Einstellung Rekuperation wechselt nach Neustart immer auf Manuell

Audi e-tron GT (FW)

Hallo zusammen

Habe bei meinem GT das "Problem", dass jedes mal die Einstellung Fahrzeug/Effiziensassistent/Rekuperation auf manuel wechselt.

Frage an die wenigen GT Fahrer. Ist das bei Euch so? Ich bin der Meinung dass ist ein Softwarefehler, das muss doch, wenn gewünscht, immer auf Automatisch bleiben oder nicht?

58 Antworten

Hallo zusammen.

Ich habe meinen RS e-tron GT jetzt auch erst seit 3 Wochen und konnte bisher nur knapp 400 Kilometer sammeln.

Mich nervt es kolossal dass der Eco-Mode beim Abstellen nicht gehalten wird, mich nervt es wahnsinnig dass ich die Rekuperation permanent neu einstellen muss. Auch sehr ärgerlich, dass die Rekuperation trotz Einstellung auf maximal über das Schaltpedal am Lenkrad kaum spürbar ist. Bei unserem id.3 ist die Rekuperation eine Wucht und ich lasse den RS gerne stehen weil es mir so viel Spaß macht im id.3 OnePedal zu fahren.

Ich suche jetzt jemanden der mir den Drive Select auf Eco-Mode umsetzt per Programmierung. Denke Audi wird da keine Änderung herbeiführen. Ich hoffe eine stärkere Rekuperation kommt bald per Update. So ist das nix mit dem RS.

So long.

Okay, okay… it’s not a bug, it’s a feature!

Ein Blick in das Handbuch verrät dass der Comfort Modus automatisch voreingestellt wird beim Fahrzeugstart.

Seite 104: Beim Einschalten der Zündung wird automatisch der Modus comfort gewählt.

Also wird es wohl kein Fixing dieser selten dämlichen Einstellung geben, außer es findet sich jemand der es programmiert / anders aktiviert…

Jetzt ist mir auch klar warum der GT auf nicht Pressefotos immer so hässlich hochbeinig daher kommt. #persönlicheMeinung

Zitat:

@xmi schrieb am 29. November 2021 um 21:46:18 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe meinen RS e-tron GT jetzt auch erst seit 3 Wochen und konnte bisher nur knapp 400 Kilometer sammeln.

Mich nervt es kolossal dass der Eco-Mode beim Abstellen nicht gehalten wird, mich nervt es wahnsinnig dass ich die Rekuperation permanent neu einstellen muss. Auch sehr ärgerlich, dass die Rekuperation trotz Einstellung auf maximal über das Schaltpedal am Lenkrad kaum spürbar ist. Bei unserem id.3 ist die Rekuperation eine Wucht und ich lasse den RS gerne stehen weil es mir so viel Spaß macht im id.3 OnePedal zu fahren.

Ich suche jetzt jemanden der mir den Drive Select auf Eco-Mode umsetzt per Programmierung. Denke Audi wird da keine Änderung herbeiführen. Ich hoffe eine stärkere Rekuperation kommt bald per Update. So ist das nix mit dem RS.

So long.

Das mit der Rekuperation kann daran liegen, dass die ersten paar Hundert km diese nicht so ganz funktioniert, damit sich die Bremsbeläge einarbeiten. Zumindest habe ich das irgendwo gelesen. Also noch etwas abwarten 😉

Zitat:

@xmi schrieb am 30. November 2021 um 17:14:57 Uhr:


Okay, okay… it’s not a bug, it’s a feature!

Ein Blick in das Handbuch verrät dass der Comfort Modus automatisch voreingestellt wird beim Fahrzeugstart.

Seite 104: Beim Einschalten der Zündung wird automatisch der Modus comfort gewählt.

Also wird es wohl kein Fixing dieser selten dämlichen Einstellung geben, außer es findet sich jemand der es programmiert / anders aktiviert…

Jetzt ist mir auch klar warum der GT auf nicht Pressefotos immer so hässlich hochbeinig daher kommt. #persönlicheMeinung

So schlimm kann es nicht sein, wenn Dir der ID3 gefällt

Ähnliche Themen

Der GT ist doch auch gar nicht auf One Pedal Driving ausgelegt.... und das ist auch gut so

Ich lasse nur über die Bremse rekuperieren, was übrigens sehr gut funktioniert, ansonsten kann man doch wunderbar gleiten/segeln.

Zitat:

@ghost75 schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:08:22 Uhr:


Der GT ist doch auch gar nicht auf One Pedal Driving ausgelegt.... und das ist auch gut so

Ich lasse nur über die Bremse rekuperieren, was übrigens sehr gut funktioniert, ansonsten kann man doch wunderbar gleiten/segeln.

Ich finde One Pedal Driving elementar notwendig bei einem Elektoauto. Für ein sportliches Auto (würde meinen RS nicht als Sportwagen bezeichnen) ist ein aktiver Modus ohne spürbare Rekuperation schon sehr sinnvoll, möchte man es mal auf einer kurvigen Straße etwas zügiger angehen. Dennoch würde ich mir eine stärkere Rekuperation als Einstellmöglichkeit wünschen, z.B. im Eco Mode. Vielleicht braucht meiner nach knapp 500km immer noch etwas Zeit um die Keramikbremse einzufahren.

Zitat:

@ghost75 schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:08:22 Uhr:


Der GT ist doch auch gar nicht auf One Pedal Driving ausgelegt.... und das ist auch gut so

Ich lasse nur über die Bremse rekuperieren, was übrigens sehr gut funktioniert, ansonsten kann man doch wunderbar gleiten/segeln.

Fürs gleiten/segeln ist die automatische Rekuperation ja gerade perfekt - segelt, wenn es keinen Grund zur Verzögerung gibt, rekuperiert, wenn man z.B. in ein Tempolimit kommt oder ein langsameres Fahrzeug vor sich hat.

Bei allen Probefahrten mit Fahrzeugen von Audi wie VW fand ich dieses Feature äußerst genial und - wenn man sich drauf einlässt - auch sehr intuitiv.

Man kann natürlich unterschiedlicher Ansicht sein, ob man so fahren möchte, die entsprechende Einstellung sollte sich das Auto dann aber bitte merken.

Bei meiner Probefahrt mit dem GT letzte Woche hat er sogar jedesmal auf "manuell" zurückgeschaltet, wenn ich nur den Drive Select Mode gewechselt habe. Und das nervt.

Zitat:

@RobertK81 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:59:35 Uhr:



Zitat:

@ghost75 schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:08:22 Uhr:


Der GT ist doch auch gar nicht auf One Pedal Driving ausgelegt.... und das ist auch gut so

Ich lasse nur über die Bremse rekuperieren, was übrigens sehr gut funktioniert, ansonsten kann man doch wunderbar gleiten/segeln.


Fürs gleiten/segeln ist die automatische Rekuperation ja gerade perfekt - segelt, wenn es keinen Grund zur Verzögerung gibt, rekuperiert, wenn man z.B. in ein Tempolimit kommt oder ein langsameres Fahrzeug vor sich hat.
Bei allen Probefahrten mit Fahrzeugen von Audi wie VW fand ich dieses Feature äußerst genial und - wenn man sich drauf einlässt - auch sehr intuitiv.
Man kann natürlich unterschiedlicher Ansicht sein, ob man so fahren möchte, die entsprechende Einstellung sollte sich das Auto dann aber bitte merken.
Bei meiner Probefahrt mit dem GT letzte Woche hat er sogar jedesmal auf "manuell" zurückgeschaltet, wenn ich nur den Drive Select Mode gewechselt habe. Und das nervt.

Das haben auch schon diverse YouTuber bei den Vorserienmodellen auf Rhodos in ihren Videos moniert. Auch das fehlende One Pedal Driving, trotz bekannter sportlicher Eigenschaft mit segeln etc. Zu diesem Zeitpunkt ist man aber noch davon ausgegangen dass bis zur Serie einige Änderungen folgen werden. Leider nicht. Richtig nervig dass man jedesmal nach Umschaltung im Drive Select wieder an die Wippen muss. Wäre technisch doch alles einstellbar, also warum nicht? Genauso wie das Auto im Eco abstellen und im Eco wieder starten. Comfort ist genau der Modus den ich meide. Daher immer schön einsteigen, Modus wählen, Rekuperation an der Wippe einstellen - was echt nervt. Audi könnte das auch mal per Software optimieren finde ich.

Bei den Mercedes EQ-Modellen kann man durch langes Ziehen der linken Lenkradwippe die automatische Rekuperation einschalten.

Geht das vielleicht auch beim etron GT? Oder muss man sich jedesmal bei Fahrtbeginn durch das Menu kämpfen, um das einzuschalten?

Das fände ich super nervig, wenn das nur über das Menu gehen würde.

Zitat:

@pmarquis schrieb am 27. Juli 2021 um 11:10:29 Uhr:


Gut, jetzt wissen wir schon mal dass mein gt kein Einzelfall ist. Auch ich gehe von einem BUG aus, denn wie oben beschrieben, wenn übehraupt, dann müsste es ja immer auf Automatisch zurück springen und nicht umgekehrt.

Ich werde dies mal bei Audi anfragen.

Gibt zu der Anfrage an Audi zwischenzeitlich eine Antwort?

Zitat:

@LuisP schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:49:09 Uhr:


Ich habe letzte Wochen meinen RS etron GT erhalten (Modelljahr 2022) und habe dasselbe Problem festgestellt. Auch ein Testwagen den ich im Juni gefahren hatte, zeigte dasselbe Verhalten. Vorher hatte ich für 2 Jahren einen etron 55 quattro, bei dem die Einstellung der Rekuperation Automatisch (=default) oder Manuell problemlos gespeichert wurde.

Ich habe jedoch ein größeres Problem: bei mir funktioniert die Rekuperation beim Bremsen nicht (die Anzeige geht max bis auf 0, jedoch nie in den grünen Bereich). Die Rekuperation funktioniert zwar mit der Einstellung Automatisch bzw. Manuell mit einer leichten Verzögerung (Laden bis 30 kw), jedoch beim Bremsen wird überhaupt nichts rekuperiert (hier sollte laut Dokumentation bis zu 265 kw zurückgewonnen werden, bei mir 0 kw).
Hat jemand auch schon diese Problematik bemerkt?

Moin hab das selbe Thema. hatte zuvor den etron 55 über 80.000km danach den 55er Sportback über 80.000km nie ein Thema immer mega rekupperiert, doch der GT macht nix! Nervt. Werkstatt hat sämtliche Einstellungen in den fahrerassitenssytemen geprüft. NIX!

Ich habe definitiv den Eindruck ich bremse, also die Bremsanlage wird benutzt bei Geschwindigkeitsreduzierung. Aber rekupperiert wird hier nicht!…

Also vor langer Zeit hab ich mal gelesen, dass das Konzept des GT auf "segeln" (antriebsleistungslos rollen) ausgelegt ist: erst wild beschleunigen und dann rekuperieren erzeugt Verluste, dem ggü. ist "wenig beschleunigen und wenig rekuperieren und segeln" vorteilhafter für die Reichweite.

It's a feature, not a bug!

Zitat:

@A6_A8 schrieb am 25. Juli 2023 um 22:00:21 Uhr:


Also vor langer Zeit hab ich mal gelesen, dass das Konzept des GT auf "segeln" (antriebsleistungslos rollen) ausgelegt ist: erst wild beschleunigen und dann rekuperieren erzeugt Verluste, dem ggü. ist "wenig beschleunigen und wenig rekuperieren und segeln" vorteilhafter für die Reichweite.

It's a feature, not a bug!

natürlich rekuperiert es, mein GT hat reichlich angerostete Bremsscheiben, die nur gelegentlich Reinigung erfahren.

Ich habe seit einer Woche das gleiche Problem (Audi eTron GT 2023, 5’000 Km).
Nachdem die Automatische Rekuperation nach einigen 100 Km sich eingeschaltet hatte, habe ich mich a die Fahrweise mit automatischer Rekuperation gewohnt und finde es ganz gut. Die Einstellung im MMI war dementsprechend auf Automatisch.
Seit etwa einer Woche funktioniert die Rekuperation nicht konstant. Vor allem in den ersten 5-10 km, was zum teil zu sehr langsamer Verzögerung der Fahrt führt, wenn man zB im Stadtverkehr den Fahrassistenten benutzt und an Ampeln automatisch bremsen lässt. Man muss dann schon kräftig auf die Bremse drücken um rechtzeitig anzuhalten.
Die Einstellung im MMI springt immer wieder auf “Manuell” auch wenn man sie auf “Automatisch” einstellt.
Komisch dabei ist, dass der GT dann nach 5-10 km plötzlich doch beginnt, selbsständig zu rekuperieren, sowohl beim aktiven Verzögern als beim abwärtsfahren mit Tempolimit….(was a den Grünen Balken in der Anzeige auch deutlich sichtbar ist).

Weiss jemand mehr? Über Monate funktionierte alles automatisch von den ersten Metern weg. Losfahren, und die automatische Rekuperation setzte von Anfang ein. Eine sehr angenehme Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen