1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Eklatante Anfahrschwäche 2.0 TDI !?

Eklatante Anfahrschwäche 2.0 TDI !?

VW Passat B9

Habe gerade einen aktuellen Testbericht über den VW Passat mit dem 150 PS TDI gelesen.
Hier wird über eine eklatante Anfahrschwäche gesprochen.
Beim 193 PS TDI soll es ja noch schlimmer sein?
Wie sind eure Erfahrungen im Alltag?
"Das Ganze hat aber doch noch eine (wohlbekannte) Kehrseite. Nach wie vor leidet auch dieser Antrieb wie viele Konzernmotoren unter einer ausgeprägten Anfahrschwäche. Geradezu schlafmützig geht es die ersten Meter von der Kreuzung weg, um dann – bei unveränderter Gaspedalstellung – schlagartig mehr Leistung freizuschalten. Diese Ruppigkeit ist recht unkomfortabel.
Schlimmer, weil gefährlich ist jedoch die Eigenheit, beim langsamen Heranrollen an Kreuzungen und dann plötzlichem Beschleunigen ("rechts ist frei";), zunächst mehrere Sekunden (!) zum Sortieren der Gänge und anderen internen Prozessen verstreichen zu lassen, bis endlich etwas Leistung an den Rädern ankommt. Nun ist rechts meistens doch nicht mehr frei…"

https://de.motor1.com/reviews/726356/vw-volkswagen-passat-variant-test

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@Icke_Ditte schrieb am 23. Januar 2025 um 20:03:11 Uhr:



Zitat:

@Ecke schrieb am 23. Januar 2025 um 11:45:26 Uhr:


[...]

Das wäre eine mögliche Erklärung. Mir geht es jedoch nicht nur um das Anfahren, sondern auch um das Herausbeschleunigen, z. B. aus dem Kreisverkehr. Dabei benötigt er manchmal eine spürbare Gedenksekunde. Das Gaspedal ist nicht voll durchgetreten, und plötzlich setzt der Punch ein. Alternativ fahre ich, beschleunige etwas stärker, und nach einer Sekunde merkt man ein deutliches Rucken. Ich kann das nur umgehen, wenn ich extrem behutsam fahre, dann erschrecke ich mich nicht darüber. Interessanterweise habe ich Kollegen, denen das gar nicht auffällt. Nach knapp 4.000 km muss ich sagen, dass dies mein größter Kritikpunkt am Passat B9 wie auch am B8 ist. Hier wird der deutliche Unterschied zur Oberklasse spürbar – er wirkt einfach nicht kultiviert. Ist und bleibt ne Rumpelkiste. Diesmal mit Fernseher.

Genau so verhält sich auch der w206 C180 den ich gerade als Ersatzwagen habe.

Wenn man Start/Stop deaktiviert wird es deutlich besser.

Dann schaltet er beim langsamen Rollen den Motor nicht mehr ab und das Beschleunigen aus dem langsamen Rollen gelingt spontaner.

Im Sportmodus wird es noch besser, da ich manchmal beim Rollen in Comfort auch den Eindruck habe, als wäre gar kein Gang eingelegt. Aber dann fühlt sich das Auto unnötig aufgeregt an.

Auch die sogenannte Oberklasse (die 9-Gang-Automatik wird schließlich auch in E und S-Klasse eingesetzt) ist in dieser Hinsicht auch nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen