Einstellung der Air Body Control ?
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der ABC des S213:
Ich habe das AMG ext Paket in meinem S213 gewählt. Dieses hat ja Standardmäßig das tiefergelegte AGILITY CONTROL Fahrwerk. Jetzt habe ich aber als Sonderausstattung das ABC gewählt. Ist dieses jetzt auch Standardmäßig tiefer gelegt oder fährt das runter in der Einstellung Sport / Sport+? Und bei Comfort bleibt es oben?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Bei Sport und Sport+ fährt und bleibt es dauerhaft während der Fahrt 15mm runter, bei den anderen ab Tempo 120km/h auch... allerdings geht es nach Abstellen UND dann erst nach 4 Stunden wieder Starten zunächst erst mal wieder in C hoch... dann musst du manuell wieder auf Sport/Sport+ schalten, um runter zu kommen... geparkt bleibt er bis zum Neustart unten...
31 Antworten
Bei Sport und Sport+ fährt und bleibt es dauerhaft während der Fahrt 15mm runter, bei den anderen ab Tempo 120km/h auch... allerdings geht es nach Abstellen UND dann erst nach 4 Stunden wieder Starten zunächst erst mal wieder in C hoch... dann musst du manuell wieder auf Sport/Sport+ schalten, um runter zu kommen... geparkt bleibt er bis zum Neustart unten...
Ich suche ein Fahrwerk, das möglichst weich / komfortabel ist. Und zwar bei allen Geschwindigkeiten.
Nachdem das ABC sich aber bei 120 km/h absenkt, wird es dann ja vermutlich auch härter werden?
Die alles entscheidende Frage ist also, ob das normale Stahlfahrwerk weicher ist, als das ABC. Besonders bei Geschwindigkeiten über 120km/h.
Hat einer von Euch damit Erfahrung oder vielleicht sogar im Rahmen einer Probefahrt den direkten Vergleich testen können?
Ich suche ein Fahrwerk, dass eher sportlicher ist und war bei der Probefahrt mit 20 Zoll Rädern mit dem ABC zufrieden, war allerdings meist im Sport+ Modus. Wenn Du Komfort auswählst und evtl. kleinere Reifen hast, ist es glaube ich auch sehr komfortabel, aber das Empfinden ist ja sehr individuell... Vergleich habe ich leider auch keinen, mich würde einer im Vergleich zum variablen Sportfahrwerk interessieren....
Viele Grüße
Audi-089
Passt hierher:
Habe jetzt in der BA gefunden, dass im ECO-Modus auch generell um 15mm abgesenkt wird.
Frage an die Fahrwerksspezialisten:
Wird bei 15mm weniger Federweg dann auch die Dämpfung erhöht?
Ähnliche Themen
Kann natürlich sein, ich fahre nie im ECO, außer einmal, um die Segelfunktion auszuprobieren...
Für die Tieferlegung werden einzelne Luftpolster geleert... und der Druck in den verbleibenden, ohne diese zu vergrößern, hinsichtlich der Dämpfung bestimmt erhöht... es ist schon erstaunlich, wie "hart" das sonst schwebende "Luftkissenboot" in schnellen Kurven in Sport+ zum Brett avanciert...
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 24. September 2016 um 16:01:53 Uhr:
Ich suche ein Fahrwerk, das möglichst weich / komfortabel ist. Und zwar bei allen Geschwindigkeiten.
Nachdem das ABC sich aber bei 120 km/h absenkt, wird es dann ja vermutlich auch härter werden?
Die alles entscheidende Frage ist also, ob das normale Stahlfahrwerk weicher ist, als das ABC. Besonders bei Geschwindigkeiten über 120km/h.
Hat einer von Euch damit Erfahrung oder vielleicht sogar im Rahmen einer Probefahrt den direkten Vergleich testen können?
Dann nimm doch das Serienfahrwerk. Ich bin damit sehr zufrieden. Habe allerdings auch die Standardreifen drauf. Also ist die Dämpfung schon sehr komfortabel. Bodenunebeheiten, Querfugen oder Löcher machen nur "plopp" und du bügelst drüber. Ein Traum.
ABC sollte man die Active Body Control nicht abkürzen, das kann zu Missverständnissen führen, weil ABC ein viel komplexeres und komplett anders aufgebautes System von Mercedes ist.
Ein Prinzipnachteil von Luftfederungen ist das höhere Losbrechmoment. Eine Stahlfeder reagiert schneller und feiner auf kleine Unebenheiten. Bei höheren Geschwindigkeiten oder stärkeren Erschütterungen federt die Luftfederung dagegen sehr gut. Denn nur sie entkoppelt in gewisser Weise die Karosserie vom Fahrwerk. Um ein Durchschlagen zu verhindern, muss sie sich zum Ende des Federwegs deutlich verhärten. Das muss die Stahlfeder aber auch. Zudem sind das Extrembedingungen und die 15mm "Tieferlegung" wären da Peanuts. Die Dämpfung variiert bei beiden Systemen.
Was heißt das in der Praxis? Wer große Alufelgen mag oder öfter Kopfsteinpflasterpassagen unter die Räder nimmt, sollte die Luftfederung wählen. Wer Landstraßen zweiter Ordnung oder viel Autobahn fährt, wird mit dem Luftfahrwerk zwar zufrieden sein, aber nicht so viel Komfort gegenüber der Stahlfederung gewinnen. Wer überwiegend auf guten Straßen unterwegs ist, sollte sogar das Stahlfahrwerk nehmen.
hallo,
Das erwähnte höhere Losbrechmoment der Luftfeder, wird bei der E-Klasse durch die Mehrkammertechnologie deutlich verbessert. Die Luftfeder ist in allen Situationen das komfortabelste Fahrwerk. Die Tieferlegung -15mm hat keinen großen Einfluss auf das Federverhalten, da die Dämpfung komfortabel bleibt. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist dir Fahrstabilität durch weiche Feder und adaptiven Dämpfern sehr gut. Habe selber die Luftfeder und bin super zufrieden. Ich schätze den hohen Federungskomfort trotz 19" sehr.
Für sportliche Fahrer ist das DynamicBodyControl sehr zu empfehlen. Es ist eher sportlich ausgelegt. Lenkung und Stabis sind zudem direkter bzw. härter.
Nein, das stimmt nicht. Das Mehrkammersystem hat zwar die Federrate und damit die Federhärte im Fokus, aber es dient dazu, eine schnellere Reaktion auf sich ändernde Umstände zu erzielen. Es reduziert die Wankneigung. Z.b. bei einem plötzlichen Ausbrechen des Fahrzeugs im Komfortmodus reagiert es innerhalb von 60ms.
Das Losbrechmoment ist etwas ganz anderes. Es beschreibt die Kraft, die aufzuwenden ist, damit das System überhaupt anfängt zu arbeiten. Rein logisch kann das nur eine Änderung der "Feder", also des Luftfaltenbalgs bewirken. Und so ist es auch: Seit 2014 sind zuerst im S-Klasse Coupe neue Luftfaltenbälge mit geringerem Losbrechmoment verbaut worden. Diesen Fakt findet man überall im Netz - "losbrechmoment s-klasse". Diese neuen Faltenbälge fahre ich. Und man spürt trotzdem jeden Gullydeckel, jede Fuge, die eine E-Klasse mit Serienfahrwerk geschmeidiger überfährt. Glaubs mir!
Ich würde dafür von Dir zu gerne wissen, woher du deine Informationen hast, dass Lenkung und Stabis beim Dynamic Body Control direkter bzw. härter sind? Härtere Stabis bedeutet bei einer Stahlfederung weniger Komfort. Damit ist ein von Mercedes genanntes Ziel, nämlich ein sanfteres Abrollverhalten im Eco- und Comfortmodus nicht zu erreichen. Und: Wieso ist dieselbe Lenkung bei dieser Option plötzlich direkter als bei Sport+ in jeder anderen E-Klasse, wo sie auch direkter wird?
Das mit dem Losbrechmoment lasse ich mal so stehen...
Das mit härteren Stabis und direkterer Lenkung hab ich aus der ATZ und wird auch so verbaut. Und ja das DynamicBodyControl Fahrwerk ist dadurch selbst in Komfort härter als das Serienfahrwerk.
Zur Lenkung. Das Fahrprogramm hat keinen Einfluss auf die Direktheit der Lenkung. Die Übersetzung wird nicht geändert. Dazu wäre ein Lenkgetriebe wie bei BMW nötig, was die E-Klasse nicht hat. Es wird lediglich im Sport Modus die Lenkunterstützung reduziert, wodurch sich die Lenkung präzisere anfühlt. Bei DynamicBodyControl wird generell eine direktere Übersetzung verbaut.
Mein ABC (Auslieferung Jänner) hat letze Woche ein Update bekommen. Grund: ich fahre 18 Zoll mit Runflat Reifen und kurze Schläge wie z.B. Gullideckel kamen selbst im C Modus sehr hart durch. Jetzt gibts im Steuergerät das "Air Body Control Plus" und es fährt sich wesentlich sanfter, kein Vergleich zu vorher.
Grüsse Bert
Zitat:
@Bert213 schrieb am 12. Februar 2017 um 23:12:13 Uhr:
.... Jetzt gibts im Steuergerät das "Air Body Control Plus" und es fährt sich wesentlich sanfter, kein Vergleich zu vorher.
in welchem Steuergerät ?
Hallo zusammen
Bei meinem S213 ist die an sich gute Luftfederung im Comfort-Modus auf der Autobahn bei schnell aufeinanderfolgenden Unebenheiten etwas unruhig, viele kleine zittrige Stöße. Vergleichbar einem Stahlfederfahrwerk eines Ford Mondeo.
Am 17.01. wurde beim Händler ein Software-Update aufgespielt: danach war der Wagen leider insgesamt etwas härter und hat an Komfort leicht verloren.
Ist die angesprochene Air Body Control Plus ein neues Software Update?
An welchem Termin wurde es aufgespielt?
Zitat:
@GKmitS213 schrieb am 15. Februar 2017 um 08:13:47 Uhr:
...........
An welchem Termin wurde es aufgespielt?
Und woran erkennt man, dass es drauf ist?