Einzelabnahme 245/30 x 20zoll ET 33 (Q5) mit S-Line Fahrwerk
Hallo, wer fährt die Q5 20 Zoll Felgen auf seinem 8K?
Ich wäre super dankbar für eine Kopie der Tüv-Abnahme.
Hintergrund: Ich möchte einen neuen 8K bestellen, dazu die Q5 Felgen und möchte sicher gehen, nachher keine Probleme mit den Freunden vom Tüv zu bekommen.
Wer mir helfen kann, dem gebe ich dann gerne meine e-Mail Adresse oder Faxnummer.
Danke schon mal!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gölfchen
Du bist echt super. Vielen vielen Dank. Das sieht ja richtig gut aus!
Ich habe meinen A4 heute bestellt. S-Line 2.0 TFSI quattro mit Handschaltung, in Phantomschwarz Perleffekt. Reling schwarz. Würdest Du mir noch zu dem S-Line Außenpaket raten?
Wenn du die Kohle übrig hast, warum nicht 😉 . Hebt sich doch ein wenig vom Einheitsbrei ab.
Gruß RC
Ich habe ja auch das A4 Sportpaket mitbestellt, da ist die S-Line Außenoptik eh günstiger. Glaube Du hast recht.
_Eisbehr_: Die Q5 Felgen haben 8,5 Zoll Breite und eine ET von 33. Fahren wollte ich sie mit 245/30 Reifen. Wenn ich nicht irre müßten sie weiter draußen stehen als Deine, aber auf den von DerED83 geposteten Bildern sieht es so aus, als wenn die Räder ausreichend im Radkasten stehen.
Ich kann gerne morgen mal Fotos von meinen ET35 mit 245'er Reifen machen.
Sagen wir mal so, ich kann mir nicht vorstellen, das die 8,5'er ET33 nicht drüber stehen. 🙂
Frag am besten mal den anderen User, ob er dir Fotos von vorne und von oben machen kann. Dann hast du es ganz genau.
Grüße,
Daniel / Eisbehr
Ja, wäre sehr nett, wenn Du sie hier mal posten könntest. Auf den gesendeten Bildern von den Q5 Felgen sieht es aber so aus, als wenn die Felgen perfekt passen und nicht überstehen. Hat hier zufällig noch einer ein Detailbild "Felge von oben"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Eisbehr_
Ich fahre 19 Zoll, ET 35(!) in einer 8'er Breite auf 245/35 und die setehen vorne schon an der Kante.
Bei TÜV sagte man mir schon, das es sehr kanpp wäre. Bisschen mehr und ich hätte Leisten haben dürfen.
Also da kann irgendetwas nicht stimmen 😕
Die 19 Zoll Felgen ab werk haben ja ne Breite von 8.5 Zoll. Die sind somit ca. 1.27cm breiter als deine 8 Zoll. Ergibt pro Seite der Felge ca. 6.35mm. Da die Originale ne ET43 hat und deine ne ET35, würde die deine 8 Zoll nicht mal 2mm weiter draussen stehen.
Und dann soll es schon knapp werden? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der A4-Tommy hier aus dem Forum fährt die Q5 Felge auf nem S4 mit 255/30 Reifen und musste, soweit ich informiert bin, nichts am Fahrzeug bearbeiten.
Gruss Acc
Ganz genau richtig!
Ich fahre die Q5 Felge mit 8,5j x 20 ET33 und 255/30 R20 Pirelli P Zero Nero Bereifung.
Es steht hinten und auch vorne !! nicht über. Vorne schließt das Rad genau bündig mit dem Kotflügel ab. Hinten ist sogar noch etwas Luft.
Weiters fahr ich noch die K&W Gewindefedern in Kombination mit der Dämpferregelung. Eingestellt ist das Fahrwerk um ca. 5mm tiefer als S line, also um ca. 1,5cm tiefer als Original S4. Es schleift nichts! Weder vorne noch hinten.
LG
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Der S4 hat aber doch gegenüber dem "normalen" 8K etwas weiter ausgestellte Radhäuser, oder?
Nein, hat er nicht. Ganz normal, wie jeder A4.
Moin zusammen,
also wenn ihr mich fragt hebt man sich auch mit dem s-line optik Paket nicht von der Masse ab. Wenn man 5500 Euro in Felgen investiert, dann wird man das Geld ja auch noch für 2 Stoßstangen und Schweller haben.
Ich würde dann doch viel eher zum B&B , Abt oder anderen Außenteilen greifen, denn die sieht man (zumindest im Ruhrgebiet, wo es viele Autos gibt 😁 ) nicht wirklich oft. Um genau zu sein hab ich die Heckschürze von Abt noch nirgens hier gesehen.
ALso meiner Meinung nach würde ich das Optikpaket schön sein lassen und dann in einen namhaften Tuner investieren.
Grüße
Hallo,
ich finde das S-Line Außenpacket betont noch einmal die elegant sportliche Linie des Autos....Abt usw. bieten zwar auch "Spoilerpackete" an, aber die passen nun mal garnicht zu dem Wagen...
Habe mir auch die Q5 7 Doppelspeichenfelgen besorgtmit 245/30 er Hankook EVO S1 (welche sehr gelobt wurden) und bin schon gespannt, wie das montiert auf meinem A4 (Avant in lavagrau) ausschaut....habe auch das S-Line Außenpacket und werde mal Mitte April Bilder davon machen.
