Eintägige Probefahrt 428iA Coupé
Hallo Leute,
bin grade im Entscheidungsprozess, ob ich einen 328i Touring oder 428i Grand Coupe nehme. Da das 4-er GC erst Ende Juni kommt, ist natürlich noch nicht möglich, einen direkten Vergleich zu machen. Mein Händler hat mir aber angeboten, eine Probefahrt in einem 4-er Coupe zu machen, das ja vom Fahrwerk, Abmessungen und der allgemeinen Technik her mit dem GC identisch ist. Na zu sowas sage ich nie nein 😉 Gesagt, getan und heute habe ich für einen Tag ein sehr schönes 428iA Coupe mit ungefähr folgender Spez. bekommen:
- 428iA als XDrive (leider, ich will definitiv keinen Allrad)
- mit Sportautomatik (auch leider, aber einen Handschalter zur Probefahrt mit diesem Motor zu bekommen, wird extrem schwierig, bis unmöglich sein)
- M-Paket in Estoril-Blau (geniale Farbe, schade, dass es sie ohne M-Paket nicht gibt)
- großes Navi
- Head-up
- LED-Scheinwerfer
- uvw.
Die Ausstattung an sich ist mir relativ egal, was ich vor allem testen wollte, sind: natürlich Motor, dann Sportsitze und M-Fahrwerk.
So und jetzt meine Eindrücke:
Motor
Also klar, im Vergleich mit den "Brot-und-Butter-"Dieseln um 140PS, die ich normalerweise so fahre, recht kräftig (wäre auch traurig, wenn nicht), man muss richtig immer aufpassen, wie schnell man fährt, weil man sehr schnell und quasi unbemerkt kriminelle Geschwindigkeiten erreicht 😁 Im Vergleich mit einem Focus ST, den ich auch mal zur Probe hatte, nicht so giftig, sprich alltagstauglicher. Allerdings habe ich auch mal Handschalter "simuliert" (im manuellem Modus des Getriebes) um zu gucken, wie sich der Motor mit meiner Fahrweise versteht. Na ja, in der Zukunft werde ich wohl mehr schalten müssen 🙂 Obwohl das Drehmoment gleich ist, wie bei meinem Diesel (und sogar auf dem Papier früher anliegt), zieht er aus dem Drehzahlkeller nicht so gut, wie ein Diesel. Keine Ahnung, warum?
Sound - hmm, ich weiß irgendwie nicht. Am Anfang war ich eher enttäuscht, dann mit der Zeit ist es besser geworden, um am Ende wieder bissli unentschlossen zu sein, ob es mir gefallen soll oder nicht. Ich glaube, die Entwickler haben versucht, einen 6-ender-Sound zu generieren und in manchen Lagen klingt der Motor wirklich nicht schlecht. In anderen wieder irgendwie blechern??? Aber was soll's, besser als mein jetziger Diesel wird der auf jeden Fall klingen 🙄
Verbrauch - eigentlich gar nicht schlecht. Bin ca. 150km gefahren, 120km davon Landstraßen und Ortschaften, Rest Autobahn. Bevor ich auf die AB kam, hatte ich laut BC einen Verbrauch von 9,4l, nach dem kurzen Ritt auf der AB bin ich bei 10,4l geblieben. Also für einen Allradler mit Automatik nicht schlecht, bei meinem künftigen S-drive mit Handschalter erwarte ich mind. 0,5l weniger. Für 250PS durchaus akzeptabel!
Fahrwerk
Hier war ich wirklich gespannt, weil ich über das M-Fahrwerk nachgedacht hab. Und hier bin ich wirklich begeistert! Ich hatte befürchtet, dass das M-Fahrwerk knüppelhart sein wird, aber das ist definitiv nicht der Fall - klar, straff, aber dabei mit genügend "Alltagskomfort". Also eindeutig JA. Allerdings bleibt eine Frage - inwieweit unterscheidet sich das M-Fahrwerk von X-Drive von einem M-Fahrwerk bei S-Drive? Ist die Härte gleich??
Lenkung
Der Verkäufer behauptet, das Auto hätte die variable Sport-Lenkung (oder wie das Ding heißt). Allerdings entweder hab ich zu viel erwartet, oder der Verkäufer hat sich getäuscht - so direkt bei kleineren Geschwindigkeiten und so super bei höheren Geschwindigkeiten ist das jetzt nicht. Also an kleinen Kreisverkehren musste ich zwar nicht umgreifen, aber "am Anschlag" mit meinen Händen war ich trotzdem... Deshalb weiß ich nicht, was ich da eigentlich hatte. Fakt ist, diese variable Lenkung wollte ich später nicht bestellen, weil ich schon zu oft gelesen habe, dass die Rückmeldung nicht die beste ist. Und ja, im Vergleich mit der (zugegeben, noch hydraulischen) Lenkung in meinem Mondeo hatte ich wirklich nicht viel Rückmeldung. Was das Auto macht, hab ich viel eher über meinen Po durch die sehr gute Sitze gespürt und nicht über die Hände... Im Mondeo spüre ich (im besten Sinne des Wortes) jedes Steinchen durch die Hände und ich kann genau den Augenblick erkennen, in dem das Untersteuern anfängt. In diesem BMW ist die Lenkung bei weitem nicht so "wortreich", aber die Informationen über das Verhalten des Wagens kommen doch zum Fahrer, nur leider durch den Popometer etwas verspäteter, als das bei den Händen der Fall ist. Vielleicht aber auch Gewöhnungssache...??
LED-Scheinwerfer
Da ich nicht vorhatte, sie zu bestellen, war das nur eine interessante Erfahrung um zu gucken, was die so taugen. Wie ich schon im anderen Thread hier geschrieben habe - ich war gar nicht begeistert. Richtig helles, weißes Licht, das ja, aber dagegen auch extrem fleckig und ungleichmäßig. Nichts für mich.
Und was den Fernlichassistenten angeht, hoffe ich sehr, dass bei Xenon andere Technik verwendet wird. Bei "meinem" Probefahrzeug war diese Funktion nämlich extrem nervös - das Umschalten zwischen den verschiedenen Zuständen (z.B. das Ausblenden eines vorausfahrendem Fahrzeugs und dann Wechsel in die "normale" Ausleuchtung usw.) ist zu häufig / zu schnell passiert, dem System fehlt irgendwie die notwendige "Gelassenheit" oder besser gesagt Tragheit...? Na ja, zum Glück kann man das auch abschalten 😉
restliche Ausstattung
War mir, wie schon gesagt, nicht wirklich wichtig. Head-up-Display kenne ich bereits aus mehreren BMWs und weiß, dass das Ding einfach nur genial ist. Allerdings eine böse Überraschung - mit meinem Sonnenbrillen-Aufsatz sieht man gar nichts mehr. Offensichtlich ist dieser Aufsatz aus polarisierendem Glas und das Head-up wird wohl damit "abgefiltert". Tja, heißt wohl für mich - Pech gehabt, muss ich mich nach einer neuen Sonnenbrillenlösung umschauen 🙁
Sitze - recht gut! Allerdings habe ich die (nicht vorhandene) einstellbare Lendenwirbelstütze schon vermisst. Die wird auf jeden Fall mitbestellt!
Navi - ich will das kleine Navi bestellen, also war mir die Erfahrung mit dem großen Navi unwichtig. Allerdings, wie schon bei meiner ersten Begegnung mit Navi Prof in einem Dreier habe ich nicht rausgekriegt, wie man automatisches Zoom aktiviert. Ist das bei einer nicht genordeten Landkartendarstellung überhaupt möglich???
So, morgen gebe ich das Auto (ungern) wieder zurück und muss weitere x Monate warten, bis "meiner" irgendwann kommt... 🙁 Jetzt will ich noch einen 3-er Touring mit diesem Motor in die Hand bekommen, damit ich sehe, ob und welche Unterschiede im Fahrverhalten es gibt. Aber generell tendiere ich eher schon Richtung 4-er GC 😛
Gruß, Bartik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Bei einer so seltenen Motor-Getriebekombination sollte man evtl. mal ein kleines Auge auf den späteren Wiederverkauf werfen.Der wird schwerer wieder zu verkaufen sein.
Wenn wie hier zu lesen ist mehr Leute einen 28i mit Schaltgetriebe suchen als welche angeboten werden, dann sind diese Fahrzeuge aber eher gut zu verkaufen. Es kommt nicht darauf an, ob man eine Kombination selten angeboten wird, sondern wie häufig sie nachgefragt wird.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Schöner Bericht .... nur noch ein wichtiger Tipp:Wenn du den 28i tatsächlich mit Schaltgetriebe bestellen willst, dann fahre auch genau so eine Variante mal zur Probe.
Das geht meines Erachtens nämlich gar nicht. Der Motor schreit förmlich nach einem Automatikgetriebe.
kann ich nicht bestätigen. meines Erachtens geht das sogar sehr gut
@Bartik
wegen der sichtbarkeit des HUD hab ich mir die Gläser tauschen lassen. dürfen nicht polarisierend sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
- die Automatik bietet dem Motor immer eine passende Übersetzung an und der Wagen fährt dadurch gefühlt deutlich Souveräner
Das liegt liegt bei der manuellen Schaltung doch wohl aber an der Souveränität des Schaltenden.
Ich finde gerade der 428i ist ein feiner Motor für ein manuelles Schaltgetriebe, natürlich vor allem dann, wenn man manuell schalten will.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
...
Wenn du den 28i tatsächlich mit Schaltgetriebe bestellen willst, dann fahre auch genau so eine Variante mal zur Probe.
...
Würde ich liebend gerne machen. Aber probier mal, so einen Vorführwagen zu bekommen. Ich bin sowohl bei einem Händler als auch einer Niederlassung "registriert" - sprich, wenn so ein Auto auftaucht (z.B. auch als Gebrauchtwagen / Leasingrückläufer), werde ich schon benachrichtigt. Aber beide (Händler + NL) haben mir gesagt, die Chancen liegen nicht besonders hoch... 🙁
Na ja, da für mich ein Automatikgetriebe generell ein no-go ist, muss ich mich darauf verlassen, dass das gut geht (bzw. besser, als in meiner
anderen Erfahrungmit einem 3-er Touring).
Viel mehr stört mich, dass das getestete Auto X-Drive hatte. Ich wollte ein M-Fahrwerk testen um zu entscheiden, ob ich es nehmen soll und - pustekuchen... Die Frage ist - von der Härte und Fahrgefühl her - kommt das X-Drive-Fahrwerk (mit M-Paket) dem "Normalfahrwerk" oder dem M-Fahrwerk näher?
Da meiner gerade in der Werkstatt ist, habe ich einen 1er mit M-Fahrwerk als Ersatz.
(Ich wollte ja eigentlich einen M4 😁 hmpf!)
Gut, 1er ist nicht gleich 4er, aber der 4er mit xDrive, adaptivem Fahrwerk und den Schnitzer Federn ist eigentlich kaum anders als der 1er mit M.
Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden. Vielleicht wäre das für Dich auch eine Option, sofern es ein xDrive werden sollte.
Auf Stellung Sport ist das so ausgerüstete xDrive FW schon ordentlich straff ohne gleich unkomfortabel zu sein. Wobei ich die Kasseler Berge dann doch eher mit FW auf Komfort und Getriebe auf Sport fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
... Vielleicht wäre das für Dich auch eine Option, sofern es ein xDrive werden sollte...
Leider nicht - ich will kein X-Drive... :-/
Bin 335xd zu Probe gefahren mit Serien Fahrwerk war Total enttäuscht ab 180 km/h und bei langen Bodenwellen schwing er auf und in Kurven oder bei schneller AB bis zu max. Speed musste man ständig korrigieren. Telefonierte danach mit Schnitzer zwecks Feder Tausch, er fuhr zufälliger weise am gleichen Tag auch einen 335xd und hatte das gleiche festgestellt seine Antwort war BMW hat ihr viel zu weiche Federn eingebaut wäre dann mit Schnitzer Feder besser aber nicht komplett beseitigt. Im 4er dann schon besser( Xdrive) und Adaptives Fahrwerk bringt hier nicht viel. War dann froh als ich den 4er zu Probe fuhr den 435i sdrive mit M-Fahrwerk einfach nur Super macht richtig Spaß!!! Was ich dann auch bestellt habe. Fahre schon immer M-Fahrwerk wurde im 4er nochmals verbessert. M-Fahrwerk im neuen 3er ist nicht so sportlich wie im Vorgänger (e90). Habe auch die variable Sportlenkung bei Insgesamt 4 verschiedene Modelle (3er und 4er) getestet alle hatten ein Eigenleben bleib immer wieder in der Mittellage hängen von daher viel auch die bei meiner Bestellung raus.
Hab einen 328ixA GT. Bin einen 328i Touring Probe gefahren. Das Schaltgetriebe hat mich nicht überzeugt. Irgendwie war die Kupplung komisch und ich konnte den Motor nicht so im optimalen Bereich halten wie dies die Automatik tut. X-Drive ist doch voll o.k. Ich bemerke ihn nicht um habe trotzdem bessere Traktion. Habe das adaptive Fahrwerk beim M-Paket. Ist eine super Kombi.
VG, Sportiv
Aus " Erfahrung " kann ich Dir wirklich nur dazu raten, genau " DAS " Auto Probe zu fahren, welches Du auch haben möchtest, sprich Schaltgetriebe, M- Sportfahrwerk usw. Dann rufe eben etliche Händler an und frage nach, ob sie so ein Fahrzeug auf dem Hof haben. Bei meinem A 5 SB bin ich auch 200 km durch die Gegend gefahren um ihn in der Farbe " Monzasilber " in natura zu sehen. Leider hatte der Vorführwagen nur das Sportfahrwerk drin und nicht das S - line Fahrwerk und dieses war jetzt 4 Jahre lang mein Problem. Knüppelhartes Fahrwerk, anfangs bin ich um jeden Kanaldeckel rumgefahren, wenn es nur ging...
Mein jetziger F 31 hat M- Sportfahrwerk, 19 Zoll und Runflatreifen und fährt sich angenehmer und " weicher " als der Audi mit 18 Zoll Bereifung !!!!!!
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Aus " Erfahrung " kann ich Dir wirklich nur dazu raten, genau " DAS " Auto Probe zu fahren, welches Du auch haben möchtest...
Das war (ist) der Plan. Das Problem ist, dass ich hier in vernünftiger Nähe 3 BMW-Händler hab, die aber alle zu einer Firma gehören und somit sich aus einem Pool der Vorführfahrzeuge bedienen. Dann hab ich 3 Niederlassungen, die aber auch zu einer "Organisationseinheit" gehören und somit auch alle dieselben Autos am Lager haben... Ich werde noch versuchen, den BMW-Händler in Aachen abzuklappern, wo meine Schwiegereltern wohnen, aber andererseits hab ich jetzt keine Lust quer durch Deutschland zu fahren, um dann für eine Stunde DAS Auto in die Hand zu bekommen. Ich werde letztendlich das Auto "nur" 3 Jahre fahren (Privatleasing). Und ich gehe nicht davon aus, dass eins der gewünschten Features dazu führen könnte, dass ich die 3 Jahre nur leiden müsste 😛
Aber was soll's. Bis der 4-er GC auf den Markt kommt und bis ich bestelle, werde weitere 4 Monate ins Land gehen und da kann viel passieren - z.B. auch das, dass irgendwann ein 4-er (Grand) Coupe 428i Handschalter, S-Drive, in Sports line und Melbourne rot beim Händler steht ich ihn fahren kann 😎
Gruß, Bartik
Unter www.bmw.de stehen 2 Gebrauchte 428 i xdrive mit Schaltgetriebe !!!
Einmal mit M - Sportpaket und einmal Sportsline.
Gruß Uwe
Bei einer so seltenen Motor-Getriebekombination sollte man evtl. mal ein kleines Auge auf den späteren Wiederverkauf werfen.
Der wird schwerer wieder zu verkaufen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Bei einer so seltenen Motor-Getriebekombination sollte man evtl. mal ein kleines Auge auf den späteren Wiederverkauf werfen.Der wird schwerer wieder zu verkaufen sein.
Wenn wie hier zu lesen ist mehr Leute einen 28i mit Schaltgetriebe suchen als welche angeboten werden, dann sind diese Fahrzeuge aber eher gut zu verkaufen. Es kommt nicht darauf an, ob man eine Kombination selten angeboten wird, sondern wie häufig sie nachgefragt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Bei einer so seltenen Motor-Getriebekombination sollte man evtl. mal ein kleines Auge auf den späteren Wiederverkauf werfen.Der wird schwerer wieder zu verkaufen sein.
Na ja, da ich das Auto über Privatleasing "kaufen" will, ist mir der Wiederverkauf sowas von egal 😎 Ich weiß natürlich nicht, ob der evtl. (!) niedrigere Wiederverkaufswert der einzelnen Varianten / Farben usw. so genau in die Leasingkondition-Berechnung einfließt. Aber auch wenn - ich bin nicht bereit, mich wegen den paar Euro im Monat 3 Jahre zu ärgern, dass ich nicht das geholt hab, was ich wollte...
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na ja, da ich das Auto über Privatleasing "kaufen" will, ist mir der Wiederverkauf sowas von egal 😎 Ich weiß natürlich nicht, ob der evtl. (!) niedrigere Wiederverkaufswert der einzelnen Varianten / Farben usw. so genau in die Leasingkondition-Berechnung einfließt.
Nein, tut es nicht. Du kannst konfigurieren, was Du willst und der Verkäufer muss es gemäß BMW akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Nein, tut es nicht. Du kannst konfigurieren, was Du willst und der Verkäufer muss es gemäß BMW akzeptieren.Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na ja, da ich das Auto über Privatleasing "kaufen" will, ist mir der Wiederverkauf sowas von egal 😎 Ich weiß natürlich nicht, ob der evtl. (!) niedrigere Wiederverkaufswert der einzelnen Varianten / Farben usw. so genau in die Leasingkondition-Berechnung einfließt.
Der Verkäufer muss dir nicht mal ein Auto verkaufen, wenn er nicht will!!
Und zum Thema Schaltgetriebe .... wenn so viele einen Schalter nachfragen würden, warum gibts dann keine? Komisch oder? BMW liefert dir einen ... 🙂
Aber den Ansatz, dass einzig und allein die Nachfrage den Preis regelt finde ich höchst interessant.