Einwintern - Ford Focus ST MK3 (Neuwagen)
Hallo Freunde der Autowelt!
Weil es die Temperaturen nicht mehr zulassen muss ich mein Fahrzeug leider abmelden, weil ich ihm das ganze Salz, den Dreck und die Feuchtigkeit des Winters ersparen möchte. (Ja ein Auto kann auch im Winter fahren sonst wärs kein Auto geworden! Jedoch ist das keine Sache der Vernunft sondern eine des Herzens: Ich liebe mein Auto, es ist für mich kein Gebrauchsgegenstand)
Nun wende ich mich an euch, um mein Fahrzeug optimal auf die ca. 4-5 monatige Standzeit vorbereiten.
Meine derzeitige Situation:
Fahrzeug: Ford Focus ST MK3 (5200km, 2,0l Turbo, Sunset-Yello 3-Schichtlack - falls diese Daten wichtig sein sollten)
Überwinterungsort: Einzellgarage, trocken nicht beheizt
Dauer der Einwinterung: 4-5 Monate (bis April, falls es die Temperaturen zulassen auch früher)
Sonstiges: Fahrzeug hat noch nie eine Waschanlage gesehen, Wäsche immer per Hand mit folgenden Produkten (Chemical Guys Mr. Pink, Chemical Guys Wash and Gloss Citrus, Chemical Guys Blitz)
Meine Fragen an euch:
1. Sollte ich den Lack vor dem Einwintern einwachsen oder mit speziellen Mitteln behandeln (Reicht Chemical Guys Blitz)
2. Was mache ich mit der Batterie?
3. Was mache ich mit den Bremsen (Angst vor Rost)?
4. Sollte ich zusätzlich eine Autoplane kaufen oder fördert diese die Feuchtigkeitsbildung?
5. Sollte ein Ölwechsel vor der Einwinterung stattfinden? (1. Service bei 15000km)
6. Macht es Sinn das Auto beispielsweise einmal pro Woche zu starten und laufen zu lassen?
7. Wie hoch sollte der Reifendruck sein und soll man das Fahrzeug vor und zurück Rollen?
8. Tank voll oder leer?
9. Handbremse wahrscheinlich raus, Gang rein oder raus?
10. Was macht man im Innenraum? (Lüftung auf- oder zudrehen? Fenster auf oder zu?)
Das sind die Fragen die MIR eingefallen sind, jedoch gibt es mit Sicherheit noch viele weitere Dinge die man bei der Einwinterung beachten sollte!!!
Gerne könnt ihr mir auch einen Link zu einem passenden Thread posten!
Ich danke euch vielmals für Eure Beiträge und eure Hilfe!
Antikzz
Beste Antwort im Thema
Bei dem ganzen Aufwand ist vermutl. vergessen worden, dass der TE seinen Wagen nicht für ein paar Jahre stilllegt, sondern ihn nur über den Winter bekommen möchte.
. Ölwechsel
Ich bin offensichtlich noch vom alten Schlag bzw. kenne ich das noch vom Mopped überwintern.
Deshalb frisches Öl. 🙂
Außerdem schreibt der TE, dass er sein Auto liebt.
Hey.... DAS ist mal ne Aussage. 😉
Deshalb wird er sein *Baby* bei einem schönen Wintertag, wo die Sonne scheint mal zu seinem Schätzchen gehen, ihn aus der Garage schieben u. ihn sich in der Sonne anschauen.
Und dabei mal alle Türen, Kofferraum, Motorhaube aufmachen u. nach dem Rechten schauen.
Besser kann man lüften nicht beschreiben.
Ich habe zumindest an so einem Tag mein Mopped mal rausgestellt u. es mir angeschaut.
Somit konnte das angesammelte Kondenswasser schön wegtrocknen.. zur Info, diese Garage war nicht so ganz trocken u. hatte schwer mit wechselnden Temperaturen zu tun.
Und zum Schluss noch ganz kurz:
Es ist nur ein Auto, so schlimm sich das auch anhört. Es wird ihm nichts passieren.
Andere stellen ihre Karre in die Garage, holen es nach dem Winter wieder raus haben nichts gemacht u. dabei ist auch alles gut.
Also... nicht zuviele Gedanken machen.😉
54 Antworten
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 22. November 2014 um 21:17:07 Uhr:
Nochmal: Auf Seite 2, Punkt 8. Also wenn nicht kurz laufen lassen und auch nicht lang, wirds langsam schwierig.
Auch wenn's offenbar sinnlos ist, zum tausendsten Mal: ich habe unter Punkt 8 meines Beitrages auf Seite 2 dieses Threads dem TE empfohlen, in der Bedienungsanleitung nachzuschauen. Nicht mehr, nicht weniger. Eine Empfehlung zum Laufenlassen des Motors, egal ob kurz oder lang, wurde von mir nicht gegeben! Lesen Sie doch einfach mal das, was da geschrieben wurde und nicht das, was Sie dort gerne lesen möchten, um Ihr Gegenüber diskreditieren zu können. Oder wollen Sie mir weismachen, dass Ihre Deutschkenntnisse so unzureichend sind, dass Sie die Kernaussage in den wenigen Zeilen nicht erkennen können? Falls das wider Erwarten aber doch der Fall sein sollte, geben Sie mir einfach ein Zeichen, und ich formuliere für Sie gerne in einfachere Worte um...
Sehe ich auch anders!
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 20. November 2014 um 18:01:04 Uhr:
8. Zur Frage, ob der Motor zwischendurch gestartet werden soll oder nicht, befragen Sie am besten Ihre Bedienungsanleitung. Bei Autos ohne Klimaanlage ist ein starten und laufenlassen nicht notwendig, u.U. sogar eher schädlich. Autos mit Klimaanlage sollten u.U. allerdings bei längeren Standzeiten durchaus mal laufen, natürlich mit eingeschalteter Klima. Da es hier unterschiedliche Empfehlungen der Fahrzeughersteller gibt, gibt es keine allgemeingültige Empfehlung.
Ich sehe dort auch eine Aussage zu dem abgestrittenen Punkt. Wäre es beim ersten & letzten Satz belassen worden, wäre es so gewesen. Mit dem mittleren Teil, wurde ein persönlicher Standpunkt bezogen.
MfG
Ob hier nun eine persönliche Empfehlung vorliegt oder nicht, da will ich mich garnicht einmischen. Das mal Kurze starten des Motor ist auf jeden Fall nicht gesund für den Motor, insofern man nicht vorhat eine längere Strecke zu fahren, wo alles auf Betriebstemperatur kommt. In der Klima sollte sich auch kein Schimmel bilden, wenn man zum Ende der letzten fahrt die Klima abschaltet und somit das Kondenswasser abläuft/verdampft.
Daher wird ja immer wieder der Tipp gegeben, den Wagen zuvor richtig auf Betriebstemperatur zu bringen und den Wagen "trocken" zu fahren. Dazu eben die Klima vorher einschalten und ca. 5 Min. zu betreiben und dann weitere min. 10-15 Min. ohne Klima noch weiter zu fahren, damit die Lüftung auch trocken ist. (Die ersten Minuten, sollte die Lüftung nicht zu stark "pusten". Das verhindert, dass das Kondensat zu stark in die Luft geblasen wird.)
Bei der aktuellen Wetterlage, würde ich das Tage vorher schon vorbereiten. Möglichst nicht nass (also voll geregnet) ins Auto und Heizung etwas höher stellen, sodass der Innenraum schön warm wird und die Polster durch trocknen. Das kann man täglich auf dem Arbeitsweg machen, wenn dieser nicht gerade Kurzstrecke ist.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. November 2014 um 23:05:42 Uhr:
Sehe ich auch anders!
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. November 2014 um 23:05:42 Uhr:
Ich sehe dort auch eine Aussage zu dem abgestrittenen Punkt. Wäre es beim ersten & letzten Satz belassen worden, wäre es so gewesen. Mit dem mittleren Teil, wurde ein persönlicher Standpunkt bezogen.Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 20. November 2014 um 18:01:04 Uhr:
8. Zur Frage, ob der Motor zwischendurch gestartet werden soll oder nicht, befragen Sie am besten Ihre Bedienungsanleitung. Bei Autos ohne Klimaanlage ist ein starten und laufenlassen nicht notwendig, u.U. sogar eher schädlich. Autos mit Klimaanlage sollten u.U. allerdings bei längeren Standzeiten durchaus mal laufen, natürlich mit eingeschalteter Klima. Da es hier unterschiedliche Empfehlungen der Fahrzeughersteller gibt, gibt es keine allgemeingültige Empfehlung.MfG
Es mag sein, dass Sie das so sehen.
Ich für meinen Teil habe in diesem Thread aber ungezählte Male geschrieben, dass ich
nichtempfehle, den Motor laufen zu lassen.
Diese Beiträge wurden von den hier immer weiter nachbohrenden Usern geflissentlich übersehen, dafür wurden mir von denen Worte in den Mund gelegt die ich nicht gesagt habe. Was zur Hölle soll ich denn noch tun? Die Leader of the pack untertänigst um Vergebung bitten, dass 17 von mir verfasste Worte in einem insgesamt 357 Worte langen Artikel von einer Handvoll User missgedeutet und zum Anlass
genommen wurden, eine Diffamierungskampagne zu starten?
@ all:
Also noch einmal, auch wenn es garantiert wieder von den Königen dieses Forums ignoriert wird:
Ich empfehle NICHT, den Motor während der Winterpause zu starten, egal, ob das Auto eine Klimaanlage hat oder nicht, es sei denn der Wagen soll nach dem Start eine ausreichende Strecke gefahren werden.
Es soll ja Leute geben, die Ihr Sommerauto über den Winter nicht abmelden und an schönen sonnigen Tagen auch mal bewegen.
Ich empfehle aber weiterhin, vor dem Einwintern des Autos die Bedienungsanleitung zu konsultieren, da sich darin eventuell fahrzeugspezifische Hinweise zur vorübergehenden Stilllegung befinden können, die die Wiederinbetriebnahme nach der Pause erleichtern und vor eventuellen Schäden schützen. (siehe Erhaltungsladung bei der BMW E30 Baureihe)
Verlassen Sie sich hier bitte nicht auf die Aussagen irgendwelcher Forenmitglieder, sondern schauen Sie selbst in Ihren Handbüchern nach denn, wie in diesem Thread nachzulesen, ist es auch den vermeintlich allwissenden Forenkönigen nicht immer bekannt, dass es überhaupt Hinweise zur Fahrzeug-Stilllegung in Bedienungsanleitungen gibt.
@ Johnes:
Darf ich noch mit einer Antwort auf meine PN rechnen oder eher nicht? In letzteren Fall könnte ich die PN Funktion dann nämlich wieder abschalten...
Ich muss nicht auf die PN antworten! Dein Problem, wenn du mir Romane schickst. Du empfindest etwas, was ich nicht so sehe.
Zumal: Woher nimmst du die Frechheit eine Antwort erzwingen zu wollen? Ich kann diese Pflicht nicht in der NuB wiederfinden. Nur weil ich hier moderative Aufgaben ehrenamtlich übernehme, ergibt sich daraus keine Pflicht. Bedenke: Kein Moderator auf MT bekommt Geld für seine Zeit die er hier investiert. Dennoch findet man immer wieder Kandidaten, die Pflichten einfordern.
MfG
Uncle Sam, langsam wird's peinlich...
Lass es gut sein.
Zitat:
@Johnes schrieb am 23. November 2014 um 15:05:44 Uhr:
Ich muss nicht auf die PN antworten! Dein Problem, wenn du mir Romane schickst. Du empfindest etwas, was ich nicht so sehe.Zumal: Woher nimmst du die Frechheit eine Antwort erzwingen zu wollen? Ich kann diese Pflicht nicht in der NuB wiederfinden. Nur weil ich hier moderative Aufgaben ehrenamtlich übernehme, ergibt sich daraus keine Pflicht. Bedenke: Kein Moderator auf MT bekommt Geld für seine Zeit die er hier investiert. Dennoch findet man immer wieder Kandidaten, die Pflichten einfordern.
MfG
Pardon, ich habe nur nachgefragt,
obich mit einer Antwort rechnen darf. Ihrem Beitrag entnehme ich, dass das nicht der Fall ist, was für mich vollkommen okay ist, und ich jetzt die PN Funktion wieder deaktivieren kann.
Woraus Sie entnehmen, dass ich eine Antwort von Ihnen
fordere, ist mir schleierhaft und wird es wohl auch immer bleiben.
@ trascanico:
Was ist an meiner Klarstellung peinlich? Dass Sie in meine Beiträge hineininterpretieren, was Sie wollen ist doch wohl Fakt. Dass weder Sie noch Mr.Moe wussten, dass es in Bedienungsanleitungen Hinweise zur Fahrzeug-Stilllegung gibt, ebenfalls, Ebenso ist Fakt, dass ich mehrfach schrieb, dass ich keine Empfehlung für das Laufenlassen ausspreche und Sie weiter dahingehend insistierten. Mich würde ja mal interessieren, wie Sie persönlich reagieren würden, würde man Ihnen permanent Aussagen unterschieben, die Sie nicht getätigt bzw. klargestellt haben.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb:
(...) und ich jetzt die PN Funktion wieder deaktivieren kann.
Die PN-Funktion muss bei dir nicht aktiviert sein, um moderative Nachrichten zu empfangen. Da ich in diesem Fall eine moderative Mail geschickt hätte, wäre es daher nicht wichtig gewesen, ob die Funktion aktiv ist oder nicht.
NuB 7.3:- Moderatoren können Nutzern auch dann private Nachrichten (PN) senden, wenn diese als Voreinstellung angegeben haben, dass kein Empfang von privaten Nachrichten (PN) erwünscht ist.
----- -----
@all:
Ich denke, das Thema ist durch und ihr könnt euch alle zurück lehnen und auf weitere Rückfragen des TE zu warten. Das Thema "aber ich habe nicht...!" braucht nicht mehr weiter diskutiert werden.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 23. November 2014 um 16:00:36 Uhr:
Die PN-Funktion muss bei dir nicht aktiviert sein, um moderative Nachrichten zu empfangen. Da ich in diesem Fall eine moderative Mail geschickt hätte, wäre es daher nicht wichtig gewesen, ob die Funktion aktiv ist oder nicht.Zitat:
@Uncle__Sam schrieb:
(...) und ich jetzt die PN Funktion wieder deaktivieren kann.
Ahh. Danke, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.