Einstellungen HIFI Prof Logic 7
Habe mal eine Frage wegen den Einstellmöglichkeiten beim Logic 7 Soundsystem. Es handelt sich um einen E91 EZ 06/06! Momentan ist es wohl auf der Werkseinstellung, es stehen alle Verstellmöglichkeiten in der Mitte.
Kann mir vielleicht jemand die optimalen Einstellungen bezüglich Höhe, Fader, Bass und Equalizer geben.
Bin da leider nicht besonders begabt was Soundeinstellungen betrifft, schätze aber mal das man aus dem System mehr als wie mit den Grundeinstellungen rausholen kann!
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Wieso ist das bittschön "Quatsch"?
Das Logic 7 macht einen künstlichen "Raumeffekt" durch eine Phasenverschiebung. Das hat NICHTS mit dem zu tun, was sich der Tonmeister beim Mischen jemals gedacht hat. Es verfälscht den Klang, die Tiefenstaffelung ist nicht mehr vorhanden, der ursprünglich - mit viel Aufwand - gemischte Raum ist ebenfalls weg....
Guter Tip: " Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Zitat Dieter Nur.
Aber es gibt noch ganz andere, ganz tolle digital Spielerien. Raumklang, Hall und all dieser Schwachsinn. Aber wenn man des schön findet, warum nicht?
54 Antworten
Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Werde das jetzt alles ausprobieren.
Mit dem Fader habe ich auch schon überlegt auf 0 zu lassen, weil beim Cabrio ja hinten 2 Lautsprecher fehlen...(trotzdem preisgleich :-))
Musiktipp zum Basstest?
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Wieso ist das bittschön "Quatsch"?
Das Logic 7 macht einen künstlichen "Raumeffekt" durch eine Phasenverschiebung. Das hat NICHTS mit dem zu tun, was sich der Tonmeister beim Mischen jemals gedacht hat. Es verfälscht den Klang, die Tiefenstaffelung ist nicht mehr vorhanden, der ursprünglich - mit viel Aufwand - gemischte Raum ist ebenfalls weg....Guter Tip: " Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Zitat Dieter Nur.
Aber es gibt noch ganz andere, ganz tolle digital Spielerien. Raumklang, Hall und all dieser Schwachsinn. Aber wenn man des schön findet, warum nicht?
Ich bin auch ein Anhänger des natürlich Klangs. ABER:
1. Im Auto ist der Klang sowieso nicht mehr natürlich. Denn der Innenraum eines Wagens ist rein akustisch sowieso eine Katastrophe und verfälscht den Klang enorm.
2. Wenn Du Logic 7 abschaltest und nicht in die Mitte zwischen beiden Sitzen mit Deinem Hintern direkt auf dem Schalthebel sitzt 😁, hast Du sowieso den bescheidensten Klang überhaupt. Denn Du kannst keinen Delay links oder rechts einstellen (fading ist was anderes). Jedes halbwegs gute Autoradio für 200 EUR kann sowas übrigens. Somit sitzt man im beim BMW Hifi (oder Logic7) als Fahrer (oder Beifahrer) in der besch*** Klangposition. Schon mal was von Stereodreieck gehört? Logic7 an und man hat wenigstens einen schön gleichmäßig verteilten Klang.
Fazit: Logic7 ist nicht das beste. Aber immer noch besser als in der schlechtesten Position im Stereodreieck zu sitzen.
hallo,
ich bin sehr zufrieden mit meinem logic 7
tschuss
Zitat:
Original geschrieben von timbremen2
Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Werde das jetzt alles ausprobieren.
Mit dem Fader habe ich auch schon überlegt auf 0 zu lassen, weil beim Cabrio ja hinten 2 Lautsprecher fehlen...(trotzdem preisgleich :-))Musiktipp zum Basstest?
Oh ja, ich habe (mit AAC 256 kbits, also iTunes Plus) folgende Empfehlungen:
-
Dance: David Guetta - Delirious (Wahnsinns-Bass, und da haben schon mal zwei Mädels an der Ampel spontan angefangen zu tanzen als ich halten mußte); Chanel - My Life (Fonzerelli Remix!!!) (Höhen / Mitten und Bässe perfekt aufeinander abgemischt)
-
Rap: Trick Trick & Eminem - Welcome 2 Detroit; Jay-Z: Can I get a ... (bei beiden fliegen dir nicht nur die Ohren ab, sondern deine Beifahrerin kommt auch durch die Vibrations auf den Sitzen "in Stimmung" 😁
-
Rock: Rammstein - Bang Bang (wenn du davon nicht schwerhörig wirst, dann machst du was falsch); ZZ Top - Rough Boy (am besten sind die tiefen Drums am Anfang)
-
Pop: Ich+Ich - Stark (sehr gute Tiefen und damit kommen die Emotionen perfekt rüber); Rihanna - SOS (Rhythmus kommt durch die knackigen Bässe gut rüber)
Ähnliche Themen
Moin,
hab mir für meinen neuen E90 im März auch das Logic 7 geordert. Zwar ohne IDrive. Ich denke man spürt doch auch einen deutlichen Unterschied, wenn man zwischen Mp3 und Original CD hört oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von us_big
Moin,hab mir für meinen neuen E90 im März auch das Logic 7 geordert. Zwar ohne IDrive. Ich denke man spürt doch auch einen deutlichen Unterschied, wenn man zwischen Mp3 und Original CD hört oder?
Gruß
Erst einmal herzlichen Glückwunsch! Das Logic7 klingt nämlich im E90 eine ganze Ecke besser als im E93, weil hier noch der zusätzliche Surround-Lautsprecher vorhanden ist. Ich war nämlich echt ein wenig erschrocken als ich Anfang 2009 vom E90 auf den E93 umgestiegen bin.
Ja, MP3s klingen nicht so gut. Man merkt, daß hier etwas "Dynamik" fehlt und der Klang dadurch manchmal etwas dumpf wirkt, die Höhen dennoch zu spitz und bei Laut/Leise-Wechseln zeigt MP3 deutliche Schwächen. Ein sehr guter Kompromiß - wenn du die Musik vom USB-Stick hörst - ist das AAC-Format (wie es z.B. iTunes verwendet) mit 256 kbits. Damit hörst du quasi keinen Unterschied mehr zur CD. Ich habe neben meinen bei iTunes runtergeladenen Songs auch meine ganzen CD's mit iTunes gerippt und höre Musik ausschließlich über den USB-Stick. Du kannst natürlich auch eine CD mit AAC-Songs brennen und diese (auch ohne iDrive) in deinem Wagen hören.
Ja, besten Dank.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht die Möglichkeit hatte ins Logic7 zu lauschen, mir aber auf Nachruf meines Verkäufers und persönlichen Wunsches, das habe mit bestellen lassen. Denke mal, ich werd im Gegensatz zu meinem jetzigen Business 😁, einen erträglichen Musikgenuss haben.
Zitat:
Original geschrieben von us_big
Ja, besten Dank.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht die Möglichkeit hatte ins Logic7 zu lauschen, mir aber auf Nachruf meines Verkäufers und persönlichen Wunsches, das habe mit bestellen lassen. Denke mal, ich werd zu meinem jetzigen Business 😁, einen erträglichen Musikgenuss haben.
Verlaß dich drauf: Der Musikgenuß wird mehr als nur erträglich sein - das Logic7 im E90 rockt ganz gewaltig!
übrigens:
empfohlene einstellungen von autohifi fürs high end individual e92.
Mit 2 kHz -1; 5 kHz +2; 10 kHz -1
getestet und für gut befunden. ohne die diskussion wieder anheizen zu wollen. im auto klings nie auch nur annähernd so gut wie bei einer guten hi end anlage im (entsprechendem) wohnraum. trotzdem ist das high end in sachen ortbarkeit, klangtreue, reinheit, lebhaftigkeit dem logic 7 um welten überlegen.
hatte das l7 im m560 und jetzt das hig end im m392.
mp3 gegen acc kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
übrigens:trotzdem ist das high end in sachen ortbarkeit, klangtreue, reinheit, lebhaftigkeit dem logic 7 um welten überlegen.
aber auch im preis liegt das high end stolz uber dem logic 7 😉
Ich bin seit 25 Jahren totaler Hifi-Freak und habe auch bei meinen Autos immer viel Wert auf eine vernünftige Anlage gelegt. Ich hatte früher im Volvo das Top Hifi-System inkl. 30cm Subwoofer (ab Werk) unter dem Laderaumboden, im A6 das Bose-System und jetzt im E93 das Logic 7. In Punkto unverzerrter Maximallautstärke sind alle Systeme jenseits von Gut und Böse. Das Volvo-System hatte im Vergleich einen leich schwammigen aber sehr druckvollen Bass und klang ansonsten sehr ausgewogen. Das Bose System hatte keine ausgeprägten Stärken oder Schwächen, klang ganz gut aber nicht mehr. Das Logic 7 hat einen sehr druckvollen und extrem trockenen Bass (bei manchen Songs etwas rummsig), den Mitteltonbereich gefällt mir ganz gut, klingt unverfärbt und sehr lebendig, der Hochtonbereich ist aus meine Sicht die Schwäche. Der Brillianzbereich (sehr hohe Frequenzen) ist etwas unterrepräsentiert. Es fehlt auch die letzte Auflösung im Hochtonbereich.
Dennoch: Ich finde es machtnirgendwo sonst derart viel Spaß Musik zu hören, wie im Auto. Eine derart intensive Basswiedergabe, ungestörte Extremlautstärke (aus Peinlichkeitsgründen natürlich nur bei geschlossenem Dach) und das lebendige Klangbild aufgrund der Nähe zu den Lautsprechern und auch aufgrund des kleinen Raumes; Obwohl ich zuhause ein "Herrenzimmer" mit einer guten Surroundanlage habe, höre ich am liebsten im Auto.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ich bin seit 25 Jahren totaler Hifi-Freak und habe auch bei meinen Autos immer viel Wert auf eine vernünftige Anlage gelegt. Ich hatte früher im Volvo das Top Hifi-System inkl. 30cm Subwoofer (ab Werk) unter dem Laderaumboden, im A6 das Bose-System und jetzt im E93 das Logic 7. In Punkto unverzerrter Maximallautstärke sind alle Systeme jenseits von Gut und Böse. Das Volvo-System hatte im Vergleich einen leich schwammigen aber sehr druckvollen Bass und klang ansonsten sehr ausgewogen. Das Bose System hatte keine ausgeprägten Stärken oder Schwächen, klang ganz gut aber nicht mehr. Das Logic 7 hat einen sehr druckvollen und extrem trockenen Bass (bei manchen Songs etwas rummsig), den Mitteltonbereich gefällt mir ganz gut, klingt unverfärbt und sehr lebendig, der Hochtonbereich ist aus meine Sicht die Schwäche. Der Brillianzbereich (sehr hohe Frequenzen) ist etwas unterrepräsentiert. Es fehlt auch die letzte Auflösung im Hochtonbereich.Dennoch: Ich finde es machtnirgendwo sonst derart viel Spaß Musik zu hören, wie im Auto. Eine derart intensive Basswiedergabe, ungestörte Extremlautstärke (aus Peinlichkeitsgründen natürlich nur bei geschlossenem Dach) und das lebendige Klangbild aufgrund der Nähe zu den Lautsprechern und auch aufgrund des kleinen Raumes; Obwohl ich zuhause ein "Herrenzimmer" mit einer guten Surroundanlage habe, höre ich am liebsten im Auto.
Gruß
Christian
na dann mach mal das dach zu - dreh auf - steig aus und mach die türe zu. da denkst du das auto fällt auseinander. die tieftöner unter den sitzen regen die ganze karosse zum mitschwingen an. beim m560 war das so schlimm das einge komponenten zu scheppern begannen, sodass ich in der innenstadt immer freiwillig zurückgedreht habe - da die bilcke der passanten wohl nicht dem auto galten ;-)
@christian
das high end macht alles noch etwas besser und ist im unterschied zum l7 im hochtonbereich als softdome ausgeführt.
der (tief)bass ist nicht ganz so druckvoll als beim l7 - dafür staubt es fast vor trockenheit.
frequenzgang ausgelichener beim high end.
ingesamt hat mich beim l7 gerade bei männlichen stimmen der grundton und mittenbereich enttäuscht. dadurch kommt me. keine lebendigkeit zustande. der hochtonbereich hingegen tendiert aufgrund der metallmebran stark zur schärfe (denke auch das ist der grund warum vom werk aus eher hochtonschwach ausgelegt.)
abhilfe: rüste bei l7 die hochtöner vom high end individual nach - hab ich beim e60 gemacht (inkl. 2 wege center speaker vorne) und du kennst das l7 nicht wieder.
lg stefan
hallo...
wow... es gibt noch anspruchsvollere hörer als ich *g*
Ich habe ja in der Hifi Zeitschrift so nen test gelesen...demnach soll der klang ja im e87 1er mit logic7 (es heißt dort aber nicht so sondern nur hifi professional) besser als im e90 sein...und besser natürlich als das bose im audi a3 was ja eh keine konkurrenz ist...
ich weiß aber durchaus darüber bescheid dass dem 1er der centerspeaker sowie zwei mitteltöner fehlen...wie kommt es also zu dem testergebnis der zeitschrift? nur mal rein aus interesse?
Was hat es mit den dachlautsprechern im e91 auf sich...die sind ja krass... hab ich vorher so noch nicht gesehen. klingt der e91 besser als der e90?
wäre die nachrüstung der individual lautsprecher möglich von den anschlüssen her?
größe bauform ist ja im einser die gleiche wie im dreier samt gleiche teilenummern und verstärker.
Zitat:
Original geschrieben von Mark_323Ci
hallo...
wow... es gibt noch anspruchsvollere hörer als ich *g*
Ich habe ja in der Hifi Zeitschrift so nen test gelesen...demnach soll der klang ja im e87 1er mit logic7 (es heißt dort aber nicht so sondern nur hifi professional) besser als im e90 sein...und besser natürlich als das bose im audi a3 was ja eh keine konkurrenz ist...
ich weiß aber durchaus darüber bescheid dass dem 1er der centerspeaker sowie zwei mitteltöner fehlen...wie kommt es also zu dem testergebnis der zeitschrift? nur mal rein aus interesse?
Was hat es mit den dachlautsprechern im e91 auf sich...die sind ja krass... hab ich vorher so noch nicht gesehen. klingt der e91 besser als der e90?
wäre die nachrüstung der individual lautsprecher möglich von den anschlüssen her?
größe bauform ist ja im einser die gleiche wie im dreier samt gleiche teilenummern und verstärker.
meine frau hatte einen 130i mit hifi prof. zeitgleich fuhr ich einen m560 mit hifi prof. ich würde meinen der m5 klang ist eindeutig besser und ist im setup ident mit dem 3er. daher kann ich den auto hifi artikel nicht verstehen (vielleicht messtechnisch - aber das sagt über den klang wenig aus). und ich hatte den vergeich 2 jahre lang - also nicht mal schnell reinhören.
zur nachrüstung der Individual audio (IA). sollte prinzipiell möglich sein, allerdings erst ab facelift, da vorher der verstärker nicht aufs fahrzeug codiert werden kann (wegen fehlender konfig. vfl). ist aber sauteuer, weil die orig. chassis + dem verstärker eine latte kosten. zumal ist die dirac technologie nicht nachrüstbar - da man das ganze auto zerlegen müsste.
die anschlüsse bei beiden verstärkern (IA, L7) sind gleich, vorne werden 2 frequenzweichen mit 12 db flankensteilheit zusätzlich verbaut.
ein guter kompromiss wie bereits ober beschrieben. rüste vorne die hochtöner vom IA nach (mit der weiche (=kondensator) des L7) + dem 2 wege centerspeaker des IA und pegele das mit dem eq. ein. Ist von den Kosten vertretbar und klingt gut (gerade der eher schwache mitten und hochtonbereich kommt dann richtig gut, dioe bühne ist in der mitte der armaturentafel).
einen centerspeaker vom IA hätte ich noch liegen. auch der verstärker vom IA sollte noch in meiner garage auffindbar sein, falls das wer brauchen sollte.
lg Stefan
vielen dank für deine antwort...
aber wie kann ich im 1er nen centerspeaker nachrüsten wenn dafür kein platz vorgesehen ist...oder meinst du ich soll den centerspeaker des IA in den vorderen türen statt der l7 mitteltöner verbauen?
brauche ich wirklich den verstärker des IA? reicht der des L7 bzw hifi pro nicht?
ich dachte eher an den einfachen lautsprechertausch als um eine halbe neuinstallation ...
aber das ist nur eine idee gewesen für irgendwann mal evtl... habe nen 2010 1er als 5türer mit hifi pro... glaub ich sollte damit zufrieden sein bzw bin ich ja auch und solange ich garantie habe mache ich da eh nichts dran...war nur so ne "wissenshungerfrage"