Einstellbarer Querlenker für Hinterachse

Audi TT 8N

@Gemeinde,
da sich leider dieses Thema in einen der letzten 73 Thread`s artfremd verirrt hat, findet meine Suchfunktion den Thread leider nicht mehr.
Habe nur noch etwas von KW oder FK in Erinnerung.
Forge fällt eher flach, mangels TÜV Möglichkeit.

Kann bitte Jemand mal den Link zu dem Thread posten oder sagen, von wem die TÜV zertifizierten Querlenker kommen?

EDIT

Habe es gefunden 🙂

http://www.h-r.com/index.php?...

61 Antworten

So hab ich mir das ja auch gedacht...git doch da von audi so eine tabelle (elsawin) wo man anhand es abstandes von der narben zur unterkante kotflügel misst und dann den wert für die sturzeinstellung ermitteln kann....

hat irgendetwas mit dem federwinkel zu schaffen..

werd mal sehen ob ich da mal die tabelle beschaffen kann...so darf jetzt zur arbeit...😉

also ich will ja nun auch sowas... aber meinst ich find irgendwo ne seite wo ich die bestellen kann?! Den Onlineshop von KW kannste ja knicken... da findste nix und sonst wo auch net...

hat jemand n tipp?

Is war wieder viel geld aber lieber da investieren als ständig neue reifen kaufen...

achja, muss man danach die Spur neu vermessen lassen?

siehe erste seite...oder gleich hier

da steht auch eine kw nummer die man an der hotline auch direct bestellen kann...und natürlich n paar infos...

meine sind noch nicht da..werden nach bestellung angefertigt..

bestellt am 27.03.07...mal schauen wann die eintreffen

Habe gestern bei KW angerufen sind erst bei KW 16 lieferbar..

Gruss
Gianni

Ähnliche Themen

aha und ich brech mir hier ein ab und such auf der blöden fahrwerkdirekt seite das im shop....

hier kannst die bestellen

hier der link

http://www.auto-tuning-shop.com/shop/artikeldet.php?artnr=68510061

so querlenker bei Stenzel einbauen lassen...das ganze macht schon so nen recht guten eindruck...verarbeitung und einstellung sollte also nun kein prob mehr werden...waren freitag schon da aber ich hatte leider keine zeit..erstmal die original länge von den alten übernommen...morgen gehts dann zum vermessen.....bilder folgen morgen oder übermorgen

Zitat:

Original geschrieben von desasTTer


erstmal die original länge von den alten übernommen...morgen gehts dann zum vermessen.....bilder folgen morgen oder übermorgen

@desasTTer,

Klasse.

Kannst Du mir bitte die Fotos in groß zumailen?

Besten dank im Voraus.

Mail Addi siehe Signatur 🙂

Moinsen,

mich würde mal interessieren, ob dabei nicht die Buchsen bzw. der verbleibende originale Querlenker überbeansprucht werden, weil der ja in Originallänge bleibt.

Aber da wird es mit Erfahrungswerten wohl etwas dauern.

Ich fahre ja nun schon seit über 2 Jahren die Low Budget Lösung mit dem unteren und oberen originalen Querlenker getauscht und bin sehr zufrieden. Meine Werte lagen vorher auch bei über -3 Grad und sind jetzt genau im Soll.

Gruß
Björn

werte liegen über 3...aber wie gesagt vermessen wird erst morgen...denke mal das die buchesn nicht mehr beansprucht werden..aber wie gesagt das wird dann die zeit bringen...hoffen tue ich es ja nicht...

@ moerf

Bilder gehen dann an dich raus wenn ich sie auf dem rechner habe...so viele sind es ja nicht....einmal ausgebaut auf dem boden und dann einmal rechts und links von unten...so das man schön die schraube sur einstellung sehen kann...werd morgen dann nochmal n bild mit der alten negativen einstellung machen...also vor und nach der vermessung..um mal den unterschied zu sehen.... 😉

na dann bin ich auch mal gespannt auf die bilder. Will mir das teil auch eventuell zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von desasTTer


@ moerf
Bilder gehen dann an dich raus wenn ich sie auf dem rechner habe...

@desasTTer,

na dann schon mal besten Dank im Voraus dafür!

so hier mal bilder von den querlenkern..

hier mal n bild vor der einstellung

und eins nach einstellung....aus - 2,20 und nicht wie vorher -3,06.....ferner wird die spur auch gleich wieder berichtigt die vorher auch nicht in der tolleranz lag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen