Einsteiger Sub für Golf 4 Variant
Hey Leute, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe!
Ich fahr nen Golf 4 Variant und hätte gerne mein vorhandenes System mit einem Subwoofer, inklusive Endstufe erweitern.
Das Werksradio wurde durch ein Pioneer AVH-X5500BT ersetzt, die Türen sind mittlerweile alle gedämmt.
Vorne ist ein Magnat Selection 216 Reference System verbaut, welches durch eine Hifonics Brutus 1000D unterstützt wird. In den hinteren Türen habe ich, zur dezenten mitbeschallung zwei Pioneer ts-g1711i eingebaut!
Musikrichtungen sind hauptsächlich Dubstep, Drum and Bass und Techno.
Preislimit wären ca 300 € (ich weis, ist nicht viel)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen....
50 Antworten
Zitat:
ersatzrad rausmachen will ich nicht!
Dann hole GANZ EINFACH einen Gehäusesub, als Fertigbox oder als Einzelzusammenstellung.
Zur Kombination mit der ESX 900.4 brauchst du einen mit 4 Ohm. Nimm am besten keinen, der für riesige Endstufenkombination gedacht ist.
Für Tips solltest du ungefähr Volumenbedarf oder Maße und Preis nennen, ansonsten Endstufe einbauen und was testen gehen.
Wenn du den genannten Cadence-Sub schon bestellt hast oder unbedingt nehmen möchtest : dazu passt eher eine weit stärkere Endstufe, als preiswertes Neugerät z.B die ESX VISION VE 1000.2, 199 €, 1000 Watt @ 2 Ohm....oder eine entsprechende Gebrauchte.
Dann hast du aber zwei große Endstufen, eine Batterie vom Norma wird dann ziemlich schwitzen.
Du hast eben von Anfang an alles alleine und planlos zusammengestellt, da mußt du eben mal schauen, wie du darauf nun das Beste machst.
Vom Radio her gibt es keine Einschränkungen, diese Geräte sind klanglich und von den Audiofunktionen wohl wie ein normales Radio für ca. 150 € einzuschätzen, also normales Mittelmaß, freie Fahrt für eine größere Anlage.
Ich hab halt nicht gedacht, dass mann da so viel beachten muss, wenn manns einigermaßen ordentlich machen will. Falls ich mir etz noch die ESX VISION VE 1000.2 kaufen würde, hätte ich also auf jeden Fall ne gute Grundlage?
Hätte dann evtl. jemand Interesse an einer Hifonics Brutus BX1000D???
Hallo!
Die Brutus wird nicht seit gestern gebaut, die neue BXi 1000D is schwachbrüstig, die davor gebaute BX 1000D hat 1kw (hoffentlich) auf 1ohm. Da wird das was bei 2Ohm rauskommt auch für den WB reichen.
ok, hatte die Brutus anders in Erinnerung. Bei 2 Ohm doch nur 500Watt rms (was ja auch nicht wenig is), aber nicht ganz erreicht wird: http://amp-performance.de/1129-Hifonics-Brutus-BX1000D.html Laufen wird er, aber 700 - 800w rms wären eher optimal!
also wird die Leistung nicht reichen...?
Hat jemand Interesse, die Hifonics zu erwerben??
Ähnliche Themen
5 x nachfragen hier im Thread wird kaum Erfolg bringen.
Auch hier im Forum gibt es einen Marktplatz
Ansonsten probier mal sonstige Kleinanzeigen-Portale, oder mittels Auktion (Ebay usw.) geht sie sofort weg.
Richtpreis m.M. ca. 80 €
Soo also es ist jetzt endlich alles eingebaut, schaut echt super aus, nur leider sind meine Befürchtungen wahr geworden, heute morgen war die Batterie leer 🙁 ....
Hab die Anlage gestern ca 5 bis 10 minuten laufen lassen, ohne den Motor zu starten, über Nacht ist dann anscheinend noch des restliche Strom rausgesaugt worden.
Was meint ihr, ist die Beste Lösung, dass mir sowas nicht mehr passiert???
Du hast doch eine Remoteleitung verbaut oder? Ansonst mitm Multimeter überprüfen wie tief die Spannung gesunken ist und im Stand ohne Motor nie vollgas hören und so kurz wie möglich.
Die Remoteleitung hab ich natürlich mitm Radio verbunden, was mich aber wundert, ist, dass die Lampen der Endstufen auch an Sind, wenn das Radio aus ist... Weiß nicht woran das liegt, oder ob das soo gehört, in der Anleitung steht darüber nichts.
Hey!
das sollte nicht sein. Klassisches Remote Kabel ist zum Beispiel das blaue Antenna Kabel am Iso Adapter. Hab das bei meinen Einbauten genommen und hat eigentlich immer geklappt. Manche Radios haben aber auch einen eigenen Remote Anschluss! Umbedingt testen, denn wenn der Schlüssel weg ist hat da hinten im Kofferraum nix mehr zu leuchten!
Also heut war die batterie wieder leer, mein Radio hat ein extra Remotekabel, da hab ich das Kabel für die Endstufen angeschlossen...
muss ich morgen wohl mal nachmessen, ob da wirklich der Stom weg ist, wenn der Schlüssel gezogen wird, etz muss die Batterie erst mal wieder laden :/
ja das ist echt mist! Aber sowas ist ein Remotproblem. Ich hab hier 3 Endstufen verbaut und der Wagen springt an wie ein Blitz! 🙂
hab grad noch mal die PDF Installationsanleitung vom Radio angeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass ich das richtige Kabel angeklemmt hab...
Ich schau aber gleich mal in Auto nach, vllt bin ich einfach zu blöd.
Ich könnte aber auch einfach am Zündungsplus anklemmen oder?
Ich hab mit VW leider keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass bei einem Kollegen das irgendwie vertauscht war im 4er Golf und hab das auch so schön öfters mal gelesen. Was bei mir wirklich IMMER funktioniert hat, war das blaue Kabel von der Antenne am Isostecker. Steht oben Antenna, da einfach anzapfen, aber nicht komplett unterbrechen und umleiten. Kabel muss eben zur Antenne auch weiterhin die 12V liefern. Weiß nicht wie das genau im 4er Golf is, ob da ein Antennenverstärker dran hängt oder nicht, aber bei mir wird zum Beispiel eine automatisch ausfahrende Antenne damit gesteuert.
lg und viel Erfolg!
Zitat:
Ich könnte aber auch einfach am Zündungsplus anklemmen oder?
Klar, das KANN man machen, auch wenn es kaum Sinn macht.
Tip : du solltest lernen zu verstehen, daß für deine leere Batterie andere Gründe verantwortlich sind. Vielleicht war sie gar nicht richtig voll oder du hast erstmal kräftig Musik gehört und bist kaum gefahren usw...
Ich weiß jetzt nicht, woraus deine Anlage besteht, aber auf jeden Fall dürfte sie um einiges gewachsen sein, das kann auch zu bisher unbekannten Situationen führen.