Einsteiger Us Cars v8

Chevrolet

Hallo Us Car Gemeinde,
ich bin aus Mecklenburg Vorpommern Wohne direkt vor der Insel Usedom
Bitte schlagt mich nicht, mein Thread klingt am Anfang sicher wie alle anderen dennoch rollt bitte nicht mit den Augen und lest es euch wenigstens durch 😉 wie der Thread schon sagt möchte ich in die Us Car Szene Einsteigen und habe mich schon ein wenig belesen welche Fahrzeuge dort gut geeignet sind für einen Anfänger bzw was zu mir passt.
Ich kann leider so gut wie garnichts selber machen aber bemühe mich sicherlich so gut es es zutun aber habe die Zeit und die Mittel nicht.
Ich werde bzw muss mich denn ja auch mit dem Wagen auseinander setzen da es mein absolutes Baby wird.
Ich möchte einen Us´ler weil ich für meine Leben gerne Auto fahre und dabei einfach entspanne wenn ich denn zuhause bin =) und ich denke da sind einige V8 Bulliden aus Amerika genau das richtige Allein vom Innenraum.Und sie sind nix alltägliches wie bmw audi usw. Und der V8 sound einiger Motoren ist wohl kaum zu ersetzen 😉 .
Es wird kein Dayli Car ich bin beruflich auf Montage das heisst das Auto kann auch mal eine Weile stehen Inwiefern ist das ein Problem?
Ich bin mir bewusst das ein V8 auch etwas Höher Im Unterhalt ist aber dazu später!

Im Vorfeld meine Vorstellung ist diese.
Es sollte ein Robuster Wagen sein wo man im Vorfeld weiss das es keine Groben Chronischen Macken im Bereich 2 bis 5 tsd Euro Schäden gibt. Rostempfindlichkeit wäre auch nicht toll wie gesagt ich habe nicht unbedingt das Werkzeug usw das zu beseitigen.
Ersatzteile sollten recht gut zu bekommen sein!
Und die Reparaturen die anstehen sollten einen Mechaniker nicht zum verzweifeln bringen!
Hinzufügen möchte ich!
Ein Auto egal welches ist nicht wartungsfrei das weiss ich und die zuverlässigkeit steht und fällt mit der pflege des Vorbesitzers!(Verschleiss,Flüssigkeiten, Öle, Service usw)
und es kann immer was unvorhergesehenes kommen. Für mich wird es sicher immer etwas kostspieliger da ich zur Werkstatt muss.
Ich werde mir eine Us car Werkstatt bzw jemand der davon Ahnung hat suchen.

Nun ich habe mich schon ein wenig Informiert am Anfang gefielen mir
(Ich gehe jetzt rein von der gestaltung der optik innen wie aussen aus)
Cadillacs (Deville,Seville,Sedan,STS, Bj 90-2000er)
Wo ich allerdings mit derzeit las das der North* Motor Probleme mit der ZKD macht und das kann ein teurer spass werden. Ansonsten sind caddis tolle Fahrzeuge laut Forum.
Dann las ich das Chevy Caprice oder allgemein chevy recht robust und gut für Anfänger sein soll.
Ebenso wie der Lincoln Town Car!
Und lasst mich lügen Buick auch?!! Diese die oft als Taxen und Police cars Genutzt wurden schaffen hohe laufleistungen mit wenig Pannen!

Diese Fahrzeuge ab den 90ern gefallen mir optisch alle da ich dieses etwas Europäische garnicht schlecht finde!
Ich mag optisch auch ältere Fahrzeuge keine frage ich möchte aber etwas Ausstattung im Fahrzeug haben!
Um es Kurz zu machen V8 ab den 90ern, Helles leder ,Mittelarmlehne ,Klima(nicht unbedingt Automatik)ist pflicht.
Etwas Europäischer look kann es sein ich mags recht elegenat!
Ersatzteile oder eher Verschleißteile sollten nicht rar und auch erschwinglich sein( Sicher gibt es immer einzelne Komponenten die die Brieftasche etwas mehr belasten)
Budget 8 bis 10.000,- Bei dem Preis kann ich mir auch vorstellen das dieses Fahrzeuge nicht macken frei sein kann( sprich bremsen nicht neu oder sonstwas) Ich bin da realist!
Ein Us car is eben was besonderes! Hier In DE!

Also derzeit ist Lincoln Towncar mein Favorit! Allerdings sol er Probleme mit der Luftfedrung machen wen er länger steht( bei mir bis zu 3 wochen oder länger) Zur not kriegt jemad die schlüssel und mussi hn bewegen.

Was wäre nun Möglich für das Geld und für mich als Anfänger mit meinen Kriterien?!

PS sry das rechtschreibung und Grammatik nicht vom Deutschlehrer Überprüft wurden

Danke für die Antworten im Vorfeld und ein frohes Fest euch!

Beste Antwort im Thema

Von dem Vergleich zum Passat solltest Du Dich gleich verabschieden! Die von Dir angepeilte Autoklasse ist butterweich, schwer, flüsterleise im Innenraum und alles ist bewußt extrem beruhigend und unaufgeregt. Jede Fom von Hektik und Geschwindigkeit ist diesen Wagen absolut fremd. Nur zum Verstänsnis: Sie sind nicht lahm und werfen sich mit Macht nach vorn wenn man aufs Pedal tritt, aber man merkt sehr schnell, daß diese Art der Fortbewegung nicht ihr Metier ist. Angesagt ist eher in den weichen Sessel fläzen, einen Finger am Lenkrad, einen Arm über die Mittelarmlehne drapiert oder auf dem Kaltgetränk ruhend, den Blick über die Motorhaube gerichtet und eine rockige Melodei am Ohr. Überholen ist für die anderen! Ein Cadillac überholt nicht, ein Cadillac kommt immer stilvoll an!

Wartung und Pflege: wie bei jedem anderen Auto. Kaputte Sachen werden repariert, ansonsten Ölwechsel, waschen-legen-föhnen, abschmieren, Automatikflüssigkeit sollte man auch gelegentlich mal wechseln, aber nicht so oft wie Motoröl. Wagen dieser Baujahre sollten an Motor und Getriebe trocken sein. Ältere Autos mit Kork- oder Hanfdichtungen an der Antribsmimik sind nie ganz dicht und kleckern immer etwas mit Öl.

Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte der Gesamtpflegezustand sein. Ist der Wagen äßerlich und innerlich vorbildlich gepflegt, warten erfahrungsgemäß auch selten technische Macken. Hatte der Vorbesitzer ein Händchen für den Wagen, wird auch der neue Eigner Freude daran haben, worausgesetzt er führt die Pflege konsequent fort.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Rechnung ist Wohl dabei!
Aber über 1 Jahr ? Da muss ja was faul dran sein den wird sich doch schon der ein oder andere angeschaut haben?
Ich lass mir von Berlin-motors Import Angebote geben mal sehen ob ich da im Preis bleibe (inkl Tüv usw)

schau ihn dir doch erst mal an, bevor du sagst, dass da was faul dran ist 🙂. Hier ist ja offensichtlich der Preis ein Grund. Es ist ja nicht so, dass fuer Mid-90er-US Cars mit ueber 100k KM in der Preiskategorie ueber 10k EUR ein großer Markt existiert.

Cadillac hat hier auch den Ruf teuer bei Reparaturen zu sein. Andere, wie Lincoln TownCar, haben den Ruf kostenguenstig zu sein (wenig Spezialwerkzeug, guenstige ET Preise usw...).

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


...Hier ist ja offensichtlich der Preis ein Grund...

Genau so ist es!! Er dachte wohl schnelles Geld zu machen, nix anderes.

Zwecks Reperaturen, da das ein D Body ist(längeres B Body) und damit technisch gleich wie Caprice, Roadmaster und Custom Cruiser, gibt es günstig die Verschleißteile.

Einfach vorher mal nachschauen was so die Teile kosten.

Hey Schipplock,
anschauen ist so eine Sache . Wie gesagt es ist 6 std von meiner Heimat entfernt.... Aber wahrscheinlich ist es das wert....
Das mit den Ersatzteile n weiss ich beim caddi.
Allerdings ist es wie Berti sagt. Er ist Bau gleich mit caprice Usw! Bekannter chevy lt1 motor. Sollte alles nicht so das Problem sein! Allerdings ich könnte ja hinfahren ihn anschauen.....ist er i.o. nehm ich ihn mit
Nachtrag! Ihr meint 11k ist to much für den Wagen? (sollte er im super Zustand sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Piczelone


Hey Schipplock,
anschauen ist so eine Sache . Wie gesagt es ist 6 std von meiner Heimat entfernt.... Aber wahrscheinlich ist es das wert....
Das mit den Ersatzteile n weiss ich beim caddi.
Allerdings ist es wie Berti sagt. Er ist Bau gleich mit caprice Usw! Bekannter chevy lt1 motor. Sollte alles nicht so das Problem sein! Allerdings ich könnte ja hinfahren ihn anschauen.....ist er i.o. nehm ich ihn mit
Nachtrag! Ihr meint 11k ist to much für den Wagen? (sollte er im super Zustand sein!

11K ist definitiv too much! Da müsste der schon wirklich Neuwagen Zustand (ich setze nen Kasten Bier das er den nicht haben wird!) haben. Ich denke mal du kannst dich auf jeden Fall schonmal auf die ein oder andere Lackmacke einstellen (zu verschmerzen). Ich würde verstärkt auf Rost achten. Wenn der Lack an einer Stelle mal ab ist, dann fängts da gerne mal an zu gammeln. Auch den Unterboden verstärkt kontrollieren. Wenn hier die braune Pest schon gut sichtbar ist, dann siehts dahinter noch viel schlimmer aus. Auch kontrollieren ob der Motor gut läuft.

Heult es aus dem Motorraum, dann sind entweder die Lager der Lima oder der Klima defekt. Kann man beides beheben, wobei ersteres relativ günstig und letzteres relativ teuer ist. Danach mal die Krümmer kontrollieren. Da reißen die Bolzen gerne mal ab, ist beim LT1 ne relativ fummelige Angelegenheit. Kühlsystem und Wasserpumpe solltest du bei der Gelegenheit auch mal kontrollieren. Da sifft es auch gerne mal leicht raus. Blöderweise sitzt beim LT1 der Optispark direkt unter der Wasserpumpe. Ist die undicht, zieht sich die Flüssigkeit in den Optispark Verteiler und selbiger macht dann die Grätsche. Der ist zwar deutlich zuverlässiger als sein Ruf, mag Feuchtigkeit aber überhaupt nicht. Ersatz bekommt man nicht gerade geschenkt.

Weiterhin alles elektrische im Innenraum testen. Ich weiß nicht inwiefern sich der Caddy im Innenraum die Technik mit dem Caprice teilt, aber auf jeden Fall mal Heizung und Klima testen. Die gehen beim Caprice gerne mal kaputt. Fensterheber kontollieren! Fahren die nicht mehr richtig hoch, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Führungsschiene gebrochen. Kostet nicht die Welt, ist aber ärgerlich!

Bei der Besichtigung auch auf jeden Fall mal eine ausgedehnte Probefahrt machen. Bei der Gelegenheit das Fahrwerk mal austesten. Die Vorderachse hat mit dem Trumm von Motor schon gut zu schleppen. Hier dürfte beim genannten Kilometerstand eigentlich schon irgendwas unter der Last des Motors aufgegeben haben.

Wow danke für die Tips....Vielleicht kann man den optispark irgendwie schützen ist ja nicht gerade gut gelöst sowas direkt da unter zu setzen aber Naja sollte man ja merken das der nicht mehr richtig funktioniert wenn der Motor unrund läuft
Ok nach der Probe Fahrt drauf achten ob er tropft....
Sollte denn ja kühl Flüssigkeit Öl oder so sein...allgemein schauen ob er trocken ist gerade wegen dem Automatik Getriebe....
Wie merke ich das dass Fahrwerk nicht mehr so gut ist?
Bei unseren pkw s kenne ich einige Tricks aber die Fahrwerke hier sind ja schon sehr weich! Gut gummis Usw kontrollieren!Rost wäre ein Grosses Manko da neu lackieren ja teuer ist und wenig chrom ist ja auch nicht vorhanden das zu erneuern geht schon ins Geld....kleine Kratzer sind ok!
Also sind die caddis hier denn rost anfällig?
Habe ja mal gehört das es eigentlich nicht so ist... Vorraus gesetzt es wurde immer recht gut konserviert!
Kann man an Geräuschen erkennen ob das Automatik Getriebe in Ordnung ist? Gruss von der Ostsee

Beim Antrieb einfach mal auf merkwürdige Geräusche achten. Das Diff darf nicht heulen oder sonstige Geräusche machen. Gleiches gilt für Getriebe. Dieses sollte weich durchschalten.

Die B-Bodys sind eigentlich sehr robuste Gesellen, allerdings nehmen einem die fehlende Wartung auf Dauer krumm. US-Cars aus den 90ern rosten nicht mehr wie Ihre Kollegen aus Europa oder Asien, ist also kein übermäßig großes Thema aber auszuschließen ist er auch nicht vor allem wenn die Pflege fehlte oder der Wagen einfach schon viel mitgemacht hat. Einfach mal die Karosserie etwas detaillierter prüfen. Auch unbedingt darauf achten ob noch alle Zierleisten etc. da sind. Beim Caprice kriegst du das Zeug nicht mehr neu, kann mir gut vorstellen das dies beim deutlich selteneren Cadillac noch viel schlimmer sein wird

Nimm dir für die Begutachtung ruhig etwas Zeit. Wenn der Verkäufer dich scheucht, dann weißt du schon das hier irgendwas im Argen liegt. Ein seriöser Verkäufer gibt dir die Zeit die du brauchst.

Bezüglich des Fahrwerks: Wie du schon sagtest, die Gummis einmal prüfen. Dazu mal beim rangieren voll einschlagen und auf Geräusche achten. Wenns bei vollem Einschlag ein Klonk oder ähnliches gibt, dann ist was hin.

Hey,
ja also danke noch mal....
Aber was wäre dann ein realistische r Preis wenn er denn echt gut da steht?

Schwer zu sagen. Ich würde auf jeden Fall keinen 5-stelligen Preis dafür aufrufen. Die letzten B-Bodys sind zwar sehr schön, haben hier aber eigentlich noch keinen wirklichen Markt. Schau dir mal an zu welchen Preisen vergleichbare Caprice weggehen. Da sind zum Teil noch ordentliche Lücken und der Name Cadillac ist ein so heftiger Aupfreis nun auch wieder nicht wert. Sollte der wirklich top dastehen, würde ich vielleicht 9.000€ ansetzen. Da wird der Händler immer noch seinen Schnitt mit machen. Hatte hier nicht jemand geschrieben das der gleiche Wagen vor Ewigkeiten mal für 4 drinstand?

Lass Dir die Fahrgestellnummer durchgeben und fordere damit nen Carfax Report an. Dann weisst Du ob der Wagen in USA mal gelaufen ist und wie lange. Zudem kannst Du darüber oftmals den KM Stand abchecken und ob der Wagen in den USA in einen Unfall verwickelt war.

Ist zwar keine 100% Garantie vermittelt aber ein gutes Gefühl. Habe es selber bei meinen US Cars gemacht, bei denen es sich nicht um ein offielles Europa Modell gehandelt hat.

Der Cadillac hat nen Vollelektronisches Fahrwerk (Magnaryde), ist hier was defekt kostet es deutlich mehr .

Gasoline Greetings

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mikes' Chevy


...Der Cadillac hat nen Vollelektronisches Fahrwerk (Magnaryde), ist hier was defekt kostet es deutlich mehr ...

Bist du dir da sicher? Wär mir neu.

@Dynamix
Lese dir mal meinen vorletzten Post durch.

Sorri das ich mich doof stelle aber steht die fahrgestell Nummer auch auf der Zulassung? 😉
Ich habe mir die noch nie so genau angesehen auch von meinem jetzigen nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Piczelone


Sorri das ich mich doof stelle aber steht die fahrgestell Nummer auch auf der Zulassung? 😉
Ich habe mir die noch nie so genau angesehen auch von meinem jetzigen nicht!

Ja, die sollte auch im Fahrzeugschein stehen bzw. auf dem Title (falls vorhanden).

Auf jeden Fall mal mit der am Fahrzeug selbst abgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Berti


@Dynamix
Lese dir mal meinen vorletzten Post durch.

Danke für den Tipp! Wusste doch das ich hier irgendwas gelesen hatte 😉

Gott sei Dank bin ich nicht der einzige der sich über die Aussage mit dem Magnetic Ride wunderte. Meines Wissens hatte dies doch nur der STS/SLS. Der Fleetwood dürfte höchstens eine Niveauregulierung an der Hinterachse haben.

Gebe zu habe mich geirrt......

Sorry.....

Aber das ist ja der Vorteil wenn man sich austauscht man lernt immer was dazu ;-)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen