Einsteiger im Bereich Politur, Welche Poliermaschine und welche Politur?
Hallo!
Ich möchte mir gerne eine Poliermaschine zulegen. Ich benötige die Maschine für zwei Anwendungsbereiche:
Das Fahrzeug meiner Frau (6 Jahre alt, roter Lack, Nissan) soll aufbereitet werden, der Lack ist auf dem Dach teilweise schon ausgeblichen und auch sonst ist der Fahrzeug vom Vorbesitzer nicht gepflegt worden.
Mein Wagen soll von Haarlinienkratzern befreit werden (9 Monate alt, schwarz, Audi), Handwäsche und kaum Kratzer vorhanden.
Danach werden beide Fahrzeuge wieder versiegelt mit DODO JUICE Supernatural Hybrid, auch sollen die Fahrzeug mit Knete behandelt werden, DODO JUICE Supernatural Detailling Clay (beides schon vorhanden).
Nun stellt sich die Frage nach einer Poliermaschine, ich möchte nicht allzuviel investieren, da sich das Polieren auf maximal zwei mal im Jahr beläuft. Ich tendiere eher zu einer Exzenter-Maschine da diese für Anfänger tendentiell ungefährlicher ist, wenn ich mich da richtig eingelesen habe?
Wäre die Tornado Exzenter Poliermaschine T2000 eine Alternative?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Politur, ich möchte ungern viel für eine starke Politur ausgeben welche ich nur ein einziges mal an dem Nissan verwende. Der Audi benötigt wahrscheinlich eine deutlich weniger abrasive Politur.
Kurz: Wenig Budget (da nicht so häufig benötigt), zwei Anwendungsbereiche.
* Welche Maschine und welche Politur? (Priorität ist bei der Pflege des Audis)
Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tipps gebt :-)
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Sind die gelben LC CCS Cutting Pads tatsächlich mit den mittelgroben orangen Rotweiss Pads vergleichbar, Moe?
Ich habe gerade mal etwas mit den Pads, einem Messschieber, einem Eimer Wasser und einer Glasplatte rumgespielt. Mit den Mess-Mitteln sind das bei weitem keine genauen Werte, aber die Werte sind Mittelwerte aus mehreren Messungen und weisen eine klare Tendenz auf. Von daher kann man sagen, Nr.1 ist härter als Nr.2.
Beide Pads waren ein paar mal in Gebrauch.
Kurzer Aufbau: Pad auf eine glatte Unterlage, darauf eine Glasplatte, darauf einen Eimer bzw Kanister Wasser. Der "Federweg" wurde mehrfach an 4 Stellen der Glasplatte gemessen und daraus Mittelwerte gebildet. Die Federsteifigkeiten unten sind ebenfalls Mittelwerte aus 2 Belastungen (~70N und ~120N)
Federsteifigkeiten der Pads:
Rotweiß orange: 9,4N/mm
Lake Country gelb: 8,7N/mm
Man bedenke, das die Lake Country Pads eine um 1,108% größere Fläche haben und so der Unterschied in der Stauchhärte flächenbereinigt noch höher ausfällt.
Die Rotweiß Pads sind vom Material etwas feinporiger, aber komplett zusammengedrückt sind beide Pads 2,quetsch mm hoch, also auf Stoß waren die "Federn" nicht annähernd zusammengedrückt. Ich hätte ja noch gerne den Einfluss der unterschiedlichen Geometrie rausgerechnet, aber ich kann nur den gesamten Federweg messen, und nicht sie einzelnen Anteile.
Das alles schließt natürlich nicht aus, das die Lake County Pads mehr Biss haben, weil das Material an sich härter ist, nur etwas grobporiger.
Fazit: Da der Moe viel Wind gemacht und ist nicht viel schlauer als vorher🙄😛
191 Antworten
Ich meine, dass du das im dortigen Forum diskutieren solltest. Hier sind Links auf Fremdforen nicht erwünscht.
Verwendet ihr für jedes Auto neue Pads oder (wie ich vermute) reinigt ihr diese von Auto zu Auto von den vorherigen Rückständen?
Wie reinigt ihr diese?
Danke
Lg Thomas
Danke.
Hätte mich in wenig gewundert wenn ihr für jedes Auto neue Pads im Wert von 80-100€ kaufen würdet...
Lg
Ähnliche Themen
leute, leute, leute 😰
Seit Tagen, wenn nicht sogar schon Wochen durchstörbere ich alle möglichen Threads zum Thema Lackreinigung.
Hats geholfen? Teilweise! Wirklich viele gute Beiträge und auch Berichte konnte ich finden..Legendär eigentlich der Thread über DiSchu's erste Politur + den dazugehörigen Blog.
Ich fahre einen vier Jahre alten/jungen Audi TT in der Farben Eissilber. Den Lackzustnnd würde ich als durchschnittlich bewerten.
Jetzt möchte ich natürlich auch ein passendes Equipment an den Start bringen um dem Auto den nötigen Glanz zu verleihen. Ich lese #80, #82, #83, Prima Polituren-Sparpaket, Menzerna Samplerkit ... Poah Leute :-D Unfassbar...
Und dann die Frage nach dem Wachs :-? Das macht mich echt fertig... kann kaum noch schlafen 😁
Was steht fest?
Poliermaschine S3000 (Link zum Set + Pads) und Dodo LimePrime liegen schon im Keller. That's all 😉
Vielleicht hat der ein oder andere User eine bisschen Zeit um mir eine individual Beratung zu geben?! Letztendlich habe ich schon viel gelesen, brauche aber noch den letzten Kick zum bestellen...
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Hallo!Ich möchte mir gerne eine Poliermaschine zulegen. Ich benötige die Maschine für zwei Anwendungsbereiche:
Das Fahrzeug meiner Frau (6 Jahre alt, roter Lack, Nissan) soll aufbereitet werden, der Lack ist auf dem Dach teilweise schon ausgeblichen und auch sonst ist der Fahrzeug vom Vorbesitzer nicht gepflegt worden.
Mein Wagen soll von Haarlinienkratzern befreit werden (9 Monate alt, schwarz, Audi), Handwäsche und kaum Kratzer vorhanden.
Nun stellt sich die Frage nach einer Poliermaschine, ich möchte nicht allzuviel investieren, da sich das Polieren auf maximal zwei mal im Jahr beläuft. Ich tendiere eher zu einer Exzenter-Maschine da diese für Anfänger tendentiell ungefährlicher ist, wenn ich mich da richtig eingelesen habe?
Wäre die Tornado Exzenter Poliermaschine T2000 eine Alternative?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Politur, ich möchte ungern viel für eine starke Politur ausgeben welche ich nur ein einziges mal an dem Nissan verwende. Der Audi benötigt wahrscheinlich eine deutlich weniger abrasive Politur.
Kurz: Wenig Budget (da nicht so häufig benötigt), zwei Anwendungsbereiche.
* Welche Maschine und welche Politur? (Priorität ist bei der Pflege des Audis)Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tipps gebt :-)
Besten Gruß
Hallo ich habe änliche Fragen-Problem gehabt
Nach mehren Tagen Forums Regie bin zum schluß gekommen mir eine T3000 zu zulegen
Seit paar Tagen habe Sie ausprobiert bin wirklich beigeistert.
Für die anderen fragen mein vorschlag wäre den Profi Hern Marcel *** anzurufen +49 (0) *** von *** cosmetik was ich auch gemacht habe der mir ausfürlich beraten hat ohne das ich sein Kunde bin.
edit by Johnes, MT-Moderation - Namen und Nummer entfernt!
Zitat:
Original geschrieben von fabian_123
leute, leute, leute 😰
Seit Tagen, wenn nicht sogar schon Wochen durchstörbere ich alle möglichen Threads zum Thema Lackreinigung.
Hats geholfen? Teilweise! Wirklich viele gute Beiträge und auch Berichte konnte ich finden..Legendär eigentlich der Thread über DiSchu's erste Politur + den dazugehörigen Blog.
Ich fahre einen vier Jahre alten/jungen Audi TT in der Farben Eissilber. Den Lackzustnnd würde ich als durchschnittlich bewerten.Jetzt möchte ich natürlich auch ein passendes Equipment an den Start bringen um dem Auto den nötigen Glanz zu verleihen. Ich lese #80, #82, #83, Prima Polituren-Sparpaket, Menzerna Samplerkit ... Poah Leute :-D Unfassbar...
Und dann die Frage nach dem Wachs :-? Das macht mich echt fertig... kann kaum noch schlafen 😁Was steht fest?
Poliermaschine S3000 (Link zum Set + Pads) und Dodo LimePrime liegen schon im Keller. That's all 😉Vielleicht hat der ein oder andere User eine bisschen Zeit um mir eine individual Beratung zu geben?! Letztendlich habe ich schon viel gelesen, brauche aber noch den letzten Kick zum bestellen...
Am besten suchst Du Dir aus der FAQ
Celsi´s Vorlageraus, öffnest einen neuen Thread und füllst Die Vorlage aus.
Damit können wir Dir am besten helfen.
Gruß Nesa
Hallo zusammen,
Habe mich jetzt ein zwei Tage quer gelesen und kenne jetzt (glaube ich ) alles wichtige um für einen Anfänger alles zusammen zu kaufen.
Nur stellt sich für mich die frage welche genaue Politur und welche Pads genau für mein Auto die richtige ist ...
Und da hoffe ich auf eure Erfahrung und Tipps
Ich habe einfach mal die beschriebene Vorlage geklaut ... Damit ihr die Info habt die ihr braucht um mich zu unterstützen ...
Zitat:
- Hersteller: Audi
- Typ: A3 Cabrio
- Farbe: tiefseeblau Perleffekt
- Metallic (j/n): j
- Alter: knappe 4 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“:
bisher alle 2 Wochen Handwäsche gelegentlich (2-3mal) Hand Politur und wachs
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ... : hinten rechts deutliche Kratzer durch leichten Unfall , Motorhaube sind einfach viele leichte Kratzer (denke durch gelegentliche Waschanlage und ??) meist nur sichtbar bei Sonneneinstrahlung ...
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: speedPolish, typische atü Politur .., sonax etc.
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: sonax, speedwachs etc.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze): 150 bis 250 Euro
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage: nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): ja t3000
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: in der Regel Handwäsche, aber sicherlich auch mal ab und zu Waschanlage
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: 2-4 Stunden
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: 3-4 mal
- Was soll erreicht werden (1-5): Punkt 2, und auch ein wenig Punkt 4
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Wie gesagt - ich bin Neuling - und für mich drängt sich schon die Frage auf ab wann ich mit der Pflege beginne, weil ich davon ausgehe das bei Neuwagenauslieferung vom Werk der Lack schon einen guten Wachs oder eine Konservierung bekommen hat. Oder bin ich da auch schon auf dem Holzweg?
So jetzt hoffe ich das ihr mir Tipps für die richtige :
Politur
Pads
Und Wachs habt.
Bzw. Was sagt ihr dazu ???
http://www.poliermaschinen-shop.de/.../...um-sonderpreis-polishcg.html
Hoffe das ich das verlinken darf ?!
Ich danke euch vielmals und wünsche noch ne schöne Woche zusammen ;-)
Edit : bolt
Zitat:
Original geschrieben von shortyx
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Nena t3000
Was ist das für ne Maschine? Kenne nur die Liquid Elements T3000.- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: in der Regel Handwäsche, aber sicherlich auch mal ab und zu Waschanlage
Damit hat sich das eigentilch schon erledigt. Also entweder du polierst dir mühsam die Swirls aus dem Lack, oder du sparst dir das Geld für den nächsten Urlaub und fährst weiter in die Waschanlage. Beides geht nicht!-Wie gesagt - ich bin Neuling - und für mich drängt sich schon die Frage auf ab wann ich mit der Pflege beginne, weil ich davon ausgehe das bei Neuwagenauslieferung vom Werk der Lack schon einen guten Wachs oder eine Konservierung bekommen hat. Oder bin ich da auch schon auf dem Holzweg?
DAS Wachs! Es heißt DAS Wachs! Zudem glaube ich, dass diese Werkskonservierung nix taugt - wie auch bei den Kosten? Vergiss die Werkskonservierung. Die taugt auch nicht viel mehr als das Heißwachs aus der Waschanlage.So jetzt hoffe ich das ihr mir Tipps für die richtige :
Politur
Pads
Und Wachs habt.
Hat sich aus o.g. Gründen fast schon erledigt (Waschanlage).Ich danke euch vielmals und wünsche noch ne schöne Woche zusammen ;-)
Gleichfalls
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
mfgZitat:
Original geschrieben von shortyx
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Nena t3000
Was ist das für ne Maschine? Kenne nur die Liquid Elements T3000.- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: in der Regel Handwäsche, aber sicherlich auch mal ab und zu Waschanlage
Damit hat sich das eigentilch schon erledigt. Also entweder du polierst dir mühsam die Swirls aus dem Lack, oder du sparst dir das Geld für den nächsten Urlaub und fährst weiter in die Waschanlage. Beides geht nicht!-Wie gesagt - ich bin Neuling - und für mich drängt sich schon die Frage auf ab wann ich mit der Pflege beginne, weil ich davon ausgehe das bei Neuwagenauslieferung vom Werk der Lack schon einen guten Wachs oder eine Konservierung bekommen hat. Oder bin ich da auch schon auf dem Holzweg?
DAS Wachs! Es heißt DAS Wachs! Zudem glaube ich, dass diese Werkskonservierung nix taugt - wie auch bei den Kosten? Vergiss die Werkskonservierung. Die taugt auch nicht viel mehr als das Heißwachs aus der Waschanlage.So jetzt hoffe ich das ihr mir Tipps für die richtige :
Politur
Pads
Und Wachs habt.
Hat sich aus o.g. Gründen fast schon erledigt (Waschanlage).Ich danke euch vielmals und wünsche noch ne schöne Woche zusammen ;-)
Gleichfalls
Sorry erstmal für den Schrott der da steht mit der Werkskonservierung ... Das habe ich überlesen und kommt vom copy und Paste des Formulars ... Sorry ...
Natürlich meine ich die Liquid Elements T3000 ... Tippfehler ...auch dafür ein dickes Sorry
Und auf Waschanlagen Wäsche kann ich gerne verzichten wenn dafür das ganze schicker da steht ...
Also nochmal von vorne ... Sorry für mein zu schnelles und unüberlegtes absenden des Posts ...
Nun mal langsam mit den Kniefällen hier. Es gibt bei Lupus ein sinnvoll gestricktes Einsteigerpaket XL. Diese Exzenter sind baugleich zur T3000.
Den Metalliclack vom Audi kenn ich von meinem. Verdammt hart das Zeug. Du benötigst auf jeden Fall heavy cut Pads, sonst geht da nicht viel. Ich habe die gelben Hex Logic von Chemical Guys. Nicht die günstigsten, aber sehr gut. Mit 2-3 solltest du locker auskommen für das Cabrio. Ein Bild vom Lackzustand würde helfen.
Als Polituren eignen sich Menzernas (2000er oder 2500er). Ich habe am Wochenende mal punktuell das Chemical Guys Optical Grad V36 getestet. Das macht einen guten Job. Ein feineres Finish ist bei diesen Schleifgraden nicht notwendig.
Optional bietet sich ein PreCleaner an. Der glättet den Lack nochmals - ist aber kein Muss. Bsp: Dodo Juice Lime Prime, Prima Amigo, Chemical Guys Vertua Bond, etc.
Als Wachs kannst du den Klassiker Collinite 476 nutzen. Alternativen mit hoher Standzeit: Finish Kare 1000 oder Pink Paste, Collinite 915 oder das etwas teurere Dodo Juice Supernatural Hybrid.
Applikatorpads nicht vergessen (ca. 4 Stück - die fallen leicht und gerne mal runter) und ca. 10 Microfasertücher für Politur und Wachs. Eine Rolle 3M Scotch Tape zum Abkleben der nicht lackierten Teile beim Polieren.
Dann nur noch die Waschanlage meiden, auf die 2-Eimer-Wäsche (Utensilien siehe FAQ) umsteigen und das Lackbild geniessen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Nun mal langsam mit den Kniefällen hier. Es gibt bei Lupus ein sinnvoll gestricktes Einsteigerpaket XL. Diese Exzenter sind baugleich zur T3000.Den Metalliclack vom Audi kenn ich von meinem. Verdammt hart das Zeug. Du benötigst auf jeden Fall heavy cut Pads, sonst geht da nicht viel. Ich habe die gelben Hex Logic von Chemical Guys. Nicht die günstigsten, aber sehr gut. Mit 2-3 solltest du locker auskommen für das Cabrio. Ein Bild vom Lackzustand würde helfen.
Als Polituren eignen sich Menzernas (2000er oder 2500er). Ich habe am Wochenende mal punktuell das Chemical Guys Optical Grad V36 getestet. Das macht einen guten Job. Ein feineres Finish ist bei diesen Schleifgraden nicht notwendig.
Optional bietet sich ein PreCleaner an. Der glättet den Lack nochmals - ist aber kein Muss. Bsp: Dodo Juice Lime Prime, Prima Amigo, Chemical Guys Vertua Bond, etc.
Als Wachs kannst du den Klassiker Collinite 476 nutzen. Alternativen mit hoher Standzeit: Finish Kare 1000 oder Pink Paste, Collinite 915 oder das etwas teurere Dodo Juice Supernatural Hybrid.
Applikatorpads nicht vergessen (ca. 4 Stück - die fallen leicht und gerne mal runter) und ca. 10 Microfasertücher für Politur und Wachs. Eine Rolle 3M Scotch Tape zum Abkleben der nicht lackierten Teile beim Polieren.
Dann nur noch die Waschanlage meiden, auf die 2-Eimer-Wäsche (Utensilien siehe FAQ) umsteigen und das Lackbild geniessen.
mfg
;-)
Super danke dir erstmal...
Mit der 2500 Politur würde ich das ganze Auto machen ... Bis auf zwei drei stellen die echt übel sind was würdest du noch als grobe Alternative nehmen ? Oder nur mit den Pads variieren
Werde wohl hier bestellen http://www.poliermaschinen-shop.de/
Und finde die beschriebenen preCleaner nicht wirklich ( du ? Oder etwas vergleichbares in dem Shop )
Bestellung sieht somit wohl so aus :
http://www.poliermaschinen-shop.de/.../...um-sonderpreis-polishcg.html
http://www.poliermaschinen-shop.de/...al-politur-mit-super-finish.html
http://www.poliermaschinen-shop.de/...fasertuch-im-sparset-5stuck.html
http://www.poliermaschinen-shop.de/moos-reborn-mikrofasertuch.html
Sollte doch alles sein oder ? Danke fürs drüber schauen und deine Meinung dazu !?
Das geht doch sicherlich günstiger!
Schau mal im Shop von Lups nach (Siehe FAQ). Mist, ist gerade nicht verfügbar seh ich grad. Das P40 Polish kannste dir sparen. Das Set ist höchstens für ganz leichte Defekte gut.
Die grünen Pads brauchst du erstmal nicht. Der Detailer ist gut für zwischendurch. Applikatorpads und Wachs fehlen auch noch. Die Tücher sind ok denke ich.
Üble Stellen kannst du z.b. mit dem Kovax Tolecut Trockenschleifset bearbeiten. Ich hab das Zeug am WE getestet. Das finde ich echt klasse. 2000er und 3000er Papier mit Schleifblock für ca. 10,-.
Stell mal Bilder vom Lack und den schwereren Defekten hier rein und du wirst weitere Tips bekommen. Ohne ist das immer schwer. In deinem ausgewählten Shop kann ich erst heute abend schauen und alternativ zusammenstellen.
mfg