Einzelabnahme für E46 Felgen

BMW 3er E36

Ich würde gerne wissen, ob die M68 Felgen vom E46 in der Größe 7,5x17 ET41 auf 225/45/17 vorne und 8,5x17 ET50 hinten auf 245/40/17 auf E36 passen.
Da BMW keine Freigabe für E36 gibt muß ich eine Einzelabnahme machen, will aber nicht an der Karosserie werkeln. Also passen die Dinger so runter?
Ich meine die M3 felgen vom e36 haben die selbe Größe und passen doch auch so runter?

14 Antworten

Die passen einwandfrei 😉
Klick mal meinen Touring 😁

Achso, hab noch M-Fahrwerk und 40mm federn vorne. Kein Problem?

Sollte eigentlich keine Probleme geben. Du brauchst aber auf alle Fälle Lenkeinschlagbegrenzer!
Hab selber 30/30 im Touring und schleift vorne und hinten nicht.

Gruss

Mein cabrio war von werk schon mit 225 reifen ausgestattet, dann müste ich glaub ich die Lenkungsbegrenzer schon haben, oder?

Ähnliche Themen

Da bin ich leider überfragt!

Zitat:

Original geschrieben von Palle320


Mein cabrio war von werk schon mit 225 reifen ausgestattet, dann müste ich glaub ich die Lenkungsbegrenzer schon haben, oder?

Ja, normal schon.

Der Rest wurde schon gesagt: Die Bereifung sollte locker passen. Die ET hinten ist sogar eher sehr hoch. Könnte, falls Gewindefahrwerk, eher innen eng werden. Abhilfe schaffen dann Spurplatten.

Das Fahrwerk spielt kaum eine Rolle. Da das Auto nur einfedern kann bis auf die Endanschläge im Dämpfer, spielt es keine Rolle, welche Federn verbaut sind. Entweder passen die Räder (dann mit jeder Tieferlegung) oder eben nicht.

Für die Einzelabnahme braucht es eine Traglastbestätigung. Wie Du schon bemerkt hast, gibt es kein Gutachten/Freigabe dieser Felgen auf dem E36. Aber der TÜV will wenigstens sehen, dass die Felgen der Last gewachsen sind. Diese Bestätigung kriegt man bei BMW AG in München (Telefonnummer findet sich im Telefonbuch).

Das mit der Traglastbestätigung bei der Einzelabnahme beim TÜV höre ich zum 1.mal, kann das noch jemand bestätigen?

Ja, ich. Habe z.Z. das gleiche Problem mit der Radialspeiche 73 auf E36. Ich habe einen sehr netten TÜV Prüfer gesprochen, der meinte, dass er sich nicht mit den Traglasten auskennen kann und zu welchen Modell die passen etc. Wenn ich ihm das Festigkeitsgutachten von BMW zeige, ist es aber kein Problem, die Felgen nach §21 einzutragen.

Gruß
Martin

Re: Einzelabnahme für E46 Felgen

Zitat:

Original geschrieben von Palle320


Ich würde gerne wissen, ob die M68 Felgen vom E46 in der Größe 7,5x17 ET41 auf 225/45/17 vorne und 8,5x17 ET50 hinten auf 245/40/17 auf E36 passen.
Da BMW keine Freigabe für E36 gibt muß ich eine Einzelabnahme machen, will aber nicht an der Karosserie werkeln. Also passen die Dinger so runter?
Ich meine die M3 felgen vom e36 haben die selbe Größe und passen doch auch so runter?

Also ich hab meine 8x17 gestern eintragen lassen.. mit 225/45

LEB ist auch verbaut..

der GTÜ-Prüfer.. (nich immer diese vom TÜV 🙂 )

hat dann mein Bimmer noch voll eingefert.. und hinten fast deinen finger nicht mehr zw. radkasten und reifen gebracht...

deswegen is meine meinung das es dann bei 245/40 ziemlich eng wird -> denke das du noch ziehen musst..., außer es wurde schon werksseitig gezogen wegen 225er bereifung.. das weiss ich aber wiederum nicht.. kann das mit dem LEB aber bestätigen...

#Bläää

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Für die Einzelabnahme braucht es eine Traglastbestätigung.

Hi,

das würde mich mal interessieren. Habe bezüglich einer Felgeneintragung mit Einzelabnahme (Kein Gutachten oder Ähnliches) für die RH ZW3 Tecnic gesprochen und der sagte mir wenn es kein Gutachten geben würde, dann Einzelabnahme mit Erprobung usw. erfolgen und das
würde mich dann so um die 1500 € kosten.

Wie ist das den mit dieser Traglastbestätigung???

Reicht sowas denn aus???

Gruß

Die passen, hinten habe ich noch 10mm Spurplatten pro Seite montier, da es zimmlich eng zu ging beim Bastuck 😉

Zitat:

Original geschrieben von 328iKombi


dann Einzelabnahme mit Erprobung usw. erfolgen und das würde mich dann so um die 1500 € kosten.

Wie ist das den mit dieser Traglastbestätigung???

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn überhaupt kein Gutachten zu den Felgen vorliegt, dann hast du definitiv ein Problem. Aber für die RH ZW3 eins zu bekommen sollte doch einfach sein. Falls die Felgenbreite nur für den 5er oder 7er ist, muss eine Einzelabnahme her und dafür brauchst du noch ein sogenanntes Fahrwerkfestigkeitsgutachten (zwischen 50 und 120 €).

Eine Traglastbestätigung vom Felgenhersteller ist nur notwendig, wenn Zweifel bestehen, das deine jeweilige Achse mehr Zuladung verträgt, als für die Felgen angegeben. Aber dann hast du sowieso verloren und bekommst niemals das okay vom TÜV.

Einzelabnahme für die Felgen hat bei mir ca. 100 € gekostet.

Gruß
Danny

Re: Re: Einzelabnahme für E46 Felgen

Zitat:

Original geschrieben von blaeblae


Also ich hab meine 8x17 gestern eintragen lassen.. mit 225/45

LEB ist auch verbaut..

der GTÜ-Prüfer.. (nich immer diese vom TÜV 🙂 )

hat dann mein Bimmer noch voll eingefert.. und hinten fast deinen finger nicht mehr zw. radkasten und reifen gebracht...

deswegen is meine meinung das es dann bei 245/40 ziemlich eng wird -> denke das du noch ziehen musst..., außer es wurde schon werksseitig gezogen wegen 225er bereifung.. das weiss ich aber wiederum nicht.. kann das mit dem LEB aber bestätigen...

Und wie ist die ET deiner Felgen?!? Ohne diese Angabe kannst Du keine Aussage machen! Aber wenn es so eng ist, ist die mit Sicherheit niedriger als 50 mm. Ich schätze ca. 35 mm. Und damit hätte Palle320 15 mm mehr Luft, um 245er unterzubringen...

Kein Problem also.

Zitat:

Original geschrieben von 328iKombi


das würde mich mal interessieren. Habe bezüglich einer Felgeneintragung mit Einzelabnahme (Kein Gutachten oder Ähnliches) für die RH ZW3 Tecnic gesprochen und der sagte mir wenn es kein Gutachten geben würde, dann Einzelabnahme mit Erprobung usw. erfolgen und das
würde mich dann so um die 1500 € kosten.

Wie ist das den mit dieser Traglastbestätigung???

Reicht sowas denn aus???

Im Gutachten steht drin, dass die Felge vom Lochkreis und Mittellochbohrung zum Auto passt, dass die Traglast genügend hoch ist, welche Schrauben zu verwenden sind und welche Gummis mit den Felgen getestet sind (letzterer Punkt ist heute nicht mehr interessant, da man "Normfelgen" geschaffen hat - ein anderes Thema).

Hat man kein Gutachten, werden alle diese Punkte halt einzeln abgeprüft - bei der Einzelabnahme. Die kostet etwas mehr und hat noch einen Zeitaufschlag - je länger es dauert, desto teurer wird es.

Aber wie will der Prüfer die Traglast der Felgen prüfen? Denn auf den Gummis steht ein Traglastindex. Aber woran erkennt man, dass die Felge die Achslasten trägt? Dazu braucht es die Traglastbestätigung

Hat man gar nichts zu den Felgen, wird es schwer. Dann müsste normal eine Felge einer Materialprüfung unterzogen werden. Dies ist meist eine "Material zerstörende Prüfung" (die Felge ist am Ende kaputt) und sehr aufwändig und extrem teuer. Ich glaube nicht, dass das einen Sinn hätte.

