Einzelgarage: Kaltstart mit ASG / Capristo & Co.
Hallo liebe Leute,
einige von euch fahren ja Aftermarket Abgasanlagen und es sind bestimmt auch einige dabei die ihre Autos in einer Garage parken.
Wir ziehen demnächst um, Wohngegend mit Einfamilienhäusern nebeneinander.
Wir haben neben unserem Haus eine Dopelgarage. In einer steht der Daily in der anderen daneben der R8.
Ich bekomme jetzt schon Bauchweh wenn ich daran denke, das Fahrzeug dort zu starten.
Er ist einfach höllisch laut und naja, der Kaltstart geht knapp eine Minute.
Wollte mal nachfragen bzw. eine Diskussion anregen wie Ihr das handhabt?
Momentan in der Innenstadt ist es kein Problem da er in einer größeren Tiefgarage steht, das interessiert keinen.
Hift ein Lärmschutz? Gibts sowas überhaupt?
Notfalls klebe ich das alles ab hauptsache ich werde nicht gesteinigt in der neuen Wohngegend. Gehört ja nicht gerade zum guten Ton direkt alle Nachbarn zu vergraulen.
Hat sowas jemand in seiner Garage schon mal gemacht?
Freue mich über Antworten :-)
PS: Habe eine ASG V3 + ähnliche AGA unter meinem V10.
Beste Antwort im Thema
Einfach mal die Füße stillhalten, das ist so ein alter Hut, aber der wird immer wieder hochgeholt. Ich denke offene Klappen sind Kindergram gegen so mache schaltbare Zubehöranlage. Kann es vielleicht sein das wir uns hier einige Probleme gerade selbst machen?
38 Antworten
Zitat:
@Astroholgi schrieb am 21. Mai 2017 um 22:08:31 Uhr:
Schließe mich einigen meiner Vorredner an: Geh zu Klaus. Mit Klappen zu beim 52 Sekunden Kaltstart ist es *nicht* getan!!!
Wieso nicht?
Habe einen Herrmann Auspuff an meinem V10+ und der ist auch monsterlaut.
Noch hat sich niemand beschwert (habe ihn seit einer Woche). Aber damit das auch so bleibt wollte ich eigentlich eine seperate Klappensteuerung einbauen lassen, um vor dem Motorstart die Klappen schließen zu können
Hallo,
ich wohne auch in einer sehr sehr ruhigen Wohngegend und mein R8 mit Capristo ist mit Abstand das lauteste 😁
Da ich meine Nachbar mag und diese mich auch 🙂
gehe ich in die Garage, schliesse das Garagentor hinter mir wieder und starte meinen R8 und lass das Tor bis die Kaltstartphase vorrüber ist geschlossen, danach ist alles gut 😉
...und Nein es ist kein Problem mit den Abgasen ich lasse ja die Fenster IMMER geschlossen
Gruß
Kosta
Hi !
Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten R8 gekauft, der aber noch für mich frisch gemacht wird (neuer TÜV, Inspektion, Steinschlag)
Habe also noch keine Erfahrung mit dem Thema R8 Kaltstart.
Muss jetzt aber doch mal fragen wieso ein Warmlaufen lassen beim R8 überhaupt notwendig ist.
Klar sollte man den Motor erst warm fahren bevor man ihn auf Drehzahl kommen lässt,
aber reicht da nicht ein behutsames rangieren und cruisen unter 2k Umdrehungen an den Nachbarn vorbei und danach in der Tempo 30 Zone aus ?
Klappen hätte ich im Hof bei uns natürlich geschlossen gelassen, möchte auch keinen Ärger mit den Nachbarn.
habs heut nochmal mit zwei nachbarn die zufaellig da warn ausgetestet, bei geschlossener garage ist es genausolaut als wuerde ich den sq5 starten, bei offener garage etwas lauter, aber nicht so das es problematisch waere, muss aber dazu sagen das ich ein komplettapftware update von kh habe und die klappen nach 3 sekunden zu sind,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benhaetten schrieb am 23. Mai 2017 um 16:15:06 Uhr:
Hi !
Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten R8 gekauft, der aber noch für mich frisch gemacht wird (neuer TÜV, Inspektion, Steinschlag)
Habe also noch keine Erfahrung mit dem Thema R8 Kaltstart.
Muss jetzt aber doch mal fragen wieso ein Warmlaufen lassen beim R8 überhaupt notwendig ist.
Klar sollte man den Motor erst warm fahren bevor man ihn auf Drehzahl kommen lässt,
aber reicht da nicht ein behutsames rangieren und cruisen unter 2k Umdrehungen an den Nachbarn vorbei und danach in der Tempo 30 Zone aus ?
Klappen hätte ich im Hof bei uns natürlich geschlossen gelassen, möchte auch keinen Ärger mit den Nachbarn.
Das Problem ist nur, Du kannst das beim 4S (keine Ahnung, ob das beim 42 anders ist) nicht kontrollieren: Selbst wenn Du direkt nach dem Kaltstart die Klappen zumachen willst, bleiben sie auf. Bei meinem Fahrzeug dauert der "Spaß" etwa eine Minute, dann wird die Sache leiser und man kann auch die Klappen schliessen.
Das gilt natürlich nur für die serienmäßige Anlage.
Zitat:
@faridbangbus schrieb am 23. Mai 2017 um 09:26:28 Uhr:
Zitat:
@Astroholgi schrieb am 21. Mai 2017 um 22:08:31 Uhr:
Schließe mich einigen meiner Vorredner an: Geh zu Klaus. Mit Klappen zu beim 52 Sekunden Kaltstart ist es *nicht* getan!!!Wieso nicht?
Habe einen Herrmann Auspuff an meinem V10+ und der ist auch monsterlaut.
Noch hat sich niemand beschwert (habe ihn seit einer Woche). Aber damit das auch so bleibt wollte ich eigentlich eine seperate Klappensteuerung einbauen lassen, um vor dem Motorstart die Klappen schließen zu können
Weil Klappe auf/zu nur eine Komponente des Kaltstartgeräuschs ist. Da wird auch Fremdluft gepumpt, und Zündwinkel, Gemisch oder so verändert. Besorg Dir mal ein Schallpegelmessgerät oder einfach eine App fürs Smartphone und vergleiche "Kaltstart" mit "warm und Klappen auf" bei gleicher Drehzahl. Der Unterschied ist locker 5dB.
Ok, um nochmal zurück zu kommen.... also klappen zu beim Kaltstart gut oder schlecht ? Es ging hier ja um nachträglich verbaute .... sehr laute Anlagen und nicht um originale Anlagen. Ist das nicht für den motor schädlich ? Meiner klingt im Kaltstart mit geschlossener Klappe so, als ob die ganze Karre mir gleich um die Ohren fliegt vor lauter Druck.... aber leise ist er uf jeden Fall.
Alternativ .... rausprogrsmmierrn lassen. Ist das eventuell sogar gut für den motor wenn er keinen Kaltstart mehr hat ?
Ein Kaltstart bleibt das für den Motor immer.
Mit den anfangs offenen Klappen soll wohl nur erreicht werden das der Kat schneller auf Arbeitstemperatur kommt und damit schneller beginnt zu arbeiten. An der Zeit zum Warmlaufen des Motors ändert das nichts.
Warum müsst ihr auch so brutal laute Autos fahren.
Innen ist laut ja ok, aber belästigt eure Umwelt nicht!
Hi
Ich weis auch nicht was hier das Problem ist ?
Fakt ist, das beim Erststart die erhöhte Leerlaufdrehzahl mit offenen Klappen
gewollt ist und die 99db ( mehr oder weniger in den Fahrzeugpapieren steht )
erreicht werden.
Wer das nicht möchte das der Bock so laut ist, lässt es sich heraus programmieren
oder rüsstet sich eine separate Steuerung nach, die ein offen stehen der Klappen
beim Kaltstart verhindert.
Da hier zu 99% nicht technik versierte User sind, ist das aber schon ein Problem !
Tom
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 26. Mai 2017 um 10:17:41 Uhr:
Warum müsst ihr auch so brutal laute Autos fahren.
Innen ist laut ja ok, aber belästigt eure Umwelt nicht!
Wir belästigen nicht die Umwelt, wir beglücken sie. 😁
Belästigung wäre, wenn man das macht, was gestern ein Aventador Fahrer an der Ampel gemacht hat (und ja, es war schon ein wenig peinlich): Nämlich im Leerlauf die ganze Zeit Vollgas geben. Erstaunlicherweise klopfte dann kurz darauf ein Fahrradfahrer bei mir an die Scheibe und meinte, ob das denn sein müsse. 🙁 Feiertag, relativ ruhige Wohngegend...so macht man sich keine Freunde. Gott sei Dank war ich nicht von dort.
Zufällig in Köln?
Zitat:
@mo_75 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:26:55 Uhr:
Zufällig in Köln?
Nein, war in Augsburg. Dort in der Nähe war ein Autotreffen in Königsbrunn und da war alles voll von hochkarätigen Sportwagen und weniger hochkarätigen Tuningkisten. War ganz nett aber am Feiertag in Wohngebieten die Motoren im Stand(!) aufheulen lassen? Ich bin wirklich ein Sportwagen Fan aber dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn uns Hass entgegenschlägt.
Ok dann ein Zufall...gestern suzukagrauer R8 und schwarzer Aventador zusammen in Köln...der V12 war unerträglich laut...
Zitat:
@mo_75 schrieb am 26. Mai 2017 um 14:32:41 Uhr:
Ok dann ein Zufall...gestern suzukagrauer R8 und schwarzer Aventador zusammen in Köln...der V12 war unerträglich laut...
Der Aventador gestern auch...klang wirklich gut aber im Stand an der Ampel und das in einem Wohnviertel am Feiertag? Nee, echt nicht. War sogar mir peinlich obwohl ich nichts machte (was der Radfahrer dann leider anders sah...). Hatte Kennzeichen aus München, war rot.