Einstellung von Intervallschreibenwischer ändern?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

ich wollte euch mal fragen ob jemand weiß, ob oder wie man die Zeiten der Intervallschaltung des Scheibenwischer ändern kann.
Ich finde die Abstände einfach zu lang und würde die selber gerne ändern/anpassen.
Weiß hier jemand ob das geht?!

30 Antworten

Klar hab ich dich verstanden ich wunder mich halt nur weil das ganze ja dann ein Rückschritt zum 4er ist. Da war es definitiv so und die Abstände waren in höchster Stufe auch so, dass zb so ab 100 die Wischer kaum noch geruht haben. Hätte nicht gedacht, dass das Rückgängig gemacht wurde. Den einzig anderen Lösungsansatz der mir noch einfällt hatte ich dir schon gesagt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


...Man konnte früher auch mal den Wischer über den Hebel selber programmieren, indem man ihn irgendwie angemacht hat einmal wischen ließ und dann wieder aus und an gemacht hat oder so ähnlich. Mußte mal nachschauen ob so eine Funktion immernoch existiert und wie das nochmal genau funktionierte.

Das war mal so 🙂.

Hebel in Intervallstellung - wieder auf AUS - und dann wieder auf Intervall, wenn man mag (die Inervallzeit wurde dann beibehalten)

Allerdings waren das nur die verstellbaren Inervall-Bausteine bis zum Golf 3.

Seit Golf 4 gibt es nur noch diese kleinen "Hebel am Hebel".
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass man da die Intervallzeit verändern könnte.

Und wie kann ich die Intervallschaltung aktivieren ? Ich habe einen Regensenosor und da kann man ja zwischen Regensensor oder Intvervall hinundher schalten oder ?

Zitat:

Original geschrieben von beichte


Und wie kann ich die Intervallschaltung aktivieren ? Ich habe einen Regensenosor und da kann man ja zwischen Regensensor oder Intvervall hinundher schalten oder ?

🙄 Ließ nochmal meinen Beitrag von eben und denk mal über die Bedeutung des Wortes ERSETZT nach.

Dann solltest du zu der Antwort kommen, dass du nicht noch eine zusätzliche Intervallfunktion hast denn der Regensensor steuert ja die Intervallzeiten. 😁

Ähnliche Themen

falsch - in der Anleitung steht man kann zwischen Regensensor und Intervall umschalten. Aber ich habs noch nie geschafft ;-).

Es gab vor nicht allzu langer Zeit hier einen Thread, in dem man zu dem Schluß kam, dass der Regensensor nur komplett deaktiviert werden müsste, um eine normale Intervallschaltung zu bekommen.
Der Nachteil des Ganzen: Der Lichtsensor würde dadurch auch mit deaktiviert 🙁.

@beichte:
Ich hab zwar mein Bordbuch nicht hier, aber ich wüsste nicht, etwas in der Art gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von beichte


falsch - in der Anleitung steht man kann zwischen Regensensor und Intervall umschalten. Aber ich habs noch nie geschafft ;-).

was steht da genau?

Micha

Hab den damaligen Thread gefunden 🙂.

Weil ich es selber auch wissen will hol ich jetzt meine Anleitung und versuche die Stelle zu finden. Ich gebe zu ich habe die ANleitung ganz am Anfang einmal durchgeblättert ......

hammma glei !

also bei mir steht das auf Seite 62 mit dem Intervall und auf Seite 63 rechts unten steht Regensensor,...

Hier steht:
"Der Regensensor ist Teil der Intervall-Wisch-Funktion. Nach dem Ausschalten der Zündung muss der Regensensor neu eingeschaltet werden. Dazu muss die Intervall-Wisch-Funktion aus und wieder eingeschaltet werden."

D.h. bewegt man den Hebel in intervallstellung hat/sollte man Intervall haben. schaltet man den Intervall aus und wieder ein dann hat man Regensensor bis man die Zündung auschaltet danach beginnt das Spiel von vorne .... aber ich habs noch nie geschafft das nachzuvollzieh ...

steht das bei euch nicht in der Anleitung ? Oder habt ihr die alle nicht gelesen ?
( siehe den anderen Thread - die kennen ja anscheinend diese Stelle auch ;-) )

hoffe ihr könnt helfen und LICHT-ins-DUNKLE bringen !!!!!!!

Ja nee klar ist der Regensensor Teil der Intervallfunktion, denn er steuert ja die Zeiten des Intervalls. Somit kann man das ganze auch als Intervallfunktion bezeichnen. Du kannst das aber trotzdem nicht trennen. 🙂

Wie in dem Beitrag, den ich oben verlinkt habe schon steht, gibt es keine "wirkliche Intervallstellung" mehr, wenn man den Regensensor verbaut hat. Es wird eben nur weiterhin so genannt, da es sich ja eigentlich auch nicht um ein Dauerwischen handelt, sondern um ein Intervall, welches durch einen Sensor ständig neu eingestellt wird. (ich hoffe das hat jetzt jemand verstanden *g*)

Der Teil des Bordbuches, den du meinst, beschreibt nur, dass du deinen Regensensor (bzw. dein automatisches Intervall 😉) beim Losfahren aus- und dann wieder einschalten mußt, wenn du das Auto mit aktiviertem Sensor abgestellt hast.
Das wiederum soll eine Sicherung sein, um ein ungewolltes Rattern des Wischers über die trockene Scheibe zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Ja nee klar ist der Regensensor Teil der Intervallfunktion, denn er steuert ja die Zeiten des Intervalls. Somit kann man das ganze auch als Intervallfunktion bezeichnen. Du kannst das aber trotzdem nicht trennen. 🙂

...manchmal frage ich mich, was dieser ganze Sch... überhaupt bringt. Kompfort ist ja ok, aber wenn es keiner mehr versteht.

Ich gehe mal davon aus, dass ich den Regensensor nicht irgendwie deaktivieren kann, oder vielleicht über die MFA+?

Micha

na dann kann i nur sagen:

Die bei VW haben zwar viel eingebaut und es funkt auch gut aber so wirklich ausprogrammiert oder gedanken darüber hat sich echt niemand gemacht. Das ist ja genauso ärgerlich wie das die Scheinwerfer dauernd mitgereinigt werden ohne das ich das will. Das gammelt das ganze auto an. achja es ist eben doch nur ein VW ......

naja kann man nix machen dann hab ich wirklich kein Intervall. Einfach alles a ****.

hi @ all!

ich finde das thema "ton" ist gegessen - enrico und ich haben's ja geklärt und haben eine wellenlänge gefunden - zwischen denken+tippen und lesen+verstehen sind halt manchmal kleine unterschiede... da muß eigentlich nicht jeder nachher noch seinen senf dazu abgeben - finde alle meinungsäußerungen eigentlich ok, aber da war's doch schon schnee von gestern....

den regensensor als automatik der intervallsteuerung zu bezeichnen finde ich übrigens voll treffend! er ersetzt das "fixe zeitintervall" durch eine steuernde sensorik - that's all ... eigentlich.... 😉

ich bin mit dem sensor voll zu frieden - aber es gibt (wenn auch selten) momente, da würde ich ihn gerne zeitlich fixieren. jede automatik ist gut, sofern man sie irgendwie ausschalten kann... ok, das war nun auch ausgesprochen schön philosohpisch ....

wenn man keinen regensensor hat, kann ich mir gut vorstellen, daß man mit den intervallen unzufrieden ist - das hängt ja auch vom persönlichen geschmack ab.

ich bin neugierig, war mutti beitragen kann, ob man per OBD die intervallzeiten einstellen kann!

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen