Einstellbarer Querlenker für Hinterachse

Audi TT 8N

@Gemeinde,
da sich leider dieses Thema in einen der letzten 73 Thread`s artfremd verirrt hat, findet meine Suchfunktion den Thread leider nicht mehr.
Habe nur noch etwas von KW oder FK in Erinnerung.
Forge fällt eher flach, mangels TÜV Möglichkeit.

Kann bitte Jemand mal den Link zu dem Thread posten oder sagen, von wem die TÜV zertifizierten Querlenker kommen?

EDIT

Habe es gefunden 🙂

http://www.h-r.com/index.php?...

61 Antworten

Hi!

Sowas würde mich sehr interessieren - allerdings für den Frontler!
Gibts die Teile auch für Frontler?

Bei meiner bescheidenen Tieferlegung von 30mm v/h siehts um die Hinterreifen leider auch nicht gut aus... 🙁

MfG

ich bin mir nicht wirklich sicher aber war dfa nicht mal was mit querlenker hinten austauschen vom oktavia oder so.....

mal suchen....gab mal irgendwo ne anleitung.....

Zitat:

Original geschrieben von desasTTer


ich bin mir nicht wirklich sicher aber war dfa nicht mal was mit querlenker hinten austauschen vom oktavia oder so.....

@desasTTer,

doch, gibt es schon... vom 4x4 Octavia

Aber was soll es denn bringen?

Du weißt nicht, wie lange die Querlenker vom Octavia sind und kannst somit nicht sicher sein, ob dieser statische Sturzausgleich ausreichend ist. Der Maximalsturz ist dann ja wiederum vorgegeben.

Aus meiner Sicht sind die in der Länge variablen Querlenker die Optimallösung. Noch dazu mit TÜV 🙂

da hast du wohl recht.....denke auch das 300 euronen bei KW
( H&R..ach neee ohen tüv.... ) gerechtfertigt sind.....

zumindest ist man da auf der sicherren seite.. 😉

Ähnliche Themen

Hi,

Ich hab mir die vor eine Woche bei Kw bestellt..
Die haben die Dinger nicht auf Lager..
Werde berichten nach dem einbau..

Habe aber ein anderes problem..
Meine Reifen fahren sich schon von der innenseite mehr ab aber halt ungleichmäßig!
Und die Reifen sind halt voll laut geworden..

Moerf kannst du vieleicht was dazu sagen??

M.f.g
Gianni

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Moerf kannst du vieleicht was dazu sagen??

@GiannisTTR,

irgendwie kann ich jetzt Deine Frage nicht nachvollziehen.

In dem Thread hier geht es ja eben gerade darum, dass durch Tieferlegen der einseitige Reifenverschleiß

an der Innenseite

überproportinal ansteigt, weil die Sturzwerte in`s Bodenlose steigen. -3°40` sind da keine Seltenheit.

Dass der Reifen dadurch lauter wird, liegt auf der Hand.

Das nennt sich

Sägezahnbildung

Ich würde auch mal die Dämpfer prüfen.

Hoffentlich habe ich Deine Frage richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Sowas würde mich sehr interessieren - allerdings für den Frontler!
Gibts die Teile auch für Frontler?

@Dogmatix,

Thunfisch auch 😉

Wenn Du den Text in der verlinkten Website durchliest, steht da für QuaTTro

Liegt auf der Hand, nämlich aus dem Grund, als dass beim FronTTler der Sturz durch Tieferlegen nicht so arg in`s Negative geht.

Ausserdem, wenn Du Dir einmal die Hinterachskonstruktion Deines TT`s anschaust, siehst Du, dass beim FronTTler gar keine Verbaumöglichkeit für solche Queri`s besteht. Da ist das Rad nämlich direkt an der Achse angeschlagen und wird durch ein Federbein in der Dämpfung geführt.
Komplett andere Konstruktion..

Ist also einbau dieses Teils bei einem Fahrwerk generell sInnvoll!?

Zitat:

Original geschrieben von Sebell


Ist also einbau dieses Teils bei einem Fahrwerk generell sInnvoll!?

@Sebell,

kommt darauf an, wie stark sich der Sturz an der Hinterachse in`s Negative verändert.

Beim TTQ würde ich schon sagen, dass es sinnvoll ist.

Außer es macht Dir nichts aus, dass die Reifen übermäßig stark verschleißen.

Vom optischen Standpunkt aus.. naja, schon auch zu befürworten.
Aber da liegt die Schönheit bekanntermaßen mal wieder im Auge des Betrachters 😉

@moef

ja das stimmt.

werde die tage auch eine H&R Gewinde einbauen. Wie tief ich es schruaben muss weiss ich noch nicht. Will nicht zu tief nur so das es Optisch zu den 18" passt..

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@GiannisTTR,
irgendwie kann ich jetzt Deine Frage nicht nachvollziehen.
In dem Thread hier geht es ja eben gerade darum, dass durch Tieferlegen der einseitige Reifenverschleiß an der Innenseite überproportinal ansteigt, weil die Sturzwerte in`s Bodenlose steigen. -3°40` sind da keine Seltenheit.
Dass der Reifen dadurch lauter wird, liegt auf der Hand.
Das nennt sich Sägezahnbildung
Ich würde auch mal die Dämpfer prüfen.

Hoffentlich habe ich Deine Frage richtig verstanden?

Okay danke moerf, muss mal die Dinger einbauen und alles neu einstellen..

Dann schauen wir mal..

Gruss Gianni

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Okay danke moerf, muss mal die Dinger einbauen und alles neu einstellen..
Dann schauen wir mal..

@GiannisTTR,

jo.. Feedback bitte nicht vergessen 🙂

Habe heute mit H&R telefoniert.
Deren Queri`s haben zwar keinen TÜV, können aber vom Sportfahrwerktuner eingetragen werden lassen.

Uv.Preisempfehlung für beide Querlenker: 209,- € netto.

ja das hört sich doch gut an. bin die tage eh bei h&r da kann ich mir ja mal direkt son ding mit nehmen

mich würden noch die werte interresieren für die ha...oder nimmt mann da die sonderwerte von audi....

oder doch die werte ausm vermessungspc (sportfahrwerk)

Zitat:

Original geschrieben von desasTTer


oder doch die werte ausm vermessungspc (sportfahrwerk)

..die Werte welche für das Sportfahrwerk gelten, sollte man schon brauchen können.

Auf jeden Fall keine -3°45`

Deine Antwort
Ähnliche Themen