Einstiegsbeleuchtung an den Türen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum,

habe bei meinen Golf 7 an 4 Türen unten an der Verkleidung ein roter Reflektor.
Bei meinem G 4 haben die geleuchtet.
Möchte gerne eine Einstiegsbeleuchtung wenn ich aus oder einsteige.
Was habe ich für Möglichkeiten, wo anschließen, was für Kabel und Stecker ?
Man kann ja Einstiegsbeleuchtung bei ebay usw. kaufen, aber wo wird das angeklemmt ?

Wer hat Ahnung davon ?
Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Das hat nichts mit Dummschwätzer zu tun...alle deine Beiträge muss man 2 mal lesen um sie zu verstehen.Und auf Rechtschreibung und Satzbau kann man ja wohl drauf achten oder ist das so schwer 😕

429 weitere Antworten
429 Antworten

Hallo zusammen,

habe damals an meinem Golf 6 die ausstiegsbeleuchtung (Türen) nachgerüstet.
Verkleidung abgeschraubt und an dem steuergerät die Kable angeschlossen.

nun ist die Frage hatt der Golf 7 das gleiche türsteuergerät wie der 6 ?

Nein hat er nicht ...
aber in der Codierung des TSG sind beide Varianten anwählbar...
Umfeldbeleuchtung verbaut (LED im Aussenspiegel)
Ausstiegsbeleuchtung verbaut (Türleuchte)
- wenn es noch die gleichen von der Form sind wie die alten aus Golf V, sollten die nutzbar sein. Gabs doch viele viele Threads zu zur Nachrüstung im Golf VI etc ... Im Golf VI Plus wurde sie noch als Leuchte an der Unterkante der Heckklappe verbaut
- beim G7 GTI / GTD hängt hier wohl die beleuchtete Einstiegsleiste dran, die haben nämlich alle das Bit Ausstiegsbeleuchtung gesetzt...

Nur über die zu verwendenden Kammern des TSG-Steckers kann ich gerade nix sagen...

Greetz Mav

Danke für die Antwort ...

Das hört dich ja mal gut an für dem Anfang jetzt muss ich nur noch rausfinden an welcher Stelle die ausgangsbeleuchtung (Türe) und die umfeldbeleuchtung (Spiegel) an das Steuergerät an der Türe angeschlossen wird .... Habe biss jetzt noch nichts finden können ??

Währe super wen jemand die Info hätte ....

Gruß

Theoretisch kann man dieses doch rausfinden durch messen eine Multimeters ... Tür öffnen Strom da.... Tür Schlissen Strom weg .... Oder ?

Ähnliche Themen

Hatt jemand die ausstiegsbeleuchtung bereits im golf 7 nachgerüsteten (tühre) ?

Ich bin von einem Audi A6 Avant (fast 16 Jahre alt) nun auf einen "neuen" VW Golf 7 1,4 TSI BMT umgestiegen. Das die Reflektoren in allen 4 Türen und Heckklappe nicht leuchten viel mir gleich auf. Echt armselig. Ist das doch bei vielen Markten bereits seit zig Jahren ganz natürlich und dient der Sicherheit. So natürlich auch an meinem in Zahlung gegebenen Audi. Dachte schon das alle 4 Leuchten defekt seien. Ihr habt mir geholfen. Nun entfällt die Reklamation und ein eventuellen mitleidiges Lächeln des Kundendienstes. Danke.

Hallo,

immer noch keiner gemacht...?

Nein. aber die Leuchten vom Passat B6 kann man nehmen und mit dem Türsteuergerät verpinnen. Da die Türsteuergeräte dieselben sind wie im Octavia, muss ich im Stromlaufplan nur noch den PIN finden und dann ist das auch kein Problem.
Hatte mir die im B6 auch nachgerüstet, da es diese nur im Highline gab und mein Sportline diese nicht hatte.

Fände es auch sinnvoll, wenn die Ambientebeleuchtung, also der STreifen in der Tür oben, beim Öffnen auf volle Leuchtkraft ginge.
- Kann ja nicht schaden und man sieht die geöffnete Tür besser.
Kostet nicht mehr , ist nur Software - von daher sinnvoll in meinen Augen.

und bei der hinteren tür?

Ich fände sinnvoll, wenn
1. die Außenbeleuchtung so gestaltet wäre, dass man den Zustiegsbereich vorm Auto nachts deutlich genug sieht. Offenbar ist das ja bereits bei eingeklappten Spiegeln nicht immer der Fall.
2. die Beleuchtung der geöffneten Tür so gestaltet wäre, dass man den Ausstiegsbereich nachts deutlich genug sieht, und zwar nicht nur jenseits/ "hinter" der Tür, sondern vielmehr innerhalb des von der Tür gebildeten Öffnungswinkels, also dort, wo man real auch wirklich hintritt
3. eine den nachfolgenden Verkehr warnende Einrichtung so gestaltet wäre (aktiv oder passiv), dass sie ihren Zweck in jedem Fall erfüllt. Da kann eine aktive Warneinrichtung durch Licht auch am Tage manchmal nützlicher sein als ein bloßer Rückstrahler, der letztlich nur bei Nacht hoffentlich ausreichend effektiv den nachfolgenden Verkehr warnt, dass da was in den Fahrweg ragt.

Für diese Features würde ich auf LED-bling-bling im Innenraum zur vermeintlichen Erhöhung eigenen Wohlbefindens und Selbstvertrauens gern verzichten.
Ich brauch auch keine Fußraumbeleuchtung zwingend, zumindest nicht während der Fahrt, denn während des Fahrens schaue ich eher selten auf meine Füße und kontrolliere z.B. den Pflegezustand meiner Schuhe...

Wo ich mithin hineintrete oder eben auch nicht, wenn ich mein Auto und dessen Fußraum bzw. dessen Fußmatten betrete, weiß ich.
Da ist mit Hundekot oder nennenswerten Pfützen oder sonstwie eher weichem, unbefestigtem Untergrund eher nicht zu rechnen (Wassereinbruch im Auto, bei VW durchaus noch immer gern genommen, jetzt mal außen vor).

Wo hinein ich trete, wenn ich nachts aus dem Auto aussteige, hätte ich und zumal meine Beifahrerinnen ob ungleich filigraneren Schuhwerks und höheren Absatzdrucks (p= F/A 😁) allerdings schon gern genauer gewusst, als es einem vom Auto derzeit im allg. offenbart und beleuchtet wird.

Nur scheinen darauf offenbar nur wenige Käufer und Fahrer gesteigerten Wert zu legen, weshalb es kein USP ist und sich der Hersteller mit der technisch überzeugenden Beantwortung dieser Fragen und Wünsche leider nur unzureichend Mühe gibt.
Da spendiert er lieber noch ein Chromrähmchen hier und da, das überzeugt dann auch noch den letzten Zweifler oder bis dato unentschlossenen pot. Käufer... 😁

Zitat:

@bofbaz schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:48:54 Uhr:


Nein. aber die Leuchten vom Passat B6 kann man nehmen und mit dem Türsteuergerät verpinnen. Da die Türsteuergeräte dieselben sind wie im Octavia, muss ich im Stromlaufplan nur noch den PIN finden und dann ist das auch kein Problem.
Hatte mir die im B6 auch nachgerüstet, da es diese nur im Highline gab und mein Sportline diese nicht hatte.

Hallo ... Danke für die Antwort .... Meinst du mit den Steuergerät der Tür den neuen oktavia 3...?

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:55:19 Uhr:



Ich brauch auch keine Fußraumbeleuchtung zwingend, zumindest nicht während der Fahrt, denn während des Fahrens schaue ich eher selten auf meine Füße und kontrolliere z.B. den Pflegezustand meiner Schuhe...

Darauf muss ich kurz eingehen, obwohl es mit dem Thema eigentlich nicht viel zu tun hat. 😉

Gerade diese dezente Lichtquelle von links aus dem Ambientelicht und aus dem Fußraumbereich macht eine Fahrt im Dunkeln für die Augen leichter - darüber gibt es ja auch entsprechende Untersuchungen. Und auch ich empfinde es als wesentlich angenehmer, eine dezente Lichtquelle leuchten zu haben - den direkten Vergleich habe ich aus meinem Passat, der diese Funktion noch nicht hatte, da diese erst mit Einführung BCM implementiert wurde.

Zitat:

@Marius-Sydney schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:46:02 Uhr:


Hallo ... Danke für die Antwort .... Meinst du mit den Steuergerät der Tür den neuen oktavia 3...?

Ja... 🙂

Zitat:
"Darauf muss ich kurz eingehen, obwohl es mit dem Thema eigentlich nicht viel zu tun hat. 😉
Gerade diese dezente Lichtquelle von links aus dem Ambientelicht und aus dem Fußraumbereich macht eine Fahrt im Dunkeln für die Augen leichter - darüber gibt es ja auch entsprechende Untersuchungen. Und auch ich empfinde es als wesentlich angenehmer, eine dezente Lichtquelle leuchten zu haben - ............"

So empfinde ich es auch und wollte nicht mehr darauf verzichten.

Auf die Adaptation (ich hoffe, ich erinnere den Terminus jetzt korrekt) des Auges bzw. der Pupille bei Nachtfahrt hat das m.W.n. aber keinen nachweisbar positiven Einfluss, eher im Ggt.:

Je heller es im Innenraum ist oder wird, desto schwerer macht man es dem Auge, sich an die Dunkelheit draußen anzupassen, weshalb man ja eben auf starke (!) Beleuchtung / Helligkeit im Innenraum ganz bewusst verzichtet.

Nicht umsonst kann man ja sogar die Instrumentenbeleuchtung nachts abdimmen, um der Pupille die Anpassung an die Dunkelheit zu erleichtern.

In Bezug auf die Fußraumbeleuchtung sind zumindest mir keine Untersuchungen bekannt, die dahingehend etwas positives bei Nachtfahrt nachweisen und belegen.

Und die sonstige Ambientebeleuchtung ist vor allem ein Wohlfühlfaktor und sog. Premium-USP, das ggf. für Beifahrer sinnvoller ist als für den Fahrer selbst (vergl. night-panel bei Flugzeugen, Saab etc.).
Daher ist sowas auch immer ein Zielkonflikt und kann ganz schnell auch mehr "Ambiente" = Innenraumumgebung beleuchten, als einem (und den Augen) lieb ist, zumal sich div. Lichteffekte im Innenraum ja auch ganz gern störend in der Windschutz- oder Seitenscheibe spiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen