Einsteiger im Bereich Politur, Welche Poliermaschine und welche Politur?
Hallo!
Ich möchte mir gerne eine Poliermaschine zulegen. Ich benötige die Maschine für zwei Anwendungsbereiche:
Das Fahrzeug meiner Frau (6 Jahre alt, roter Lack, Nissan) soll aufbereitet werden, der Lack ist auf dem Dach teilweise schon ausgeblichen und auch sonst ist der Fahrzeug vom Vorbesitzer nicht gepflegt worden.
Mein Wagen soll von Haarlinienkratzern befreit werden (9 Monate alt, schwarz, Audi), Handwäsche und kaum Kratzer vorhanden.
Danach werden beide Fahrzeuge wieder versiegelt mit DODO JUICE Supernatural Hybrid, auch sollen die Fahrzeug mit Knete behandelt werden, DODO JUICE Supernatural Detailling Clay (beides schon vorhanden).
Nun stellt sich die Frage nach einer Poliermaschine, ich möchte nicht allzuviel investieren, da sich das Polieren auf maximal zwei mal im Jahr beläuft. Ich tendiere eher zu einer Exzenter-Maschine da diese für Anfänger tendentiell ungefährlicher ist, wenn ich mich da richtig eingelesen habe?
Wäre die Tornado Exzenter Poliermaschine T2000 eine Alternative?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Politur, ich möchte ungern viel für eine starke Politur ausgeben welche ich nur ein einziges mal an dem Nissan verwende. Der Audi benötigt wahrscheinlich eine deutlich weniger abrasive Politur.
Kurz: Wenig Budget (da nicht so häufig benötigt), zwei Anwendungsbereiche.
* Welche Maschine und welche Politur? (Priorität ist bei der Pflege des Audis)
Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tipps gebt :-)
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Sind die gelben LC CCS Cutting Pads tatsächlich mit den mittelgroben orangen Rotweiss Pads vergleichbar, Moe?
Ich habe gerade mal etwas mit den Pads, einem Messschieber, einem Eimer Wasser und einer Glasplatte rumgespielt. Mit den Mess-Mitteln sind das bei weitem keine genauen Werte, aber die Werte sind Mittelwerte aus mehreren Messungen und weisen eine klare Tendenz auf. Von daher kann man sagen, Nr.1 ist härter als Nr.2.
Beide Pads waren ein paar mal in Gebrauch.
Kurzer Aufbau: Pad auf eine glatte Unterlage, darauf eine Glasplatte, darauf einen Eimer bzw Kanister Wasser. Der "Federweg" wurde mehrfach an 4 Stellen der Glasplatte gemessen und daraus Mittelwerte gebildet. Die Federsteifigkeiten unten sind ebenfalls Mittelwerte aus 2 Belastungen (~70N und ~120N)
Federsteifigkeiten der Pads:
Rotweiß orange: 9,4N/mm
Lake Country gelb: 8,7N/mm
Man bedenke, das die Lake Country Pads eine um 1,108% größere Fläche haben und so der Unterschied in der Stauchhärte flächenbereinigt noch höher ausfällt.
Die Rotweiß Pads sind vom Material etwas feinporiger, aber komplett zusammengedrückt sind beide Pads 2,quetsch mm hoch, also auf Stoß waren die "Federn" nicht annähernd zusammengedrückt. Ich hätte ja noch gerne den Einfluss der unterschiedlichen Geometrie rausgerechnet, aber ich kann nur den gesamten Federweg messen, und nicht sie einzelnen Anteile.
Das alles schließt natürlich nicht aus, das die Lake County Pads mehr Biss haben, weil das Material an sich härter ist, nur etwas grobporiger.
Fazit: Da der Moe viel Wind gemacht und ist nicht viel schlauer als vorher🙄😛
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Das geht doch sicherlich günstiger!Schau mal im Shop von Lups nach (Siehe FAQ). Mist, ist gerade nicht verfügbar seh ich grad. Das P40 Polish kannste dir sparen. Das Set ist höchstens für ganz leichte Defekte gut.
Die grünen Pads brauchst du erstmal nicht. Der Detailer ist gut für zwischendurch. Applikatorpads und Wachs fehlen auch noch. Die Tücher sind ok denke ich.
Üble Stellen kannst du z.b. mit dem Kovax Tolecut Trockenschleifset bearbeiten. Ich hab das Zeug am WE getestet. Das finde ich echt klasse. 2000er und 3000er Papier mit Schleifblock für ca. 10,-.
Stell mal Bilder vom Lack und den schwereren Defekten hier rein und du wirst weitere Tips bekommen. Ohne ist das immer schwer. In deinem ausgewählten Shop kann ich erst heute abend schauen und alternativ zusammenstellen.
mfg
Alles klar ... Super ... Bilder kommen heute Abend rein !
Ist nicht mein bevorzugter Shop nur dachte ich alles bei einem bestellen um Versand zu sparen den die t3000 cps die ich haben will ist dort hält lieferbar ...
Ja mit dem Wachs weis ich noch nicht was ich da will ... Da brauche ich noch mehr Info etc.
Was meinst du mit Applikationpads ? Für das Wachs ?
Danke
Ist dein selbst gesetztes Budget schon gefallen? Denn mit dem Set bleibst du niemals unter 250 €!
Darum mein Tipp: Nimm die Maschine einzeln 139 €. (ich bezweifel den Unterschied in der Spitzenleistung auf Stufe 6 zur T3000 ohne CPS und würde lieber die normale nehmen für 129 €, aber musst du wissen...) Dazu dann 3 Stück orange Rotweiß Pads in 132 mm 24 € Als Politur die Menzerna PF2500 8 €
Warum ist das Budget mit dem großen Set überschritten? Darum: Denn jetzt kommt erstmal die restliche Ausrüstung:
Trockentuch: Lupus 530 XL: 10 €
Schampoo: CG Mr. Pink: 8 €
Waschhandschuh: Lupus Basic: 7 €
Knete: Magic Clean blau 100 g: 12 €
Gleitmittel: Schampoowasser (1 Tropfen auf 100ml Wasser)
Abklebeband: 3M 19 mm: 3 €
Wachsen: Collinite #476s: 18 €
3x Auftragspad: Shopeigenmarke: 3 €
Mikrofasertücher für Politur- und Wachsabnahme: 6x Lupus 380: 24 €
Dann bist du bei 256 €, mit der Maschine ohne CPS 246 €, günstiger gehts einfach nicht, wenn eine Maschine dabei sein soll.
Hallo Zusammen,
erstmal an alle wieder ein dickes Danke ... für die tolle schnelle Unterstützung...
Zu erst mal kurz zum Budget:
Ich habe zwar mir mal ein Limit von 250 vorgegeben ... bin aber der absolute QualitätsMensch und möchte auf gar keinen fall am falschen ende Sparen also bin ich auch gerne bereit 300 oder gar 350 auszugeben ...
Bei der Maschine würde ich schon bei der T3000 cps bleiben da ich noch 3 andere Autos (A5, T3, Corsa) habe und sie bestimmt oft nutzen werde ...
Zum Wachs:
Ihr habt mir beide das Collinite #476s empfohlen ... nun gibt es da ja wirklich teure und eine Wahnsinns Auswahl ich habe das Collinite schon oft gehört aber möchte auch hier nicht sparen ... (auch nicht unnötiges Teures ) aber ist das wirklich gut (gut... evtl. falsche Wort ..) ??
Zum Lack:
Ich habe im Anhang mal ein zwei Bilder ... die vom "großen" schaden erkennt ihr gleich und ich bin mir hier auch bewusst das ich den ein oder anderen tiefen Kratzer nicht raus bekommen ... es sollte doch aber deutlich schöner nach der Politur aussehen ...
Die anderen haar Kratzer habe ich so gut wie ich konnte (mit meiner Kamera, Kenntnissen ;-) ) versucht ein zu fangen ... nicht wirklich gelungen ... und auch leider nicht frisch gewaschen ...
Wie gesagt ich möchte nicht das günstigste Set aber auch nicht unnötig teuren Krams und bin euch für jede Hilfe dankbar ...
Ähnliche Themen
Das Trocken-Staubwischen hättest du dir besser gespart, so sind zu den Swirls auch noch hübsche (aber harmlose) Hologramme dazugekommen😛
Das Collinite ist nicht gut, das ist hervorragend, der Presi brauch dich nicht "abschrecken".
Zu dem Streifschaden schau dir mal diesen Thread an: Kovax , da geht so einiges. Auch wenns nicht unbedingt unsichtbar wird, so kann man da einiges retten.
Ich bin übrigens immernoch nicht überzeugt, dass die CPS mehr bringt als die Normale, auch wenn du hundert autos zu polieren hast. CPS heißt nicht Zwanglauf.
Wenns doch nicht auf den letzten € ankommt, nimm statt dem Lupus Basic lieber den MM Incredimitt, statt dem Lupus Trockentuch lieber das Moby Dick XL, statt den Lupus 380 lieber die Blue Fox, statt dem Schampoowasser leiber eine 1:30 Mischung Optimum No Rinse und statt der einen Menzerna lieber das ganze Reihe der Prima Polituren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das Trocken-Staubwischen hättest du dir besser gespart, so sind zu den Swirls auch noch hübsche (aber harmlose) Hologramme dazugekommen😛Das Collinite ist nicht gut, das ist hervorragend, der Presi brauch dich nicht "abschrecken".
Zu dem Streifschaden schau dir mal diesen Thread an: Kovax , da geht so einiges. Auch wenns nicht unbedingt unsichtbar wird, so kann man da einiges retten.
Ich bin übrigens immernoch nicht überzeugt, dass die CPS mehr bringt als die Normale, auch wenn du hundert autos zu polieren hast. CPS heißt nicht Zwanglauf.
Wenns doch nicht auf den letzten € ankommt, nimm statt dem Lupus Basic lieber den MM Incredimitt, statt dem Lupus Trockentuch lieber das Moby Dick XL, statt den Lupus 380 lieber die Blue Fox, statt dem Schampoowasser leiber eine 1:30 Mischung Optimum No Rinse und statt der einen Menzerna lieber das ganze Reihe der Prima Polituren.
super vielen vielen dank ...
(Staubwischen war wirklich blöd ... habe aber selber gleich geschaut ob es wieder weg geht ... ist nur schmutz ;-)
Jetzt noch eine Frage ... Wo kauft ihr das alles bei lupus finde ich die von dir beschriebene Artikel nicht ALLE ...
haben die ne schei* Sufu oder bin ich zu blöd ..
Ja kenne die Liste bei den FAQ aber wollte jetzt nicht schauen wo ich alles bekomme ... denke du weist sicherlich direkt einen shop deines Vertrauens ? oder?
danke
Das Zeug bekommst du bei autopflege24.net, wizardofgloss.de und lupus.
Und sieht Bild, dass sind Hologramme, die du dir wahrscheinlich durchs Staubwischen reingezogen hast. So sieht es auch aus, wenn die Knete trocken gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von shortyx
Jetzt noch eine Frage ... Wo kauft ihr das alles bei lupus finde ich die von dir beschriebene Artikel nicht ALLE ...
Wegen den Tüchern schau mal bei
Wizard of Glossvorbei, die Prima Polituren und das Optimum NoRinse gibt es bei
Autopflege FrankenbergZitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
... statt der einen Menzerna lieber das ganze Reihe der Prima Polituren.
hey ... hoffe ich darf dich nicht ein bisschen löchern ... du sagst du ganze Reihe ... brauche ich wirklich alle ?
Oder meinst du das
http://www.autopflege24.net/ap24shop/prima-polituren-sparpaket.html
Was ist mit dem hier ? )
http://www.autopflege24.net/.../...migo-glanzpolitur-lackreiniger.html
P.S.
Ich werde jetzt hier das ganze Zubehör kaufen
http://www.autopflege24.net
Und hier nur die Maschine
http://www.lupus-autopflege.de/
Jetzt finde ich bei autopflege... leider keine rotweiß Pads ... wo bekomme ich die oder gibt es auch da eine gute alternative ich denke ich brauche ja nur 2-3 weiche und 1-2 mittlere oder ?
Ob du alle brauchst, kann man vorher nie sagen. Muss man bei jedem Auto neu rausfinden was man braucht. Aber wenn du alle 3 hast, hast du immer die richtige Politur zur Hand.
Wenn man mit nur einer auskommen will, läuft es mMn immer auf eine Feinschleifpaste wie die PF2500 oder auch die Prima Swirl hinaus, da die Pasten in der Regel genug Biss haben um normale Lackdefekte zu korrigiere, und dabei einen guten Glanz erzeugen. Wenn der Lack dagegen wirklich neuwertig ist, reicht eine Finish Politur und du musst nicht unnötig grob mit einer Feinschleifpaste rangehen. Auf der anderen Seite, wenn der Lack total fertig und hart ist, fährt man lieber eine grobe Schleifpaste und spart sich dadurch den ein oder anderen Durchgang...
Das Prima Amigo ist ein Pre Cleaner, sehr angenehm zu verarbeiten und macht den Lack irre glatt. Meine erste Wahl, wenn der Lack keine Politur benötigt oder nach der Politur um den Lack auf den Wachsauftrag vorzubereiten.
Edit: Rotweiß Pads gibts glaube ich nur bei Lupus, als Ersatz kannst du gelbe oder orange Hex Logic Pads nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ob du alle brauchst, kann man vorher nie sagen. Muss man bei jedem Auto neu rausfinden was man braucht. Aber wenn du alle 3 hast, hast du immer die richtige Politur zur Hand.
Wenn man mit nur einer auskommen will, läuft es mMn immer auf eine Feinschleifpaste wie die PF2500 oder auch die Prima Swirl hinaus, da die Pasten in der Regel genug Biss haben um normale Lackdefekte zu korrigiere, und dabei einen guten Glanz erzeugen. Wenn der Lack dagegen wirklich neuwertig ist, reicht eine Finish Politur und du musst nicht unnötig grob mit einer Feinschleifpaste rangehen. Auf der anderen Seite, wenn der Lack total fertig und hart ist, fährt man lieber eine grobe Schleifpaste und spart sich dadurch den ein oder anderen Durchgang...Das Prima Amigo ist ein Pre Cleaner, sehr angenehm zu verarbeiten und macht den Lack irre glatt. Meine erste Wahl, wenn der Lack keine Politur benötigt oder nach der Politur um den Lack auf den Wachsauftrag vorzubereiten.
Edit: Rotweiß Pads gibts glaube ich nur bei Lupus, als Ersatz kannst du gelbe oder orange Hex Logic Pads nehmen.
Super danke .. das war noch die Info die ich brauchte :-)
Im Anhang meine Warenkörbe ... möchtest du mal kurz drüber schauen ? VIELEN Dank dir !!!
*Edit*
Wenn ich da jetzt schon gerade bestelle ... Gibt es noch was Geiles was man unbedingt braucht ? Für innen oder außen :-)
Sollte ich wenn ich alles fertig gemacht habe ... nach dem Waxen .... noch mit so etwas drüber sprühen und ab"reiben "
http://www.autopflege24.net/ap24shop/prima-slick-schnellreiniger.html
Nimm noch ein Wizard of Glas Mikrofasertuch dazu. Denn ab 40 € ist es Versandkostenfrei😉
Das Prima Slick kenne ich nicht, aber Detailer direkt nach dem Wachsen macht keinen Sinn weils frisch gewachst einfach schon perfekt aussieht und würde nur die frische Wachsschicht schädigen.
Das Prima Amigo kannst du auch sehr gut per Maschine verarbeiten, dazu würde sich ein schwarzes Hex Logic Pad anbieten.
Für ein Cabrio brauchst du nicht unbedingt so viele Pads. Die orangen sind die Arbeitstiere und die gelben für schlimme Stellen. Ich würde sagen nimm ein gelbes weniger und stattdessen ein schwarzes für das Prima Amigo.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Nimm noch ein Wizard of Glas Mikrofasertuch dazu. Denn ab 40 € ist es Versandkostenfrei😉Das Prima Slick kenne ich nicht, aber Detailer direkt nach dem Wachsen macht keinen Sinn weils frisch gewachst einfach schon perfekt aussieht und würde nur die frische Wachsschicht schädigen.
Das Prima Amigo kannst du auch sehr gut per Maschine verarbeiten, dazu würde sich ein schwarzes Hex Logic Pad anbieten.
Für ein Cabrio brauchst du nicht unbedingt so viele Pads. Die orangen sind die Arbeitstiere und die gelben für schlimme Stellen. Ich würde sagen nimm ein gelbes weniger und stattdessen ein schwarzes für das Prima Amigo.
Suuper ... jetzt ist alles bestellt ... ich bin Ärmer und hoffentlich mein Auto bald schöner ...
Dir vielen Dank und evtl. melde ich mich nochmals wenn alles da ist und ich nicht mehr weis was ich mit dem ganzen kram eigentlich anfangen soll ;-)
Guten Nacht ...
Hallo,
ich hänge mich hier mal mit dran, weil ich keinen neuen Thread aufmachen will und es hier wohl sehr gut reinpasst!
Ich möchte mir ebenfalls die T3000 CPS kaufen und bin noch etwas am überlegen welches Set/Zubehör ich dazu nehme oder lieber einzeln zusammenstelle.
Ich bin über dieses Set vom Poliermaschinen-Shop.de von Ebay für 159.- gestolpert.
- T3000 CPS
- 2 x Liquid Elements V1 Weich Schwarz Polierpad
- 2 x Liquid Elements V1 Mittel Orange Polierpad
- 1 x Blue Breeze 2.0 Mikrofasertuch randlos
- 1 x Liquid Elements Moos Reborn Fnish Tuch
- 1 x Lack Reinigungsknete Liquid Elements Blau 100g
Interessant sind hier eigentlich nur die 4 Pads und die Knete die ich noch bräuchte. MFTs hab ich genug.
Von den Pads ließt man (in älteren Beiträgen) nicht nur Gutes und zur Knete findet sich auch nicht die Welt. Irgendwoher muss der Preis ja evtl auch herkommen!? Ist für 20 Euro mehr als die nackte Maschine eben schon relativ günstig...
Alternativ bestell ich mir die T3000 CPS für 139.- alleine und dazu von Lupus die viel gelobten Rotweiß Pads (orange und blau) und MagicClean Knete. Kommt natürlich etwas teurer...
Was haltet ihr von dem Set? Andere Sets sind für mich nicht sinnvoll geschnürt, denn ich habe bereits Politur (Meg UC) und PreCleaner (PrimaAmigo). Oder soll ich lieber separat kaufen?
Vielen Dank!
mfg TommyB
Guten Morgen,
die Padauswahl hängt von deinem Lack ab - sprich vom Zustand des Lacks (Bilder?) und von der Lackhärte. Der Golf-Lack ist glaube ich recht hart. Daher denke ich, dass die mittelharten Pads ggf. zu weich sein könnten. Wenn dein Wagen noch nicht poliert wurde, dann würde ich heavy cut Pads nehmen (Hex Logic, Rotweiss, Lake Country). Da würden wie erwähnt Bilder helfen, da man auch nicht sinnlos Klarlack abschleifen muss, wenn es nicht nötig ist.
Das weiche kannst du für das Prima Amigo nehmen. Das UC passt.
Rechne mit ca. 2-3 Pads pro Härtegrad.
Die Knete von LE kenne ich nicht. Ich selbst nutze die klassische Magic Blue von Petzolds.
mfg