Einstellung Rekuperation wechselt nach Neustart immer auf Manuell

Audi e-tron GT (FW)

Hallo zusammen

Habe bei meinem GT das "Problem", dass jedes mal die Einstellung Fahrzeug/Effiziensassistent/Rekuperation auf manuel wechselt.

Frage an die wenigen GT Fahrer. Ist das bei Euch so? Ich bin der Meinung dass ist ein Softwarefehler, das muss doch, wenn gewünscht, immer auf Automatisch bleiben oder nicht?

58 Antworten

Hier zum nachlesen:
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Sofern ich es richtig verstehe wäre es für den Hersteller möglich auch andere Fahrmodi bei Fahrzeugstart zu erlauben, dies müsste jedoch einzeln abgenommen werden?! Die Kosten sparen sie sich vermutlich.

Zitat:

@otimme schrieb am 27. Juli 2021 um 17:31:23 Uhr:



Zitat:

@Ben-A schrieb am 26. Juli 2021 um 23:59:10 Uhr:


Der Fahrmodus stellt sich immer zurück, da das Auto immer in dem Modus starten muss, in dem es homologisiert wurde. Das hat nichts mit einem Software-Irrsinn zu tun sondern ist gesetzlich vorgeschrieben.

Ich glaube nicht dass ein Fahrzeug auf einer spezifischen Fahrstufe homologisiert wird. Dann wären die anderen Fahrstufen ja quasi illegal ... verfall der Betriebserlaubnis. Darum glaube ich dass diese Aussage Quatsch ist.

Ich habe davon keine Ahnung, aber ich glaube schon das da was dran ist. Mein G31 zB stellt auch IMMER wieder auf den Comfortmodus nach dem ausschalten und erneuten starten. Bei der Einstellung Spirt ist es zB so das die Startstop Automatik deaktiviert wird und auch nicht aktiviert werden kann. Das ist aber gesetzlich nicht erlaubt beim Start… Da muss Start stop ja immer an sein. Insofern irgendwie ne Grauzone….Aber wir leben in Deitschland ALLES aber auch ALLES muss geregelt sein egal ob Schwachsinn oder nicht. Ich finde es auch ätzend das ich als Fahrer nicht selber entscheiden kann in welchem fahrendes das Auto startet. So muss man immer Manuel wieder eingreifen. Ist aber beim Adaptivlight auch das muss man auch IMMER aufs Neue aktivieren wenn der Wagen aus war …. Warum erschließt sich mir nicht…..

Zu Letzerem würde ich behaupten, dass es einfach nicht gut vorgedacht oder programmiert ist. "Works as designed" ist zwar die Erklärung, hilft aber nicht, wenn das Design schlecht ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Juli 2021 um 10:30:18 Uhr:


Zu Letzerem würde ich behaupten, dass es einfach nicht gut vorgedacht oder programmiert ist. "Works as designed" ist zwar die Erklärung, hilft aber nicht, wenn das Design schlecht ist.

Bei meinem Golf und meinem A6 konnte man das Codieren, das dass Adaptiv Light immer bei Motorstart an ist. Geht das beim Etron auch?? Das war wirklich super sobald es dunkel wurde musste ich mich um nix kümmern….;D Ach wie haben wir das nur früher alles gemacht

Ähnliche Themen

Servus,
ich fahre in meinem 55er seit über 1,5 Jahren im Drive Modus "individual" und mit manueller Reku.
Beide Einstellungen sind nach jedem Start wieder vorhanden.
Gute Fahrt

.. bei meinem 55er ebenso, fahre auf individual mit manueller Rekuperation, im letzten Winter mit massig Schnee hatte ich auf Offroad gestellt und ganz hoch gefahren… auch das wurde bei behalten… hätte der Wagen das zurückgesetzt beim Neustart wäre hätte der Wagen aufgesetzt.. bzgl. Matrix/Adaptiv Light, ist bei mir auch immer auf „on“ beim etron 55.

An die e-tron GT Fahrer: habt einfach Geduld und meldet die Bugs fleissig dem Freundlichen. Fahre schon seit über 2 Jahre e-tron 55 und es gibt noch einige bugs die noch nicht behoben wurden oder neu entstanden sind?!

Oder, werden mit neuen Updates eingebaut und nie wieder behoben ;-)

Ich habe letzte Wochen meinen RS etron GT erhalten (Modelljahr 2022) und habe dasselbe Problem festgestellt. Auch ein Testwagen den ich im Juni gefahren hatte, zeigte dasselbe Verhalten. Vorher hatte ich für 2 Jahren einen etron 55 quattro, bei dem die Einstellung der Rekuperation Automatisch (=default) oder Manuell problemlos gespeichert wurde.

Ich habe jedoch ein größeres Problem: bei mir funktioniert die Rekuperation beim Bremsen nicht (die Anzeige geht max bis auf 0, jedoch nie in den grünen Bereich). Die Rekuperation funktioniert zwar mit der Einstellung Automatisch bzw. Manuell mit einer leichten Verzögerung (Laden bis 30 kw), jedoch beim Bremsen wird überhaupt nichts rekuperiert (hier sollte laut Dokumentation bis zu 265 kw zurückgewonnen werden, bei mir 0 kw).
Hat jemand auch schon diese Problematik bemerkt?

Ich habe letzte Woche meinen RS etron GT erhalten (Modelljahr 2022) und habe dasselbe Problem festgestellt. Auch ein Testwagen, den ich im Juni gefahren hatte, zeigte dasselbe Verhalten. Vorher hatte ich für 2 Jahren einen etron 55 quattro, bei dem die Einstellung der Rekuperation Automatisch (=default) oder Manuell problemlos gespeichert wurde.

Ich habe jedoch ein größeres Problem: bei mir funktioniert die Rekuperation beim Bremsen nicht (die Anzeige geht max bis auf 0, jedoch nie in den grünen Bereich). Die Rekuperation funktioniert zwar mit der Einstellung Automatisch bzw. Manuell mit einer leichten Verzögerung (Laden bis 30 kw), jedoch beim Bremsen wird überhaupt nichts rekuperiert (hier sollte laut Dokumentation bis zu 265 kw zurückgewonnen werden, bei mir 0 kw).
Hat jemand auch schon diese Problematik bemerkt?

Also bei mir ist es auch so, das der Wagen nach jedem Neustart die manuelle Einstellung vergessen hat. Genauso nervig das es nachdem man den Tempomat ausgeschaltet hat auch gelöscht ist..

Wartet ein paar KM. Das stand hier irgendwo. Könnte sogar im Bordbuch stehen. Wenn neue Bremsen drauf sind, ist die Rekuperation für x km (ich meine dreistellig) abgeschaltet, um die Bremsen einzufahren.

Bei meinem 55er passiert das auch regelmäßig, trotz über 10.000km beim heranfahren an eine Ampel.
Keine Rekuperation, löse ich kurz die Bremse und tippe dann wieder drauf, rekuperiert er.
Meine Vermutung, ein Teil des Bremsassistenten beginnt zu arbeiten, dieser reagiert ja vorausschauend, wenn man bereits zügig den Fuß vom Strompedal anhebt um für den Notfall gewappnet zu sein.

Ja das war auch so. Nach ca. 450 Km hat erstmal die Rekuperation beim Bremsen eingeschaltet. Hier sollte eigentlich der Audihändler Bescheid wissen und dies vorab dem Kunden mitteilen. Oder bessere: das Fahrzeug könnte eine diesbzgl. Meldung ausgeben (denn dieses weiß ja Bescheid, warum die Rekuperation nicht aktiviert wird).

Zitat:

@flowershop schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:14:02 Uhr:


Wartet ein paar KM. Das stand hier irgendwo. Könnte sogar im Bordbuch stehen. Wenn neue Bremsen drauf sind, ist die Rekuperation für x km (ich meine dreistellig) abgeschaltet, um die Bremsen einzufahren.

Die Rekuperation ist auch nach längerer Standzeit (ca. 6h) deaktiviert. Nach einigen Bremsbetätigungen wird sie dann automatisch wieder aktiviert. So wird ein verrosten der Bremsanlage vermieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen