Einzelfelge im Originallack nachlackieren unsichtbar realisierbar?

BMW 5er F11

Hallo zusammen, eine BMW Originalfelge soll einzeln lackiert werden da eine Austauschfelge schwarz war. Bekommt man sowas mit dem Originalton bei der Grundfarbe silber gut hin? Ein Bekannter meine das taugt nix. Alle oder keine, vor allem weil nachlackieren und übergetüncht ist.

Was meint ihr?

Gruß Chris

18 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 31. Januar 2022 um 19:16:42 Uhr:


Hallo zusammen, eine BMW Originalfelge soll einzeln lackiert werden da eine Austauschfelge schwarz war. Bekommt man sowas mit dem Originalton bei der Grundfarbe silber gut hin? Ein Bekannter meine das taugt nix. Alle oder keine, vor allem weil nachlackieren und übergetüncht ist.

Was meint ihr?

Gruß Chris

Dein Bekannter hat schon nicht unrecht…

Silber ist ein Extrem undankbarer Farbton zum lackieren, des weiteren gibt es zig verschiedene Silbertöne, je nachdem um welchen Farbton es sich handelt… sollte die einzelne Felge auch exakt in diesen wieder gespritzt werden… aber auch da wird es Unterschiede geben im Nachgang… allein schon wegen dem schwarzen Untergrund…

Bei Anbauteilen wird auch meistens immer mit beilackiert und selten einen Teil einzeln lackiert…denn die Unterschiede sind immer sichtbar..

Fazit, um eine ordentliche Farbharmonie zu haben, würde ich persönlich auch immer alle vier Felgen lackieren…

Ich denke aber, dass die Felgen ja weit auseinander sibd, da dürften Unterschiede kaum auffallen. Alternativ eine einzelne passende suchen z.B. bei Kleinanzeigen...

Zitat:

@Kielkompressor schrieb am 31. Januar 2022 um 19:31:49 Uhr:


Ich denke aber, dass die Felgen ja weit auseinander sibd, da dürften Unterschiede kaum auffallen. Alternativ eine einzelne passende suchen z.B. bei Kleinanzeigen...

Sehe ich etwas anders,
😉

Zur Veranschaulichung habe ich hier mal ein Bild hochgeladen von meinem ex 50d…

1 Tag zuvor wurde die Vordere Felge im Original Farbton lackiert… die hintere befindet sich noch im Original Lack…

Noch irgendwelche Fragen ?! 😉

Soviel dazu dass man den Unterschied nicht sieht…

Und nein das Auto wurde frisch poliert und beide Felgen versiegelt somit ist die vordere Felge nicht dreckig 😁

.jpg

Stimmt. Da gehe ich mit. Den Unterschied sieht man.

Ähnliche Themen

Ich habe eine Felge beilackiert, musst nur den richtigen Farbton verwenden, BMW Felgensilber. Im schlimmsten Fall reicht es aber aus nur 2 Felgen zu lackieren, vorne und hinten.

Also mir hat BMW in der Werkstatt eine Felge verkratzt und deshalb musste sie neu lackiert werden....19 Zoll M-Felge. Die sah danach aus wie die anderen....aber es kommt sicherlich drauf an, wie die anderen Felgen aussehen, also ob sie selber noch relativ neu sind oder nicht. Bei mir war das Auto bzw. dementsprechend die Felgen erst 38 tkm jung. Wenn die Felgen schon 10 Jahre Bremsstaub,UV Licht etc gesehen haben, sind sie sicherlich farblich abweichend.

Als ich mein Auto übernommen habe, habe ich auch nur die vorderen Felgen machen lassen. Vom Profi, mit dem Original Silberton. Würde ich wieder so machen.
Der Unterschied ist nicht sichtbar. Schon gar nicht, wenn die Räder nicht nebeneinander liegen unde gerade top gereinigt sind.

Die Schwarze Farbe muss natürlich erst ab...

Bei meinen alten wurde auch mal eine Felge nachlackiert. Ok auf dem Bild erkennt man es jetzt nicht soo, aber beim genauen hingucken fällt es auf. Eine Felge ist bisschen heller.

Asset.JPG

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 31. Januar 2022 um 19:46:54 Uhr:



Zitat:

@Kielkompressor schrieb am 31. Januar 2022 um 19:31:49 Uhr:


Ich denke aber, dass die Felgen ja weit auseinander sibd, da dürften Unterschiede kaum auffallen. Alternativ eine einzelne passende suchen z.B. bei Kleinanzeigen...

Sehe ich etwas anders,
😉

Zur Veranschaulichung habe ich hier mal ein Bild hochgeladen von meinem ex 50d…

1 Tag zuvor wurde die Vordere Felge im Original Farbton lackiert… die hintere befindet sich noch im Original Lack…

Noch irgendwelche Fragen ?! 😉

Soviel dazu dass man den Unterschied nicht sieht…

Und nein das Auto wurde frisch poliert und beide Felgen versiegelt somit ist die vordere Felge nicht dreckig 😁

Es ist allgemein bekannt, dass man Ferric Grey nicht einfach nachlackieren kann.
Ob es an einem speziellen Schichtaufbau liegt, oder Inhaltsstoffe geschützt und nicht zugänglich, weiß ich nicht.

Das kannst du aber nicht auf alle Farben anwenden.
Die standardisierten Silbertöne kann dir jeder Lackierer problemlos auf die Felge nebeln.
Ich habe eine Felge damals am E90 soger selbst mit einem originalen BMW 2K System beilackiert.
Nach dem Schleifvorgang und einer Politur sah man nichts mehr.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 31. Januar 2022 um 23:25:37 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 31. Januar 2022 um 19:46:54 Uhr:


Sehe ich etwas anders,
😉

Zur Veranschaulichung habe ich hier mal ein Bild hochgeladen von meinem ex 50d…

1 Tag zuvor wurde die Vordere Felge im Original Farbton lackiert… die hintere befindet sich noch im Original Lack…

Noch irgendwelche Fragen ?! 😉

Soviel dazu dass man den Unterschied nicht sieht…

Und nein das Auto wurde frisch poliert und beide Felgen versiegelt somit ist die vordere Felge nicht dreckig 😁

Es ist allgemein bekannt, dass man Ferric Grey nicht einfach nachlackieren kann.
Ob es an einem speziellen Schichtaufbau liegt, oder Inhaltsstoffe geschützt und nicht zugänglich, weiß ich nicht.

Das kannst du aber nicht auf alle Farben anwenden.
Die standardisierten Silbertöne kann dir jeder Lackierer problemlos auf die Felge nebeln.
Ich habe eine Felge damals am E90 soger selbst mit einem originalen BMW 2K System beilackiert.
Nach dem Schleifvorgang und einer Politur sah man nichts mehr.

Also ich kann hier tatsächlich aus eigener Erfahrung berichten…

Bei Standard Silbertönen mag das sogar vielleicht der Fall sein…

Aber sobald es etwas individueller wird….hmmm… wird es schwierig…

Ich habe bei meinem Cabrio in Dekorsilber met. auch Farbunterschiede gehabt… somit habe ich alle vier spritzen lassen… genauso bei meinem damaligen M-Roadster in Chrom Shadow… auch alle vier…

Der Farbcode ist A44 Reflexsilber. Wer Felgensilber beim FXX lackiert, bekommt auch unterschiedliche Felgen 😉

Es geht um die M409, also silber XX. Bei Audi gab es auch mal den Antrazitton, da war Lackieren nicht möglich oder wie oben gezeigt extrem sichtbar. In meinem Fall würde der alte schwarze Lack einer Felge lediglich anschliffen und überlackiert.Der Verkäufer meinte man sehe nur bei LED Licht einen marginalen Unterschied der angeblich weg wäre, wenn man die anderen Felgen, die im Originallack sind, pollieren würden.

Ich befürchte jedoch, dass bei der neuen Schicht jetzt soviel Farbe drauf ist, dass dieser beim Aufziehen oder anderen Belastungen oder grundsätzlich abplatzt. Wie gut abgeschliffen und sauber gemacht wurde kann man auch nur schwer erahnen. Würde aber davon ausgehen, dass gerade beim Bolzenbereich das Blühen der Felge schnell anfängt, wenn nicht chemisch entfärbt wurde.

Bin ich ein Pingelpott oder sehe ich das zu kritisch? Wahrscheinlich ist eine Smartrepairfelge die bessere Wahl.Unbeschädigte zu finden ist nicht so einfach oder man macht alle 4 im Neulack wie vorgeschlagen und sucht gleich nach verranzten Felgen.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:33:56 Uhr:


Es geht um die M409, also silber XX. Bei Audi gab es auch mal den Antrazitton, da war Lackieren nicht möglich oder wie oben gezeigt extrem sichtbar. In meinem Fall würde der alte schwarze Lack einer Felge lediglich anschliffen und überlackiert.Der Verkäufer meinte man sehe nur bei LED Licht einen marginalen Unterschied der angeblich weg wäre, wenn man die anderen Felgen, die im Originallack sind, pollieren würden.

Ich befürchte jedoch, dass bei der neuen Schicht jetzt soviel Farbe drauf ist, dass dieser beim Aufziehen oder anderen Belastungen oder grundsätzlich abplatzt. Wie gut abgeschliffen und sauber gemacht wurde kann man auch nur schwer erahnen. Würde aber davon ausgehen, dass gerade beim Bolzenbereich das Blühen der Felge schnell anfängt, wenn nicht chemisch entfärbt wurde.

Bin ich ein Pingelpott oder sehe ich das zu kritisch? Wahrscheinlich ist eine Smartrepairfelge die bessere Wahl.Unbeschädigte zu finden ist nicht so einfach oder man macht alle 4 im Neulack wie vorgeschlagen und sucht gleich nach verranzten Felgen.

Nein, bist du nicht, würde ich persönlich auch so machen wenn du etwas Wert auf Qualität legst und ordentliches Endergebnis haben möchtest..
Das wären mir schon zu viele Schichten und überhaupt wäre schwarz sowieso die falsche Basis… und bei noch einer weiteren Schicht sind abplatzer sowie Blüten vorprogrammiert… also alles nichts von langer Dauer für mich Pfusch…

entlacken und ordentlich neu lackieren lassen…

Die M409 ist definitiv keine Standard Silberfelge in Reflexselber o.Ä 😉

Das geht schon in Richtung Dekorsilber (A55) also wie schon von mir erwähnt ein iIndividuallack…

Oder eine gute gebrauchte suchen… im Original Lack versteht sich…

Zitat:

@Christian123 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:33:56 Uhr:


Bin ich ein Pingelpott oder sehe ich das zu kritisch? Wahrscheinlich ist eine Smartrepairfelge die bessere Wahl.Unbeschädigte zu finden ist nicht so einfach oder man macht alle 4 im Neulack wie vorgeschlagen und sucht gleich nach verranzten Felgen.

Ich bin auch ein Pingelpott und habe mir extra 4 neue M343 direkt bei Otto Fuchs in Meinerzhagen abgeholt, weil ich auf dem Gebrauchtmarkt nichts gefunden habe.
Wenn du einen guten Lackierer an der Hand hast, dann mischt er dir den Lack in seinem Farbsystem an und justiert entsprechend manuell nach.
Mindestens eine Felge vorher ordentlich aufzubereiten, ist keine schlechte Idee, da man so tatsächlich oftmals noch eine leichte Farbveränderung herbeiführt. Abhängig natürlich vom Ausgangszustand. Je besser das Sample, desto besser das Ergebnis.

Wenn der Lackierer nur den Farbcode nimmt und drauflackiert, geht das in 9 von 10 Fällen schief.
Sowas scheitert nicht an den Möglichkeiten. Nur an den falschen Leuten. Lackieren ist und bleibt eine Kunst.

Auf Karosserieteilen, welche direkt aneinander grenzen, ist Silber extrem schwer nachzulackieren.
Bei räumlich getrennten Bauteilen wie Felgen, ist es i.d.R. kein Problem.
Weil so extrem verhauen, dass es auf solch eine Distanz sichbar wird, darf sich der Lackierer nicht.

In dem Fall würde ich reklamieren.

Aber alle Felgen lackieren? Niemals.

Du kannst den alten Lack vorher abbeizen, oder die Felge Sandstrahlen lassen.
Es wäre vorteilhaft, wenn der Lackierer das im Haus machen könnte, weil das rohe Aluminium schnell eine Oxidschicht ausbildet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen