings schon seit dem Auslaufen der Pagode im März 1971 vorbei! Wobei der Handschalter 350 SL R107 geringfügig bessere Fahrleistungen hatte als der 280 SL W113, der 350 SL war allerdings deutlich schwerer, bereits mit den 107ern war´s vorbei mit "sportlich leicht".

Und gegen die 129er sowie noch mehr die 230er waren die 107er noch Leichtgewichte von mehr als 200 Kg Mindergewicht.

Gruß
Martin

vielleicht haben die daimler ingenieure ja den begriff "sportlich leicht " auch nur durch verbesserte fahreigenschaften in verbindung mit stärkeren motoren interpretiert...und nicht auf das eigengewicht??

gruß gamby

Für die sportlichen Fahrer eignet sich eher der SLS 😉

Der Name SL war nun mal schon vergeben.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Und jetzt bring ich mal den arroganten Spruch: Fuer mich faengt SL beim 500er an! Fuer alles andere ist m.E. SLK und co. zustaendig. Im SL hat der 6-Zylinder m.E. genauso wenig verloren wie in einer S-Klasse oder einem CL (wenigstens letzterer wurde konsequenterweise auch nie mit einem V6 angeboten).
Und genausowenig wie die Sechszylindermotoren passt auch das Kürzel "SL" zu diesen postmodernen Panzerechsen à la R230 und R231.

Als die Modellreihe tatsächlich noch "sportlich leicht" war, gab es nämlich ausschließlich Sechszylinder!

Es ist halt mal so, dass leider alles größer werden muss. Ich bin es bei den Auto´s mittlerweile auch leid, dass die Dinger immer größer werden. Da bleibe ich beim meinem Audi A6 4B.

Beim SL war ich auch drauf und dran, den 129 er zu kaufen. Den wollte ich immer als junger Mensch. Dieser gefällt mir heute auch noch sehr gut, es hat damals aber jeder gewarnt, schau nach dem Dach etc.

Dann ist es halt ein 230 er geworden. Ich bin absolut mit dem Dicken zufrieden, da der 500 er zwar ordentlich aber nicht optimal motorisiert ist, bin ich grade auf der Suche nache einem 55 er. Die gehen dann noch mal eine Ecke besser.

Und bevor viele wieder sagen, soviele PS braucht man nicht, ist das vollkommen in Ordnung.

Mit den 500 PS ist der Dicke halt dann optimal motorisiert, und ja, die Kiste wird in den Geschwindigkeitsbereichen bewegt die dafür vorgesehen sind.

Viele Grüße

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen