Einsteiger Us Cars v8

Chevrolet

Hallo Us Car Gemeinde,
ich bin aus Mecklenburg Vorpommern Wohne direkt vor der Insel Usedom
Bitte schlagt mich nicht, mein Thread klingt am Anfang sicher wie alle anderen dennoch rollt bitte nicht mit den Augen und lest es euch wenigstens durch 😉 wie der Thread schon sagt möchte ich in die Us Car Szene Einsteigen und habe mich schon ein wenig belesen welche Fahrzeuge dort gut geeignet sind für einen Anfänger bzw was zu mir passt.
Ich kann leider so gut wie garnichts selber machen aber bemühe mich sicherlich so gut es es zutun aber habe die Zeit und die Mittel nicht.
Ich werde bzw muss mich denn ja auch mit dem Wagen auseinander setzen da es mein absolutes Baby wird.
Ich möchte einen Us´ler weil ich für meine Leben gerne Auto fahre und dabei einfach entspanne wenn ich denn zuhause bin =) und ich denke da sind einige V8 Bulliden aus Amerika genau das richtige Allein vom Innenraum.Und sie sind nix alltägliches wie bmw audi usw. Und der V8 sound einiger Motoren ist wohl kaum zu ersetzen 😉 .
Es wird kein Dayli Car ich bin beruflich auf Montage das heisst das Auto kann auch mal eine Weile stehen Inwiefern ist das ein Problem?
Ich bin mir bewusst das ein V8 auch etwas Höher Im Unterhalt ist aber dazu später!

Im Vorfeld meine Vorstellung ist diese.
Es sollte ein Robuster Wagen sein wo man im Vorfeld weiss das es keine Groben Chronischen Macken im Bereich 2 bis 5 tsd Euro Schäden gibt. Rostempfindlichkeit wäre auch nicht toll wie gesagt ich habe nicht unbedingt das Werkzeug usw das zu beseitigen.
Ersatzteile sollten recht gut zu bekommen sein!
Und die Reparaturen die anstehen sollten einen Mechaniker nicht zum verzweifeln bringen!
Hinzufügen möchte ich!
Ein Auto egal welches ist nicht wartungsfrei das weiss ich und die zuverlässigkeit steht und fällt mit der pflege des Vorbesitzers!(Verschleiss,Flüssigkeiten, Öle, Service usw)
und es kann immer was unvorhergesehenes kommen. Für mich wird es sicher immer etwas kostspieliger da ich zur Werkstatt muss.
Ich werde mir eine Us car Werkstatt bzw jemand der davon Ahnung hat suchen.

Nun ich habe mich schon ein wenig Informiert am Anfang gefielen mir
(Ich gehe jetzt rein von der gestaltung der optik innen wie aussen aus)
Cadillacs (Deville,Seville,Sedan,STS, Bj 90-2000er)
Wo ich allerdings mit derzeit las das der North* Motor Probleme mit der ZKD macht und das kann ein teurer spass werden. Ansonsten sind caddis tolle Fahrzeuge laut Forum.
Dann las ich das Chevy Caprice oder allgemein chevy recht robust und gut für Anfänger sein soll.
Ebenso wie der Lincoln Town Car!
Und lasst mich lügen Buick auch?!! Diese die oft als Taxen und Police cars Genutzt wurden schaffen hohe laufleistungen mit wenig Pannen!

Diese Fahrzeuge ab den 90ern gefallen mir optisch alle da ich dieses etwas Europäische garnicht schlecht finde!
Ich mag optisch auch ältere Fahrzeuge keine frage ich möchte aber etwas Ausstattung im Fahrzeug haben!
Um es Kurz zu machen V8 ab den 90ern, Helles leder ,Mittelarmlehne ,Klima(nicht unbedingt Automatik)ist pflicht.
Etwas Europäischer look kann es sein ich mags recht elegenat!
Ersatzteile oder eher Verschleißteile sollten nicht rar und auch erschwinglich sein( Sicher gibt es immer einzelne Komponenten die die Brieftasche etwas mehr belasten)
Budget 8 bis 10.000,- Bei dem Preis kann ich mir auch vorstellen das dieses Fahrzeuge nicht macken frei sein kann( sprich bremsen nicht neu oder sonstwas) Ich bin da realist!
Ein Us car is eben was besonderes! Hier In DE!

Also derzeit ist Lincoln Towncar mein Favorit! Allerdings sol er Probleme mit der Luftfedrung machen wen er länger steht( bei mir bis zu 3 wochen oder länger) Zur not kriegt jemad die schlüssel und mussi hn bewegen.

Was wäre nun Möglich für das Geld und für mich als Anfänger mit meinen Kriterien?!

PS sry das rechtschreibung und Grammatik nicht vom Deutschlehrer Überprüft wurden

Danke für die Antworten im Vorfeld und ein frohes Fest euch!

Beste Antwort im Thema

Von dem Vergleich zum Passat solltest Du Dich gleich verabschieden! Die von Dir angepeilte Autoklasse ist butterweich, schwer, flüsterleise im Innenraum und alles ist bewußt extrem beruhigend und unaufgeregt. Jede Fom von Hektik und Geschwindigkeit ist diesen Wagen absolut fremd. Nur zum Verstänsnis: Sie sind nicht lahm und werfen sich mit Macht nach vorn wenn man aufs Pedal tritt, aber man merkt sehr schnell, daß diese Art der Fortbewegung nicht ihr Metier ist. Angesagt ist eher in den weichen Sessel fläzen, einen Finger am Lenkrad, einen Arm über die Mittelarmlehne drapiert oder auf dem Kaltgetränk ruhend, den Blick über die Motorhaube gerichtet und eine rockige Melodei am Ohr. Überholen ist für die anderen! Ein Cadillac überholt nicht, ein Cadillac kommt immer stilvoll an!

Wartung und Pflege: wie bei jedem anderen Auto. Kaputte Sachen werden repariert, ansonsten Ölwechsel, waschen-legen-föhnen, abschmieren, Automatikflüssigkeit sollte man auch gelegentlich mal wechseln, aber nicht so oft wie Motoröl. Wagen dieser Baujahre sollten an Motor und Getriebe trocken sein. Ältere Autos mit Kork- oder Hanfdichtungen an der Antribsmimik sind nie ganz dicht und kleckern immer etwas mit Öl.

Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte der Gesamtpflegezustand sein. Ist der Wagen äßerlich und innerlich vorbildlich gepflegt, warten erfahrungsgemäß auch selten technische Macken. Hatte der Vorbesitzer ein Händchen für den Wagen, wird auch der neue Eigner Freude daran haben, worausgesetzt er führt die Pflege konsequent fort.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Gasdruckfedern sind schnell getauscht. Das ist kein Grund ein Auto nicht zu kaufen. Meine ältesten sind 7 Jahre alt und noch wie neu. Kommt immer darauf an 🙂

Nein, aber sie sind ein Zeichen dafür, wie grundsolide Technik zur lächerlichen Gewichtseinsparung gegen Plastikqualität aus dem Überraschungsei ersetzt wurde.

Mit den Gasdruckfedern kamen beklebte Pappdachhimmel, lichtempfindliches Vinyl, geformte Scheinwerfer, störanfällige Elektronik, miese Qualität, etc.
In der Gesamtheit genug Grund, einen solchen Wagen nicht zu kaufen und sich etwas von vor dem großen Downsizing auszusuchen. Bei mir kommt kein Auto mehr ins Haus, das Gasdruckfedern zum Aufhalten irgendwelcher Klappen hat - nebst den restlichen Defiziten, über die ich mich oft genug geärgert habe. Dazu hat sich die alte Technik viel zu sehr bewährt!😉

Aber das muß jeder selber wissen und deswegen soll es hier nicht Gegenstand der Betrachtungen sein, wenn sich jemand ein Auto aus den 90ern kaufen will.

Alle meine Autos haben an der Motorhaube eine Aufstellstange, die funktioniert immer und zuverlässig. Heckklappe Astro Van (dutch doors) haben Gasdruckfedern. Halten ungefähr zwei TÜV Intervalle. Heckklappe Blazer, die halten nur die Glasklappe, sacken aber aus dem OT auch schon ab. Hab mir schon paarmal die Rübe gerammelt........

Hallo, ich empfehle Dir mein Oldsmobile Custom Cruiser Bj 1987.
Ich habe den Wagen schon einige Jahre in meinem Besitz und möchte ihn nun verkaufen.
Die 5 ltr. Maschine ist mit Kaltlaufregler ausgestattet und kostest keine 400 € Steuern im Jahr.
Die Versicherung beim ADAC mit Classic Data Bewertung kostet 110€ im Jahr allerdings nur,wenn du ein weiteres Fahrzeug als Hauptfahrzeug betreibst.

Zum Fahrzeug kann ich sagen, dass es keine großartigen Probleme gemacht hat. Selbstverständlich hat es Patina, aber alles im Rahmen des machbaren. Einen Reparaturstau gibt es auch nicht.
Kannst Dich ja mal melden, falls Du Interesse hast. Demnächst biete ich den Wagen im Netz an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harbernone


Hallo, ich empfehle Dir mein Oldsmobile Custom Cruiser Bj 1987.
Ich habe den Wagen schon einige Jahre in meinem Besitz und möchte ihn nun verkaufen.
Die 5 ltr. Maschine ist mit Kaltlaufregler ausgestattet und kostest keine 400 € Steuern im Jahr.

Kaltlaufregler am Y-Block? Wie soll das denn gehen?

MfG
DirkB

Erstmal ein gesundes neues jahr!
Danke für das Angebot des Oldsmobil da könnte man drüber reden 😉 .
Caddi Fleetwood 93-96 oder Towncar solls denn doch sein sein.Buick Roadmaster(kein kombi) macht auch was her (es ist echt schwer, das sind alles schönheiten).
Wie gesagt ich werde schauen das ich eure Ratschläge befolge und mich auf die Fahrzeuge konzentriere die ihr mir so empfohlen habt.
Ich werde sicher lange suchen müssen nach dem Caddi,und allgemein.... das soll es mir aber wert sein.
Mittlerweile habe ich auch eine Werkstatt gefunden die sich auf Us wagen spezialisiert hat diese auch vertreibt! Und zwar in Rostock nicht ganz in der nähe aber wer das eine will muss das andere mögen!
Nun denn habe ich aber noch zeit mich ein wenig über den Wagen theoretisch vorzubereiten!

Aber eins noch! Da die genannten Fahrzeuge ziemlich baugleich sind sollten diese sich ja nicht sehr viel Unterscheiden was Versicherungen und Steuern betrifft oder liege ich dort falsch?

Nochmal vielen Dank für eure Hilfen Ich melde mich zurück wenn ich weitere fragen habe!
Wenn sich jemand bereit erklärt könnte ich das auch per Pn oder Mail machen!

Versicherung US-Cars hängt sehr von deinem Verhandlungsgeschick ab, ebenso wie bei jedem anderen Auto auch sehr von deinen persönlichen Umständen (Garage, Gewerkschaftsmitglied, Blutgruppe etc )

Steuer hängt etwas vom Geschick der Vorbesitzer ab, dürfte aber für gleiche Motoren auch gleich sein.

Hallo.
Um auf Dirks Frage zurückzukommen.
Ich habe leider nicht die Ahnung, warum das bei einem Y-Block nicht funktionieren sollte.
Habe allerdings noch mal die Rechnung der Fachwerkstatt, welche die Umrüstung durchgeführt hat nachgeschaut. Da steht "D3 Umrüstsatz" Kostenfaktor 327,73 Netto. Das ist doch ein Kaltlaufregler
denke ich. Das Fahrzeug hat einen G-Kat. Vielleicht hängt das damit zusammen??

Nun habe ich mir einen Ford F 150 Baujahr 1999 zugelegt und wie der Teufel es will, schon Probleme mit der Elektrik, genauer gesagt m.E. streikt die Benzinpumpe, außerdem möchte ich eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Was ich dringend benötige ist ein Schaltplan für V8 4.6cc Vortec mit Heckantrieb.
Kann jemand helfen?

Schöne Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von harbernone


Was ich dringend benötige ist ein Schaltplan für V8 4.6cc Vortec mit Heckantrieb.

Ist zwar total offtopic, aber was brauchst denn genau?

Sorry ich habe mich versehen, es ist kein Vortec, sondern ein Triton.
Aber was ich benötige ist ein kompletter Schaltplan. Ich habe gar nichts. Nicht einmal ein
"Owners Book", wo man wenigstens sehen könnte, welche Sicherung für was ist.
Ich habe den Stecker am Tank abgezogen. Ich vermute, die Strippen mit dem großen Querschnitt sind für die Pumpe, die Strippen mit dem kleinen Querschnitt für den Tankgeber.
Bei den großen Querschnitten habe ich mit dem Widerstandsmessgerät "Unendlich" gemessen.
Kannste helfen?

Mercury Grand Marquis. Der hat einen grundsoliden V8, laengs eingebaut, Heckantrieb, verzinkte Karosserie, alles gut erreichbar, und das Angebot ist in den USA groß; die Preise liegen relativ weit unten selbst fuer wenig gefahrene Exemplare. Leder ist meistens hell.

Aber du kannst dir noch so viele Autos im Netz anschauen; das muss man real erfahren. Fuer mich war e.g. ein Lincoln Continental Mark IV nie ein Thema, bis ich mal die Moeglichkeit hatte in einem zu sitzen.

Bei mobile gab es mal einen relativ modernen Marauder mit LPG und lag um die 13k eur, wenn ich mich richtig erinnere; war ein Sahnestueck, aber mit dunkler Ausstattung. Und eben mit LPG. Aber schoenes Auto. Mit dunklen Teppichen und Sitzen wirkt das irgendwie richtig gemuetlich.

Ein moderneres TownCar ist auch nicht schlecht, aber ich wuerde immer den Grand Marquis vorziehen, weil der nicht ganz so wulstig erscheint 🙂.

Aber keine Ahnung, welche Baujahre in dein Budget passen. Wenn du nicht importieren moechtest, wirst du eine ziemlich beschraenkte Auswahl haben.

Aber hier eine kleine Auswahl:
alter Mercury: http://suchen.mobile.de/.../187418541.html

neuer, aber mehr gelaufen:
http://suchen.mobile.de/.../187608773.html

Und dann wird es schon "eng" 🙂.

Hier ein paar "certified pre-owned":

netter Marquis

in silber, wirkt aber gut!

Town Car von 2011, geile Farbe!

Man sieht schon; die Town Car sind gebraucht deutlich teurer, wenn auch immer noch guenstig 🙂.

Aber ich wuerde eher ein "certified pre-owned" anstreben als irgendeine verbastelte Kiste von hier; gerade TownCar sind hier absolute Mangelware; Grand Marquis offensichtlich auch.

Du musst du dir die Autos in real anschauen; sonst wird das nichts.

und ein Tipp:

Zitat:

Mittlerweile habe ich auch eine Werkstatt gefunden die sich auf Us wagen spezialisiert hat diese auch vertreibt!

meide diese Werkstatt einfach 🙂. Ich kenne sie nicht, aber such dir einen Shop, der sich allgemein mit Autos gut auskennt; ich hatte meinen Lincoln mal einem US-Spezi anvertraut und leider waren das absolute Amateure, absolut unorganisiert und die Leistung war schlecht.

Du willst dich ja mit deinem Auto vertraut machen; wenn dir also die Zeit fehlt, dann besorge zumindest alle notwendige Information und die Ersatzteile; die bekommst du bei rockauto.com und amazon.com ohne Probleme und auch relativ schnell. Wenn du bereits eine gute Werkstatt an der Hand hast, dann kannst du auch dort bleiben.

Hey,
ersteinmal danke und deine Tips sind nicht schlecht!
Der Grand Marquise ist echt nicht schlecht auch wenn mir der erste zu alt war aber er wurde mir ja nun auch mehrere male empfohlen aber er kommt auch in die Auswahl!
Der Fleetwood ist derzeit mein Favorit aber ich lass mich sicher durch einige Aspekte umstimmen!
Viel suchen werde ich ohne hin müssen da ich ja so meine Vorstellungen habe(leider) -.- =) aber ich möchte eben das er wenigstens optisch halbwegs dem entspricht was ich möchte und da wäre ein weisser wagen schon klasse =D
Also das ich nicht importieren möchte würde ich nicht behaupten allerdings hat man denn auch einiges zutun oder ein Händler erledigt das wo die Frage bleibt wie seriös sind diese?
Am wagen gibt es doch denke ich auch einiges zutun um ihn Tüv gerecht zu machen oder?
Bzw muss ja eine komplett Abnahme gemacht werden usw?
Viele Behaupten ja man kann Geld durchs Importieren sparen daran glaube ich nicht ganz!
Allerdings was soll man machen wer das eine will muss das andere mögen.

Zu dem live erleben. Da bin ich dran hab mich schon mit einigen leuten in meiner nähe in Verbindung gesetzt und versuche dort mal ein,zwei treffen zu organisieren.
Zu der Werkstatt Geschichte! Sicher werde ich mich so gut es geht technsich mit dem Auto auseinander setzen es ist ja denn sozusagen eine Art Hobby =) für mich o.O 🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von harbernone


Hallo.
Um auf Dirks Frage zurückzukommen.
Ich habe leider nicht die Ahnung, warum das bei einem Y-Block nicht funktionieren sollte.
Habe allerdings noch mal die Rechnung der Fachwerkstatt, welche die Umrüstung durchgeführt hat nachgeschaut. Da steht "D3 Umrüstsatz" Kostenfaktor 327,73 Netto. Das ist doch ein Kaltlaufregler
denke ich. Das Fahrzeug hat einen G-Kat. Vielleicht hängt das damit zusammen??

GKat haben die 307er ab den frühen 80er Jahren alle. Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, alle angefragten Hersteller von KLR haben abgewunken, andere Interessenten hatten auch nichts gefunden.

Falls doch, wäre es hier sicher für Manche interessant, was für ein KLR eingebaut wurde, weil man dem Staat ja nicht unbedingt mehr Steuern in den Rachen werfen muß als unbedingt nötig. :-)

MfG
DirkB

Hallo ihr v8 verrückten,
Langsam ist es so weit die Wahl viel auf den 93-96 er Fleetwood
Da sie in DE sehr rarr sind überlege ich auch schon zu importieren!
Mein budget beträgt ungefähr 11.000 EUR.
Hier erstmal ein Fahrzeug aus Deutschland!
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225912567

Eine Frage! Ist der Lt1 v8 Motor auch tauglich für die vorhandene Gas Anlage? Was wissst ihr darüber?
Und er würde durch die Gasanlage von Euro2 auf Euro 1 gestuft! Kann man das noch umschlüsseln?
danke für die Antworten im vorraus

moin moin ,
Ich habe zwar akut nichts zum Thema beizutragen , aber ich freue mich ehrlich welchen Weg dieser Thread genommen hat . Ich las eben das Thema und dachte sofort .... wow schonwieder Ferien und mein Kumpel meinte : " ich wette da ist wieder ein 18 Jähriger der nen billigen spritsparenden 69er Charger sucht ." .

Aber nein , mein Kompliment an den TE was die Erwartungen und auch das Hintergrundwissen betreffend ( Kopfdichtungspropleme der N* usw . ) .

Warum gebe ich überhaupt mein Senf dazu ab , nun ja nur weil ich erstaunt war das bei dem Titel der Thread diesen Weg ging .

🙂

@TE da du in Usedom arbeitest , warst du bestimmt auch in den letzten Jahren beim Treffen der East Coast Cruisers 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen