Eintragung in die Datenbank
vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
ein datenbankeintrag bei harley davidson (mörfelden) kostet in österreich derzeit 250euro brutto.
ab 01.02. 450euro!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Die unverschämte Preispolitik .....
.... die nächste Welle der Importbikes und da sehen unsere gierigen Händler auf einmal total alt aus.
Dank EU sind die Maschinen bis auf den Scheinwerfereinsatz völlig konform mit den hiesigen und die Zulassung ist ein Kinderspiel.
Da läuft halt keine Schikane und das ist auch gut so.😁😁😁
Wolfgang
Hi Wolfgang
Ich würde wirklich allzugerne wissen, womit Du Deine Brötchen verdienst. Angestellter? Bei Firma X?
Beispiel: Deine Firma X bietet Dienstleistungen oder Produkte in Deutschland an. Nun gibt's eine englische Firma, die das alles ein bisschen günstiger macht (zahlen auch ein bisserl weniger Lohn, gell 😉). All Eure Kunden kaufen fortan bei der Firma auf der Insel.
Deine Firma schliesst. Du?
Ihr redet von gierigen Händlern? Was ist mit gierigen Kunden? Harley muss es zwar sein, nur darf's nichts kosten? Wer wundert sich über die Weltwirtschaftskrise? Gierige Banker, nimmersatte Broker ... seid Ihr anders? ... Gier ist, den Hals nicht voll genug kriegen zu können. Und beim feilschen ist jeder der erste. Gierige Leute stehen nun mal immer auf beiden Seiten der Verkaufstheke. Weder Verkäufer noch Käufer sind in der Position, ihrem Gegenüber Gier vorwerfen zu können. Vor der eigenen Türe kehren wäre da schon eher ein Lösungsansatz. Und allenfalls die Gesetze der freien Marktwirtschaft auch mal durch die Brille des Gegenübers zu betrachten versuchen.
Ganz im Ernst. Ich habe null Probleme mit Leuten, die für sich den besten Preis für das Produkt X aushandeln wollen und das auch können. Oder bspw. auch den Spiessrutenlauf eines Importes auf sich nehmen. Bewundernswert (mir würden schon nur die Nerven dazu fehlen). Solch Vorgehen ist ohne Zweifel absolut legitim. Aber selber wo es nur geht so zu handeln, und anderen im gleichen Atemzug Gier vorzuwerfen .... brrrrrr .... das ist dann für mich der Punkt, wo der Sand ins Getriebe zu laufen beginnt.
Salut
Alfan
PS. Alles dumbes Gerede ... ich weiss ... bis die eigene Bude schliessen muss und Dich auf die Strasse stellt. Begründung ... im Ausland kaufen und importieren ist halt billiger.
Ich wünsche all jenen hier im Forum, die auch künftig auf inländische Kundschaft angewiesen sind, dass ihre Kunden ihnen die Treue halten und nicht alles beim nächstbilligeren hinter der Grenze einkaufen. Dann klappt's auch mit dem Durchstehen der Weltwirtschaftskrise. Ganz sicher.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
@alfan... Das die Leute gucken wo sie es am günstigsten bekommen, kann ihnen nach immer neuen Null bis Minusrunden wirklich nicht mehr vorgeworfen werden.
Bevor Du jetzt zur Erwiderung ausholst, ich habe meine Moppeds beim hiesigen Händler gekauft, zwar mit Nachlass, aber so das wir immer noch nen Kaffee zusammen trinken können.SBsF
Hi SB
Ich denke, es dürfte schwierig werden, hier wirtschaftspolitische Zusammenhänge en détail zu diskutieren. Ich bin absolut bei Dir, dass so vieles nicht stimmt, was zurzeit abgeht. Wir reden wohl bloss nur ein wenig aneinander vorbei.
Die Frage ist: Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei. Wem ging's zuerst schlecht? Dem Staat, oder den Firmen, oder den Banken, oder dem einzelnen Bürger? Wo nimmt eine solche Spirale ihren Anfang?
Wie erwähnt, es ist absolut legitim, ein Produkt dort zu kaufen, wo einem am wenigsten dafür abgeknöpft wird. Ich habe nie was anderes behauptet. Nur geht's dem Angestellten beim Harley-Händler eben auch nicht besser als der Krankenschwester mit Nachtdienstzulage. Und wenn der deutsche Harley-Händler dereinst keine Bikes mehr verkauft, weil alle in England kaufen, geht's dem Angestellten beim Harley-Händler urplötzlich viel viel schlechter als der Krankenschwester, selbst ohne Nachtdienstzulage. Denn die Patienten gehen nun mal nicht freiwillig auf die Insel, auch wenn die Behandlung dort allenfalls auch günstiger wäre 😉. Dieser "Tourismus" wird jedoch auch zunehmen, aber da bleiben (hoffentlich) noch einige Jahre ...
Man sollte sich einfach über eines extrem im Klaren sein: Niemand macht die wirtschaftliche Situation im eigenen Land dadurch besser, dass er sich die Güter, die auch im Inland angeboten werden, im Ausland holt. Niemand.
Die Tatsache, dass Dein Händler mit Dir auch nach gewährtem Nachlass noch einen Kaffee trinken kann beweist, dass der gute Mann auch gut gerechnet hat und es Dir wohl nicht zu Letzt auch hoch anrechnet, dass Du eben bei IHM gekauft hast und nicht bei UK BIKE Import Inc. 😉
Salut
Alfan
Es gab mal eine Zeit, da hatten HD Händler in Deutschland Gebietsschutz. Wenn ich im April zu dem Dealer in Hamburg ging und die Tourer ausverkauft waren, hatte ich Pech. Der Händler in Kiel verkaufte mir kein Motorrad. Blöd, oder?
Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten Blick waren das wunderbare Zeiten, in denen man eine einjährige HD für den ehemaligen Neupreis oder sogar mehr verkaufen konnte.
Dass die Importe aus den USA und jetzt aus England sicher für den einzelnen Importeur ein Deal sind, für alle anderen Harley-Fahrer aber ein echtes Problem sind, kann man ja jetzt schon sehen: Die Gebrauchtpreise für HDs sind so niedrig wie noch nie. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass die Preise weiter fallen werden.
Und das wird eine Situation, unter der HD extrem leiden wird, da ein wichtiges Argument pro HD wegfällt. Ich kann sie nur zu gut verstehen, dass sie alles ransetzen werden, die Billig-Importe zu unterbinden. Ja, ich fände es gut. Weil es dem Werterhalt meiner Harley zuträglich ist. Und ich bin mir sicher, auch Sedge freut sich, wenn er beim Wiederverkauf mehr Kohle kriegt.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
KLICK
Mist, schon wieder ein *Schnarch*-Punkt auf dem flensburn-Konto.
Salut
Alfan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Es gab mal eine Zeit, da hatten HD Händler in Deutschland Gebietsschutz. Wenn ich im April zu dem Dealer in Hamburg ging und die Tourer ausverkauft waren, hatte ich Pech. Der Händler in Kiel verkaufte mir kein Motorrad. Blöd, oder?Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten Blick waren das wunderbare Zeiten, in denen man eine einjährige HD für den ehemaligen Neupreis oder sogar mehr verkaufen konnte.
Dass die Importe aus den USA und jetzt aus England sicher für den einzelnen Importeur ein Deal sind, für alle anderen Harley-Fahrer aber ein echtes Problem sind, kann man ja jetzt schon sehen: Die Gebrauchtpreise für HDs sind so niedrig wie noch nie. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass die Preise weiter fallen werden.
Und das wird eine Situation, unter der HD extrem leiden wird, da ein wichtiges Argument pro HD wegfällt. Ich kann sie nur zu gut verstehen, dass sie alles ransetzen werden, die Billig-Importe zu unterbinden. Ja, ich fände es gut. Weil es dem Werterhalt meiner Harley zuträglich ist. Und ich bin mir sicher, auch Sedge freut sich, wenn er beim Wiederverkauf mehr Kohle kriegt.
Teppo
Die Gründe für den Preisverfall liegen meiner Meinung nach darin begründet, das der Markt einfach gesättigt ist, jedes Jahr allein über deutsche Händler ca. 6000 Neue, die Alten bleiben doch auch hier, es wird nix mehr nach Skandinavien exportiert, also ein Überangebot an Karren hier.
Bei einem Bestand von ca. 100000 Harleys schätze ich mal höchstens 2000 US Importe aus den letzten Jahren, die Englandimporte spielen überhaupt keine Rolle, da das Pfund erst in den letzten 6 Wochen gut steht.
Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis.
Man kann doch nicht ständig den alten Zeiten hinterherweinen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Die Gründe für den Preisverfall liegen meiner Meinung nach darin begründet, das der Markt einfach gesättigt ist, jedes Jahr allein über deutsche Händler ca. 6000 Neue, die Alten bleiben doch auch hier, es wird nix mehr nach Skandinavien exportiert, also ein Überangebot an Karren hier.Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Es gab mal eine Zeit, da hatten HD Händler in Deutschland Gebietsschutz. Wenn ich im April zu dem Dealer in Hamburg ging und die Tourer ausverkauft waren, hatte ich Pech. Der Händler in Kiel verkaufte mir kein Motorrad. Blöd, oder?Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten Blick waren das wunderbare Zeiten, in denen man eine einjährige HD für den ehemaligen Neupreis oder sogar mehr verkaufen konnte.
Dass die Importe aus den USA und jetzt aus England sicher für den einzelnen Importeur ein Deal sind, für alle anderen Harley-Fahrer aber ein echtes Problem sind, kann man ja jetzt schon sehen: Die Gebrauchtpreise für HDs sind so niedrig wie noch nie. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass die Preise weiter fallen werden.
Und das wird eine Situation, unter der HD extrem leiden wird, da ein wichtiges Argument pro HD wegfällt. Ich kann sie nur zu gut verstehen, dass sie alles ransetzen werden, die Billig-Importe zu unterbinden. Ja, ich fände es gut. Weil es dem Werterhalt meiner Harley zuträglich ist. Und ich bin mir sicher, auch Sedge freut sich, wenn er beim Wiederverkauf mehr Kohle kriegt.
Teppo
Bei einem Bestand von ca. 100000 Harleys schätze ich mal höchstens 2000 US Importe aus den letzten Jahren, die Englandimporte spielen überhaupt keine Rolle, da das Pfund erst in den letzten 6 Wochen gut steht.
Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis.
Man kann doch nicht ständig den alten Zeiten hinterherweinen.
Wolfgang
naja,so easy wie du das siehst sieht es zumindest der mann in mörfelden nicht.
ab februar haben die drastische änderungen bezüglich selbstimporte geplant.
alleine die gebühren für die eintragung in die datenbank werden fast verdoppelt.
und es sind auch noch einige andere maßnahmen getroffen um alles etwas schwieriger zu machen.
das hat mir übrigens mein dealer auch erzählt.
@Sedge,
Was meinst Du eigentlich, eine Eintragung in eine Datenbank gibt es in Deutschland nicht, damit habt nur ihr Östereicher zu tun.
In Deutschland muß auch kein Mensch ein Bike beim Harleyhändler vorführen, da geht man zum Tüv für eine Ganzabnahme , danach kann man zulassen, bei EU Neuimporten mit COC Papier entfällt sogar das, völlig unproblematisch.
Da ist es unwichtig was sich Harley Mörfelden ausdenkt.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von driver191
@Sedge,
Was meinst Du eigentlich, eine Eintragung in eine Datenbank gibt es in Deutschland nicht, damit habt nur ihr Östereicher zu tun.
In Deutschland muß auch kein Mensch ein Bike beim Harleyhändler vorführen, da geht man zum Tüv für eine Ganzabnahme , danach kann man zulassen, bei EU Neuimporten mit COC Papier entfällt sogar das, völlig unproblematisch.
Da ist es unwichtig was sich Harley Mörfelden ausdenkt.
Wolfgang
tja,dann seid ihr wieder einmal auf der guten seite 😉
ich hab auch einen EU fahrzeugschein,aber muss das bike trotzdem beim harley händler vorführen,nur damit sichergestellt wird
das am bike nix technisch verändert wurde.....................
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
tja,dann seid ihr wieder einmal auf der guten seite 😉Zitat:
Original geschrieben von driver191
@Sedge,
Was meinst Du eigentlich, eine Eintragung in eine Datenbank gibt es in Deutschland nicht, damit habt nur ihr Östereicher zu tun.
In Deutschland muß auch kein Mensch ein Bike beim Harleyhändler vorführen, da geht man zum Tüv für eine Ganzabnahme , danach kann man zulassen, bei EU Neuimporten mit COC Papier entfällt sogar das, völlig unproblematisch.
Da ist es unwichtig was sich Harley Mörfelden ausdenkt.
Wolfgang
ich hab auch einen EU fahrzeugschein,aber muss das bike trotzdem beim harley händler vorführen,nur damit sichergestellt wird
das am bike nix technisch verändert wurde.....................
klar sind wir auf der guten seite, wie immer.....einzig bei der bereitstellung von massenmordenden diktatoren ist österreich weiterhin weltweit führend 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
klar sind wir auf der guten seite, wie immer.....einzig bei der bereitstellung von massenmordenden diktatoren ist österreich weiterhin weltweit führend 😁Zitat:
Original geschrieben von Sedge
tja,dann seid ihr wieder einmal auf der guten seite 😉
ich hab auch einen EU fahrzeugschein,aber muss das bike trotzdem beim harley händler vorführen,nur damit sichergestellt wird
das am bike nix technisch verändert wurde.....................
ein klasse antwort...................
einige deutsche haben da fleissig mitgemacht,das nur so nebenbei.
ohne weiteren kommentar 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
😁😁 politisch völlig inkorrekt, wie immer!!😰
und die chinesen?? die russen??
alles schickimicki........atze bleibt referenzklasse 😁