Einstellungen HIFI Prof Logic 7

BMW 3er E90

Habe mal eine Frage wegen den Einstellmöglichkeiten beim Logic 7 Soundsystem. Es handelt sich um einen E91 EZ 06/06! Momentan ist es wohl auf der Werkseinstellung, es stehen alle Verstellmöglichkeiten in der Mitte.
Kann mir vielleicht jemand die optimalen Einstellungen bezüglich Höhe, Fader, Bass und Equalizer geben.
Bin da leider nicht besonders begabt was Soundeinstellungen betrifft, schätze aber mal das man aus dem System mehr als wie mit den Grundeinstellungen rausholen kann!
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Wieso ist das bittschön "Quatsch"?
Das Logic 7 macht einen künstlichen "Raumeffekt" durch eine Phasenverschiebung. Das hat NICHTS mit dem zu tun, was sich der Tonmeister beim Mischen jemals gedacht hat. Es verfälscht den Klang, die Tiefenstaffelung ist nicht mehr vorhanden, der ursprünglich - mit viel Aufwand - gemischte Raum ist ebenfalls weg....

Guter Tip: " Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Zitat Dieter Nur.

Aber es gibt noch ganz andere, ganz tolle digital Spielerien. Raumklang, Hall und all dieser Schwachsinn. Aber wenn man des schön findet, warum nicht?

54 weitere Antworten
54 Antworten

übrigens

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


vielen dank für deine antwort...

aber wie kann ich im 1er nen centerspeaker nachrüsten wenn dafür kein platz vorgesehen ist...oder meinst du ich soll den centerspeaker des IA in den vorderen türen statt der l7 mitteltöner verbauen?
brauche ich wirklich den verstärker des IA? reicht der des L7 bzw hifi pro nicht?
ich dachte eher an den einfachen lautsprechertausch als um eine halbe neuinstallation ...
aber das ist nur eine idee gewesen für irgendwann mal evtl... habe nen 2010 1er als 5türer mit hifi pro... glaub ich sollte damit zufrieden sein bzw bin ich ja auch und solange ich garantie habe mache ich da eh nichts dran...war nur so ne "wissenshungerfrage"

ach so, sorry - ich dachte deiner signatur nach das du einen 3er fährst.

im einser geht natürlich nix mit centerspeaker. den hab ich auch unverbastelt gelassen. aber am 5er hab ich hifi technisch geschraubt ;-) daher die empfehlung.

pegel dir das system mit dem eq. gut ein (ev. gibts da ja empfehlungen von leuten die das mit einem richtmikro gemacht haben) dann klingts auch im einser - verglichen mit der direkten konkurrenz - sehr gut.

übrigens auf dem beigefügten bild die LS von IA (center + ls in hinteren türen als 2 wege ausgeführt)

Img-0972

und noch das L7

Img-0971

bekommt man selten zu sehen so fotos...
warum hast du solche LS und den verstärker usw alles zuhause "rumliegen"?
glaub du kennst dich recht gut aus... kannst mal was zum L7 und der lautsprecherqualität sagen?
bzw preis leistung. bekommt man was vernüftiges für sein geld usw?

ich bin dem system zufrieden sogar überrascht... aber ich hatte im e46 zuvor nur das hifi system nicht das harman kardon...welches ja auch alles andere als gut gewesen sein soll hört man so...
jetzt im 1er deckt das system aber absolut schohnungslos die schwächen einiger mp3 von mir auf..sowas konnte man vorher gar nicht hören weils das system gar nicht darstellen konnte...

ab und an allerdings gefällt mir der sound nicht...obs am system liegt, an meinen jungfreulichen equalizereinstellungen oder einfach an der mp3 kann ich nicht sagen...
was mir aber gar nicht gefällt ist der sound von außen... meine güte ...horror...da merkt man halt dass die türen nicht gedämmt sind wie im professionellem caraudiobereich - richtig?
hört so so dumpf, leicht scheppernd an... ohne das aber was klappert oder so...liegt wohl daran dass die ls unter den sitzen den schweller als resonanzraum nutzen - richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


bekommt man selten zu sehen so fotos...
warum hast du solche LS und den verstärker usw alles zuhause "rumliegen"?
glaub du kennst dich recht gut aus... kannst mal was zum L7 und der lautsprecherqualität sagen?
bzw preis leistung. bekommt man was vernüftiges für sein geld usw?

ich bin dem system zufrieden sogar überrascht... aber ich hatte im e46 zuvor nur das hifi system nicht das harman kardon...welches ja auch alles andere als gut gewesen sein soll hört man so...
jetzt im 1er deckt das system aber absolut schohnungslos die schwächen einiger mp3 von mir auf..sowas konnte man vorher gar nicht hören weils das system gar nicht darstellen konnte...

ab und an allerdings gefällt mir der sound nicht...obs am system liegt, an meinen jungfreulichen equalizereinstellungen oder einfach an der mp3 kann ich nicht sagen...
was mir aber gar nicht gefällt ist der sound von außen... meine güte ...horror...da merkt man halt dass die türen nicht gedämmt sind wie im professionellem caraudiobereich - richtig?
hört so so dumpf, leicht scheppernd an... ohne das aber was klappert oder so...liegt wohl daran dass die ls unter den sitzen den schweller als resonanzraum nutzen - richtig?

ich wollte das IA in meinen 5er einbauen. alle teile besorgt - ging dann aber nicht weil der verstärker nicht codierbar war (IA gabs erst ab bj. 3_07). darum hab ich das L7 dann modifiziert.

lautsprecher sind billigstdorfer - was anderes war auch nicht zu erwarten. klangeindruck ist ob der verwendeten komponenten durch modellspezifisches equalizing trotzdem als gut zu betrachten. mitte 2007 bekamen die verstärker durch ein softwareupdate (ich glaube version 29.2) einen neue kennlinie. noch mehr luftigkeit war die folge.

mp3 sind immer schlecht, insbesonders wenn viele informationen auf einmal abgespielt werden müssen (komprimierung). daher immer mp4 verwenden (itunes, iphone, ipod) - das ist viel besser.

sound aussen bei allen modellen extrem laut - durch die subwoofer unter den sitzen.

klangtechnisch hat mir eigentlich mein alter m5 e39 mit dem damaligen high end system (2 grosse woofer in der hutablage) am besten gefallen. das verbaute soundsystem war damals auch teuer aber wirklich top.
und draussen wars relativ ruhig (ich hatte als option damals auch das doppelglas der seitenscheiben).

lg stefan

Ähnliche Themen

Hier wurden jetzt einige "Basteltips" verbreitet zum Thema Kombination von Komponenten beider Systeme etc. Davon kann ich nur abraten. Es handelt sich ja um vollkommen unterschiedliche Systeme mit unterschiedlicher Abstimmung. Hat der Hochtöner aus dem High End System überhaupt die gleiche Impedanz, Empfindlichkeit, empfohlene Übergangsfrequenz wie der Hochtöner aus dem Logic7? Eventuell gibt es in den Systemen passive Bauteile, die den Frequenzgang der Hochtöner in irgend einer Form korrigieren (einfachstenfalls Widerstand)? Das würde dann für einen anderen Hochtonlautsprecher überhaupt nicht passen. Die Abstimmung eines Lautsprechersystems mittels der Frequenzweiche ist ein erheblicher Aufwand und ein fertiges System sollte man möglichst nicht mehr verändern. Das Resultat wäre in den seltensten Fällen eine Verbesserung.

Auch bei der Korrektur mittels Equalizer sollte man eine gewisse Vorsicht walten lassen. Natürlich kann man den Eq benutzen, dafür ist er ja da. Von extremen Korrekturen rate ich allerdings ebenfalls ab. Auch diese führen selten zu einer Verbesserung. Meine persönliche Einstellung des Eq (natürlich Geschmackssache): bei 200 und 500 Hz dezent reduziert, bei 10KHz dezent erhöht.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

Original geschrieben von us_big


Moin,

hab mir für meinen neuen E90 im März auch das Logic 7 geordert. Zwar ohne IDrive. Ich denke man spürt doch auch einen deutlichen Unterschied, wenn man zwischen Mp3 und Original CD hört oder?

Gruß

Erst einmal herzlichen Glückwunsch! Das Logic7 klingt nämlich im E90 eine ganze Ecke besser als im E93, weil hier noch der zusätzliche Surround-Lautsprecher vorhanden ist. Ich war nämlich echt ein wenig erschrocken als ich Anfang 2009 vom E90 auf den E93 umgestiegen bin.

Ja, MP3s klingen nicht so gut. Man merkt, daß hier etwas "Dynamik" fehlt und der Klang dadurch manchmal etwas dumpf wirkt, die Höhen dennoch zu spitz und bei Laut/Leise-Wechseln zeigt MP3 deutliche Schwächen. Ein sehr guter Kompromiß - wenn du die Musik vom USB-Stick hörst - ist das AAC-Format (wie es z.B. iTunes verwendet) mit 256 kbits. Damit hörst du quasi keinen Unterschied mehr zur CD. Ich habe neben meinen bei iTunes runtergeladenen Songs auch meine ganzen CD's mit iTunes gerippt und höre Musik ausschließlich über den USB-Stick. Du kannst natürlich auch eine CD mit AAC-Songs brennen und diese (auch ohne iDrive) in deinem Wagen hören.

Welchen Lautsprecher meinst du denn ?

Ich habe mal eine Frage zur Anzahl der Lautsprecher.
Das L7 soll ja 13 Lautsprecher haben.
Bei meinem e90 konnte ich folgende finden:

Center
Links + Rechts Armaturenbrett
2x Hochtöner vorne
Fahrer- und Beifahrertüre
2x Subwoofer unter den Sitzen
und 2x auf der Hutablage.

Dies ergibt bei mir 11 Lautsprecher. Was mich wundert, in den hinteren Türen habe ich keine Lautsprecher, gibt es die erst im high Endsystem? Wo finde ich die beiden anderen Lautsprecher noch?

Zitat:

Original geschrieben von Tobiobi03


Ich habe mal eine Frage zur Anzahl der Lautsprecher.
Das L7 soll ja 13 Lautsprecher haben.
Bei meinem e90 konnte ich folgende finden:

Center
Links + Rechts Armaturenbrett
2x Hochtöner vorne
Fahrer- und Beifahrertüre
2x Subwoofer unter den Sitzen
und 2x auf der Hutablage.

Dies ergibt bei mir 11 Lautsprecher. Was mich wundert, in den hinteren Türen habe ich keine Lautsprecher, gibt es die erst im high Endsystem? Wo finde ich die beiden anderen Lautsprecher noch?

In der Hutablage sind beim E90 auch noch 2 Hochtöner verbaut. Diese Hochtöner sind beim E91 in den hinteren Türen.

HiFi-System Professional LOGIC7Dieses High-End-Lautsprechersystem mit LOGIC7
Signalverarbeitung und Surround-Modus umfasst insgesamt 13
Lautsprecher (analoger Verstärker, 420 W Verstärkerleistung).
Die gegenüber dem HiFi Lautsprechersystem klanglich
weiter optimierten Mittel- und Hochtonlautsprecher mit
Aluminiummembranen führen zu einem deutlich differenzierteren
Klangbild. Der harmonisch wirkende räumliche Klang entsteht
durch den zusätzlich in der Armaturentafel positionierten Center-
Mitteltonlautsprecher, sowie das LOGIC7 Equalizing Konzept.
Das System umfasst vier keramisierte Hochtonlautsprecher
mit Aluminiumbeschichtung (zwei in den Spiegeldreiecken,
zwei im Ablegeboden), sechs Mitteltonlautsprecher mit
Aluminiumbeschichtung (zwei in den vorderen und zwei in den
hinteren Türverkleidungen, zwei im Ablegeboden), sowie zwei
Zentralbässe mit Neodymantrieb (unter den Vordersitzen).
Ihre
Vorteile: Digitale Audiosignalverarbeitung zur Aufbereitung
von 2-kanaligen Stereosignalen in mehrkanalige Signale
(LOGIC7); Exzellentes Klangerlebnis durch ausdrucksvolle
Bässe und brillante Übertragung des Hochtonbereichs;
Perfekter Raumklang auf allen Plätzen auch bei Stereosignalen;

Danke schön. Hat mich immer gewundert, dass beim Coupe/Cabrio und im Touring auch Lautsprecher in den Fondtüren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiobi03


Danke schön. Hat mich immer gewundert, dass beim Coupe/Cabrio und im Touring auch Lautsprecher in den Fondtüren sind.

Welche Fondtüren meinst du beim Coupé / Cabrio? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

Original geschrieben von Tobiobi03


Danke schön. Hat mich immer gewundert, dass beim Coupe/Cabrio und im Touring auch Lautsprecher in den Fondtüren sind.
Welche Fondtüren meinst du beim Coupé / Cabrio? 😉

Den Tankdeckel...!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Hier wurden jetzt einige "Basteltips" verbreitet zum Thema Kombination von Komponenten beider Systeme etc. Davon kann ich nur abraten. Es handelt sich ja um vollkommen unterschiedliche Systeme mit unterschiedlicher Abstimmung. Hat der Hochtöner aus dem High End System überhaupt die gleiche Impedanz, Empfindlichkeit, empfohlene Übergangsfrequenz wie der Hochtöner aus dem Logic7? Eventuell gibt es in den Systemen passive Bauteile, die den Frequenzgang der Hochtöner in irgend einer Form korrigieren (einfachstenfalls Widerstand)? Das würde dann für einen anderen Hochtonlautsprecher überhaupt nicht passen. Die Abstimmung eines Lautsprechersystems mittels der Frequenzweiche ist ein erheblicher Aufwand und ein fertiges System sollte man möglichst nicht mehr verändern. Das Resultat wäre in den seltensten Fällen eine Verbesserung.

Auch bei der Korrektur mittels Equalizer sollte man eine gewisse Vorsicht walten lassen. Natürlich kann man den Eq benutzen, dafür ist er ja da. Von extremen Korrekturen rate ich allerdings ebenfalls ab. Auch diese führen selten zu einer Verbesserung. Meine persönliche Einstellung des Eq (natürlich Geschmackssache): bei 200 und 500 Hz dezent reduziert, bei 10KHz dezent erhöht.

Gruß

Christian

von der theorie her hast du recht. die praxis sieht halt oft anders aus.

der softdome der gewebekalotten des high end hat einen wesentlich breiteren einsatzbereich als die metallkalotten des L7 (auch nach unten). ergo kann man ruhig die high end hochtöner mit der weiche (flankensteilheit 6db da lediglich ein billiger kondensator) verwenden. die impendanz ist bei beiden systemen gleich.

trifft ebenfalls auf den center speaker zu.
dadurch hebt man die eklatante hochtonschwäche des L7 auf - und muss gerade deshalb nicht so viel regeln wie sonst.
schau dir die auto hifi messwertkurve an - da sind so gut wie alle bereiche einzuregeln, da sonst nicht passend.

die modifikationen bringen wesentliche verbesserungen im schwachen L7 mittel- und hochtonbereich. stimmen kommen in weiterer folge klar und präsent, nicht nur der bass überwiegt wie in der grundabstimmung.

ortbarkeit, bühne, feinzeichnung, stimmvolumen und klangfarben werden nach der mod. wesentlich besser abgebildet.

ist übrigens auch vom modell abhängig. das high end im m5e61 mit panoramadach hat mir gar nicht gefallen.
soweit zu praxis aus vielen feldversuchen mit unterschiedlichen lautsprechern im E60.

lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von Tobiobi03


Ich habe mal eine Frage zur Anzahl der Lautsprecher.
Das L7 soll ja 13 Lautsprecher haben.
Bei meinem e90 konnte ich folgende finden:

Center
Links + Rechts Armaturenbrett
2x Hochtöner vorne
Fahrer- und Beifahrertüre
2x Subwoofer unter den Sitzen
und 2x auf der Hutablage.

Dies ergibt bei mir 11 Lautsprecher. Was mich wundert, in den hinteren Türen habe ich keine Lautsprecher, gibt es die erst im high Endsystem? Wo finde ich die beiden anderen Lautsprecher noch?

In der Hutablage sind beim E90 auch noch 2 Hochtöner verbaut. Diese Hochtöner sind beim E91 in den hinteren Türen.

HiFi-System Professional LOGIC7Dieses High-End-Lautsprechersystem mit LOGIC7
Signalverarbeitung und Surround-Modus umfasst insgesamt 13
Lautsprecher (analoger Verstärker, 420 W Verstärkerleistung).
Die gegenüber dem HiFi Lautsprechersystem klanglich
weiter optimierten Mittel- und Hochtonlautsprecher mit
Aluminiummembranen führen zu einem deutlich differenzierteren
Klangbild. Der harmonisch wirkende räumliche Klang entsteht
durch den zusätzlich in der Armaturentafel positionierten Center-
Mitteltonlautsprecher, sowie das LOGIC7 Equalizing Konzept.
Das System umfasst vier keramisierte Hochtonlautsprecher
mit Aluminiumbeschichtung (zwei in den Spiegeldreiecken,
zwei im Ablegeboden), sechs Mitteltonlautsprecher mit
Aluminiumbeschichtung (zwei in den vorderen und zwei in den
hinteren Türverkleidungen, zwei im Ablegeboden), sowie zwei
Zentralbässe mit Neodymantrieb (unter den Vordersitzen).
Ihre
Vorteile: Digitale Audiosignalverarbeitung zur Aufbereitung
von 2-kanaligen Stereosignalen in mehrkanalige Signale
(LOGIC7); Exzellentes Klangerlebnis durch ausdrucksvolle
Bässe und brillante Übertragung des Hochtonbereichs;
Perfekter Raumklang auf allen Plätzen auch bei Stereosignalen;

Hallo,

dazu hätte ich auch eine Frage. Im Coupe sind die Boxen (laut Konfiguration) doch wie folgt verteilt.

Center-Mitteltonlautsprecher in Amaturentafel
2 Hochtonlautsprecher in den Spiegeldreiecken
2 Hochtonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher in den Türen
2 Mitteltonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden (Hutablage????)
2 Zentralbässe unter den Vordersitzen

Nun meine Frage: ich kann in meinem Coupe beim besten Willen keine Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden finden. die anderen sind alle vorhanden, wobei ich mir bei der Center Boxe auch nicht so sicher bin. Somit würde ich mal mindestens auf 10 Boxen kommen. Kann es sein, dass es auch eine Ausführung mit nur 10 Boxen gibt.

Verpeil ich da irgendwas?

Vielen Dank für eure Anregungen

Zitat:

Original geschrieben von Marco-ha



Zitat:

Original geschrieben von berschle


In der Hutablage sind beim E90 auch noch 2 Hochtöner verbaut. Diese Hochtöner sind beim E91 in den hinteren Türen.

HiFi-System Professional LOGIC7Dieses High-End-Lautsprechersystem mit LOGIC7
Signalverarbeitung und Surround-Modus umfasst insgesamt 13
Lautsprecher (analoger Verstärker, 420 W Verstärkerleistung).
Die gegenüber dem HiFi Lautsprechersystem klanglich
weiter optimierten Mittel- und Hochtonlautsprecher mit
Aluminiummembranen führen zu einem deutlich differenzierteren
Klangbild. Der harmonisch wirkende räumliche Klang entsteht
durch den zusätzlich in der Armaturentafel positionierten Center-
Mitteltonlautsprecher, sowie das LOGIC7 Equalizing Konzept.
Das System umfasst vier keramisierte Hochtonlautsprecher
mit Aluminiumbeschichtung (zwei in den Spiegeldreiecken,
zwei im Ablegeboden), sechs Mitteltonlautsprecher mit
Aluminiumbeschichtung (zwei in den vorderen und zwei in den
hinteren Türverkleidungen, zwei im Ablegeboden), sowie zwei
Zentralbässe mit Neodymantrieb (unter den Vordersitzen).
Ihre
Vorteile: Digitale Audiosignalverarbeitung zur Aufbereitung
von 2-kanaligen Stereosignalen in mehrkanalige Signale
(LOGIC7); Exzellentes Klangerlebnis durch ausdrucksvolle
Bässe und brillante Übertragung des Hochtonbereichs;
Perfekter Raumklang auf allen Plätzen auch bei Stereosignalen;

Hallo,

dazu hätte ich auch eine Frage. Im Coupe sind die Boxen (laut Konfiguration) doch wie folgt verteilt.

Center-Mitteltonlautsprecher in Amaturentafel
2 Hochtonlautsprecher in den Spiegeldreiecken
2 Hochtonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher in den Türen
2 Mitteltonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden (Hutablage????)
2 Zentralbässe unter den Vordersitzen

Nun meine Frage: ich kann in meinem Coupe beim besten Willen keine Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden finden. die anderen sind alle vorhanden, wobei ich mir bei der Center Boxe auch nicht so sicher bin. Somit würde ich mal mindestens auf 10 Boxen kommen. Kann es sein, dass es auch eine Ausführung mit nur 10 Boxen gibt.

Verpeil ich da irgendwas?

Vielen Dank für eure Anregungen

nein, aber nach deiner beschreibung hast das hifi lautsprechersystem mit 8 lautsprechern.

kleiner 180W verstärker.

2 kleinere subwoofer unter den sitzen.

2 HT in den spiegeldreiecken

2 MT in den vorderen türen

2 MT in den hinteren seitenverkleidungen.

lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von Marco-ha


Hallo,

dazu hätte ich auch eine Frage. Im Coupe sind die Boxen (laut Konfiguration) doch wie folgt verteilt.

Center-Mitteltonlautsprecher in Amaturentafel
2 Hochtonlautsprecher in den Spiegeldreiecken
2 Hochtonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher in den Türen
2 Mitteltonlautsprecher im Fond in den Seitenverkleidungen
2 Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden (Hutablage????)
2 Zentralbässe unter den Vordersitzen

Nun meine Frage: ich kann in meinem Coupe beim besten Willen keine Mitteltonlautsprecher im Ablegeboden finden. die anderen sind alle vorhanden, wobei ich mir bei der Center Boxe auch nicht so sicher bin. Somit würde ich mal mindestens auf 10 Boxen kommen. Kann es sein, dass es auch eine Ausführung mit nur 10 Boxen gibt.

Verpeil ich da irgendwas?

Vielen Dank für eure Anregungen

nein, aber nach deiner beschreibung hast das hifi lautsprechersystem mit 8 lautsprechern.
kleiner 180W verstärker.
2 kleinere subwoofer unter den sitzen.
2 HT in den spiegeldreiecken
2 MT in den vorderen türen
2 MT in den hinteren seitenverkleidungen.

lg stefan

Hallo Stefan,

danke für die Antwort. Das dachte ich zuerst auch, allerdings hab ich definitiv "mind." 10 Boxen drin. Also neben den von Dir aufgezählten Boxen, hab ich noch -zusätzlich zu den beiden hinteren MT - noch 2 HT im Fond.
Genau das hat mich ja so stutzig gemacht, da es ein hifi Lautsprechersystem ja dann nicht sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen