Eisplatte von LKW gerutscht

hallo,

heute morgen auf der Autobahn kam mir eine ungefähr 4-5m große und ziemlich dicke Eisplatte entgegengeflogen. Sie ist von einem vor mir fahrenden LKW gefallen und hätte fast meine Windschutzscheibe getroffen, was dann wäre will ich mir nicht unbedingt ausrechnen. Naja sie fiel vor mir runter und zerbrach in tausend kleine Stücke, wo ich und noch bestimmt viele andere rüberfuhren (Autobahn war sehr voll). Nun hab ich an ein paar Stellen am Auto Lackplatzer die defenetiv vorher nicht waren. Anhalten konnte ich nicht, wie gesagt es war sehr voll und LKW fuhr natürlich umbekümmert weiter, als wär nichts gewesen. Kann ich da noch was machen?

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit dem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes zu tun, wenn die Platte quer über alle Fahrspuren fliegt?

Es scheint mir so, als finden die meisten es okay, dass die Teile durch die Gegend fliegen. 😕

190 weitere Antworten
190 Antworten

Genau. Mit 4,05 Meter ist man bei "Achtung Kontrolle" auch der Schwerverbrecher des Abends. ;-)

MÄNNERS ......... ihr macht einen Denkfehler und zwar einen ganz entscheidenden. Ihr redet nur von in Deutschland zugelassen LKW. Wie ist es aber mit den vielen ausländischen LKW's, die irgendwo auf einem Rastplatz oder Rasthof übernachten (müssen) und verständlicherweise keine große Lust verspüren vor der weiterfahrt irgendwas anzuheben. Denen dürfte auch die BG in Deutschland ziemlich wurscht sein, weil sie schlicht nicht für sie zuständig ist.
Ein Sattel, der Morgens vom Firmenhof fährt, da erwarte ich allerdings, dass die Eisplatten VOR antritt der Fahrt beseitigt wurden. Nur, das sind doch die wenigsten die SO auf die Autobahn fahren. Schlimmer sind doch die, die an der Autobahn übernachtet haben. Und, wenn vor mir eine Eisplatte hochfliegt, sind es meist LKW mit ausländischen Kennzeichen. Wie will ich die denn dran kriegen? STOPPEN in dem ich mich vor ihn setze und ihn auffordere rechts ran zu fahren um auf die Polizei zu warten? Das ist wohl nur in den wenigsten Fällen möglich ohne Lebensmüde zu sein.
Eine Lösung die alle zufrieden stellt habe ich allerdings auch nicht. Allerdings habe ich IMMER an meinen Firmenwagen (und auch am Privatwagen) vor Fahrtantritt die Zeit investiert den Schnee vom Dach so weit es mir möglich war, mit einem Besen zu entfernen. So kann mir weder Schnee die Sicht nehmen noch den folgenden "einschneien". Die Praxis zeigt uns allerdings bald wieder, dass es auch nur mit Guckloch geht. Müssen die anderen halt aufpassen, wenn so ein Eis- und Schneetransporter auftaucht, nööösch?

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


setze ich nicht meine Gesundheit aufs Spiel! BASTA!!!

Solche I...n sind dann dafür verantwortlich, dass andere stark gefährdet oder gar großen Schaden davon tragen. So wie vor einigen Jahren eine Frau, die auf einer Landstrasse vor mir fuhr und in einer Kurve die Dachladung eines entgegenkommenden LKW abbekommen hat. Das unvermeidliche Ausweichmanöver verletzte zwei Personen schwer. Der LKW-Fahrer, der den Vorfall bemerkte fuhr auch noch davon, wurde später aber gestellt.

Wie gesagt, ich habe keinen LKW Führerschein. Für mich ist es aber nachvollziehbar dass andere (bewusst) gefährdet werden, bevor sie sich selbst gefärden, weil es ihnen nicht möglich ist sich abgesichert um die Sicherheit ihres Fahrzeugs zu kümmern!

Kann man nicht "einfach" ein Gesetz basteln, welches allen Fahrzeugführern in Deutschland vorschreibt ein geeignetes, sicheres System für die Reinigung des Daches mitzuführen? (Bei einer Warnweste ist das ja auch möglich...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Ihr redet nur von in Deutschland zugelassen LKW. Wie ist es aber mit den vielen ausländischen LKW's ...

Ja, haste auch wieder recht. Könnte die EU ja mal was sinnvolles beschließen (bislang wurde ja nur Mist verzapft)

Zitat:

Wie will ich die denn dran kriegen? STOPPEN in dem ich mich vor ihn setze und ihn auffordere rechts ran zu fahren um auf die Polizei zu warten?

Klar, und wenn der nicht halten will die Polizei rufen und so lange hinterherfahren bis die den stoppen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Kann man nicht "einfach" ein Gesetz basteln, welches allen Fahrzeugführern in Deutschland vorschreibt ein geeignetes, sicheres System für die Reinigung des Daches mitzuführen? (Bei einer Warnweste ist das ja auch möglich...)

Hat nicht beinahe jeder LKW eine Standheizung? Ansonsten würden die AB-Schläfer im Winter vermutlich erfrieren.

Und wo Wärme abgegeben wird, sollte es doch technisch möglich sein, diese Wärme zusätzlich auch auf andere Fahrzeugteile außer in die Schlafkoje abzuleiten.

Oder auch die Planen so zu beschichten, bzw. montieren, dass sich kein - oder nur sehr wenig - Wasser dort sammeln kann.

Leute, wir leben im 21. Jahrhundert!

Dass der Fahrer nicht versichert ist, wenn er sich auf den Hänger begibt, ist mir ebenfalls neu. In sämtlichen AB-Polizei-Reportagen werden die Fahrer sehr oft dazu verdonnert, auf dem Hänger herum zu kraxeln und unter Aufsicht der Beamten die Ladung zu sichern oder die Planen neu fest zu zurren.

Zitat:

Leute, wir leben im 21. Jahrhundert!

Aber die Fahrzeuge kommen nicht alle aus dem 21. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Alle Jahre wieder, sag ich da nur!

Es ist eine unverschämte, rücksichtslose und unverantwortliche Unart, was die LKW-Fahrer hier tun! Oder eben nicht tun....grobfahrlässig unterlassen!
Sie haben vor Fahrtantritt die Pflicht sich um die Verkehrssicherheit zu kümmern! Dazu gehört eben auch die Beseitigung ihrer Eisplatten auf den Planen und Dächern!
Alles andere sind simple Ausreden!

Härtere Strafen wären hier angebracht! Ich würde in jedem Fall immer Anzeige erstatten!

😠

Wenn der Fahrer die Platten beseitigt und ihm passiert etwas, wird er mächtig Ärger mit der Berufsgenossenschaft bekommen, tut er nichts, gibts Stress mit der BAG oder Polizei. Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen, bleibt ihm nur den LKW bis März/April stehen, und die Regale in den Geschäften leer zu lassen.

Na wenn die damit nicht klar kommen, dann müssen die sich eben nen anderen Job suchen...
Kann ja nicht sein, daß so ein bisschen Eis/Schnee/Wasser die so verunsichert!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Na wenn die damit nicht klar kommen, dann müssen die sich eben nen anderen Job suchen...
Kann ja nicht sein, daß so ein bisschen Eis/Schnee/Wasser die so verunsichert!

Wieso werden sie von Eis und Schnee verunsichert?

Verstehe diese Argumentation nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Na wenn die damit nicht klar kommen, dann müssen die sich eben nen anderen Job suchen...
Kann ja nicht sein, daß so ein bisschen Eis/Schnee/Wasser die so verunsichert!

Dann mach doch einfach mal einen kleinen Selbstversuch und frage einen Trucker, ob Du mal an einem kalten Morgen mit einer kleinen Haushaltsleiter und einem Besen auf einem zugigen Autobahnparkplatz bei Temperaturen um den Gefrierpunkt seinen Sattelzug-Auflieger von Schnee und Eis befreien darfst.

Ich wünsche Dir dann viel Vergnügen und vor allem Hals- und Beinbruch auf dem rutschigen Teil in 4m Höhe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Dass der Fahrer nicht versichert ist, wenn er sich auf den Hänger begibt, ist mir ebenfalls neu. In sämtlichen AB-Polizei-Reportagen werden die Fahrer sehr oft dazu verdonnert, auf dem Hänger herum zu kraxeln und unter Aufsicht der Beamten die Ladung zu sichern oder die Planen neu fest zu zurren.

Zum Plane festzurren muss man nicht oben auf den Hänger drauf und im Anhänger die Ladungssicherung herzustellen ist auch klar. Aber oben auf dem vereisten Hänger herum zu kraxeln ist eine ganz andere Hausnummer.

Versteht mich da auch bitte nicht falsch. Ich finde es auch Mist, dass Schnee und Eis bei der Abfahrt auf dem Trailer bleiben und ich räume mein Auto auch vor der Abfahrt grundsätzlich frei.
Ich bin aber kein LKW Fahrer, habe aber einen LKW-Führerschein und bin ein paar Mal mit so einem Geschütz unterwegs gewesen und ich versetze mich einfach in die Lage des Truckers (was scheinbar viele nicht können oder wollen). Bestimmte Sachen kann man nicht leisten weil sie einfach nicht möglich oder viel zu gefährlich sind.
Wenn die auf den Rastplätzen entsprechende Arbeitsbühnen vorfinden würden, dann würde die meisten Trucker diese mit Sicherheit auch benutzen und das Problem aus der Welt schaffen.

Und wenn sie es nicht tun, dann sollte es dafür auch Bußgelder hageln. Zuvor müssen aber die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit die diese Anforderung überhaupt sinnvoll erfüllen können.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Dann mach doch einfach mal einen kleinen Selbstversuch...

Es ist aber nicht mein Job! Ich mache meinen Job und ein Trucker sollte seinen Job machen.

Zitat:

Wieso werden sie von Eis und Schnee verunsichert?
Verstehe diese Argumentation nicht.

->

Zitat:

Wenn der Fahrer die Platten beseitigt und ihm passiert etwas, wird er mächtig Ärger mit der Berufsgenossenschaft bekommen, tut er nichts, gibts Stress mit der BAG oder Polizei. Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen, bleibt ihm nur den LKW bis März/April stehen, und die Regale in den Geschäften leer zu lassen.

Man sollte auch nicht vergessen das Schnee und Eis oftmals so stark am Untergrund haften das man das Zeug nicht so einfach losbekommt. Nach einigen Kilometern hat sich das Zeug dann habwegs gelöst und fliegt davon, nur vor Abfahrt von Hand geht es oftmals nicht. Sollte Jeder von seinem PKW kennen, da bekommt man Schnee und Eis auch selten komplett vom Dach runter.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Na wenn die damit nicht klar kommen, dann müssen die sich eben nen anderen Job suchen...
Kann ja nicht sein, daß so ein bisschen Eis/Schnee/Wasser die so verunsichert!

Auch ein guter Einfall.

Dann sind bald nur noch Fahrer aus dem Ostblock auf dem Bock und die interessieren sich bestimmt nicht dafür, ob du eine Eisplatte aufs Auto bekommst. Kannst dann ja mit solch einem Typen darüber diskutieren...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen