Einstellungen Burmester W205 Limousine

Mercedes C-Klasse W205

Moin moin zusammen,

seit gestern binn ich Besitzer eines W205. Wunderbares Auto.

Und ich hatte ganz hohe Erwartungen an das Burmester Sound System. Da ich gerne laut und qualitativ guten Sound höre.

Ich bin auf der Suche nach der perfekten Einstellung und habe mich im Netz schon tot gesucht.

Ich will nicht sagen das ich enttäuscht bin bisher, man hat ein anderes Klangerlebnis.

Wenn ihr eure Einstellungen einfach mal Preis geben würdet wäre mir schon geholfen .

Zur Zeit habe ich bei externen Medien Treble +2 Mid +2 und Bass zwischen 6 und 7, Raumklang für Front und Fade +2

Wäre für jeden Tip dankbar.

All zeit gute Fahrt allen hier.

Beste Antwort im Thema

Ich höre viel klassische Musik und finde die Lautsprecher toll. Du freust dich zu recht. Der Equilizer steht bei mir auf 0, 0, 0.

Jedenfalls ist es eine ganz wesentliche Verbesserung zum Standard. Was wird denn für 1'000 Euro erwartet? Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt doch sehr gut.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Welche Videos denn? Wenn man Videos findet dann meist von irgendwelchen möchtegern Draggern, hauptsache laut und im bestfall wohl noch Windschutzscheibe gebrochen.

Ich sage ja, ich bezweifle stark, dass Burmester da mehr als einmal reingehört hat und eben den Namen "verkauft", einfach mal anrufen und Fragen ob man wirklich eine Burmesterkette für 1000 € bekommt.. wie gesagt, wenn dem so wäre würde auf den Chassis selbst auch Burmester stehen und das ganze sicherlich nicht an die Türpappe geschraubt sein... wie ich das seh gehen 2 Wege LS beim Burmester bei 3k € los... *hust* ... warte mal da könnte ich doch ein THX Zertifiziertes Logitech Computersystem für 120 € auch rein packen :P

Bei denen es blechert oder ähnlich frage ich habt ihr die Ambientebeleuchtung?

Ja, habe ich. Wieso?

Also bei mir dröhnt und scheppert gar nichts...

Einzig der teilweise vibrierende Bass (unter den Füßen) ist etwas strange... ich denke ich bevorzuge einen Subwoofer im Heck (wie beim H&K Logic7 System in meinem Vorgängerauto).

Habe die Ambientebeleuchtung verbaut.

Ähnliche Themen

Teilweise scheppert es vorne links sogar bei der Navi Stimme 🙁

Bei mir "scheppert" irgendwie nur wenn ich die Bluetooth-Telefonie verwende... die Soundwiedergabe des Telefonats ist UNTERIRDISCH!!
Gerade auch im Hinblick auf die SAs... COMAND, Burmester...

Da muss ich auch echt noch mal mit meiner NDL Rücksprache halten... da stimmt irgendwas nicht. Aber die Musikwiedergabe ist nicht schlecht.
Man darf eben nie vergessen das es nur ein "kleines" Soundsystem ist...

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Dezember 2014 um 16:58:32 Uhr:


Bei mir "scheppert" irgendwie nur wenn ich die Bluetooth-Telefonie verwende... die Soundwiedergabe des Telefonats ist UNTERIRDISCH!!
Gerade auch im Hinblick auf die SAs... COMAND, Burmester...

Da muss ich auch echt noch mal mit meiner NDL Rücksprache halten... da stimmt irgendwas nicht. Aber die Musikwiedergabe ist nicht schlecht.
Man darf eben nie vergessen das es nur ein "kleines" Soundsystem ist...

Schon probiert die Empfangs- und Sendelautstärke einzustellen?

Laut

http://www.mercedes-benz-mobile.com/

gibt es ja für jedes einzelne Smartphone-Modell einen spezifischen Wert und da es heißt:

Zitat:

Vorsicht: Veränderungen der Lautstärkeeinstellungen können zu starken Beeinträchtigungen der Übertragungsqualität führen. Diese Einstellungen können nicht während eines Telefongesprächs verändert werden.

Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass wenn von Anfang an der falsche Wert eingestellt ist, die Änderung eine enorme Verbesserung bringen kann.

Zitat:

Die empfohlenen Lautstärkewerte für Ihr Mobiltelefon sind:

Empfangslautstärke: -2

Sendelautstärke: 0

Abweichungen in den Einstellungen können zu schlechter Sprachqualität führen.

FAQ:

Zitat:

Kann es erforderlich sein die Gesprächslautstärke an der Telefonanlage meiner C-Klasse Limousine anzupassen?
Um eine optimale Freisprechqualität für Ihr spezifisches Mobiltelefon zur gewährleisten, kann es erforderlich sein, einmalig die angegebenen Werte in der Telefonalage Ihrer C-Klasse Limousine einzustellen. Entnehmen Sie die Werte für ihr Mobiltelefon aus der spezifischen Funktionsliste unter der Rubrik "Audioeinstellungen". Zur Durchführung der Einstellungen folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.

@akswiff Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht 🙂
Werde ich gleich nachher mal versuchen einzustellen.. das iPhone6 möchte gerne jeweils den Wert "+/- 0" haben...

Zitat:

@WhiteC220 schrieb am 6. Dezember 2014 um 16:29:22 Uhr:


Ja, habe ich. Wieso?

Bei mir ist das so, dass die Lichtleiste in der Tür Geräusche macht und gar nicht die Boxen.

Einfach mal mit dem Finger gegen drücken.

@akswiff Danke noch mal für den Tipp! Habe heute früh im Stau mal nach den Einstellungen geschaut. Beim iPhone6 soll es jeweils der Wert 0 sein. Dieser war bei mir bereits eingestellt... :-/

Anbei meine Einstellungen mit denen ich recht gute Ergebnisse erzielt habe... der Bass ist völlig ausreichend bei elektronischer Musik... Einzig der "Druck" vom Subwoofer des H&K Logic7 fehlt mir ein bissel...

W205-burmester-settings1
W205-burmester-settings2

Auf welcher Einstellung steht der Raumklang bei Dir? Ich fand den Unterschied zwischen Front (gefällt mir persönlich besser) und Zentral schon deutlich.
Ja den Sub vom HK sollte man mitnehmen 😁 beim Fahrzeugwechsel

Hi,

meine gegenwärtige Einstellung für Media mit aktuellem Hörschwerpunkt Dance/Eltronica (ab Anfang 90er) ist.

Höhen: 0
Mitten: -2
Bässe: -1

Raumklang: "Alle Sitzplätze"
Balance (L/R): 0/+1
Fader (V/H): 0/+1

Nach einigen Tagen werde ich mit Burmester immer zufriedener (Material: DAB / 320 kb VBR).
Im Vergleich zum ebenso Subwoofer-losen Dynaudio aus dem Golf fehlt in der Tat etwas Tiefbass, dafür empfinde ich den Kickbass/Punch-Anteil als vorteilhaft höher. Es ist ausreichend Druck vorhanden, und ich bilde mir sogar ein, dass der Sound damit während der schnelleren (aka lauteren) Fahrt durchsetzungsfähiger ist.
Bei absolut erreichbarem Pegel ist das Burmester zwar leiser als das Dynaudio, aber dafür pegelfester. Weder beginnt es bei Annäherung des Pegelpeaks vergleichsweise stark zu klippen, noch kann ich eine ähnliche Bassabsenkung feststellen.

Auch wenn ich ein/zwei Quentchen mehr erwartet hatte: In der Summe passt das Klangbild bis dahin (einen zusätzlichen Sub vermisse ich natürlich weiterhin).

Grüße,
AB

Es gibt keine generelle Einstellung. Das ist von viel zu vielen Faktoren abhängig.
Quelle der Musik (noch nicht mal gemeint ist BT, Media,...)
Persönliche Vorlieben der Musik (welche Richtung; Klassik braucht was anderes als Techno)
Das persönliche Hörvermögen
.
.
.

Sorry,

gerade eben erst gemerkt, dass die Thread-Überschrift eigentlich auf die Limousine einschränkt.

Daher: Meine Einstellungen beziehen sich auf das T-Modell.


Grüße,
AB

Ich habe nun seit einigen Tagen auch das T-Modell auf Basis verschiedener Quellen und meinem Klangempfinden eingestellt und fahre recht konstant damit, also scheint es das aktuelle Optimum für mich zu sein.
Surround: Alle Plätze. Balance 0. Fader +1 in Richtung Front.
Höhen +8, Mitten +2, Bass 0.
Ich mag eigentlich den typischen Badewannenklang. Also Höhen- und Tiefenpräsenz. Letzteres lässt sich mit Burmester nur eingeschränkt realisieren. Der Frontbass klingt einfach wie eine dröhnende Tonne, wenn man den Bass anhebt. In der 0-Lage macht er seinen Job ordentlich. Vorteil ggü. HK Sub ist, der Bass kommt aus der Front und ist so praktisch nicht zu orten, den HK hörte man immer deutlich aus dem Heck. Ein bisschen wirkt der Frontbass wie ein Buttkicker, besser Fußsohlenkicker, witzig. Ich bin ganz zufrieden, für den Alltag reicht es, Optik ist sowieso super auf Esche schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen