Einzelabnahme (Außen-)Spiegelglas
HI
Ich habe über ebay Spiegelgläser gekauft und gemerkt das die keine E-Kennzeichnung haben und auch keine Papiere wie ABE oder Teilegutachten mitgeliefert wurden.
3 Fragen:
1. So wie ich das sehe muss ich jetzt zur einer Dekra-Prüfstelle (wohne in Neuen-Bundesländern) und eine Einzelabnahme machen lassen oder?
Bei Artikelbeschreibung stand da zwar Tüv frei. Eintragung nicht notwendig. Aber das ist Ebay...Glaubwürdigkeit ist da naja...
2. Wie hoch sind die ungefähren Kosten dafür?
3. Wenn ich keine Eintragung machen lasse, erlischt die Betriebserlaubnis und mein Versicherungsschutz (zzgl. Bußgeld und Punkte in Flensburg bei erwischt werden) - richtig ?
MfG
46 Antworten
Also der A4 B5 hatte auch blau getönte Gläser, es gab 6 oder 7 Varianten im Ersatzteilkatalog, davon 4 US Varianten...
Ich glaube nicht, daß ein "Kenner" das auseinander halten kann.
HTC
Unterschiede (aus dem Gedächtnis):
-Weiss
-Blau
-Asphärisch
-Konvex
-Heizung ja/nein
-EU Variante
-US Variante
HTC
So habe jetzt nochmal Dekra 1 und 2 Nachgefragt (je mehr Meinungen zu einer Sache desto besser)
Dekra 2: Es gibt nur gewisse Maße die ein Spiegelglass haben muss. Eintragung ist nicht nötig, solange das Gehäuse selbst erlaubt ist.
Dekra 1: Die Bauartgenehmigung und die Kennzeichnung sind vorwiegen auf das Glass bezogen, weswegen nur Gläser eingebaut werden dürfen die auch erlaubt sind (seiner Ansicht nach). Aber wenn der Tüv sagt, dass dies so in Ordnung geht, dann kann es schon sein. Ich antworte mit besten Wissen und Gewissen meinerseits. Ich beziehe mich auf "ECER 46".
(Nochmal bemerkt: Tüv sagt ECER 46 bezieht sich aufs Gehäuse und nicht aufs Glass, weswegen Glass eintragungsfrei ist.)
-----------------
Unterm Strich steht es 3 zu 1 (2 Tüv und 2 Dekra aussagen). Ich lass die Spiegelgläser jetzt einfach einbauen. Eintragungsfrei. Und wenn der Tüv bei der nächsten Untersuchung es bemängelt lasse ich es eben ausbauen. (Die Wahrscheinlichkeit, dass der Tüv es bemängelt ist aber eher unwahrscheinlich)
Edit: Ich habe jetzt bei KüS angefragt und mit einem Prüfingenieur gesprochen: Rechtlich gesehen gilt die E-Kennzeichnung für die Gesamte einheit (Spiegelgehäuse und Spiegelglas). Sie können nicht einfach eine Komponente austauschen und sagen, passt doch. Wenn andere damit einverstanden sind, ist das Kulant, aber rechtlich würden Sie ihre Betriebserlaubnis verlieren.
Naja ich kann nicht guten Gewissens die Spiegelgläser einbauen. Werde es einfach zurückgeben.
Ähnliche Themen
also einbauen und ruhe da die nummern auf der rückseite keiner überprüfen wird.
hab gerade mal nachgeschaut bei meinen spiegelglas hab ich hinten nummern drauf aber kontrollieren wird es keiner und hat es bisher noch keiner gemacht
Zitat:
@tanh schrieb am 2. Mai 2016 um 10:34:06 Uhr:
.... aber mein "Risiko einen Unfall zu bauen besonders i.V.m Außenspiegel" ist da ziemlich hoch. Da ich besonders im Stadtverkehr oft "Schlangenlinie" fahre.
😕
Warum Schlangenlinien? Hast Du es so eilig dass Du ständig links und rechts vorbei donnerst oder liegt´s am Alkohol? 😉
Nein, mit Alkohol im Blut fahr ich ganz bestimmt nicht. Es ist eher so, dass ich gerne Zügig von A nach B fahren will bzw. Im niedrigen Drehzahlbereich. 60 km/h im 5. Gang undso ist meine "Richtlinie" (außer die Sicht ist eingeschränkt und Kinder könnten auf die Straße laufen).
Und da es oft Fahrer gibt, die gerne eine ruhige Kugel schieben (40 - 51 km/h) oder
eine fragwürdige Fahrweise haben
(Bremsen von 50 auf 30, weil Kreuzung obwohl man Vorfahrt hat/
Scharfes Bremsen von 50 auf 10, abbiegen und erst dann blinker setzen/
unregelmäßige Fahrweise - Geschwindigkeit schwankt zwischen 40 und 60 km/h inklusive oft bremsen ohne Grund) überhole ich sie halt, wenn sich die Chance bietet. (ich habe nichts gegen Fahrer, die auf Ihre weise fahren, solange ich sie überholen kann um meine Fahrweise beizubehalten bzw. sie mir Ihre Fahrweise nicht aufzwingen)
Durch diese Fahrweise mache ich jeden Tag zwischen 10 und 20 Minuten gut bei einer Strecke von ~25 Kilometern. (bei 50 km sind es dann so zwischen 20 und 40 minuten - je nach Verkehrsdichte)
Leben und leben lassen sage ich da. Durch dass Schlangenlinien fahren, werde ich nicht behindert und mein Vordermann kann so fahren wie er möchte. Win-Win in meinen Augen.
Das Risiko existiert halt, da es einige Menschen gibt, die ,während ich sie überhole, auf einmal ganz sportlich Fahren und +10 oder +20 km/h drauflegen nur damit sie nicht überholt werden. (47 km/h fahrer sind da besonders nett...) oder gar versuchen während ich wieder reinfahre so zu fahren, dass ich meinen Hintermann (ehemaliger Vordermann) seitlich ramme.
Also ehrlich, wegen paar blau getönten Spiegelgläsern so einen Aufriss zu betreiben ist doch quatsch. Wie schon so oft angesprochen, da kontrolliert keiner nach, zumal beim Ausbau eines Spiegelglases immer die Gefahr besteht das es kaputt geht.
Wichtig ist nur eins, du musst was drin sehen und sie dürfen dich nicht blenden, das eine oder andere ist zwar sicher in der Theorie richtig, wird aber in der Praxis nicht umgesetzt. Unterm Strich sind es vielleicht Gläser vom selben Hersteller, nur das eben Teilenummer und Audi Ringe fehlen, weshalb sie um einiges günstiger sind. 😉
Und mal aus meinem eigenen Nähkästechen geplaudert, ich fahre schon gut zehn Jahre mir nem großen rechten Außenspiegel an meinem Golf 4 rum. Ist ein amerikanischer, mit blauem Glas und Aufschrift unten (objects in mirror are closer...). Hat bis jetzt kein Prüfer bemängelt, und ich sehe sogar noch mehr.
Hattest du schonmal einen Unfall gehabt Wagi44? also mit den großen amerikanischen Spiegeln.
Denn das ist ja das Hauptaugenmerk bei mir. Wenn ich einen Unfall bauen würde, würde ich auf im schlimmsten Fall ~15.000 € in den Sand setzen.
Warum solltest du wegen einem Spiegelglas 15 t€ in den Sand setzen? Wird ja immer absurder hier …
Wenn du dir wirklich so viel Sorgen machst, kauf doch einfach passende Gläser – die kosten einen Bruchteil einer Eintragung (die eh nicht möglich ist, weil Spiegelgläser keine brauchen) und lassen dich ruhiger schlafen. So ein Aufriss wegen nichts …
Warum? Der schuldige Unfallgegner sucht Wege seinen Anteil zu verringern und entdeckt zum Beispiel den Spiegel auf den Fotos der Unfallaufnahme. Und jetzt lass der Phantasie freien Lauf.
Schlimmer wäre es wenn er auf der Fahrerseite keinen Spiegel findet...
Aber ganz ehrlich, meine Phantasie reicht für den Thread hier nicht mehr aus 🙂
HTC
Zitat:
@lex-golf schrieb am 2. Mai 2016 um 23:02:49 Uhr:
Warum? Der schuldige Unfallgegner sucht Wege seinen Anteil zu verringern und entdeckt zum Beispiel den Spiegel auf den Fotos der Unfallaufnahme. Und jetzt lass der Phantasie freien Lauf.
Da ist meine Phantasie auch am Ende … wie will denn irgendjemand anhand eines Unfallfotos darauf kommen, dass ein Spiegelglas a) keine Freigabe hat (die er ja überhaupt nicht braucht) und b) unfallursächlich war? Es wird jetzt wirklich immer absurder …
@birscherl In der Theorie verfällt die Betriebserlaubnis bei Einbau von nicht zulässigen Teilen - in diesem Fall das Außenspiegelglass. Das ist ein Grund als Versicherungsunternehmen die Zahlung zu verweigern im Falle eines Unfalls. Die 15.000 € kommen daher, wenn mein Wagen jetzt ein Unfall bauen würde (Wert ist angelehnt an momentanen Gebrauchtmarkt ~11k - 15k).
Natürlich kann sich keiner Vorstellen wegen ein paar billigen Außenspiegel so viel Geld zu verlieren, da dies unverhältnismäßig ist. Aber sobald man gegen das Gesetzt handelt, gibt es sowas wie Recht auf Verhältnismäßigkeit nicht. Ein Jugendlicher hatte mal eine Musikdatei runtergeladen im Wert von 12€ - als es rauskam musste er 1.000 € pro illegal geladenen Musikstück zahlen (obwohl reintheoretisch 12 € Verhältnismäßig wäre).
Nur nebenbei bemerkt, eine Rechtliche Grauzone und Praktischer Alltag sind zwei verschiedene Sachen. Wenn jemand einen Film über Stream schaut, so wird dieser nicht angeklagt, wenn er erwischt wird, da es jeder macht und es zu viel Arbeit wäre (ist moralisch trotzdem falsch).
Gehen wir davon aus, das jeder Fußgänger über eine Rote Ampel geht, wenn es keinen Verkehr gibt und niemand behindert wird (Praktischer Alltag). Trotzdem tut es keiner, wenn man weiß, dass man grad von der Polizei beobachtet wird (z.B. Polizei steht im Sichtfeld). Wieso? Weil man da Geldverlust hat.
Das ist opportunistisches Handeln.
Es mag zwar alltäglich sein, dass viele einen unzulässigen Spiegelglass einbauen. Aber das heißt nicht, das man kein Risiko eingeht, nur weil "bisher es noch keiner bemerkt hat". Ein Atomkraftwerk hat auch "nur" eine 1% Chance auszulaufen. Trotzdem werden keine Atomkraftwerke in Großstädten gebaut.
Jeder muss es für sich selbst abwägen was er tut, den jeder ist für sich selbst verantwortlich. Ich kann im Falle eines Ereignisses auch nicht sagen "Aber der hat gesagt...bla bla".
Dieser Thread dient ja auch als Orientierung für zukünftige Motortalker, die in einer ähnlichen Situation sind.
Für mich ist dieses Thema abgeschlossen. Ich werde unzulässige Außenspiegelgläser einbauen, wenn mein Wagenwert unter 5.000 € sich befindet. Denn da ist das Verhältnis von Risikoschaden zu Nutzen verhältnismäßig klein.