Hallo!
da schau einer her da findet man mein Auto 🙂 Zumindest sah er voriges Jahr so aus 🙂
Die 8,5x20 ET 33 passen ganz genau und sind vorne bündig. Wenn du 8x20 ET 35 hast, wirst fast keinen Unterschied merken da die Breite der Felge sich wegen der Reifenschutzkannte nicht mehr viel ändert. bei schmäleren Felgen steht einfach der Felgenschutz um 1-2mm weiter raus und das gleicht sich dann wieder fast aus. eine geringere ET als 32 geht nich tda dann das Rad schon aus dem Radhaus vorsteht. Mom. habe ich 9x20 ET 40 montiert und diestehen genauso gut im Radhaus ohne das was schleift.
Ich möchte gerne meine neuwertigen Segmentspeichen-Felgen in 8 x 20 (Original Q5) samt Conti Sport Contact 5P in 245/30 ZR 20 abgeben. Ich habe auch ein Einzelabnahme Gutachten für meinen A4 Avant, die ich zur Verfügung stellen kann...
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Vergleichsgutachten hab bei mir nicht gereicht. Damals war ich bei zwei verschiedenen TÜV Niederlassungen und beide haben mich weggeschickt...Einzelabnahme habe ich beim TÜV schon 4 mal machen lassen und jedes mal war das gleiche Vorgehen. Zuletzt beim Audi mit meinen jetzigen A8 Felgen in 9X20 ET37 und 245/30 20 Reifen.
Gutachten von Audi über die Festigkeit der Felgen (inkl. Teilenummer) einfordern. Dann nen Ausdruck eines Reifenrechners, damit beim TÜV gezeigt werden kann, dass der Abrollumfang der Originalräder gleich dem Abrollumfang der neuen Räder ist (kleiner Unterschied ist gestattet). Als letztes und auch sehr wichtig. Bei der Dimension von 245/30 20 braucht man auch eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, weil sonst die Zulässige Achslast inkl. möglichem Anhängerbetrieb, über dem Tragfähigkeitsindex von 90 (600 kg/Reifen) drübergeht und der TÜV somit die Rad/Reifen-Kombi nicht einträgt.Dies sind meine Erfahrungen mit dem TÜV hier in Bayern...
Außerdem ist ein Fahrversuch nicht nötig. Es wird nur im Stand geschaut, ob was im belasteten Zustand schleift.Gruß,
Ed
Das gleiche Problem habe ich auch gerade, der TÜV w ill die Kombi nicht eintragen weil die auch ein wenig über den Radkasten stehen. Hast du ne Idee wie es klappt ?
Gruß,
Sonic103
Zitat:
Original geschrieben von Sonic103
Das gleiche Problem habe ich auch gerade, der TÜV w ill die Kombi nicht eintragen weil die auch ein wenig über den Radkasten stehen. Hast du ne Idee wie es klappt ?Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Vergleichsgutachten hab bei mir nicht gereicht. Damals war ich bei zwei verschiedenen TÜV Niederlassungen und beide haben mich weggeschickt...Einzelabnahme habe ich beim TÜV schon 4 mal machen lassen und jedes mal war das gleiche Vorgehen. Zuletzt beim Audi mit meinen jetzigen A8 Felgen in 9X20 ET37 und 245/30 20 Reifen.
Gutachten von Audi über die Festigkeit der Felgen (inkl. Teilenummer) einfordern. Dann nen Ausdruck eines Reifenrechners, damit beim TÜV gezeigt werden kann, dass der Abrollumfang der Originalräder gleich dem Abrollumfang der neuen Räder ist (kleiner Unterschied ist gestattet). Als letztes und auch sehr wichtig. Bei der Dimension von 245/30 20 braucht man auch eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, weil sonst die Zulässige Achslast inkl. möglichem Anhängerbetrieb, über dem Tragfähigkeitsindex von 90 (600 kg/Reifen) drübergeht und der TÜV somit die Rad/Reifen-Kombi nicht einträgt.Dies sind meine Erfahrungen mit dem TÜV hier in Bayern...
Außerdem ist ein Fahrversuch nicht nötig. Es wird nur im Stand geschaut, ob was im belasteten Zustand schleift.Gruß,
EdGruß,
Sonic103
aus welcher Ecke kommst Du denn?
ich habe oben vom Ed beschriebene Kombination mit 255er, allerdings mit ET 37.
dazu noch das KW Variante 1 FW und alles ohne probleme eingetragen bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
aus welcher Ecke kommst Du denn?Zitat:
Original geschrieben von Sonic103
Das gleiche Problem habe ich auch gerade, der TÜV w ill die Kombi nicht eintragen weil die auch ein wenig über den Radkasten stehen. Hast du ne Idee wie es klappt ?
Gruß,
Sonic103
ich habe oben vom Ed beschriebene Kombination mit 255er, allerdings mit ET 37.
dazu noch das KW Variante 1 FW und alles ohne probleme eingetragen bekommen...
Ich komm aus dem Raum Lübeck. Hab folgende Kombi:
9x20 Et37 (4H0601025N) mit 245/30 R20 Goodyear Eagle F1
Scheinbar passt das bei jedem anderen B8 nur nicht bei mir :-(