Einsteiger Us Cars v8
Hallo Us Car Gemeinde,
ich bin aus Mecklenburg Vorpommern Wohne direkt vor der Insel Usedom
Bitte schlagt mich nicht, mein Thread klingt am Anfang sicher wie alle anderen dennoch rollt bitte nicht mit den Augen und lest es euch wenigstens durch 😉 wie der Thread schon sagt möchte ich in die Us Car Szene Einsteigen und habe mich schon ein wenig belesen welche Fahrzeuge dort gut geeignet sind für einen Anfänger bzw was zu mir passt.
Ich kann leider so gut wie garnichts selber machen aber bemühe mich sicherlich so gut es es zutun aber habe die Zeit und die Mittel nicht.
Ich werde bzw muss mich denn ja auch mit dem Wagen auseinander setzen da es mein absolutes Baby wird.
Ich möchte einen Us´ler weil ich für meine Leben gerne Auto fahre und dabei einfach entspanne wenn ich denn zuhause bin =) und ich denke da sind einige V8 Bulliden aus Amerika genau das richtige Allein vom Innenraum.Und sie sind nix alltägliches wie bmw audi usw. Und der V8 sound einiger Motoren ist wohl kaum zu ersetzen 😉 .
Es wird kein Dayli Car ich bin beruflich auf Montage das heisst das Auto kann auch mal eine Weile stehen Inwiefern ist das ein Problem?
Ich bin mir bewusst das ein V8 auch etwas Höher Im Unterhalt ist aber dazu später!
Im Vorfeld meine Vorstellung ist diese.
Es sollte ein Robuster Wagen sein wo man im Vorfeld weiss das es keine Groben Chronischen Macken im Bereich 2 bis 5 tsd Euro Schäden gibt. Rostempfindlichkeit wäre auch nicht toll wie gesagt ich habe nicht unbedingt das Werkzeug usw das zu beseitigen.
Ersatzteile sollten recht gut zu bekommen sein!
Und die Reparaturen die anstehen sollten einen Mechaniker nicht zum verzweifeln bringen!
Hinzufügen möchte ich!
Ein Auto egal welches ist nicht wartungsfrei das weiss ich und die zuverlässigkeit steht und fällt mit der pflege des Vorbesitzers!(Verschleiss,Flüssigkeiten, Öle, Service usw)
und es kann immer was unvorhergesehenes kommen. Für mich wird es sicher immer etwas kostspieliger da ich zur Werkstatt muss.
Ich werde mir eine Us car Werkstatt bzw jemand der davon Ahnung hat suchen.
Nun ich habe mich schon ein wenig Informiert am Anfang gefielen mir
(Ich gehe jetzt rein von der gestaltung der optik innen wie aussen aus)
Cadillacs (Deville,Seville,Sedan,STS, Bj 90-2000er)
Wo ich allerdings mit derzeit las das der North* Motor Probleme mit der ZKD macht und das kann ein teurer spass werden. Ansonsten sind caddis tolle Fahrzeuge laut Forum.
Dann las ich das Chevy Caprice oder allgemein chevy recht robust und gut für Anfänger sein soll.
Ebenso wie der Lincoln Town Car!
Und lasst mich lügen Buick auch?!! Diese die oft als Taxen und Police cars Genutzt wurden schaffen hohe laufleistungen mit wenig Pannen!
Diese Fahrzeuge ab den 90ern gefallen mir optisch alle da ich dieses etwas Europäische garnicht schlecht finde!
Ich mag optisch auch ältere Fahrzeuge keine frage ich möchte aber etwas Ausstattung im Fahrzeug haben!
Um es Kurz zu machen V8 ab den 90ern, Helles leder ,Mittelarmlehne ,Klima(nicht unbedingt Automatik)ist pflicht.
Etwas Europäischer look kann es sein ich mags recht elegenat!
Ersatzteile oder eher Verschleißteile sollten nicht rar und auch erschwinglich sein( Sicher gibt es immer einzelne Komponenten die die Brieftasche etwas mehr belasten)
Budget 8 bis 10.000,- Bei dem Preis kann ich mir auch vorstellen das dieses Fahrzeuge nicht macken frei sein kann( sprich bremsen nicht neu oder sonstwas) Ich bin da realist!
Ein Us car is eben was besonderes! Hier In DE!
Also derzeit ist Lincoln Towncar mein Favorit! Allerdings sol er Probleme mit der Luftfedrung machen wen er länger steht( bei mir bis zu 3 wochen oder länger) Zur not kriegt jemad die schlüssel und mussi hn bewegen.
Was wäre nun Möglich für das Geld und für mich als Anfänger mit meinen Kriterien?!
PS sry das rechtschreibung und Grammatik nicht vom Deutschlehrer Überprüft wurden
Danke für die Antworten im Vorfeld und ein frohes Fest euch!
Beste Antwort im Thema
Von dem Vergleich zum Passat solltest Du Dich gleich verabschieden! Die von Dir angepeilte Autoklasse ist butterweich, schwer, flüsterleise im Innenraum und alles ist bewußt extrem beruhigend und unaufgeregt. Jede Fom von Hektik und Geschwindigkeit ist diesen Wagen absolut fremd. Nur zum Verstänsnis: Sie sind nicht lahm und werfen sich mit Macht nach vorn wenn man aufs Pedal tritt, aber man merkt sehr schnell, daß diese Art der Fortbewegung nicht ihr Metier ist. Angesagt ist eher in den weichen Sessel fläzen, einen Finger am Lenkrad, einen Arm über die Mittelarmlehne drapiert oder auf dem Kaltgetränk ruhend, den Blick über die Motorhaube gerichtet und eine rockige Melodei am Ohr. Überholen ist für die anderen! Ein Cadillac überholt nicht, ein Cadillac kommt immer stilvoll an!
Wartung und Pflege: wie bei jedem anderen Auto. Kaputte Sachen werden repariert, ansonsten Ölwechsel, waschen-legen-föhnen, abschmieren, Automatikflüssigkeit sollte man auch gelegentlich mal wechseln, aber nicht so oft wie Motoröl. Wagen dieser Baujahre sollten an Motor und Getriebe trocken sein. Ältere Autos mit Kork- oder Hanfdichtungen an der Antribsmimik sind nie ganz dicht und kleckern immer etwas mit Öl.
Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte der Gesamtpflegezustand sein. Ist der Wagen äßerlich und innerlich vorbildlich gepflegt, warten erfahrungsgemäß auch selten technische Macken. Hatte der Vorbesitzer ein Händchen für den Wagen, wird auch der neue Eigner Freude daran haben, worausgesetzt er führt die Pflege konsequent fort.
85 Antworten
Ich hole da immer folgenden Metapher hervor:
Einen Cadillac Sedan fährt man so, als ob man auf dem Chauffeursitz sitzt und einen ehrwürdigen Gentleman auf dem Rücksitz hat, der dort ungestört und in Sanftheit seine Zeitung lesen möchte...
Hier hast Du mal einen informativen Test des mächtigen Fleetwood.
Schöner Test. Wie gesagt, der letzte "richtige" Cadillac.
Aber auch schon mit einer Menge Plastikgelumpe. Man beachte den sich durchbiegenden billigen Hebel für die Haubenentrieglung. Auch die Motorhaubenfedern sind nun mit Gasduck und nicht mehr starke Spiralfederkraft und robuste Stahlscharniere. Erfahrungsgemäß halten letzere zwischen 50 und 100 Jahre, erstere verlieren nach 2 Jahren ihre Haltekraft und es ist sehr lustig wenn einem beim Arbeiten am Motor eine Cadillac-Haube in den Nacken donnert...
Zum Fahrstil, wie Spechti ja schon sagte können sie beides.
Allerdings merkt man nach ein paar hundert km schon, dass es keinen Sinn macht mit 200 über die Straße zu fliegen.
Selbst der Alero, obwohl modern und "sportlich", vertritt immernoch die Devise "ich fahr Stundenlang über Straßen und komme und an fühle mich erfrischt und neu geboren".
Jeden "schwarzen Audi, proll BMW und was sonst noch kreucht und fleucht" können sie eigentlich locker nass in der Ecke stehen lassen - es bleibt nur immer das schale Gefühl und die Frage: "Wieso hab ich das schon wieder gemacht? Außer meinen Schlußleuchten hat der jetzt nix von der chicken Karre gesehen oder das ich alles gemacht während ich wie bei nem guten Film mich auf dem Sofa ausruhte."
Den Empfehlungen und sonstigen Kommentaren hier kann man eigentlich nix hinzufügen.
Ähnliche Themen
Ich würde euch gerne mehr als nur ein danke geben.
Ihr habt mich aufjedenfall ein stück in die richtige Richtung gelenkt und das mit dem fleetwood 93-96 klingt gut.
Also der Fleetwood fällt rein optisch unter den Top 3.
Ich beschränke mich optisch Sowie technisch jetzt aufs Town car ab 90, und dem Caddi 93-96 die kommen optisch doch schön elegant rüber.
Die chevys(impala co.) ford crown und co sind klar auch cool aber mir gefallen die fronten der letzteren Beiden doch besser! Da steckt mehr Typisches Us Car drinne was mir denn doch mehr zu sagt.
Der Test ist echt genial vielen dank dafür!
Meine Absicht ist es ja nicht ihn sportlich zu fahren nur manchmal muss man halt mal zügig überholen!
Whatever!
Zum Caddi. Also ist dieser ungefähr in Sachen Ersatzteilen,Service wie die Cheverolets? Da sie ja baugleich sind! Sprich nicht viel teurer als hier zu lande audi bmw usw.!
Die elektrischen Spielerreien die er schon hat. Weiss da jemand schwächen auf die ich beim kauf so wie in der pflege achten muss?
P.S. sry wegen der Geld schneiderei wie gesagt ich bin schon bereit zu investiern so ist es nicht!
Ich finde daran nichts verwerfliches, irgendwann hat jeder mal angefangen.
Und besser sich vorher informieren, statt sich verblendet eine Möhre kaufen und im Nachhinein dann rumheulen.
Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Ich finde daran nichts verwerfliches, irgendwann hat jeder mal angefangen.Und besser sich vorher informieren, statt sich verblendet eine Möhre kaufen und im Nachhinein dann rumheulen.
Richtig. Nur ist es meistens seitenlanges Gelaber und immer die gleiche Fragerei. Wie zB beim Typen mit dem Lincoln den er dann doch nie gekauft hat. Thema Blinker 😉
Man muss erstmal selber wissen welches Auto einem gefällt. Vor allem heute kann man sich ganz bequem im Internet etwas aussuchen. Früher ging es über Bücher, Magazine und US Car Treffen.
Die wenigsten sind wirklich auf der Suche und haben sich schonmal Autos angeschaut und probegefahren.
Es gibt sicher die Unentschlossenen, die am Ende doch nichts kaufen. Dann gibt es Kinder, die einfach gern mal so tun, als würden sie einen V8 oder M3 kaufen - das ist virtueller Stammtisch. Aber, als ich 3 Monate lang eine Corvette gesucht habe, habe ich im Corvette-Forum sicher auch einige Leute genervt, die dachten, der Typ sülzt endlos rum und ist vermutlich noch nicht mal ein Probefahrtschnorrer, weil er vor der Karre Schiss hat. Doch die meisten dort waren außergewöhnlich hilfsbereit und offen.
Ich möchte mich Ja nicht freisprechen das es viele threads gibt wie meinen. Aber ich mache das nicht aus jux steck mich bitte nicht in denn nutze ich das eben. Und früher ist eben nicht mehr!
Ich habe mich vorher informiert und wusste auch was ich ungefähr möchte und wollte von erfahrenen etwas mehr Support den ich auch bekomme! Ich wohne in Meck pomm! Hier kann ich nunmal nicht bei jedem zweiten Autohändler mal nen ami Probefahren!...... Ich bitte dich auch hier das Thema nicht Umzuwerfen es ist mir ernst!
Internet, tja.
Die Kultur ändert sich - wie zum Beispiel bei den Mails. Hätte man früher 8 Leute CC genommen, wenn man einen schriftlichen Schreibebrief an einen Sachbearbeiter geschrieben hat? Da es so einfach geht, macht man es - und die Flut an Mails nimmt überhand.
Das Internet bietet auch brillante Möglichkeiten, bereits vorhandene Informationen zu analysieren bzw. gezielt nach etwas zu suchen. Dennoch werden oft immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Okay, wenn Leute neu im Forum sind, ist das verständlich. Aber viele sind einfach schlicht weg zu faul und fragen eben, das geht schneller. Egal, dass man damit die Community langweilt oder stört.
Gibt es Anfragen zu einem Fahrzeugangebot im Internet, ist es von unschätzbarem Wert, wenn man Spezialisten fragen kann, wie ihre Meinung hierzu ist, soweit man eben ein Auto aus einer Anzeige im Netz beurteilen kann. Doch Fragen wie "welches Auto ratet ihr mir, einen Polo oder doch lieber den Hummer?" stören mich jeden Tag aufs neu. Gut, wenn das im entsprechenden Forum bleibt, man muss ja nicht mitlesen. Aber wenn im Unterforum bei der Marke dann so was kommt, finde ich das sehr nervig.
US-Autos sind auf dem Lande nicht sehr verbreitet. Glaube ich gern, dass in OVP etc. so ein Wagen noch seltener zu besichtigen ist. Auch von der Verbreitung überhaupt sind US-Fahrzeuge nicht sehr stark in Deutschland vertreten - deshalb ist auch der Bereich bei MT relativ klein. Und sich von den Leuten beraten zu lassen, die solche Autos fahren, ist da wohl nur vernünftig und der Sinn eines Forums.
Übrigens wohnst Du in einer ganz besonders schönen Ecke Deutschlands.
Zitat:
Original geschrieben von Piczelone
Ich möchte mich Ja nicht freisprechen das es viele threads gibt wie meinen. Aber ich mache das nicht aus jux steck mich bitte nicht in irgendeiine Schublade! Wir leben nunmal in einem Zeitalter des Internets denn nutze ich das eben.
Ich habe mich vorher informiert und wusste auch was ich ungefähr möchte und wollte von erfahrenen etwas mehr Support den ich auch bekomme! Ich wohne in Meck pomm! Hier kann ich nunmal nicht bei jedem zweiten Autohändler mal nen ami Probefahren!...... Ich bitte dich auch hier das Thema nicht Umzuwerfen es ist mir ernst!
Zitat:
Auch die Motorhaubenfedern sind nun mit Gasduck und nicht mehr starke Spiralfederkraft und robuste Stahlscharniere. Erfahrungsgemäß halten letzere zwischen 50 und 100 Jahre, erstere verlieren nach 2 Jahren ihre Haltekraft und es ist sehr lustig wenn einem beim Arbeiten am Motor eine Cadillac-Haube in den Nacken donnert...
Einspruch!
Die Gasdruckfedern bei Alero bzw. Seville sind jetzt 14 respektive 12 Jahre drin und verrichten ihren Dienst einwandfrei.
Nach 2 Jahren lassen sie z. B. bei Mercedes (W204) gerne nach.
(Wohlgemerkt hat sogar der eher einfache Alero ZWEI Federn. Da schaue man mal bei den hiesigen "Premiumherstellern" nach...).
1. Cadillac Motorhauben sind heutzutage aus ALU !
Und so leicht, dass sie ab 140 zu flattern beginnt.
2. Meine Dämpfer im Seville von 1999 funktionieren sicher noch genauso wie im Neuzustand.
3. Die Dämpfer der Heckklappe vom SRX sind tatsächlich hinüber - ich glaube eher wir haben verlernt qualitativ hochwertige Teile zu bauen.
Immer schnell, schnell und vor allem billig und leicht muss es heute sein. Langzeitqualität sucht man im Detail vergebens.
Ich habe heute übrigens einen Fiat Punto gekauft.
Unglaublich - die Hölle friert zu 🙂
Meine Erfahrungen:
Gasdruckhaubenfedern an 92 Firebird (Neuwagen): knapp 2 Jahre gehalten und durch Händler auf Gewährleistung gewechselt. Bei Verkauf des Wagens nach knapp 4 Jahren Besitz waren auch die neuen Federn wieder schwach, hielten die Haube aber noch offen.
Gasdruckfedern an 89 Cadillac (Motorhaube) waren mit sicherheit schon Jahre hinüber als ich den Wagen 2002 kaufte. In einer speziell vom Vorbesitzer gefrickelten Drahthalterung hing ein passend zurechgesägter Besenstiel...
Direkt nach Kauf waren das die ersten Teile, die ich gewechselt habe. Bei Verkauf des Autos 2008 hielten die neuen Original-GM-Federn die Haube bei Kälte nicht mehr offen.
Überhaupt ist das einer der größten Mängel des Prinzips "Gasdruckfeder". Der Druck in der Feder ist temperatursensitiv. Großer Mist ist das!
Ein schweres Pantografenscharnier aus Stahl mit einer Zugfeder aus Federstahl ist über alle Zweifel erhaben und hält 50 Jahre aufwärts! Wenn es nicht stabil genug ist für 2 Meter Motorhaube, nimmt man einfach dickeren Stahl und eine stärkere Feder...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Auch die Motorhaubenfedern sind nun mit Gasduck und nicht mehr starke Spiralfederkraft und robuste Stahlscharniere. Erfahrungsgemäß halten letzere zwischen 50 und 100 Jahre, erstere verlieren nach 2 Jahren ihre Haltekraft
Also ein bisschen länger halten sie dann doch...
Beim Peugeot, mittlerweile 13 Jahre, sind noch die 1. drin, aber so langsam schwächeln sie...