Eintragung Scheibentönung

BMW 3er E36

Hallo euch allen! Ich bin heute auf Euer Forum gestoßen in der Hoffnung eine Antwort auf folgende Frage zu finden: Ich habe mir im grenznahen Ausland (Eu-Neuland :-) die Seiten-und Heckscheibe meines BMW mit Tönungsfolie bestücken lassen. Das ganze hat mich dort nur 60Euro gekostet und sieht echt klasse aus. Leider habe ich keinerlei Gutachten erhalten und nun wurde ich von der Rennleitung angehalten, mit der Aufforderung diese Tönung eintragen zu lassen. Ich war ziemlich verwundert, aber scheinbar ist selbst sowas in unserem Land rechtlich penibel geregelt. Habe ich eine Chance ohne ein Gutachten diese Tönung beim TÜV eintragen zu lassen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Nun erstmal ganz ruhig. Das Typenschild kann in die Folie eingeprägt sein, kann aber auch auf einem separaten (auf die Folie aufgeklebten) Aufkleber sein. Wichtig ist allerdings, daß so ein Aufkleber auf jeder Folie (Also auf jeder Scheibe) vorhanden ist. Schreibe doch mal bitte, ob dies der Fall ist und was genau auf dem Typenschild draufsteht.

Ich hab noch nie ne Folie gesehen,wo ein Aufkleber drauf war,den kann sich ja jeder selbst machen und nauf kleben!!! 😉

MFG

Ich werd das gleich mal checken.

alle 3 Folien haben einen Aufkleber: "R43-0111-ISiC" ... aber ob das weiterhilft ?!

@ paulinho:

Ist da zufällig auch noch so ein E-Prüfzeichen drauf?

@ Sway Dizzle:

1. Maßgeblich ist hier nur derzeit gültige die Rechtslage. In den entsprechenden Regelungen für die Zulassung von Fahrzeugteilen ist geregelt, daß jedes nachträglich zu verbauende Fahrzeugteil mit einem (separaten) Typenschild versehen sein muß. Anstelle dessen kann Das Typenschild auch aufgeprägt sein. (Gibt irgendwo auf der Homepage des Bundesverkehrsministeriums eine Sammlung der ECE-Regelungen, da kann man das nachlesen.)
2. Typenschilder in Form von Aufklebern gibt es durchaus. Der Class II Heckspoiler z.B. hat einen ganz primitiven Aufkleber der einzeln mitgeliefert wird und nach dem Lackieren aufgeklebt werden muß. Ich hatte in meinem ersten Auto (Golf 2) auch mal "Tönungsfolien", auf denen ein extra Aufkleber mit dem Typenschild drauf war. Das war allerdings keine Folie sondern so eine hauchdünne schwarze Gummimatte mit ganz vielen kleinen Löchern.

Ähnliche Themen

Ein E-Prüfzeichen ist leider nicht ersichtlich.

Dann ist es wahrscheinlich keine Kennzeichnung nach deutschen oder ECE-Richtlinien. (Hatte an das E-Prüfzeichen gedacht, weil die Regelung R43 genau die ist, die sich mit Fahrzeugscheiben befasst.) Dann bleiben Dir in der Tat nur noch wenige Möglichkeiten:

1. Über den Einbaubetrieb oder über das KBA Flensburg mittels der Nummer versuchen den Hersteller ausfindig zu machen und von dort möglicherweise eine ABE o.ä. zu bekommen,

2. Einzelabnahme (würde mich auf jeden Fall erstmal erkundigen ob das möglich ist und was es kostet)

3. Das Zeug wieder raußreißen.

Werde versuchen was möglich ist. Auf jeden Fall danke für die hilfreichen und raschen Antworten. Hoffe im Forum auch mal Hilfestellungen geben zu können. DANKE

Tja,aber de Grünen sind halt immer die letzten die was zu sagen haben und wenn der Verdacht ist,das was net stimmen könnte bist du der Dumme,egal ob Eintragung oder net!!! 😉

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen