Eiskalter Golf 4
Hallo,
folgendes Problem hat mein Golf 4 1.8 20V. (190TKM)
Die Temeraturanzeige bleibt auf 0 stehen.
Auch nach 50km+ ist keine Änderung festzustellen,
jedoch sobald ich nicht fahre sondern das Auto
im Stand laufen lasse, erreicht er in wenigen Minuten
genau die Mitte und bleibt dort, aber sobald ich
losfahre wird er wieder eiskalt..?!
Subjektiv bin ich der Meinung das der Verbauch
auf weit über 10 Liter/100km gestiegen ist,
im Stand läuft er wie ein Trecker und während
der Fahrt ist er sehr am stottern.
Was kann hier der Fehler sein.
-Sollte ich evtl die Zündkerzen erneuern?
-Luftfilter erneuern?
-Ölwechsel mit Ölfilter durchführen?
Ich kenn mich nicht so gut aus, und vom Gefühl
her könnte ich mir vorstellen, dass das für einen
ruhigen und konstanten Motorlauf hilfreich ist.
Wenn ihr mir einen Tip geben könnt, wäre ich sehr dankbar.
Ich würde gerne heute Nachmittag in die Werkstatt fahren,
jedoch hätte ich schon gerne eine erste Diagnose, damit
ich weiss um welche Kosten es sich dabei handelt und damit
ich schauen kann ob mich die Werkstatt evtl über das Ohr
hauen will, da ich nicht so viel Ahnung habe.
Vielen herzlichsten Dank
15 Antworten
Hallo
Die Heizung geht doch sicher auch nicht oder nur mager ...
Würde mal das Thermostatventil wechseln ... bei Dir ist sicher der große Kühlkreislauf dauerhaft offen.
Gruß Ronny
wie mein vorredner schon sagte, Thermostat wechseln kostet etwa 25€. Würde evtl. auch mal den Fehlserpeicher auslesen lassen und den Temperatursensor wechseln.
Limmi
Ja, da habt Ihr Recht, vielen Dank. Die Heizung geht nur mau.
Also kostet das Ventil ca 25 Euro und wie hoch
ist der Arbeitsaufwand? Nur damit ich gleich bei
der Werkstatt entscheiden kann, ob das ein gutes
Angebot ist oder 4mal zu teuer..
Und die von mir beschriebenen Symptome,
wie erhöhter Benzinverbauch und stotternes
fahren, können auch damit zusammen hängen?
lieben dank
Zitat:
Original geschrieben von smooke87
Ja, da habt Ihr Recht, vielen Dank. Die Heizung geht nur mau.
Also kostet das Ventil ca 25 Euro und wie hoch
ist der Arbeitsaufwand? Nur damit ich gleich bei
der Werkstatt entscheiden kann, ob das ein gutes
Angebot ist oder 4mal zu teuer..Und die von mir beschriebenen Symptome,
wie erhöhter Benzinverbauch und stotternes
fahren, können auch damit zusammen hängen?lieben dank
Symptome,wie erhöhter Benzinverbauch und stotternes fahren am besten den Fehlerspeicherauslessen dann kann man schon eine bessere Diagnose geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von testVW
Symptome,wie erhöhter BenzinverbauchZitat:
Original geschrieben von smooke87
Ja, da habt Ihr Recht, vielen Dank. Die Heizung geht nur mau.
Also kostet das Ventil ca 25 Euro und wie hoch
ist der Arbeitsaufwand? Nur damit ich gleich bei
der Werkstatt entscheiden kann, ob das ein gutes
Angebot ist oder 4mal zu teuer..Und die von mir beschriebenen Symptome,
wie erhöhter Benzinverbauch und stotternes
fahren, können auch damit zusammen hängen?lieben dank
Ist das nen Wunder, wenn das Fahrzeug fast nie die Betriebstemperatur erreicht und immer in der Kaltstartphase mit Gemischanfettung läuft?
Vom unnötigen Verschleiß mal abgesehen.
Ja stimmt, das kann daher kommen.
Kannmir jetzt noch jemand sagen mit viel Euronen
man für die Reperatur ca rechnen muss? (Teile+Arbeitsaufwand)
Ich weiss nicht ob der wechsel eine 5min Sache ist oder
doch einen erhöhten Arbeitsaufwand darstellt. Ich
habe eine Klimatronic im Auto (1.8 20V)
Vielen Dank
Sooo, heute Nachmittag
bei der Werkstatt gewesen.
Die machen mir das nächste Woche
wieder heile, kostet inkl Teile 70 Euro.
Damit kann ich leben. Mir wurde empfohlen,
da ich schon eine ganze Zeit damit rumfahre
und der Öldeckel so gelb/weiss schleimig ist,
nach dem Wechseln des Thermostates einen
Ölwechsel mit Filter zu machen..?!
Ist das ratsam und kann das durch den
langen defektes des Thermostates kommen?
Oder gibts dafür eine andere Erklärung?
Vielen Dank
wie lang war das denn?
der schleim am öldeckel kommt in der tat vom defekten thermostat, da der motor nie richtig warm wurde. so kann sich wasser im öl absetzen und bildet dann so eine emulsion wie du sie am öldeckel hast.
wenn du auf nummer sicher gehen willst, ist ein ölwechsel ratsam (wann war der letzte? falls es nur noch ein paar tausend km sowieso bis zum service sind, mit machen lassen). falls der letzte ölwechsel erst 100km her ist, hilft da auch eine ausgiebige fahrt, in der das wasser im öl durch die höhere temperatur wieder verdampfen kann.
der schleim kann auch vom kurzstreckenbetrieb vorallem jetzt im winter kommen. wenn der ölwechsel schon ne weile her ist empfehle ich einen zu machen. dann haste wieder ruhe..
Beim AUQ ist das thermostat zu wechseln etwas fummelig, man braucht "gummihände" hab bei mir vor kurzen gemacht...ca 1H aber der preis von der Werkstatt ist echt OK.
Limmi
Oh, dann ist das ja echt in Ordnung von der Werkstatt..
Letzter Ölwechsel?! Hmm sowas sollte ich mal aufschreiben
oder so, denke aber das ist bestimmt schon so 10 TKM her..
Dann mache ich das gleich nächste Woche mit dann bin
ich auf Nummer sicher..
Also der defekt ist bestimmt schon so 6-8 Wochen oder so..
Aber nachdem ich bei der Tankstelle irgendwie immer mehr
tanken muss, ist mir das erst bewusst geworden, dass es
evtl doch wichtig ist mich der Sache anzunehmen.. Ich bin
was das angeht leider etwas schlurig..
Aber naja, nächste Woche ab zur Werkstatt, das Teil
ist bestellt und einen Ölwechsel gönnen ich meinen
weißen dann auch mal und dann ist er und vorallem
die Tanksäule auch wieder lieb zu mir..
Ich danke allen Beteiligten für die vielen und auch
sehr hilfreichen Antworten, schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt..
Nunja, das war doch nicht alles so wie gedacht. Nachdem ich
mich auch mal über den hohen Verbrauch gewundert habe, der
mit fast 14 Litern ja nicht mehr so schön ist, sowie einen erhölten
Ölverlust, hat der Mechaniker mal den Öldeckel abgeschraubt und
man konnte Gelb weissen Schlamm sehen, sowie das im Kühlmittelausgleichsbehälter ein Ölfilm ist.
Somit steht mein Golfi mit Zylinderkopfdichtungsschaden in der Werktstatt. Folgende Teile werden nun erneuert:
Zylinderkopfdichtung
Wasserpumpe
Zahnriemen
Temperaturfühler
Temperaturventil
Alle Zündkerzen Neu
Ölfilter + Ölwechsel
Kühlmittel mit Frostschutz
Reperaturset für die Ölablassschraube
Softwareupdate für das Steuergerät
sowie viele Kleinteile die man
zur Reparatur brauch.
Sonstiges:
Neue Scheibenwischer
Klimacheck mit neuen Klimamittel
Drehzahlfühler hinten rechts (ABS Lampe)
Airbagstecker unterm Fahrer Sitz wird getauscht
und ggf beim Kabelbruch weiter repariert.
Neues Türschanier links
Neue Rückleuchte hinten rechts
Beulendoktor für Kotflügel hinten links
sowie neuen Endtopf da ich noch einen Sportauspuff
habe und der mich nicht nur bei der langen Autobahnfahrt
zur Arbeit nervt sondern auch nicht mehr so toll ist.
Ich hoffe mal das der Golf danach wieder rund läuft,
ich vorerst keine Teile mehr erneuern muss (bleibt
ja auch nicht mehr viel über)
und sich der Verbrauch wieder auf unter 10 Liter
reguliert.
Am Mittwoch kann ich den wieder abholen und dann
berichte ich mal was die Arbeiten gebracht haben und
ob ich wieder zufrieden fahren kann 🙂
PS.: Im Frühjahr kommen noch neue 17er Alus und
eine Achsvermessung, damit der nicht nur wieder
gut fährt, sondern auch wieder gut dasteht .
Schönen Abend, ich bin ja so gespannt 😉
Man von dem Geld hättest du dir bestimmt eine neuen(gebrauchten natürlich) 4rer holen können oder? 😁