Einzelne Teilenummern des PDC-Nachrüstsatzes 1K0 054 630 B
Hallo,
das PDC welches ab Werk verbaut wird, lässt sich laut VW-Niederlassung nicht nachrüsten. Angeboten wird lediglich der Einbau des PDC-Nachrüstsatzes 1K0 054 630 B für komplett ca. 600 Euro plus ca. 100 Euro für die Lackierung der Sensoren.
Ich habe im Internet gelesen, dass für die Sensoren des Nachrüstsatzes zwingend Löcher gebohrt werden müssen, da sie nicht in die Löcher der Stoßfängerabdeckung passen, welche verbaut wird, wenn das PDC bereits ab Werk vorhanden ist.
Der Preis im Online-Shop von VW für den Nachrüstsatz beträgt 296 Euro. Jetzt hätte ich ein paar Fragen an die Profis:
1.) Wenn ich den Nachrüstsatz bereits mitbringe, dann sollten sich die Kosten für den Einbau bei VW auf ca. 300 Euro reduzieren. Ist das zu optimistisch gedacht?
2.) Möglich wäre auch, dass ich nur die Bohrungen der Löcher in der Niederlassung machen lasse, da ich das am schwierigsten einschätze. Den Einbau würde ich dann selbst mit einem Spezl machen. Wie seht ihr das?
3.) Ich vermute, dass mich die Beschaffung des Nachrüstsatzes am billigsten kommt, wenn ich die einzelnen Bestandteile gebraucht z.B. bei eBay kaufe. Das Problem ist, dass mir zwar die Einzelteile dank der Montageanleitung des Nachrüstsatzes bekannt sind, ich jedoch die Teilenummern nicht ermitteln kann. Falls dies jemandem möglich sein sollte, dann wäre ich für die Nennung der Teilenummern für Steuergerät, Summer, Sensor, Abdeckring, Distanzring, Befestigungsmaterial, Leitungssatz Versorgung und Leitungssatz Sensoren wirklich sehr dankbar.
Vielen Dank!
Gruß,
Dieter
16 Antworten
Hat in der Zeit des Lernvorgangs jemand im Auto gesessen?
Bei mir war beim Kalibrieren erst das Problem, dass ich nicht ruhig genug im Auto gesessem habe und durch das Wackeln dad Kalibrieren gescheiter ist.
MfG,
Fooffinger
Konnte das Problem lösen und die Einparkhilfe funktioniert jetzt zuverlässig! 🙂
Es gibt einen einfachen Trick, um zu testen ob ein Sensor funktioniert: Wenn die Zündung eingeschaltet und der Rückwärtsgang eingelegt ist, dann muss man ganz nah mit dem Ohr zu einem Sensor hingehen und leicht mit dem Finger drüberstreichen. Sofern der Sensor funktioniert, hört man ein leichtes Knistern, andernfalls ist Funkstille. Genau diese Funkstille gab es an einem Sensor und nachdem dieser gegen einen Neuen getauscht wurde, ging das erfolgreiche Anlernen sehr schnell.
Hilfe ist bei Problemen vom VW-Zubehörservice nicht zu erwarten, der Kundendienst vom Zulieferer Caratec ist hingegen ein Paradebeispiel für schnellen und kompetenten Service.