Einwintern: E39 540iA
Hallo,
ich möchte meinen 540er (Automatik) über den Winter stilllegen,
hierzu habe ich ein paar Fragen:
Ist es Problemlos möglich ihn ein paar Monate ohne Batterie stehen zu lassen?
Soll ich bei der Automatik in Wahlstellung P oder N schalten?
Reicht es wenn ich die Reifen +1Bar aufpumpe und ihn auf Styroporplatten stelle? - um Standplatte Reifen zu vermeiden
ansonsten:
Reinigung außen, innen
Tank voll
Fenster ein Spalt auf
offene Kaffeedose in den Innenraum? (Feuchtigkeits anziehend)
Abdeckplane drüber
Bitte um korrektur, falls etwas nicht stimmen sollte.
Was sollte ich beachten be ider Wiederinbetriebnahme?
Danke für eure Antworten!
17 Antworten
Zitat:
@andi_sco schrieb am 17. November 2014 um 17:43:47 Uhr:
Wie ist das jetzt mit dem abschließen? Batterie raus und die Fahrertür lässt sich bei uns nicht mehr verschließen, wie ist das bei den älteren E39?
Ich konnte ihn nach dem Batterieausbau normal mit dem Schlüssel zusperren.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 24. November 2014 um 06:34:17 Uhr:
Ok. Älteres Baujahr?
E39 ohne Vanos (bj 98)