Kann sein, dass man z.B. mit Felgen vom 5er BMW, mit passender Freigabe der Felgen von BMW für den 5er und einer Bestätigung des Leergewichts des 5er diese Traglastbestätigung umgehen kann - denn daraus wird ja ersichtlich, dass der schwerer ist als unsere 3er... Aber da ist es doch leichter, sich eine Traglastbestätigung schicken zu lassen. 😉

Wie der TÜV das für 1500,- € prüfen und eintragen will, komplett ohne Papiere, ist mir ein Rätsel (und es ist nichtmal eine org. BMW-Felge! Wer weiß, für welches Auto die einmal gebaut wurde...!!!). Vielleicht ballern die übelst mit dem vollbeladenen Auto durch die Prärie und sagen dann, wenn es das ausgehalten hat, wird auch im normalen Verkehr nichts mehr passieren, das können wir eintragen. Auf jeden Fall wäre ich dabei sehr skeptisch! Außerdem sind 1500,- € sehr viel Geld für eine Eintragung (an deren Rechtmäßigkeit ich noch dazu Zweifel habe)!
Sieh zu, dass Du irgendwelche Papiere zu den Felgen kriegst. RH muss ja auch etwas haben, wenn die Felge in D. zugelassen ist. Zur Not beim KBA anfragen (die KBA-Nummer steht auf den Felgen). Und wenn es nur eine Traglastbestätigung ist, vereinfacht dies die Sache enorm!

Mit Traglastbestätigung und wenn die Räder passen, nichts schleift, passende Schrauben drauf sind, passende Gummis montiert sind (Normgrößen am besten) - also wenn die Einzelabnahme reibunglos und schnell verläuft, kann man mit 68,50 € wegkommen!

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


Das ist so nicht ganz richtig. Wenn überhaupt kein Gutachten zu den Felgen vorliegt, dann hast du definitiv ein Problem. Aber für die RH ZW3 eins zu bekommen sollte doch einfach sein. Falls die Felgenbreite nur für den 5er oder 7er ist, muss eine Einzelabnahme her und dafür brauchst du noch ein sogenanntes Fahrwerkfestigkeitsgutachten (zwischen 50 und 120 €).

Eine Traglastbestätigung vom Felgenhersteller ist nur notwendig, wenn Zweifel bestehen, das deine jeweilige Achse mehr Zuladung verträgt, als für die Felgen angegeben. Aber dann hast du sowieso verloren und bekommst niemals das okay vom TÜV.

Einzelabnahme für die Felgen hat bei mir ca. 100 € gekostet.

Wozu bitte ein "Fahrwerkfestigkeitsgutachten"? Das hab ich ja noch nie gehört, muss ich zugeben - und schon gar nicht im Zusammenhang mit Felgeneintragungen.

Würde mich echt interessieren, was das ist und wozu man das braucht!

Eine Traglastbestätigung vom Felgenhersteller ist immer nötig, wenn man nichts anderes auf der Hand hat. Es ist das Minimum an Papieren, was man zu Felgen haben muss, da der TÜV nicht wissen kann, ob die Felgen den Achslasten gewachsen sind und deswegen immer Zweifel daran haben wird. (Die Ausnahme, die ich mir vorstellen könnte: Siehe Beispiel mit dem 5er oben)

Wenn die Traglast nicht hoch genug ist, muss man aber noch nicht zwangsläufig verloren haben. Soweit ich weiß, kann man die erlaubte Zuladung und das zul. Gesamtgewicht des Autos runtersetzen und auf die Felgen anpassen lassen... Aber da bin ich nicht sicher!

Re: Einzelabnahme für E46 Felgen

Zitat:

Original geschrieben von Palle320


Ich würde gerne wissen, ob die M68 Felgen vom E46 in der Größe 7,5x17 ET41 auf 225/45/17 vorne und 8,5x17 ET50 hinten auf 245/40/17 auf E36 passen.
Da BMW keine Freigabe für E36 gibt muß ich eine Einzelabnahme machen, will aber nicht an der Karosserie werkeln. Also passen die Dinger so runter?
Ich meine die M3 felgen vom e36 haben die selbe Größe und passen doch auch so runter?

Ich habe grade die Tüv-Einzel-Abnahme für 8x18 ET 47 vorn und 8,5x18 ET50 hinten von BMW-Felgen hinter mir. Hab allerdings 225er Schluffen rundum.

Wegen der großen (und größeren) ET hinten wird er Dir evtl. auferlegen Distanzscheiben hinten drauf zu machen. Dann würde es knapp werden bei 245ern hinten. Ansonsten sollte es wohl klappen.

Für die Abnahme brauchst Du ein Vergleichsgutachten von einer beliebigen Felge in der gleichen Dimension. ET muss nicht gleich sein, sollte aber ähnlich sein. Such dir was gutes raus, wo du wenig Auflagen hast. Dann prüft der Tüv-Mann neben den Punkten im Gutachten nur noch die offenen ET-Fragen. Das ganze wird Dich ca. 100 Euro kosten, mit Distanzscheiben 120 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen