Eisplatte von LKW gerutscht
hallo,
heute morgen auf der Autobahn kam mir eine ungefähr 4-5m große und ziemlich dicke Eisplatte entgegengeflogen. Sie ist von einem vor mir fahrenden LKW gefallen und hätte fast meine Windschutzscheibe getroffen, was dann wäre will ich mir nicht unbedingt ausrechnen. Naja sie fiel vor mir runter und zerbrach in tausend kleine Stücke, wo ich und noch bestimmt viele andere rüberfuhren (Autobahn war sehr voll). Nun hab ich an ein paar Stellen am Auto Lackplatzer die defenetiv vorher nicht waren. Anhalten konnte ich nicht, wie gesagt es war sehr voll und LKW fuhr natürlich umbekümmert weiter, als wär nichts gewesen. Kann ich da noch was machen?
Beste Antwort im Thema
Was hat das mit dem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes zu tun, wenn die Platte quer über alle Fahrspuren fliegt?
Es scheint mir so, als finden die meisten es okay, dass die Teile durch die Gegend fliegen. 😕
190 Antworten
Ach ist das so? Gemütlich am Lenkrad sitzen ist OK, aber wenn man mal anpacken muß, dann sucht man sich lieber nen anderen Job?
Ich denke/hoffe daß nicht alle Trucker so sind...
Mich würds mal interessieren was die Trucker selbst zu dem Thema sagen!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ach ist das so? Gemütlich am Lenkrad sitzen ist OK, aber wenn man mal anpacken muß, dann sucht man sich lieber nen anderen Job?
Ich denke/hoffe daß nicht alle Trucker so sind...
Mich würds mal interessieren was die Trucker selbst zu dem Thema sagen!
Mindestens einer hat ja schon...
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Interessanter Artikel:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...erzt-von-Lkw-id7140871.htmlUnd genau deshalb werde ich mit Sicherheit nicht bei vereistem/verschneiten Untergrund eine Leiter anstellen, auf 4 Meter Höhe steigen und mit einem Besen oder sonstwas irgendwelche Verrenkungen machen um da irgendwas wegzuräumen.....
Es gibt Systeme, wie dieses Luft-Balg-Ding oder auch Leitern, die man irgendwie an den LKW anbindet und man selbst auch noch irgendwie dabei gesichert ist aber solange mir sowas nicht zur Verfügung steht, setze ich nicht meine Gesundheit aufs Spiel! BASTA!!!
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Es gibt Systeme, wie dieses Luft-Balg-Ding oder auch Leitern, die man irgendwie an den LKW anbindet und man selbst auch noch irgendwie dabei gesichert ist aber solange mir sowas nicht zur Verfügung steht, setze ich nicht meine Gesundheit aufs Spiel! BASTA!!!
Aber die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer ist Dir dabei egal? 😠 Oder bleibst Du stehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ganz einfach die Plane in der Mitte konstrukiv etwas anheben damit das Wasser ablaufen kann.Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Hier gehört dringendst ein Gesetz her, dass die Speditionsfirma in die Pflicht nimmt, dem Fahrer eine sichere Möglichkeit zu geben sein Fahrzeug fahrtauglich zu machen.
Gibt halt wieder die 4m Maximalhöhe und dann fehlt im Datenblatt Ladevolumen weil der Rand ja tiefer liegt.
Da könnte mann dann als Gesetzgeber eine solche Erhöhung in der Mitte wieder ausnehmen (gibt's Brücken bei denen man mit 4m durchkommt, mit 4,05m nicht mehr?).
Nee, mit den genannten Schläuchen - im Stand (!) - die Mitte auf über 4 Meter anheben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Aber die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer ist Dir dabei egal? 😠 Oder bleibst Du stehen? 😕Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Es gibt Systeme, wie dieses Luft-Balg-Ding oder auch Leitern, die man irgendwie an den LKW anbindet und man selbst auch noch irgendwie dabei gesichert ist aber solange mir sowas nicht zur Verfügung steht, setze ich nicht meine Gesundheit aufs Spiel! BASTA!!!
Das ist mir auch sofort in den Kopf gekommen ^^ Selbst im warmen sitzen und scheißegal was mit den Leuten hinter einem ist... traurig!
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nee, mit den genannten Schläuchen - im Stand (!) - die Mitte auf über 4 Meter anheben
An so einer Stelle wäre eben der Gesetzgeber gefordert. Solche Systeme gehören in jeden LKW, ebenso wie einige andere Gimmicks, die beispielsweise die Unfallzahlen dieser Fahrzeug senken könnten.
Man kann zwar leicht die Fahrer verurteilen, das wird aber niemanden weiterbringen.
Problematisch ist hierbei nur, dass wir auch massenweise LKW z.B. aus dem ehemaligen Ostblock auf den Straßen unterwegs sind bei denen man schon froh sein muss, dass die Bremsen funktionieren und der Rahmen intakt ist.
Von Systemen zur Verhinderung von Wasser- und Eisansammlungen oder gar Abstandstempomaten und ESP-Systemen mag man da schon gar nicht mehr träumen.
wie gesagt:
Nicht auf den Fahrern herumhacken, sondern Eisverhinderer vorschreiben. Blinker, Scheibenwischer, etc sind ja auch Standart...
Aja vorschreiben... bloß keine Eigenverantwortung, aber dann aufregen, wenn einem alles vorgeschrieben wird!
Ohhhhh-Haaaaaa!
Die Moralapostel vor dem Herrn.
Die Ganze Welt funktioniert nach dem Dogma "Jeder ist sich selbst der Nächste".
Nur ihr zwei würdet für das Wohlergehen der restlichen Welt eure Gesundheit Opfern.
Dann meldet euch doch freiwillig zum Minen-Räumen in irgendwelchen Ländern.....
Ich wiederhole es bereits gebetsmühlenartig:
Wie soll man das Eis entfernen?
Eine Leiter stelle ich im Dunkeln, bei Kälte und vereistem/verschneitem Boden bestimmt nicht an, steig auf 4 Meter Höhe und hantiere mit einem Besen oder sonstwas herum. Das ist ja lebensgefährlich.
Die Leiter muss ich dann auch schätzungsweise 5 mal umstellen, um mit meinem Aktionsradius mit dem Besen in der Hand an alle Bereiche zu kommen. Das bedeutet, dass das Risiko sich verfünffacht!
Es gibt Firmen/Speditionen, die haben zur Winterzeit ein Gerüst aufgebaut.
Aber was, wenn man auf einer Raststätte übernachtet hat und das Eis/der Schnee haben sich während der Nacht gebildet/angesammelt?
Es ist einfach sinnlos.....
Gemütlich am Lenkrad sitzt übrigens keiner...bei den meisten Firmen "darf" man nämlich selbst laden und abladen. Das natürlich, während der Tacho auf "Pause" steht.
Die Arbeitstage sind in der Regel 10 - 15 Stunden lang und das legal.
Der Tacho steht immer auf "Pause", wenn man nicht fährt, um Zeit zu schinden.
Stellt man den jetzt noch auf Arbeitszeit, während man das Dach enteist (oder es zumindest probiert), dann sind locker 30 Minuten "weg" vom Tag.
Fährt man 30 Minuten über die Zeit, weil die Parkplätze mal wieder überfüllt sind, und wir kontrolliert, darf man Strafe zahlen, dafür, dass man "freiwillig" länger gearbeitet hat.
Hält man den Termin nicht beim Discounter-Lager empfangen einen dann die Hohlbratzen des outgesourcten Werk-Schutzes mit dem Spruch "Du bist zu spät, du dumme Sau. Heute kannst du nicht mehr abladen, komm morgen wieder" (Das ist kein Witz)
Also für wen sollte man sich ins solche Gefahr begeben? Für Autofahrer, die LKW-Fahrer sowieso für dumme Idioten halten und einen Hass schieben?
Oder um zu spät zu kommen, sich von niederen Leuten beschimpfen und anpöbeln zu lassen?
und Trucker sind das auch nicht...(Berufs)Kraftfahrer wäre der passendere Ausdruck.
Die wenigsten identifizieren sich mit Cowboy-Hut, Country-Musik oder sonstigen lächerlichen Klischees, die man mit dem Wort "Trucker" verbindet.
Es ist müßig hier weiter Rechtfertigungen abzugeben oder versuchen den Leuten ihr "Schubladen-Denken" abzugewöhnen, es führt ja zu sowieso nichts.
Solange dieses Denken in Deutschland usus ist, dass die PKW die "Guten" sind und die LKW "die Bösen", ändert sich garnichts.
Naja...bald fahren sowieso nur noch Polen, Tschechen, Ungarn, Slowaken, Bulgaren, Rumänen, Letten, Litauer und Slowenen. Wobei ja selbst schon die ungarischen Speditionen anfangen die Zugmaschinen nach Rumänien auszuflaggen, weil die ungarischen Fahrer mittlerweile auch zu teuer sind.
Dann könnt ihr euch ja bei denen ausheulen.
Müsst halt vorher noch die entsprechende Sprache lernen.
Ob die das natürlich mehr interessiert, kann ich euch nicht versprechen.
Wenn man aus einem der ärmsten Länder Europas kommt und als Sklave der Wirtschaft 12 Wochen und mehr am Stück durch Europa tourt....macht man sich um Eis auf dem Auflieger eher weniger Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Problematisch ist hierbei nur, dass wir auch massenweise LKW z.B. aus dem ehemaligen Ostblock auf den Straßen unterwegs sind bei denen man schon froh sein muss, dass die Bremsen funktionieren und der Rahmen intakt ist.
das war mal vor 10-15jahren so! 😰
heute ist das bild eher umgekehrt - die ehemaligen ostblock'er fahren teilweise mit moderneren und neueren lkw's als unsere .de'ler rum! diese seelenverkäufer die gerne in den medien propagandiert werden, sind die absolute ausnahme...
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Die Leiter muss ich dann auch schätzungsweise 5 mal umstellen, um mit meinem Aktionsradius mit dem Besen in der Hand an alle Bereiche zu kommen. Das bedeutet, dass das Risiko sich verfünffacht!
5mal reicht nicht, da du auf beiden seiten kehren musst - folglich musst du die leiter 10mal umstellen...
...wobei du dann, die leiter auf der anderen seite in die zuvor runtergekehrten schneehaufen stellen musst!
auf einem regulären rasthofparkplatz fällt das leiterstellen in der parkbucht alleine schon wegen dem notwendigen anstellwinkel sprichwörtlich flach!
Zum Glück bin ich nur Hobby LKW-Fahrer, aber dadurch habe ich ein offene Sicht für deren Probleme. Das fehlt eben vielen Forenteilnehmer hier völlig. Die fühlen sich bedroht und schnappen dann nach jedem Ärmel den sie erreichen können...
Ich habe viel mit Fahrausbildung und -Weiterbildung zu tun und empfehle immer, dass jeder Kraftfahrzeugführer mal den Führersitz mit dem Anderen tauschen sollte. Das würde mehr Verständnis bringen.
Eis und Schnee im Winter ist gefährlich und jeder VT sollte ganz selbstverständlich dafür sorgen, dass so wenig wie möglich Gefahr von ihm ausgeht. Was allerdings vom LKW-Fahrer verlangt wird, ist in der Praxis schlicht unmöglich.
Ich persönlich versuche im Winter immer auf freiem Terrain durch Bremsungen die "Dachlast" loszuwerden. Wenn das aber nicht klappt und zu einem Unfall führt, dann ist das eben so. Höhere Gewalt...
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Nur ihr zwei würdet für das Wohlergehen der restlichen Welt eure Gesundheit Opfern.
Übertreib mal nicht... ich mach das, wofür ich verantwortlich bin! Das wäre jetzt mein Auto, welches verkehrssicher zu sein hat (so daß ich keine anderen gefährde) und meinen Job mach ich auch richtig.
Zitat:
Wie soll man das Eis entfernen?
...
Aber was, wenn man auf einer Raststätte übernachtet hat und das Eis/der Schnee haben sich während der Nacht gebildet/angesammelt?
Ist nicht meine Aufgabe... ich weiß, daß zum Beispiel einige Trucker bereits vorher eine Latte unter die Plane stellen, so daß sich ein Wölbung bildet und das Wasser direkt abfließen kann und so erst gar kein Eis entstehen kann! Schnee kann so auch größtenteils abrutschen.
Zitat:
Hält man den Termin nicht beim Discounter-Lager empfangen einen dann die Hohlbratzen des outgesourcten Werk-Schutzes mit dem Spruch "Du bist zu spät, du dumme Sau. Heute kannst du nicht mehr abladen, komm morgen wieder" (Das ist kein Witz)
Ja, ich gehöre zu diesen "outgesourcten Werk-Schutz"! Wenn der Laden zu ist und keiner mehr da ist, was soll ICH dann machen? Soll ich den LKW abladen? Soll ich die Papiere unterschreiben? Wenn kein Verantwortlicher mehr da ist, weil der Laden schon geschlossen hat, dann kann ich da nichts dran ändern! Der LWK-Fahrer steht schlicht vor geschlossenen Toren! Aber super, wenn man den Frust dann an nem Wachmann auslassen kann und den dann noch als "Hohlbratze" bezeichnen kann...
Aber OK, ich bin zu den Kunden freundlich und unsere Trucker haben so viel Grips und verstehen das dann auch. Wenn zu ist, dann ist zu und da kann der Wachmann auch nichts dran ändern!
Ach ja und rate mal wer ist das dumme Arschloch, wenn der Trucker das Gelände mit einem 45 Tonnen LKW verlassen will? Na der Wachmann, weil der die Anweisung hat, keinen LKW mit über 41 Tonnen raus zu lassen... zum Glück haben unsere da auch Verständnis und laden dann noch ab...
Auch wenn es teilweise nicht so geklungen hat bisher, aber ich mag und ich respektiere Trucker! Aber die haben sich ebenso vernünftig zu verhalten und sollen nicht die Gesundheit anderer auf Spiel setzen!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ist nicht meine Aufgabe... ich weiß, daß zum Beispiel einige Trucker bereits vorher eine Latte unter die Plane stellen, so daß sich ein Wölbung bildet und das Wasser direkt abfließen kann und so erst gar kein Eis entstehen kann! Schnee kann so auch größtenteils abrutschen.
Wie stellt man mehrere Latten in einen 13,60 Meter langen rechteckigen Raum, der mit Paletten unterschiedlichster Art (im besten Fall mit feinen Porzellanvasen) beladen ist?
Und ob dieser "Kniff" überhaupt funktioniert bei den heutigen modernen "Edscha-Verdecken" (Das ist ein Dach, was man aufziehen kann, sodass der LKW auch von oben mit einem Kran beladen werden kann, zum Beispiel in Stahlwerken), weiß ich auch nicht.
Bei dem guten alten "Hamburger Verdeck" hat das sicher funktioniert....wohlgemerkt, wenn der Auflieger leer war...
Und wie gesagt, mit einer Latte wird man auch nicht viel machen können, bei 13,60 Länge. Da braucht es schon mehrere Latten!
Zu meiner Meinung über viele dieser "Security"-Leute, wie sich sich selbst mit stolzer Brust nennen, kann ich jetzt viel schreiben, aber das geht hier am Thema vorbei.
Es sind ja nicht alle so! Es gibt auch Nette! 😎
Wollte dir, BirgerS, damit nicht auf die Füße treten, ich wusste ja garnicht ,dass du in dieser Branche arbeitest.
Aber es gibt viele von den Pförtnern, die ausfallend und herablassend sind und sich in ihrer kleinen "Machtzentrale" wie ein Gott fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
An so einer Stelle wäre eben der Gesetzgeber gefordert. Solche Systeme gehören in jeden LKW, ebenso wie einige andere Gimmicks, die beispielsweise die Unfallzahlen dieser Fahrzeug senken könnten.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nee, mit den genannten Schläuchen - im Stand (!) - die Mitte auf über 4 Meter anheben
Man kann zwar leicht die Fahrer verurteilen, das wird aber niemanden weiterbringen.
Du wirst es kaum glauben: De Facto ist
irgendeinSystem zur Verhinderung / Beseitigung von Eisplatten längst vorgeschrieben.
Was zählt, ist halt nur das Resultat. Das Airpipe-Systen (ob es auch andere Hersteller mit vergleichbaren Produkten gibt, weis ich nicht) wird bei Planen-Aufbauten klappen.
Bei Kofferaufbauten ist es schon da wieder essig.
Das ist halt das Problem der Spediteure (zusammen mit den Fahrern), wie sie das lösen.
Vielleicht eine Analogie: Zugefrorene Scheiben am PKW muss ich auch freilegen. Ob ich das mit einem Eiskratzer, einem Enteisungsspray oder einer Standheizung mache, ist meine Entscheidung. Was zählt, ist das Resultat.
Was die LKW-Fahrer machen, ist - übertragen auf die Eisplatten - mit zugefrohrenen Scheiben zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ja, ich gehöre zu diesen "outgesourcten Werk-Schutz"! Wenn der Laden zu ist und keiner mehr da ist, was soll ICH dann machen?
er redet nicht vom pförtner, der nebenbei die waage bedient...
...sondern von den typischen discounter groß- bzw. verteilerlagern wo du ein zeitfenster genannt bekommst und stehst du binnen dieses zeitfensters nicht an der rampe, kannst du auf direktem wege wieder nach hause fahren!
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Zu meiner Meinung über viele dieser "Security"-Leute, wie sich sich selbst mit stolzer Brust nennen, kann ich jetzt viel schreiben, aber das geht hier am Thema vorbei.
das stimmt...viele von denen sind eigentlich ganz arme socken, die im leben nicht viel auf die reihe bekommen haben und nun fürn dumpinglohn sich die nacht um die ohren schlagen und dann ihren frust z.b. an den lkw'lern auslassen!